-
Sonderabfall-Kleinmengensammlungen
Die Abfallwirtschaft Lahn-Fulda (ALF) hat in diesem Monat wieder mit der Sammlung von Sonderabfall-Kleinmengensammlungen im Landkreis Marburg-Biedenkopf begonnen. Wegen der Corona-Pandemie wurden ja seit 21. März, wie bekannt, zunächst alle Sammlungen abgesagt. Jetzt in Gladenbach Am 16. Mai startete die Wiederaufnahme in Biedenkopf. Und die nächsten Sammlungen erfolgen nun gemäß dem offiziellen Tourenplan am 30. Mai in Gladenbach (Parkplatz am „Haus des Gastes“), am 6. Juni 2020 in Marburg (Parkplatz Landratsamt). Auch für diese Sammlungen wird die Sammelzeit um eine Stunde verlängert, sodass die Abfälle jeweils in der Zeit von 10 bis 13 Uhr abgegeben werden können. Weitere Infos Für alle weiteren Sammlungen gelten dann wieder die regulären Öffnungszeiten von…
-
Diebe ließen einen Schulrucksack mitgehen
Im Gladenbacher Stadtteil Weidenhausen entwendeten Unbekannte Wertsachen aus zwei Autos. In der Römershäuser Straße stahl der Dieb zwischen 15 Uhr am Montag und 5 Uhr am Dienstag ein Portemonnaie aus einem weißen Renault. Nichts liegenlassen Ein weiterer Diebstahl ereignete sich in der Ernst-Reuter-Straße. Der Unbekannte durchsuchte zwischen 20 Uhr am Montag und 7 Uhr am Dienstag einen geparkten grauen Audi. Aus dem Auto fehlt ein Rucksack mit Schulsachen. Gelegenheit macht bekannterweise Diebe. „Verschließen Sie Ihre Fahrzeuge, und lassen Sie keine Wertsachen im Auto liegen“, betont Polizeisprecherin Sabine Richter. „Es geht darum, den potentiellen Dieben keine Gelegenheit zu bieten und es ihnen nicht so leicht zu machen.“ Hinweise an die Polizeistation…
-
Rätsel um totes Pferd auf Gladenbacher Weide
Auf einer Weide an der Sinkershäuser Straße in Frohnhausen ist am Freitagvormittag ein totes Pferd entdeckt worden. Die Sachlage gibt den Ermittlern Rätsel auf. Unklar Woran das Tier starb ist unklar und Bestandteil der Ermittlungen. Fest steht, dass es ihm am Donnerstagabend gegen 20 Uhr noch gut ging und es zusammen mit einem weiteren Pferd auf der Weide stand. Das andere Tier ist wohlauf. Nach ersten Erkenntnissen gibt es keine Hinweise auf ein gewaltsames Einwirken auf das Tier. Die Polizei ermittelt wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. Zur Klärung bittet die Polizei Personen, die Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden. Hinweise an die Polizeistation in Biedenkopf unter 06461-929 50.
-
Drei Delikte die nicht hätten sein müssen
Wer hat’s gesehen? In Friedensdorf haben jetzt Unbekannte zwischen Freitagnachmittag und Montagvormittag die Außenfassade einer Lagerhalle in der „Pützwiese“ in Friedensdorf mit weißer Farbe beschmiert. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 200 Euro. Wer hat am vergangenen Wochenende etwas Verdächtiges beobachtet? Hinweise bitte an die Polizeistation in Biedenkopf unter 06461-929 50. Über Fahrzeug gelaufen? In der Clemens-Brentano-Straße in Marburg lief ein Unbekannter offenbar über ein geparkten Škoda. Dabei hinterließ er mehrere Dellen auf der Motorhaube sowie auf dem Fahrzeugdach. Der schwarze Kombi stand dort zwischen Mittwoch und Donnerstag. Der Schaden wird auf über 1.500 Euro geschätzt. Hinweis an die Polizei in Marburg. Entsorgung mal anders Die Demontage und Entsorgung…
-
Es hat mehrfach „geprasselt“ im Hinterland
Abgekommen: Am Donnerstag gegen 11.10 Uhr kam es in der Biedenkopfer Kiesackerstraße zu einem Unfall. Eine 32-jährige Frau aus Biedenkopf fuhr in Richtung Hainstraße, als sie aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Dabei prallte sie zunächst gegen einen Baum und streifte einen geparkten BMW. Im Anschluss stieß sie noch gegen ein Verkehrszeichen. Schließlich kam sie an einem Zaun zum Stehen. Die 32-Jährige verletzte sich dabei und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug der Unfallverursacherin war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf insgesamt 3.800 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf unter Telefon 06461-929 50. Geflohen: Ein…
-
Gladenbacher wählen ihren Bürgermeister am 1. November
Nach einigem Hin und Her steht nun fest: Die Gladenbacher wählen ihr neues Stadtoberhaupt am 1. November 2020. Falls eine Stichwahl notwendig wird, soll diese drei Wochen später, am 22. November, stattfinden. Die Wahl war eigentlich für den 26. April anberaumt, aber aufgrund der Corona-Pandemie und einer damit einhergehenden Entscheidung des Hessischen Landtags konnte sie nicht durchgeführt werden. Derzeit drei Kandidaten Der Vorschlag vom Land, die Bürgermeisterwahl mit der im März 2021 stattfindenden Kommunalwahl zusammenzulegen, fand in Gladenbach nicht ausreichend Befürworter. Drei Kandidaten stehen aktuell zur Wahl. Amtsinhaber Bürgermeister Peter Kremer (parteilos) stellt sich einer weiteren Amtszeit. Gregor Hofmeyer (Grüne) und Anton Enes (parteilos) treten als weitere Kandidaten an. Mit…
-
Wandergottesdienst zu Christi Himmelfahrt
„Wir als Kirchen stehen derzeit vor einem schwierigen Dilemma“, sagt Pfarrer Matthias Ullrich. „Nach dem langen Gottesdienstverbot können jetzt zwar offiziell wieder Gottesdienste in unseren Kirchen gefeiert werden, aber nur unter sehr hohen Auflagen, so dass sie fast nicht mehr als Gottesdienste zu erkennen sind.“Wir alle kennen die Einschränkungen – etwa die, dass kein gemeinsames Singen möglich ist und große Abstände eingehalten werden müssen. Strikte Beschränkungen Gottesdienste seien so in kleineren Kirchen wie Römershausen, Frohnhausen, Friebertshausen, Rüchenbach, Diedenshausen oder Sinkershausen quasi nicht mehr möglich. Und in den größeren Kirchen sind etwa 20 bis 30 Besucher das Maximum. Auf der Suche nach neuer Form wird nun an Christi Himmelfahrt (morgen, am 21. Mai) eine…
-
Fünf Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Am Marktplatz: Zu einer Auseinandersetzung kam es Samstagabend auf dem Marktplatz. Der Vorfall rief Polizei sowie Rettungswagen auf den Plan. Gegen 22.30 Uhr gerieten dort am Busbahnhof in Gladenbach ein 49-jähriger Taxifahrer und ein 26-jähriger Fahrgast (vermutlich wegen des Fahrpreises nach einer Taxifahrt) in Streit. In dessen Verlauf kratzte der Beifahrer offenbar den 49-Jährigen und verletzte ihn dabei leicht. Nach Ankunft der informierten Polizeistreife, pustete der 26-Jährige 1,7 Promille. Wer hat den Vorfall beobachtet und kann Angaben zum Geschehen machen? Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf unter 06461-929 50. Am Discounter Die Polizei sucht nach einem Ladendiebstahl in einem Bad Endbacher Discounter nach einem Zeugen, der die flüchtigen Diebe offenbar…
-
Dienstags beim Hospizdienst Immanuel …
Auch die beiden Trauercafés des Hospizdiensts Immanuel in Biedenkopf und Gladenbach sind ja wegen der Corona-Krise geschlossen. Für diejenigen, die um eine nahestehende verstorbene Person trauern, ist es in diesen Zeiten noch schwieriger geworden, Zuwendung, Trost und Nähe in ihrem Schmerz zu erhalten. Offenes Ohr Der Hospizdienst Immanuel möchten für Trauernde auch in dieser besonderen Zeit ein offenes Ohr haben und bietet anstelle der Trauercafés nun ein „Corona-Trauer-Telefon“ an. Unter der Telefonnummer (0151) 55 26 46 94 sind ab dem 12. Mai jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr die Verantwortlichen des Trauercafés beziehungsweise geschulte Trauerbegleiter zu erreichen. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.hospizdienst-immanuel.de oder per E-Mail an info@ hospizdienst-immanuel.de.
-
Ast- und Strauchschnittgut: jetzt entsorgen
In Gladenbach kann jetzt wieder Ast- und Strauchschnittgut entsorgt werden. Natürlich müssen auch hier entsprechende Hygienerichtlinien eingehalten werden: Es wird jeweils nur ein Fahrzeug eingelassen. Außerdem müssen eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen und der Mindestabstand eingehalten werden. Die Gebühren Für die privaten Anlieferungen fallen Gebühren an: Für Kleinstmengen (Schubkarre, PKW-Kofferraum) 2 Euro, für Kleinfahrzeuge (Pkw, Kombi, Pkw-Anhänger) 7,50 Euro. Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen (Pritschenwagen, Traktoren, Traktoranhänger) schlagen mit 10 Euro zu Buche, und bei Fahrzeugen über 3,5 Tonnen (LKW-Anhänger) sind 15 Euro zu entrichten. Das Astmaterial kann heute am Freitag, 8. Mai, zwischen 13 und 17 Uhr und am morgigen Samstag, 9. Mai, von 9 bis 13 Uhr an die Annahmestelle „Am Alten Schwimmbad“ (OHGV-Schutzhütte, Hüttenweg)…