-
Neue Termine: Musik und manches mehr
Im Café Q: Jetzt eröffnet der Kulturverein Niederdieten nach langer Corona-Pause endlich wieder seine Veranstaltungsreihen: Vor fünf Jahren waren sie schon einmal im Programm: Robert Oberbeck und Rainer Husel, musikalisches Urgestein aus Marburg. Am 7. Mai ab 20 Uhr sind die beiden wieder einmal zu Gast im Café Q in Niederdieten. Robert Oberbeck, dessen Soloalben deutlich an Bruce Springsteen erinnern, und der blinde Komponist, Texter und Gitarrenlehrer Rainer Husel haben bereits in mehreren Formationen und auch immer wieder zusammmen bemerkenswerte Konzerte gegeben. Der Eintritt im Café Q beträgt 10 Euro. Allerdings sind Masken mitzubringen. Wieder Wandern Der OHGV Zweigverein Gladenbach lädt am Sonntag, 24. April, zu einer Tageswanderung rund um Braunfels ein.…
-
Infos von „Ankerpunkt“ bis „Partnerschaft“
Neuer Rufbus Tausende Menschen aus der Region arbeiten an den international bedeutsamen Pharmastandorten in der Marbach und am Görzhäuser Hof. Das bedeutet, dass sich täglich tausende Menschen zu ihrem Arbeitsplatz bewegen. Um eine Alternative zum eigenen Auto zu schaffen, testen Stadt und Stadtwerke ein neues ÖPNV-Angebot für die westlichen Stadtteile. Start ist am 25. April. Der Rufbus kann telefonisch oder online gebucht werden und fährt dann zu den Pharmastandorten.Abfahrtszeiten, Strecke, Rufnummer und Buchungslink für die neue Rufbuslinie R15 sind unter stadtwerke-marburg.de zu finden. Übrigens: Aus dem Hinterland besteht mit der Überlandlinie MR-45 bereits eine ÖPNV-Anbindung zu den beiden Pharmastandorten. Von Gladenbach Busbahnhof beginnend führt die Linie von allen östlichen Gladenbacher Stadtteilen aus zu den…
-
Polizei warnt vor „Vorgerichtlicher Mahnung“ durch angeblichen Anwalt
Offensichtlich verschicken Betrüger aktuell falsche Mahnungen an Haushalte in Mittelhessen. In dem Schreiben fordert eine Münchener Anwaltskanzlei Kosten aus einem Dienstleistungsvertrag der „Euro Lotto Zentrale Euro Jackpot – 6/49“ ein. Nicht bezahlen! Per Lastschriftverfahren sollen die Angeschriebenen eine Gesamtforderung von knapp 290 Euro begleichen. Überschrieben sind die Briefe mit „vorgerichtliche Mahnung“. Der Dienstleistungsvertrag soll dem Verfasser nach durch eine telefonische Anmeldung und die Angaben persönlicher Daten zustande gekommen sein. Die unberechtigte Forderung sollte auf keinen Fall bezahlt werden! Die Polizei geht derzeit davon, dass weder die Anwaltskanzlei „Schmidt und Kollegen“ in der Maximilianstraße 34a in München, noch die erwähnte Lotto Zentrale existiert. Anrufe zur angegebenen Rufnummer führen zu einer Mailbox,…
-
„Wir sagen nein zu digitalen Covid-Zertifikaten!“
Bei der EU lief eine öffentliche Anhörung zur geplanten Verlängerung einer Verordnung über EU-weit einheitliche digitale „COVID-Zertifikate“. Dr. Frank Michler erklärt: „Dies sind elektronische Dokumente mit denen die Ausgrenzung und Diskriminierung von Ungeimpften erleichtert werden soll.“ Bis zum 8. April konnten Bürgerinnen und Bürger der EU Stellungnahmen einreichen und den EU-Parlamentariern ihre Meinung dazu mitteilen. Stellung bezogen Landrats-Kandidat Dr. Frank Michler (Foto) hat dies getan und seine Ablehnung der digitalen Covid-Zertifikate mit dem Missbrauchspotential als Überwachungs-Technologie begründet. „Wenn vereinheitlichte digitale Gesundheitszertifikate zur Vorbedingung für Reisen gemacht werden, so birgt dies ein enormes Missbrauchs-Potential“, findet der Landrats-Kandidat. persönliche Daten? Eine solche vereinheitlichte Infrastruktur könne dazu führen, dass diese persönlichen Daten nicht…
-
Neue Termine für Aktive, Jugendliche, Kulturfreunde und andere
Jetzt weiterbilden! Im Hinterland werden aktuell verschiedene, interessante Kurse der Volkshochschule (Vhs) angeboten. Workshop: Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene: Samstag, 23. April, 10 bis 17.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 1 Termin Mein Smartphone oder Tablet, wie kann ich es optimal nutzen? Montag, 25. April, 16 bis 17.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 10 Termine Deutsch als Fremdsprache – Fortgeschrittene Dienstag, 26. April, 18 bis 19.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 Termine Deutsch als Fremdsprache – Anfänger Mittwoch, 27. April, 18 bis 19.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 Termine Der Anmeldeschluss für die Kurse ist jeweils eine Woche vor Kursbeginn. Information gibt es bei Hilde Meyer, Telefon 02776 1303, mobil: 0170 2858172, oder per E-Mail: badendbach@ vhs-marburg-biedenkopf.de.…
-
Räder für ukrainische Kinder und Pläne fürs Dekanat: die Meldungen der Woche
Ein „Jugend-Budget“ Der Landkreis Marburg-Biedenkopf stellt unter dem Motto „Wir für uns“ erstmalig ein „Jugend-Budget“ in Höhe von insgesamt 10.000 Euro zur Verfügung. Damit fördert der Kreis Projekte mit bis zu 2.000 Euro, welche die Teilhabe von jungen Menschen zwischen 14 bis einschließlich 26 Jahren unterstützen. Bewerbungen für eine Förderung sind bis 31. Mai möglich.Die jeweiligen Anträge sind auf der Beteiligungsplattform mein-marburg-biedenkopf.de abrufbar. Sie können alternativ auch beim Fachdienst Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung unter der Telefonnummer 06421 405-1212 oder per Mail an jubu@ marburg-biedenkopf.de angefragt werden. Fahrpläne geändert Seit Montag kommt es auf den Buslinien MR-60, MR-62, MR-64 und MR-65 zu Fahrplanänderungen. Die Änderungen gelten voraussichtlich sechs Wochen. Grund sind Bauarbeiten, wodurch die Bundesstraße…
-
Erstochen, betrunken, geschockt: aktuelle Polizeimeldungen aus dem Landkreis
„Unfassbar“: Zwei Einsätze wegen zweier Männer, gab es am Dienstag, die (selbst für die Polizei unfassbar) mehr als 3,2 Promille im Blut hatten. Der eine saß um kurz vor 6 Uhr nur mit Unterhose und T-Shirt bekleidet im Vorraum der Sparkasse in Wetter und hatte diesen offenbar schon mit einer Toilette und einem Aschenbecher verwechselt. Der Mann war so betrunken, dass er sich nicht mal selbst anziehen konnte. Die Polizei verfrachtete den 51-Jährigen in die Gewahrsamszelle, wo er nach ärztlicher Begutachtung ausnüchtern durfte. Trotz seines Zustands schaffte der Mann um kurz nach 8 Uhr den Alkotest, der einen Wert von 3,2 Promille anzeigte. „Immer betrunken“ Der zweite Mann ist nach…
-
Weitere Polizeimeldungen aus der Region
Speed-Marathon: Bilanz Beim (auch von Backland.News angekündigten) „Speed-Marathon“ war die Polizei an sieben Messstellen im Landkreis im Einsatz. Hier registrierten die Verkehrsüberwacher 1.791 Fahrzeuge, die die Technik passierten. Insgesamt waren 103 Fahrzeuge zu schnell. 87 Fahrzeuglenker müssen mit einem Verwarnungsgeld bis zu 70 Euro rechnen. 16 Kraftfahrzeugfahrer waren so schnell, dass auf sie Bußgelder zwischen 100 und 200 Euro sowie ein Punkt in Flensburg zukommen. Die gute Nachricht: keiner der Gemessenen war so flott unterwegs, dass ein Fahrverbot droht. E-Scooter-Fahrer erwischt Bei einer Verkehrskontrolle im Marburger Süden fiel jetzt ein E-Scooter-Fahrer auf. Sein Alkotest zeigte über 1,4 Promille an. Die Fahrt mit dem Elektromobil endete mit der Kontrolle. Den Fahrer…
-
Von Zirkus bis „Zeitensprünge“: die neuen Termine
Von Hunde-Revue über die orientalische Kamelshow bis hin zur Luftakrobatik und mehr reicht das unterhaltsame Programm, das der „Circus Barelli“ jetzt präsentiert. Nach der langen Pandemie-Pause ist endlich wieder Zirkus angesagt – für Groß und Klein, das kann genutzt werden. Alle Infos – von Kontaktrufnummer bis Eintrittspreise und besondere Angebote – finden sich hier, auf dieser Seite. Und für aus der Ukraine Geflüchtete gibt es sogar eine Einladung! Diverse Vogelarten Die großen Weideflächen an der Biedenkopfer Lahnaue ziehen diverse Vogelarten an. Auf einem rund 1,5 stündigen Spaziergang mit Naturparkführerin Irmela Dörries können Interessierte am 3. April das Gebiet umrunden. Sie können schauen, welche Gefiederten sich dort sowohl auf dem Wasser als…
-
Bunter Strauß Infos aus Hinterland und Landkreis
„Der Bunker“ Armin Herzberger hat mit „Der Bunker“ wieder eine Geschichte im Repertoire, die er selbst zu Papier, respektive auf die Homepage gebracht hat. Interessierte können Sie hier finden. „Bunt wie das Leben“, so will Herzberger schreiben; „Geschichten, Prosa, Politik, Theologie, Humanismus, Inklusion, Bürgerrechte, Menschenrechte und was mir sonst noch einfällt“. Der Niederdietener lädt wieder zum Lesen ein. Gräber einebnen Die Friedhofsverwaltung der Stadt Bad Laasphe teilt mit, dass voraussichtlich im Mai wieder die Einebnungen auf den städtischen Friedhöfen vorgenommen werden. Alle Nutzungsberechtigten werden daher gebeten, zu überprüfen, ob die Ruhefristzeiten der Gräber eventuell schon abgelaufen sind oder dieses Jahr noch ablaufen werden. Falls ja, bittet die Friedhofsverwaltung um Mitteilung.Es…