-
Von Bus bis Buch: Aktuelles aus der Region
Kostenlos Busfahren: In Marburger Verkehrsausschuss wurde nun beschlossen, Busse an Wochenenden zunächst für zwei Jahre kostenlos fahren zu lassen.„Wir erwarten nach der Corona-Pandemie einen positiven Effekt für Gastronomie, Kultur und Einzelhandel“, sagen Stefanie Wittich und Henning Köster, (Stadtverordnete der Marburger Linken im Verkehrsausschuss). „Nicht alle können es sich leisten, in der Innenstadt zu wohnen. Es darf aber nicht vom Geldbeutel abhängen, wer zum Stadtfest, ins Schwimmbad oder ins Kino fährt.“ Vollsperrung bis 5. Februar In der Zeit von Montag bis Freitag, 1. bis 5. Februar, wird die Landesstraße „L3289“ in Schröck auf Höhe der Einfahrt zum Sportgelände des FSV Schröck (Elisabethbrunnen) bis zur Anschlussstelle der Amöneburger Straße an die Landesstraße…
-
Sittenstrolch, Obdachloser und ein Beweis-Video
Video als Beweis: Die Videoanlage des Parkhauses in der Marburger Bahnhofstraße zeichnete die mutwillige Sachbeschädigung der Kamera auf, sodass die Beweislage wohl eindeutig ist. Die Polizei war am Sonntag, 3. Januar, um 16.45 Uhr, zur rechten Zeit am rechten Ort und daher nach der Alarmierung sehr schnell am Tatort und nahm vier Tatverdächtige vorübergehend fest. Die Männer im Alter von 17, 19, 21 und 31 Jahren sind polizeilich alle bereits mehrfach aufgefallen. Sie bestritten trotz der Aufzeichnung die Sachbeschädigung. Nach den erfolgten Durchsuchungen müssen sich zwei von ihnen wegen der sichergestellten Betäubungsmittel noch wegen der festgestellten Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und einer wegen eines mitgeführten Messers wegen eines Verstoßes gegen…
-
Infos und Neuigkeiten aus der Region
17. Januar ist Stichtag: Am 13. Juni werden in den Kirchengemeinden der EKHN die neuen Kirchenvorstände gewählt. Die Evangelische Kirchengemeinde Wommelshausen hat am 30. Dezember per Umlaufbeschluss beschlossen, auf die Gemeindeversammlung zu verzichten und von der neuen Möglichkeit Gebrauch zu machen, Kandidierenden-Vorschläge in einem schriftlichen Verfahren zu ermöglichen.Laut Benennungsausschuss besteht der vorläufige Wahlvorschlag derzeit aus Tanja Heiser-Bachmann, Michael Link, Bernd Müller, Angelika Petry, Martin Pfeiffer, Katja Rassl, Bernd Schepp, Andrea Schiller und Sigrid Schmidt.Der vorläufige Wahlvorschlag kann bis spätestens bis 17. Januar dadurch ergänzt werden, dass mindestens zehn wahlberechtigte Gemeindemitglieder die Aufnahme einer oder eines Kandidierenden durch Unterschriftenliste in den vorläufigen Wahlvorschlag verlangen. Die Unterschriftenliste muss bis spätestens Montag, 18.…
-
Marburg plant Stadtjubiläum für 2022
Ein Stadtjubiläum soll „Marburg800“ im kommenden Jahr werden. Wer als Gruppe, Einrichtung oder Bürger mit einem Projekt selbst zum Jubiläumsjahr beitragen möchte, kann das per Geburtstagsgeschenk, ehrenamtlich oder mit einem Projektantrag auf städtische Förderung tun. Diesen nimmt das Jubiläumsbüro bis zum 15. April entgegen. Für Infos, Beratung und Fragen rund um Marburg800 bietet die Stadt zudem für den 25. Januar (Montag) ab 19 Uhr einen Online-Termin für alle Interessierten an. Auf www.marburg800.de finden sich Förderrichtlinien und das Antragsformular. 1222 erwähnt Marburg wurde als Stadt 1222 erstmals in der Reinhardsbrunner Chronik erwähnt. Das Programm für „800 Jahre Ersterwähnung als Stadt“, kurz Marburg800, entsteht mit Beteiligung der Marburger*innen zu den Schwerpunkten „Marburg erinnern“ (Geschichte),…
-
Aus der Region: Infos, Aktionen und Service
Trotz Lockdown: Trotz des Lockdowns hält die Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf ihr Serviceangebot für die Bürgerinnen und Bürger aufrecht. Kundinnen und Kunden können nach Terminabsprache die Dienstleistungen der Kreisverwaltung in Anspruch nehmen. Dies gilt insbesondere auch für die Kfz-Zulassungsstelle.Ausgenommen hiervon sind lediglich Heiligabend (24. 12.), die Weihnachtsfeiertage (25. und 26.) sowie Silvester (31. 12.) und Neujahr (1. 1.). An diesen Tagen ist die Verwaltung wie auch in den Vorjahren geschlossen. Die Schließung betrifft weder das Servicetelefon für medizinische Fragen rund um Corona, 06421 405-4444, noch die Kontaktpersonen-Nachverfolgung des Gesundheitsamtes. Rathaus Bad Laasphe Das Rathaus der Stadt Bad Laasphe bleibt vom 28. Dezember bis 30. Dezember geschlossen. Ab dem 4. Januar sind die…
-
Corona in der Altenpflege-Einrichtung ausgebrochen
Der „Worst Case“ ist in einer Senioren-Einrichtung in Marburg ausgebrochen: Bei den meisten Bewohnerinnen und Bewohnern sowie bei Mitarbeitenden wurde das Corona-Virus nachgewiesen. Nun unterstützt der Kreis mit Hochdruck dabei, die Versorgung der Menschen in der Einrichtung sicherzustellen. „Sehr ernst“ „Die Lage in der Einrichtung ist sehr ernst. Wichtig ist, dass den Menschen jetzt schnell geholfen wird“, heißt es seitens des Landkreises. Noch am Abend und auch in der Nacht war der Ärztliche Leiter Rettungsdienst des Landkreises Marburg-Biedenkopf vor Ort, um sich ein Lagebild zu verschaffen. Bereits am gestrigen Mittwoch hat der Kreis eigene Kräfte des Fachbereichs Gefahrenabwehr eingesetzt, um ad hoc die Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner mit Nahrung…
-
Kein Adventsleuchten, dafür digitaler Neujahrsempfang
Durch den Lockdown wird auch das Marburger Adventsleuchten früher abgesagt. „Der Schutz der Gesundheit stand von Anfang an im Mittelpunkt. Deswegen erfolgte vor Wochen auch bereits die Absage von Marburg b(u)y Night, um keine Menschen-Ansammlungen zu verursachen“, heißt es von offizieller Seite.Und wie schon beim ersten Lockdown im Frühjahr setzt auch der Oberstadtmarkt bis einschließlich zum 9. Januar 2021 aus. Als Spezialitätenmarkt gelten für den Oberstadtmarkt nicht die Ausnahmeregelungen wie für Grundversorgungsmärkte. Wochenmärkte wie der an der Frankfurter Straße und am Firmaneiplatz finden weiterhin zu den gewohnten Zeiten statt. Neue Wege Und so geht die Stadt auch beim Neujahrsempfang neue Wege: Die traditionelle Großveranstaltung zu Beginn eines jeden Jahres kann…
-
Von Krippen und Rechten: Aktuelles aus Marburg
In folgenden vier Meldungen geht es unter anderem um Vorschläge zur Wahl des Kreistags, um die diesjährige Krippenausstellung oder um eine Straßensperrung. Morgen Vollsperrung Die ursprünglich für heute angekündigte Vollsperrung wird nun auf morgen, Freitag, 11. Dezember, verschoben. Für eine Glasreinigung an der DVAG Holding wird in der Anneliese-Pohl-Allee in Marburg vor dem Gebäude eine Hubarbeitsplattform (ein sogenannter Steiger) aufgestellt. Zur Sicherheit wird die Straße von 7 bis circa 18 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Weitere Informationen gibt es beim Fachdienst Straßenverkehr unter (06421) 201-11 66. Online zu sehen Seit vielen Jahren schon begeistert die Krippenausstellung im Marburger Rathaus in der Vorweihnachtszeit Groß und Klein. Doch wie sich so…
-
Kreis baut in Marburg ein Corona-Impfzentrum auf
Mit dem Vorliegen des Einsatzbefehls der hessischen Landesregierung kann der Landkreis Marburg-Biedenkopf die bereits getroffenen Vorbereitungen zur Einrichtung eines Impfzentrums konkretisieren. Nach den bisherigen Überlegungen wird sich dieses Zentrum in Marburg auf dem Messeplatz am Afföller befinden. Ziel ist es, dass das Impfzentrum am 11. Dezember einsatzbereit ist. Wann es letztlich in Betrieb gehen wird, ist derzeit noch offen und hängt von der Verfügbarkeit des Impfstoffes ab. Große Herausforderung „Es sind umfangreiche logistische und organisatorische Vorbereitungen notwendig, die das Gesundheitsamt und der Katastrophenschutz jetzt angehen werden“, teilte Landrätin Kirsten Fründt am Montag in Marburg mit. Bereits in der vergangenen Woche habe der Kreis mit Planungen begonnen. „Klar ist, dass die…
-
„Oh du fröhliche“: in diesem Jahr ganz anders
„Oh du fröhliche“ in Corona-Zeiten: Dieses Jahr ist ohne Zweifel ein herausforderndes Jahr – das beeinflusst auch das Marburger Adventsleuchten. Mit Weihnachtsbäumchen geschmückte Gassen in der Innenstadt sollen dennoch für festliches Flair sorgen. So ist das Programm aber deutlich angepasst an die aktuellen Gegebenheiten. Die Regeln beachten Die Umstände erfordern einschneidende Änderungen: Statt Marburg b(u)y Night findet in diesem Jahr das Marburger Adventsleuchten statt – Lichtinstallationen und -inszenierungen gibt es auf viele Tage gestreckt. „Abstand halten, aufs Feiern verzichten, den Infektionsschutz beachten – die Zeiten verlangen allen viel ab, um uns gegenseitig und die besonders gefährdeten Menschen in unserer Mitte zu schützen“, sagt dazu Oberbürgermeister Thomas Spies. An vier Wochenenden…