-
Wichtiges Thema: rechtliche Vorsorge und Betreuung
Auch für Türken und Russen: In Kooperation mit dem Ausländerbeirat der Stadt Marburg und dem Bewohnernetzwerk für soziale Fragen (BSF) bietet der Verein für Selbstbestimmung und Betreuung am Donnerstag, 26. September, eine Informationsveranstaltung zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuung. Es wird sogar eine Übersetzung der Vorträge angeboten. Die Veranstaltung zum Thema rechtliche Vorsorge und Betreuung findet im Zusammenhang mit den interkulturellen Wochen im Landkreis Marburg-Biedenkopf statt. „Vorsorgevollmachten und Betreuung, das gibt es in vielen Ländern nicht, zumindest nicht so wie in Deutschland. Deswegen informieren wir auch in anderen Sprachen,“ kündigt Maria Mahler aus der Geschäftsstelle des Ausländerbeirates an. Der Referent Werner Englert informiert darüber, worin der Unterschied zwischen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und einer…
-
Aktuelle Termine: singen, feiern, genießen oder stillen
Musikfloh werden Wer will ein Musikfloh werden und im „Chor für Kids und Teens“ mitsingen? Ab heute ist dazu Gelegenheit gegeben. Mädchen und Jungen ab vier Jahren sind eingeladen, an den Treffen im Lutherhaus Oberdieten teilzunehmen und mitzusingen. Katharina Grebe lädt dazu ein und ist unter der Rufnummer 0177-8044 224 erreichbar. Beginn ist jeweils um 16 Uhr. Das nächste Treffen findet heute am 21. September statt. Weiter geht es dann am Samstag, dem 19. Oktober, dann am 16. und am 30. November sowie am 7. und am 21. Dezember. Die Musikflöhe Oberdieten freuen sich auf Verstärkung. Gemeinden feiern Ein „Fest für die ganze Familie“ findet am Sonntag, 22. September, an…
-
Mitteilungen aus Marburg
Neuer Belag: Im Zusammenhang mit den Umbauarbeiten in der Nordstadt wird in der Zeit von Dienstag bis Mittwoch, 24. bis 25. September, die Deckschicht in der Elisabethstraße neu hergestellt. Während dieser Asphaltarbeiten wird die Straße nur einspurig befahrbar sein. Fußgänger sind von diesen Arbeiten nicht betroffen. Aufzug defekt: Der Aufzug am Ortenbergsteg ist momentan außer Betrieb, da die Kugellager der Gegengewichte defekt sind und getauscht werden müssen. Im Rahmen der geplanten Reparatur ist festgestellt worden, dass nicht nur die Kugellager, sondern die kompletten Umlenkrollen der Gegengewichte ausgetauscht werden müssen. Trotz intensiver Telefonate mit dem Hersteller dauert die Lieferzeit der Umlenkrollen voraussichtlich vier bis fünf Wochen. Bis dahin muss der Aufzug…
-
Jetzt Sonderabfall korrekt entsorgen
Zu Sonderabfall-Kleinmengen gehören beispielsweise Lacke oder Batterien, Backofenreiniger oder Frittierfett, Mineraldünger, Pestizide aber auch Streusalz, Thermometer, Energiesparlampen oder Reste von Waschbenzin oder WC-Reiniger.Dies und anderes gehört nicht in den Restmüll. Hier daher die Sammeltermine der Sonderabfall-Kleinmengensammlung fürs Hinterland. Die Sammlungen in Marburg, Biedenkopf und Gladenbach finden jeweils samstags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. ▶ 21. September: Biedenkopf ▶ 28. September: Gladenbach ▶ 5. Oktober: Marburg ▶ 19. Oktober: Biedenkopf Die Sammel-Standorte: Marburg: Parkplatz Landratsamt (Marburg-Cappel)Biedenkopf: Bauhof Mühlweg 18Gladenbach: Parkplatz am „Haus des Gastes“Weitere Auskünfte erteilt bei Bedarf: Abfallwirtschaft Lahn-Fulda (ALF), Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg, Rufnummer (06421) 948 99-12.
-
„Marburger Himmelsleuchten“: spektakuläres Feuerwerk
Das „Marburger Himmelsleuchten“ wird am Nachthimmel der Universitätsstadt wieder bunte Effekte zaubern. Am Freitag, 20. September, auf dem Programm. Anlässlich des spektakulären Feuerwerks verwandelt sich die Anneliese Pohl Allee in eine Flanier- und Festmeile, los geht es ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Essens- und Getränkestände vor dem Congresszentrum Marburg laden zum Verweilen ein. Traditionell wird das 30-minütige Höhenfeuerwerk über dem Nordviertel abgebrannt, ganz besonders macht das bunte Lichtspiel über den Dächern Marburgs die passende musikalische Begleitung. Veranstalter ist das „Vila Vita Marburg“.
-
Klamotten, Daten, Rentenfragen
Drei unterschiedliche Veranstaltungen – jede für sich durchaus interessant – stehen jetzt wieder an. Ein Geburtstag: Der Secondhand-Kleiderladen des Diakonischen Werkes Marburg-Biedenkopf in Gladenbach feiert seinen fünften Geburtstag. Am Freitag, dem 20. September, sind deshalb alle Kunden, Spender, Freunde und all jene, die den Kleiderladen in der Marktstraße 7 in Gladenbach noch nicht kennen, zu Kaffee und frischen Waffeln eingeladen. Los geht es um 14 Uhr mit einem kleinen offiziellen Teil. Ein Workshop Vereine und Organisationen müssen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen treffen, um die in ihrer Obhut befindlichen personenbezogenen Daten vor Verlust oder vor Eingriffen Unbefugter schützen. Welche konkreten Maßnahmen dies sein können, wird im Rahmen eines Workshops erarbeitet.…
-
Täter verloren eine Maske
Unbekannte sprengten jetzt einen Zigarettenautomat auf. Derzeit ist noch nicht exakt bekannt, wie die Täter am späten Dienstagabend das Objekt in der Cappeler Straße in Marburg sprengten. Teile des Automaten flogen bis zu 20 Meter durch die Luft. Nach der lauten und heftigen Detonation um 23.30 Uhr flüchteten zwei Maskierte in Richtung Weintrautstraße. Bei den mutmaßlichen Tätern soll es sich um junge Männer handeln, die rote Kleidung trugen. Ein Verdächtiger verlor bei der Flucht eine auffallende Gesichtsmaske. Fahndungsmaßnahmen brachten bisher keinen Erfolg. Ob und in welchem Umfang das Duo Beute machte steht momentan ebenfalls noch nicht fest. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Ermittler hoffen auf Zeugenhinweise,…
-
Eine Geburtstags-Tour zum Mitradeln
Die Volkshochschulen feiern ihren 100. Geburtstag, und die vhs des Landkreises feiert mit. Am Freitag, 20. September, bietet die Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf (vhs) eine Radtour zum Veranstaltungsort der „Langen Nacht der Volkshochschulen“. Buntes Programm Ab 18 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher bei freiem Eintritt ein buntes Programm. Von vielfältigen Mitmachangeboten aus dem vhs-Kosmos bis zu einem unterhaltsamen Bühnenprogramm, in der Gesamtschule Niederwalgern (Schulstraße. 18, in Weimar-Niederwalgern). Anlässlich dieser Feier bietet Tourenleiter Roland Schmidt eine gebührenfreie Radtour zum Festort an, auf der sich die Spuren der vhs-Geschichte im Landkreis nachradeln lassen. Start der etwa 50 Kilometer langen Tour ist um 14 Uhr an der Geschäftsstelle der vhs in Marburg…
-
Mitteilungen aus Marburg
Verkehrsänderung: Ab heute (19. September) ist eine Verkehrsänderungen auf den Lahnbergen zu beachten: Es wird hier eine Stromleitung im Bereich der Hans-Meerwein-Straße bis zur Einfahrt des Fernheizwerks verlegt. Die Bauarbeiten beginnen mit einer halbseitigen Sperrung in der Hans-Meerwein-Straße. Gleichzeitig ist die Zufahrt in die Conradistraße aus Richtung Marburg-Süd gesperrt. Eine Umleitungsbeschilderung, die über den Kreisverkehr führt, wird eingerichtet.Danach finden die Bauarbeiten auf der L3092 zwischen der Einfahrt zum Fernheizwerk und Conradistraße statt. Für diese Arbeiten muss eine Fahrspur abgesperrt werden, so dass für die Zeit der Bauarbeiten in diesem Straßenabschnitt nur eine Fahrspur zur Verfügung steht. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende des Jahres an. Weltkindertag Zum Weltkindertag am Freitag,…
-
Das steht an im Hinterland: die Termine
Der DRK-Kreisverband Biedenkopf und die Björn-Steiger-Stiftung veranstalten heute, Mittwoch, 18. September, um 19 Uhr im Rathaus (Hainstraße 63) eine kostenlose Schulung zur Wiederbelebung mit Einsatz eines Laien-Defibrillators an. Diese dauert etwa anderthalb Stunden. Kurzentschlossene können noch teilnehmen. Hier mehr. Für Freiwillige Wer sich für einen Freiwilligendienst interessiert, kann sich am heutigen Mittwoch, 18. September, zwischen 14 und 16 Uhr darüber informieren. Die Beratung findet im Marburger Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (Am Grün 16) statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig; Kurzentschlossene sind willkommen. In Würde gehen Der Förderverein des ambulanten Malteser Hospiz- und Palliativ-Pflegedienstes offeriert ein besonderes Angebot: „In Würde gehen können – Advance Care Planning“ ist ein Vortrag, zu dem…