-
Kriminalpolizeiliche Berater am Freitag auf dem Marktplatz
Gleich zwei Kriminalpolizeiliche Berater aus dem Polizeipräsidium Mittelhessen bieten am Freitag, 9. August, kostenlose Tipps und Broschüren rund um den Einbruchsschutz an. Zwischen 10 und 14 Uhr können sich Interessierte an einem Stand am Marburger Marktplatz bei Kriminalhauptkommissarin Claudia Zanke und ihrem Kollegen Claus-Dieter Jacobi darüber informieren, wie man potenziellen Einbrechern das Eindringen in die eigenen vier Wände möglichst schwer macht. Neben den Präventionsangeboten der Polizei sind auch umfangreiche Kontrollen geplant. Für alle, die keine Gelegenheit haben, den Termin wahrzunehmen, hier allgemeine Tipps der Polizei: Schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab, auch wenn Sie nur kurze Zeit abwesend sind. Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Denken Sie daran: Gekippte…
-
Mitteilung aus Marburg
Zum Gedenken an die Opfer des Abwurfs der Atombombe in Nagasaki am 9. August wird in Marburg die Fahne der „Mayors of Peace“ am Rathaus gehisst.Auf Befehl des amerikanischen Präsidenten Harry S. Truman wurde am 9. August 1945 eine Atombombe über der japanischen Stadt Nagasaki abgeworfen. Drei Tage zuvor gab es bereits einen Abwurf über Hiroshima. So viele Opfer Insgesamt kamen mehr als 100.000 Menschen ums Leben, eine noch deutlich höhere Zahl starb an den Folgewirkungen.Die Universitätsstadt Marburg gehört mit weltweit mehr als 5.500 Mitgliedsstädten der Organisation „Mayors for Peace“ (Bürgermeister für den Frieden) an. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, die weitere Verbreitung von Atomwaffen zu verhindern.
-
Radtour ohne Männer – mit Picknick an der Lahn
Eine spezielle Radtour – allerdings nur für Frauen und Kinder – bietet jetzt die Stadt Marburg an. Am Sonntag, 11. August, findet die Aktion im Rahmen der interkulturellen Radtouren statt. Die dritte Tour in diesem Jahr führt nach Cölbe. Dort gibt es Möglichkeiten für ein Picknick an der Lahn. Die Strecke ist geeignet für Fahranfängerinnen und Kinder ab etwa neun Jahren. Sie findet von 13 bis 18 Uhr statt und startet am Portal in der Mauerstraße 3. Dort können Fahrräder ausgeliehen werden. Für eine Kinderbetreuung vor Ort ist gesorgt. Es wird um eine Anmeldung gebeten unter ingo.becker@marburg-stadt.de oder telefonisch unter (06421) 201-2222. Am Tag der Veranstaltung ist der Verein „Integration der afghanischen Geflüchteten“…
-
„Meine Zukunft, mein Weg zurück in den Beruf“
Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA), Marion Guder und die Wiedereinstiegsberaterin Bettina Zietz beraten Interessierte unverbindlich und vertraulich. Sie beantworten individuelle Fragen und geben Tipps zum ganz persönlichen Start oder Neustart in die berufliche Zukunft. Die Agentur für Arbeit Marburg bietet diese Beratung im Mehrgenerationenhaus der Familienbildungsstätte (fbs) an. Es handelt sich um ein offenes Beratungsangebot unter dem Titel: ˮMeine Zukunft, mein Weg zurück in den Berufˮ. Interessierte sind willkommen; die Adresse lautet: Am Lutherischen Kirchhof 3, in Marburg. Die Beratungen finden hier jeweils am 2. Mittwoch im Monat zwischen 10 und 12 Uhr statt. Nächster Termin ist Mittwoch, 14. August. Bedarf ist da Der steigende Bedarf an Fachkräften…
-
Alter Mann entblößte sich im Schwimmbad vor Kindern
Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei ermitteln nach einem Vorfall im Schwimmbad gegen einen 79 Jahre alten Mann aus dem Landkreis. Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, sich vor einem Mädchen und einem Jungen im „Aquamar“ in Marburg entblößt zu haben. Das Geschehen soll sich zwischen 16.30 und 16.50 Uhr im Sprudelbecken (Aktionsbecken) des Bades ereignet haben. Hier soll der Beschuldigte seine Badehose vor zwei sieben Jahre alten Kindern zur Seite geschoben und sich somit entblößt haben. Das Ganze ereignete sich am Montagnachmittag, 29. Juli. Der Tatverdächtige wurde vor Ort vorläufig festgenommen und nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Wer war Zeuge? Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe und fragt: Wer hat den Vorfall im Sprudelbecken…
-
Mitteilungen aus Marburg
Eine Sperrung: Ab Dienstag, 6. August, steht in Marburg die Sperrung des unteren Radweg – entlang der Bahngleise – vom Waggonhallenareal in Richtung Bahnhof an. Grund dafür sind weitere Bauarbeiten auf dem Gelände der Wagonhalle. Der obere Radweg vom Parkplatz an der Kletterhalle bis zum Ortenbergsteg kann in dieser Zeit aber genutzt werden. Verkehrsregelung geändert: Am Samstag, 10. August, findet der Weidenhäuser Dämmerschoppen statt. Deshalb wird die Straße „Am Erlengraben“ hinter der Einmündung „Am Brückchen“ von Samstagmorgen, 10 Uhr, bis Sonntag, 10 Uhr, für jeglichen Fahrverkehr gesperrt. Die Einbahnstraßenregelung wird während der Sperrphase umgekehrt: Autos können aus der Weidenhäuser Straße weiterhin über die Straße „Am Brückchen“ fahren. Die Weidenhäuser Straße…
-
Profi-Radrennen kommt nach Marburg
Es ist Deutschlands bedeutendstes Etappenrennen im Straßenradsport; und Marburg gehört zu den sechs Etappenorten. Die zweite Etappe der viertägigen „Deutschland Tour“ startet am Freitag, 30. August, in der Biegenstraße. Seit Monaten laufen die Vorbereitungen. Klar ist nun, welche 15 Profi-Teams die Tour von Hannover nach Erfurt fahren. Auch die Strecke steht fest, die die Radsportler in Marburg und danach zurücklegen. Die besten Teams der Welt nehmen an der zweiten Ausgabe der „Deutschland Tour“, Deutschlands einzigem Etappenrennen für Profiradsportler, teil – und gehen am 30. August in Marburg an den Start. „Die Fans in den Etappenorten, an der Strecke und das TV-Publikum können sich auf Weltklasse-Sport bei Deutschlands größtem Radsportfestival freuen“,…
-
„Aus der Badewanne auf die Bühne!“
Ob skurrile Songs über Freunde und Freundinnen, mancherlei Getier, arme Verwandte, Verliebte, Sitzengelassene oder romantisch Verzückte: Es wird eine große musikalisch emotionale Vielfalt geboten. Am Sonntag, 4. August, findet ab 14 Uhr das Abschlusskonzert des Chansonworkshops mit Ulla Keller und Hilkea Knies statt. Der Eintritt dazu ist frei; um Spenden wird gebeten. Die Sängerinnen und Sänger werden live am Klavier von Reidar Seeling begleitet. Die Besucher dürfen sehr gespannt auf die Beiträge sein. Auch die Dozentinnen werden den einen oder anderen Gassenhauer von Friedrich Holländer oder Kurt Weill zum Besten geben. In der Waggonhalle Die Präsentation von deutschsprachigen Chansons ist eine besondere Kunst! Die Leidenschaft, der Witz, die Sehnsucht, Sachlichkeit…
-
Mitteilung aus Marburg
Die Bauarbeiten rund um die Weidenhäuser Brücke und Rudolphsplatz gehen zügig voran. Die Zufahrten zum Rudolphsplatz aus Oberstadt (Lahntor) und Südviertel (Am Grün) sind seit dem gestrigen Donnerstag wieder frei. Ampeln waren abgeschaltet Auch die Straßenmarkierungen unterhalb der Alten Universität sind fertig. Ab heute, im Lauf des Freitags, werden auch die Ampelanlagen wieder funktionieren. Denn: Für die letzten umfangreichen Arbeiten an der kompletten Lichtsignalanlage am Rudolphsplatz mussten die Ampeln an Universitätsstraße, Am Grün und am Lahntor kurzfristig abgeschaltet werden.
-
„Wenn nicht jetzt, wann dann?“
Wer nach einer Zeit der Betreuung von Kindern oder der Pflege von Angehörigen wieder in die Erwerbsarbeit einsteigen möchte oder eine Teilzeitstelle sucht, weil Familienpflichten zu erfüllen sind, ist willkommen bei der Informationsveranstaltung „Beruflicher Wiedereinstieg“. Grundsätzlich sind alle, die über Vereinbarkeit von Beruf und Familie nachdenken, gern gesehen. Marion Guder (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) und Bettina Zietz (Wiedereinstiegsberaterin) informieren über den aktuellen Arbeitsmarkt und den beruflichen Wiedereinstieg. Es geht um Vereinbarkeit von Familie oder auch Pflege und Beruf, um Fördermöglichkeiten und Qualifizierungsangebote der Agentur. Zudem Hilfen, Adressen und Links mitgeben und Zeit für Fragen und Diskussion offen lassen. Auch interessierte Frauen und Männer in Elternzeit oder während der Pflege…