-
Zwei Events für heute
Heute wird gewandert: Auf, auf, zum fröhlichen Wandern! … oder so. Der SGV Oberes Lahntal aus Feudingen lädt dazu ein. Am heutigen Samstag, 18. Mai, geht es durch das Auerbachtal hinauf auf die alte Kohlenstraße. Durchwandert wird der neu angelegte, denkmalgeschützte Hohlweg in Richtung Bettelmannsbuche. Ziel ist Volkholz. Beim Schützenverein Glashütte gibt es einen „Schnellkurs im Bogenschießen“. Die Strecke ist etwa 13 Kilometer lang. Treffpunkt für Wanderwillige ist um 13 Uhr bei der Wandertafel an der Feudinger Volksbank. Weitere Informationen gibt es bei Helmut Stützel unter der Rufnummer 02754-766. Große Bigband: Konzert Heute (18. Mai) steht ab 20 Uhr ein Konzert mit der VfL Big Band Marburg „Colours of Rhythm“…
-
Mitteilungen aus Marburg
Eine Podiumsdiskussion: „Betreutes Wohnen – und was kommt danach?“: Das ist der Titel einer Podiumsdiskussion zu der am Montag, 20. Mai, um 18 Uhr ins Marburger Hörsaalgebäude (Raum 00/0030, Biegenstraße) eingeladen wird. Es diskutieren Professoren und Experten im Bereich sozialer Arbeit, Erziehungswissenschaften, Psychotherapie und ehemals psychisch Kranke bezüglich des sozialen Hilfesystems. Veranstalter ist der Verein EX-IN-Hessen, der Fachbereich Erziehungswissenschaften der Uni Marburg und die Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie. Öffentlicher PNV ist Thema Die monatliche Sprechstunde für Senioren findet am Montag, 20. Mai, im Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (BiP), am Grün 16, in Marburg statt. Die Sprechstunde wird vom Marburger Seniorenbeirat angeboten und beginnt um 14.30 Uhr. Ende ist um 16 Uhr. Das…
-
Evangelische Hochschule Tabor feiert
Gestern feierte die Evangelische Hochschule Tabor (Marburg) den zehnten Jahrestag ihrer Akkreditierung als staatlich anerkannte Hochschule. Es gab einen festlichen Empfang im Tabor-Gemeindezentrum. Der Rektor der Hochschule, Prof. Dr. Norbert Schmidt, erklärte, ein „Geburtstagsgeschenk vom Wissenschaftsrat sei die Akkreditierung der Hochschule für die kommenden fünf Jahre. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums wurde Rückschau gehalten: Der Rektor und sein damaliger Prorektor Christoph Rösel beschrieben den Weg vom ersten Antrag im Jahr 2006 bis zur Akkreditierung am 18. Februar 2009. Grußworte und Geburtstagswünsche des Oberbürgermeisters und des Magistrats der Stadt Marburg überbrachte Stadtrat Christian Schombert. Die Studierenden ergänzten das Programm mit Beiträgen des Chores, der Tabor-Band und mit einem Geburtstagsgedicht. Der Prorektor Prof.…
-
Mitteilungen aus Marburg
Stadtverwaltung geschlossen: Die Stadtverwaltung der Stadt Marburg bleibt am Freitag, 17. Mai, wegen des Betriebsausfluges der Stadt für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Telefonzentrale ist unter (06421) 201-0 weiterhin erreichbar. Außenstellen zu: Die Feuerwehreinsatzzentrale kann, wie gewohnt, rund um die Uhr unter (06421) 201-9923 kontaktiert werden. Der Servicehof, Am Krekel 17, des Dienstleistungsbetriebs Marburg (DBM), bleibt geschlossen. Die Verwaltungsaußenstellen in Wehrda und Marbach sind ebenfalls nicht geöffnet. Zur Stadtbücherei: Die Stadtbücherei bleibt am Freitag, 17. Mai, und am Samstag, 18. Mai, für den Publikumsverkehr ebenfalls geschlossen. Die Abgabe von Medien über die Medienrückgabebox ist nicht möglich. Daher sollten Kunden ihre Medien rechtzeitig vorher über das Internet, per Telefon oder persönlich in der…
-
Ein echter „Mai-Käfer“ bereichert das Oldtimer-Museum
Einen wahrhaft sehenswerten Auszug aus der mobilen Kulturgeschichte der Polizei Deutschlands bietet das Polizeioldtimer-Museum erneut seinen Besuchern – und zwar zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 19. Mai. Unter dem Motto: „Museen – Zukunft lebendiger Traditionen“ können Interessierte in der Zeit von 11 bis 17 Uhr weit über 90 Polizeifahrzeuge besichtigen. Und: Zum Öffnungstag kommt ein weiteres hinzu – ein VW Käfer. Neben Filmaufnahmen sind einige zusätzliche Aktionen vorgesehen, insbesondere auch für Kinder. Der Eintritt ist übrigens frei. Live im HR-Fernsehen Das in dieser Größe einzigartige Marburger Museum wird nochmals in der Sendung „Hallo Hessen“ vorgestellt. Zu Gast in dieser Live-Sendung am Freitag, 17. Mai (16 bis 18 Uhr), ist der…
-
Marburger haben „echt gute Idee“ umgesetzt
Die Marburger haben eine interessante Idee umgesetzt, die darauf basiert, dass immer mehr Menschen sich gerne gärtnerisch im Freien betätigen aber nicht alle einen eigenen Garten besitzen. So bietet nun der Fachdienst Klimaschutz, Stadtgrün und Friedhöfe die Möglichkeit, eine Patenschaft für eine Grünfläche, ein Beet oder für einzelne Kübel zu übernehmen und diese nach eigenem Geschmack zu gestalten. „Zurzeit haben wir circa 80 Patenschaften, Tendenz steigend“, erklärte Fachdienstleiterin Marion Kühn. Die Fläche in der Frankfurter Straße, die nun offiziell und symbolisch für die vielen anderen Patenschaften eingeweiht wurde, war vorher ein Schotterplatz. Jetzt gedeihen dort unter anderem Schnittlauch, Salbei und Majoran. Patenschaftsflächen werden mit einem Schild gekennzeichnet – sogar mit…
-
Termine, Termine…
Rund um Ausbildung: Ausbildungsmöglichkeiten, -voraussetzungen und berufliche Perspektiven bei der Bundespolizei: Rund um diesen Themenbereich können sich Interessierte jetzt informieren. In der Marburger Arbeitsagentur ist dies am Donnerstag, 16. Mai, von 15.30 bis 17.30 Uhr möglich. Die Veranstaltung findet in der Agentur für Arbeit Marburg (Afföllerstraße 25) statt. Vogelstimmen lauschen Der Naturschutzverein Mornshausen lädt zur Vogelstimmenwanderung ein. Los geht diese am Sonntag, 19. Mai um 7 Uhr am Landhaus Werner, Ameloser Straße 49 in Dautphetal-Mornshausen. Unter der Leitung von Irmela Dörries und Lorenz Müller können die Teilnehmenden die Vogelstimmen in Dorf, Feld und Wald kennenlernen. Als Abschluss ist ein Frühstücksimbiss vorgesehen. Heimatbund lädt ein: Der Heimatbund Siegerland-Wittgenstein lädt am Montag,…
-
Gelegenheit: den Kreistag erkunden
Lust auf eine Exkursion ins Landratsamt Marburg? Die vhs Marburg-Biedenkopf und das Team des Seniorentreffpunkt Dautphetal laden alle Seniorinnen, Senioren und andere Interessierten dazu ein. Das Ganze findet am Dienstag, 4. Juni, von 14 bis 16.15 Uhr statt.Was ist eigentlich der Kreistag? Wo tagt er und was tut er? Diese und weitere Fragen erläutert der Kreistagsvorsitzende Detlef Ruffert direkt vor Ort im Tagungsgebäude des Landratsamts Marburg-Biedenkopf. Anmeldung bis 20. Mai Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten die Veranstalter um Anmeldung bis zum 20. Mai bei Katja Damm (Gemeinde Dautphetal) unter Telefon 06466-920 306 oder bei Karin Lippert (vhs Marburg-Biedenkopf) unter Telefon 06421-405 6719. Die genauen Abfahrtszeiten der Busse werden nach…
-
Ex-Knacki: Überfall mit schwerer Körperverletzung
Bei einem Überfall in der Nacht zu Samstag in Marburg erlitt ein 37 Jahre alter Mann schwere Gesichtsverletzungen. Die Polizei nahm den mutmaßlichen Täter im Rahmen der Fahndung fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Marburg erließ die zuständige Richterin beim Amtsgericht einen Untersuchungshaftbefehl wegen Fluchtgefahr. Das Opfer war gegen Mitternacht zu Fuß auf dem Radweg im Schülerpark unterwegs. Der 20 Jahre alte Beschuldigte näherte sich mit einem Fahrrad von hinten, richtete eine Pistole auf den 37-Jährigen und forderte die Herausgabe der Geldbörse. Bei dem Versuch wegzulaufen, fiel das Opfer auf den Boden. Im weiteren Verlauf kam es dann zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Dabei versetzte der Tatverdächtige dem Opfer mit der Pistole…
-
Uli Borowka kommt nach Marburg und erzählt von seiner Sucht
Der ehemalige Profifußballer Uli Borowka kommt nach Marburg und wird ganz Persönliches aus seinem Leben berichten. Hintergrund: Bereits zum elften Mal finden vom 16. bis 26. Mai die Suchthilfetage im Landkreis Marburg-Biedenkopf statt. Alkohol? Weniger ist besser!“, lautet das Motto. Schon ein Glas… „Alkohol ist das meist verbreitete Suchtmittel bundesweit. Die diesjährigen Suchthilfetage richten sich deshalb an alle, die Alkohol trinken – das sind 90 Prozent der erwachsenen Bevölkerung“, erläutern Landrätin Kirsten Fründt und Marburgs Oberbürgermeister Thomas Spies. „Schon ein Glas Alkohol verringert die Aufmerksamkeit, etwa hinterm Steuer oder bei der Arbeit. Ein weiteres Glas gilt schon als gesundheitsschädlich.“ Enorme Erfolge Die Auftaktveranstaltung ist am Donnerstag, 16. Mai, im Capitol-Filmkunsttheater…