-
„Kein schönerer Ort“: Sommerakademie ist eröffnet
Maskenspiel oder Bewegungswerkstatt, Malerei oder Bildhauerei: Drei Wochen lang haben Kunstliebende jetzt wieder die Möglichkeit, ihre kreative oder theatrale Ader voll und ganz auszuleben. Oberbürgermeister Spies hat die 42. Marburger Sommerakademie für Darstellende und Bildende Kunst im Gymnasium Philippinum am Sonntag offiziell eröffnet. „Die Marburger Sommerakademie spiegelt in all ihren Facetten wider, wie eng Kunst und Weltoffenheit miteinander verwoben sind. Künstlerisches Schaffen ist ohne einen offenen, neugierigen Blick auf die Welt nicht denkbar – und genau deshalb ist Kunst so wichtig, weil sie uns daran erinnert, wie wir allem Neuem und Unbekannten begegnen sollten“, sagte Oberbürgermeister und Kulturdezernent Thomas Spies während der Eröffnung im Foyer des Gymnasiums Philippinum. Schon zum 42. Mal…
-
Zwei Termine rund ums Berufsleben
Berufliche Zukunft: Die örtliche Arbeitsagentur bietet wieder eine offene Sprechstunden für Jugendliche und deren Eltern an. Diese kann am kommenden Donnerstag, 18. Juli, in Biedenkopf in den Büroräumen in der Schulstraße 5 in der Zeit zwischen 15 und 18 Uhr besucht werden. Selbstständig werden: Wie man eine selbstständige Existenz aufbaut ist Thema am Donnerstag, 18. Juli, im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Marburg (Afföllerstraße 25). Siegfried Posingies von „Merkur Startup – Existenzgründerzentren“ ist als Referent vor Ort. Er spricht ab 16 Uhr über Voraussetzungen und Förderung bei geplanter Selbstständigkeit.Die Veranstaltung ist kostenlos zu besuchen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte sind dazu eingeladen.
-
Mitteilungen aus Marburg
Die letzte Bauphase der Straßensanierung auf dem Rudolphsplatz beginnt am heutigen Dienstagvormittag, 16. Juli. Dann wird die Fahrbahndecke unterhalb der Alten Universität halbseitig saniert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende dieser Woche an. Davon bleibt der fließende Verkehr zwischen Universitätsstraße und Biegenstraße in beiden Richtungen unberührt. Keine Ausfahrt aus dem Lahntor Betroffen ist dagegen der Verkehr aus Richtung Untergasse: Die Ausfahrt aus dem Lahntor auf den Rudolphsplatz ist während der Bauarbeiten nicht möglich. Der Verkehr aus der Untergasse wird durch die Oberstadt umgeleitet – über Reitgasse, Marktgasse und Barfüßerstraße. Die zeitliche Beschränkung zum Befahren der Oberstadt wird dafür aufgehoben.
-
Bewaffneter Räuber taucht im Stadtfest-Getümmel unter
Am Samstag hat ein Täter die Menschenmenge zur Flucht genutzt, tauchte unter den vielen Besuchern des Marburger Stadtfests unter und blieb so den Augen der Fahnder verborgen. Der Gesuchte hatte bewaffnet und maskiert gegen 12.45 Uhr ein Geschäft im Steinweg betreten, den Bediensteten bedroht und letztlich das Scheingeld aus der Kasse genommen. Er erbeutete mehrere hundert Euro. Das unverletzte Opfer beschrieb den Täter als einen etwa 20 bis 25 Jahre jungen, etwa 1,70 Meter großen, hellhäutigen Mann mit kräftiger bis dicker Statur und dunkelblonden, kurzen Haaren. Er trug eine schwarze Jacke mit Kapuze, eine schwarze Hose mit aufgesetzten Taschen sowie schwarze Stiefel. Die Kleidung war verdreckt und teils löchrig. Der…
-
Große Band für kleines Geld: „Big Band Theory“
Es ist Sommer und trotzdem fehlt euch noch etwas zum vollendeten Glück? „Kein Problem – beim Konzert der Studierenden-BigBand Marburg findet ihr es: Fette Beats und fette Stimmung bis der Schweiß von der Decke tropft und ihr werdet eingeweiht in die Big Band Theory – Glücksgefühle garantiert“: Das versprechen die Veranstalter für heute Abend. Heute ab 20 Uhr Um 20 Uhr (15. Juli) wollen in der Waggonhalle Marburg die Musiker der Studierenden-BigBand für Stimmung sorgen. Karten gibt es im Vorverkauf ab 8 Euro (ermäßigt 6 Euro) plus Gebühr. Stilbewusst macht die Band mit BigBand-Klassikern, Songs zum Mitschunkeln und Songs zu unkontrollierten Tanzausbrüchen den Abend zum besonderen Event.
-
Drachenboot-Rennen, Musik, Markt und Kinderprogramm
Die ganze Stadt feiert: „3 Tage Marburg“ ist eröffnet. Auf dem Marktplatz hat Oberbürgermeister Thomas Spies das Stadtfest offiziell mit dem Fassbieranstich eröffnet. Vor der Bühne warteten trotz des Regens viele Gäste – darunter auch „märchenhaft“ verkleidete Teams, die am Wochenende beim Drachenbootrennen antreten. Nach dem Feststart mit Freigetränken startete das dreitägige Programm. Mehr als 1000 Musiker, Akrobaten, Sportler und Tänzer zeigen ihr Können auf den acht Bühnen, die vom Lahnufer über die Oberstadt bis hin zum Schlosspark aufgebaut sind. Dazwischen gibt es sechs Märkte mit Kunsthandwerk, Trödel und Kram sowie gastronomischen Angeboten. Auch gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag in Marburgs Innenstadt. Neu ist in diesem Jahr die Tanzbühne im…
-
Veranstaltungstermine an diesem Wochenende
(Un-)Möglichkeiten des Körpers: Heute, am 12. Juli, präsentiert das Kulturzentrum in der Waggonhalle Marburg „Bodybilities“ – und zwar um 18 Uhr, um 19.30 Uhr und noch einmal um 21 Uhr. Es handelt sich um eine Performance von „Tanzvertiefung“ des Instituts für Sportwissenschaft und Motologie der Philipps-Universität Marburg. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 7 Euro. „Ein gewagter Ausflug in die (Un-)Möglichkeiten des Körpers.Was ist für uns normal und was tun wir nicht alles dafür, optimale Leistungen zu erzielen und Anerkennung zu erlangen“, kündigen die Veranstalter an: „ein anrührendes und dynamisches Tanzstück“. Wandern und grillen Der Obst- und Gartenbauverein Holzhausen lädt ein. Mitglieder und Freunde sind am Samstag, 13. Juli, zur…
-
Mitteilungen aus Marburg
Eröffnung der Sommerakademie: Der Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg veranstaltet in diesem Jahr zum 42. Mal die Marburger Sommerakademie für darstellende und bildende Kunst. Zur Eröffnung lädt Oberbürgermeister und Kulturdezernent Thomas Spies ein. Die Eröffnung findet am Sonntag, 14. Juli, um 17 Uhr auf dem Akademiegelände im Foyer des Gymnasiums Philippinum, in der Leopold-Lucas-Straße 18, in Marburg, statt.Erwartet werden auch Akademieleiterin Britta Sprengel sowie die künstlerischen Leiterinnen und Leiter der Bereiche darstellende und bildende Kunst. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in einen Austausch mit Kursleitern, Teilnehmenden und dem Organisationsteam zu treten. Sekretariate geschlossen: Die Sekretariate der Volkshochschule (vhs) Marburg in der Deutschhausstraße 38 und Universitätsstraße 4 sind von Montag bis…
-
Aktionen für Dicke, für Radler und für Feierfreudige
Bei hohem Übergewicht: Menschen mit viel Übergewicht können sich jetzt kostenfrei und unverbindlich beraten lassen. Das ist im Rahmen des Adipositas-Informationsnachmittag im Uniklinikum Marburg (Baldingerstraße, Seminarraum auf Ebene +1 / Nr. 2149) möglich; und zwar heute (11. Juli) ab 17 Uhr. Was jeweils an Möglichkeiten in Frage kommt, entscheiden die Betroffenen mit Hilfe der Experten. Infos gibt es auch bei den Adipositas-Sprechstunden in Marburg, jeden zweiten Donnerstag im Monat. Eine Anmeldung hierzu ist nicht notwendig. Einfach mitradeln Die Fahrrad-AG des ZukunftsForums in Gladenbach lädt wieder zu einer Radtour ein: Diesmal geht von Gladenbach nach Lohra-Damm. Am Samstag, 13. Juli, treffen sich die Mitradler um 10 Uhr am Marktplatz in Gladenbach.…
-
Fachschulausbildung wird aufs Studium angerechnet
Junge Erzieherinnen und Erzieher, die am Bibelseminar ihre Ausbildung gemacht haben, können in Zukunft in nur zwei weiteren Studienjahren die Qualifikation als staatlich anerkannte Sozialpädagogen oder Sozialarbeiter erwerben. Das Marburger Bibelseminar und die Evangelische Hochschule „Tabor“ arbeiten künftig enger zusammen. Dr. Klaus Meiß, der Direktor des Marburger Bibelseminars, und Prof. Dr. Norbert Schmidt, (Tabor-Rektor) haben jüngst einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der zum Wintersemester 2019/20 in Kraft tritt. Dieser ermöglicht, dass die Fachschulausbildung des Bibelseminars auf das Hochschulstudium der Sozialen Arbeit in Tabor angerechnet wird. Zwei Abschlüsse So können Absolventinnen und Absolventen des Bibelseminars in das fünfte Semester des B. A. Soziale Arbeit in Taboreinsteigen. Voraussetzung sind das Abitur (beziehungsweise Fachhochschulreife) und die…