-
Steffen ist wieder aufgetaucht
Der seit Freitagabend vermisste 24 Jahre alte Steffen Seim aus Marburg ist wieder da. Wie Polizeisprecher Martin Ahlich jetzt mitteilte, tauchte der junge Mann am heutigen Vormittag in Wehrda auf. Er befindet sich mittlerweile in ärztlicher Obhut. Keine Angaben Über die genauen Hintergründe seines Verschwindens, seinen Gesundheitszustand und seinen Aufenthalt seit Freitagabend wurde nichts bekanntgegeben. Auch nicht darüber, warum sein Auto in einem Waldstück zwischen Marburg und Bauerbach leer zurückgelassen wurde.
-
Echt stark: neues Stück der Inklusions-Theatergruppe
Die Inklusionstheatergruppe „Puzzle“ präsentiert ihr aktuelles Stück: „Petra, Peter und der Wolf – oder: Gemeinsam sind wir stark“ wird gezeigt. Die Aufführung hat bereits am vergangenen Sonntag schon für Freude Begeisterung beim Publikum gesorgt. Wer sie verpasst hat, hat am Mittwoch, 26. Juni, noch einmal die Gelegenheit. Um 20 Uhr stellt die Gruppe ihr schauspielerisches Können im Kulturzentrum „Waggonhalle“ in Marburg ( (Rudolf-Bultmann-Straße 2a) erneut unter Beweis. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 5 Euro plus Gebühr, an der Abendkasse 8 Euro. Gemeinsam stark Zum Inhalt: Petra und Peter leben bei ihrem Großvater. Immerzu streiten sie. Petras beste Freundin ist das Vögelchen Franzi. Und Peter, ihr bester Freund, ist das Entchen.…
-
„Einsamkeit im Alter vorbeugen“
„Zwei Stunden gequatscht, dann kannst du wieder drei Tage leben“ sagt eine alte Frau über ihre Erfahrung mit „In Würde teilhaben“. „Einsamkeit im Alter vorbeugen – Teilhabe(n) ermöglichen“ ist daher das Motto, unter dem der Verein „Arbeit und Bildung“ als Träger einlädt. Betroffene und engagierte Menschen aus Nachbarschaftsinitiativen, Vereinen, Orts- und Seniorenbeiräten können am Mittwoch, 26. Juni, von 17 bis 19.30 Uhr im Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt BiP (Am Grün 16 in Marburg) an der Fortbildung teilnehmen. „In Würde Teilhaben“ begleitet im Landkreis Marburg-Biedenkopf seit 2017 alleinlebende ältere Menschen, die sich als einsam erleben, durch persönliche Gespräche und Besuche. Nach zwei Jahren Projektförderung durch die Deutsche Fernsehlotterie werden Ergebnisse und…
-
Wer hat Steffen gesehen?
Seit Freitagabend wird der 24-jährige Steffen Seim aus Marburg vermisst. Der Pkw des Jungen wurde am Samstag in einem Waldstück zwischen Marburg und Bauerbach leer aufgefunden. Suchmaßnahmen um diesen Ort verliefen aber ohne Erfolg. Bislang keine Spur Auch weitere Maßnahmen blieben bislang ohne Erfolg. Der Vermisste ist etwa 1,80 Meter groß und hat dunkelblonde kurze Haare sowie einen Dreitagebart. Er trug zuletzt ein graues T-Shirt und eine beige Jeans. inweise auf eine Straftat liegen nicht derzeit vor. Die Marburger Polizei, (Rufnummer 06421-40 60) sucht nun Zeugen, die Hinweise zum Aufenthaltsort des jungen Mannes geben können, wie Pressesprecher Jörg Reinemer, mitteilt.
-
Yoga, Märchen und Gedichte
Yoga in der Natur Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Spiritueller Sommer 2019“ bietet die TKS Bad Laasphe am Dienstag, 25. Juni, „Yoga in der Natur – Element Wasser“ an. Der Start dazu ist um 18 Uhr ab Bahnhof Niederlaasphe, Marburger Straße.Die Teilnehmer werden dazu mit der Yoga-Lehrerin Iris Riethig eine schöne Stelle an der Lahn aufsuchen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, lediglich bequeme Kleidung sollte getragen werden. Je nach Witterung sollte auch an Getränke gedacht werden. Dauer: etwa zwei Stunden, Kosten: 6 Euro. Eine Mindestteilnehmerzahl ist erforderlich. Eine Anmeldung ist bis Dienstagmittag bei der TKS Bad Laasphe unter der Rufnummer 02752-898 möglich. In zwei Sprachen Märchen aus Guatemala (zweisprachig erzählt: spanisch und deutsch) bilden im KFZ Marburg (Biegenstraße…
-
Marburg ist bunt: erster „CSD Mittelhessen“ war ein Erfolg
„Wir haben in den letzten Wochen als Stadt einen kleinen Eindruck davon gewinnen können, was es heißt, Homophobie zu erleben“, sagte Oberbürgermeister Thomas Spies im Rahmen seiner Eröffnungsrede zum CSD Mittelhessen. „Wofür braucht es dieses Fest? Sollen die doch irgendwo schwul sein, aber mich damit in Ruhe lassen. Warum gebt ihr Geld für Ampelfiguren aus? Ist der Christopher Street-Day denn mehr als eine ‚Homo-Party‘?“ Diesen und ähnlichen Fragen habe er sich stellen müssen. „Mich zu kritisieren, ist ok – ich vertrage das. Aber wie muss es einem 14-, 15-, 16-jährigen Menschen gehen, der feststellt, dass er auf Männer oder sie auf Frauen steht? Oder dass die einfachen binären Geschlechterrollen nicht…
-
Letzte Chance vor der Sommerpause
Letzte Chance vor der Sommerpause: Am 23. Juni, locken die Marburger Museumsmacher mit einer Attraktion. Im Ersten Deutschen Polizeioldtimer-Museum kann man an diesem Sonntag zwischen 11 und 17 Uhr einen Neuzugang bewundern – wieder bei freiem Eintritt. Einen sehenswerten Auszug aus der mobilen Kulturgeschichte der Polizei Deutschlands wird geboten – inzwischen mit weit über 90 Polizeifahrzeugen Zuletzt stellte der Hessische Rundfunk das einzigartige Marburger Museum in der Live-Sendung „Hallo Hessen“ vor. Außerdem wird es auch wieder Thema in der HR-Sendung „Dings vom Dach“ am Sonntag, 23. Juni, um 22.30 Uhr, sein. Ein Neuzugang Der neue Staatssekretär im hessischen Innenministerium, Stefan Heck übergab vor kurzem ein weiteres Exponat für das Marburger…
-
Die Künstlerin leitet auch einen Kurs
Ausgangspunkt für jede Radierung ist bei Stephanie Binding der zeichnerische Impuls, die skizzenhafte Erfassung und Beschreibung der lebendigen Umgebung: Menschen allein, paarweise, in Gruppen und Städten. Zusammen mit der Künstlerin hat jetzt Marburgs Oberbürgermeister Thomas Spies in der Brüder-Grimm-Stube am Obermarkt die Ausstellung „Augenblick“ eröffnet. Mit der Vernissage im Rahmen der „Nacht der Kunst“ begann die Begleitausstellung der 42. Marburger Sommerakademie für darstellende und bildende Kunst. Radierungen und Bronzeplastiken als Gesprächsthema: „Ich zeichne das, was ich sehe“, sagt die Künstlerin. Aus ihren späteren Eindrücken entstehe das Werk, manchmal losgelöst von den ursprünglichen Eindrücken. Bis Anfang August Stephanie Binding studierte Bildhauerei und Druckgrafik in Bremen und Wien. Die Ausstellung ihrer Bilder…
-
Grenzgangs-Tour startet Anfang Juli
Die Stadtgrenzen und die Sackpfeife sind Anfang nächsten Monats Weg und Ziel im Rahmen eines besonderen Angebots: Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises präsentiert jetzt eine „Radtour PLUS“ speziell zum Thema Grenzgang. Am Sonntag, 7. Juli, treffen sich die Radler dazu um 10 Uhr am Marburg Hauptbahnhof und fahren mit dem Zug nach Biedenkopf. Hier beginnt die Tour um 11 Uhr. „Mitte August findet in diesem Jahr der Biedenköpfer Grenzgang statt, ein mittlerweile weit über die Region hinaus bekanntes mehrtägiges Volksfest“, heißt es in der Beschreibung. „Auf einer Radtour entlang des Stadtgrenze wollen wir im Vorfeld die Geschichte und auch den Weg dieses Grenzgangs kennenlernen, der seit einigen Jahren auch zu…
-
Marburg flaggt bunt
Die städtische Fahne und die Regenbogenflagge werden anlässlich des Christopher Street Days an zwei Tagen am Marburger Rathaus wehen: Geflaggt wird zum „CSD Mittelhessen“ am Samstag, 22. Juni, sowie zum offiziellen Tag des Christopher Street Day am Freitag, 28. Juni. Hintergrund: Am Christopher Street Day wird in vielen Städten für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Asexuellen und Transgendern demonstriert. Die Demonstration des „CSD Mittelhessen“ unter dem Motto „Füreinander“ beginnt am 22. Juni um 12 Uhr am Hauptbahnhof Marburg und zieht bis etwa 13.30 Uhr durch die Stadt zum Straßenfest mit Bühnenprogramm auf dem Marktplatz. Ab 11 Uhr sind dort bereits Infostände geöffnet. Gegen 20 Uhr startet die CSD-Party im…