-
Infos und Aktionen aus der Region
Müllabholung verschoben Krankheitsbedingt kommt es in Bad Laasphe seit der vergangenen Woche vermehrt zu Verzögerungen oder Verschiebungen bei der Müllabfuhr. Die Müllabfuhr in Bad Laasphe verschiebt sich in dieser Woche um zwei Tage. Am Samstag soll es nach aktuellem Stand noch eine zusätzliche Leerung geben. Informationen zur Leerung des Abfuhrbezirks E am Freitag (braune Tonne) liegen der Verwaltung zurzeit noch nicht vor. Betroffen sind die Abfuhren der braunen Tonne und der blauen Tonne. Da die gelben Tonnen von einer anderen Kolonne geleert werden, können diese Leerungen regulär stattfinden.Die Stadtverwaltung bittet alle Betroffenen, die Tonnen an der Straße stehen zu lassen, damit der Müll bei einer Nachleerung auch mitgenommen wird. Aktuelle…
-
Sanierung in coronabedingt ruhiger Phase
Die Leitungen in der Gutenbergstraße sind in einem schlechten Zustand. In den vergangenen Jahren gab es bereits mehrere Rohrbrüche. Für die Erneuerung muss die Straße über mehrere Monate voll gesperrt werden. Die Arbeiten sollten schon im Frühjahr 2020 starten. Dann kam Corona, und zum geplanten Baubeginn das Ende des ersten Corona-Lockdowns. Stadt Marburg und Stadtwerke verschoben das Projekt. Der erste Bauabschnitt soll Anfang Mai fertig sein. Vor dem großen Fest „Wir nutzen die Zeit jetzt auch, damit wir im nächsten Jahr zum Stadtjubiläum ‚Marburg800‘ Bauarbeiten vermeiden können. Dann wollen wir unsere große ,Corona-ist-vorbei‘-Party feiern“, sagt Oberbürgermeister Thomas Spies. Die dringend notwendige Sanierung der oberen Gutenbergstraße und der Kreuzung Schulstraße startet…
-
Mit einem Schraubenzieher: Bedrohung und Raub
Zwei junge Männer (17 und 14 Jahre) sind verdächtig, am vergangenen Donnerstag einen 14-jährigen Marburger, der sich in Begleitung von zwei Freunden am Marburger Hauptbahnhof aufhielt, unter Bedrohung mit einem Schraubenzieher zur Herausgabe seiner Bluetooth-Musikbox aufgefordert zu haben und sodann mit der Beute geflüchtet zu sein. Inhaftiert Ein weiterer Beschuldigter (18 Jahre) steht im Verdacht, den beiden Haupttätern zum Zweck des Einsatzes als Drohmittel den Schraubenzieher überlassen zu haben. Die alarmierten Beamten nahmen wenig später den 18-jährigen Tatverdächtigen im Nahbereich zum Tatort fest. Der Beschuldigte wurde, nachdem ein (in einem gesonderten Verfahren bereits existierender) Haftbefehl wieder in Vollzug gesetzt wurde, in eine Justizvollzugsanstalt überführt. Jugendliche Auch die beiden Hauptverdächtigen der…
-
„Dies und das“ in der Region
Neuerungen, Online-Veranstaltungen, kostenlose Angebote und wichtige Infos aus der Region finden Interessierte auf dieser Seite. Ab heute: Bibel-Zoom Wer auch in Coronoa-Zeiten mit anderen über die Bibel ins Gespräch kommen will, hat dazu ab heute (4. Februar) Gelegenheit. „Bibel-Zoom“, der digitale Bibelgesprächskreis im Dekanat startet. Immer donnerstags von 19 bis etwa 20 Uhr können sich Interessierte mit theologischer Begleitung über ausgewählte Bibeltexte austauschen.Begonnen wird mit Markus 1, 14- 28. Als Gesprächspartner sind abwechselnd Dekan Andreas Friedrich, Waltraut Riedel als Bildungsreferentin im Dekanat und Olaf Schmidt, Pfarrer in Gönnern, Inhaber der Profilstelle Bildung und Weltanschauungsbeauftragter im Dekanat dabei. Der Zugangslink ist unter https://dekanat-big.de/bibel-zoom hinterlegt. Wer die Software nicht kennt, kann schon 15 Minuten…
-
Von Bus bis Buch: Aktuelles aus der Region
Kostenlos Busfahren: In Marburger Verkehrsausschuss wurde nun beschlossen, Busse an Wochenenden zunächst für zwei Jahre kostenlos fahren zu lassen.„Wir erwarten nach der Corona-Pandemie einen positiven Effekt für Gastronomie, Kultur und Einzelhandel“, sagen Stefanie Wittich und Henning Köster, (Stadtverordnete der Marburger Linken im Verkehrsausschuss). „Nicht alle können es sich leisten, in der Innenstadt zu wohnen. Es darf aber nicht vom Geldbeutel abhängen, wer zum Stadtfest, ins Schwimmbad oder ins Kino fährt.“ Vollsperrung bis 5. Februar In der Zeit von Montag bis Freitag, 1. bis 5. Februar, wird die Landesstraße „L3289“ in Schröck auf Höhe der Einfahrt zum Sportgelände des FSV Schröck (Elisabethbrunnen) bis zur Anschlussstelle der Amöneburger Straße an die Landesstraße…
-
Sittenstrolch, Obdachloser und ein Beweis-Video
Video als Beweis: Die Videoanlage des Parkhauses in der Marburger Bahnhofstraße zeichnete die mutwillige Sachbeschädigung der Kamera auf, sodass die Beweislage wohl eindeutig ist. Die Polizei war am Sonntag, 3. Januar, um 16.45 Uhr, zur rechten Zeit am rechten Ort und daher nach der Alarmierung sehr schnell am Tatort und nahm vier Tatverdächtige vorübergehend fest. Die Männer im Alter von 17, 19, 21 und 31 Jahren sind polizeilich alle bereits mehrfach aufgefallen. Sie bestritten trotz der Aufzeichnung die Sachbeschädigung. Nach den erfolgten Durchsuchungen müssen sich zwei von ihnen wegen der sichergestellten Betäubungsmittel noch wegen der festgestellten Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und einer wegen eines mitgeführten Messers wegen eines Verstoßes gegen…
-
Infos und Neuigkeiten aus der Region
17. Januar ist Stichtag: Am 13. Juni werden in den Kirchengemeinden der EKHN die neuen Kirchenvorstände gewählt. Die Evangelische Kirchengemeinde Wommelshausen hat am 30. Dezember per Umlaufbeschluss beschlossen, auf die Gemeindeversammlung zu verzichten und von der neuen Möglichkeit Gebrauch zu machen, Kandidierenden-Vorschläge in einem schriftlichen Verfahren zu ermöglichen.Laut Benennungsausschuss besteht der vorläufige Wahlvorschlag derzeit aus Tanja Heiser-Bachmann, Michael Link, Bernd Müller, Angelika Petry, Martin Pfeiffer, Katja Rassl, Bernd Schepp, Andrea Schiller und Sigrid Schmidt.Der vorläufige Wahlvorschlag kann bis spätestens bis 17. Januar dadurch ergänzt werden, dass mindestens zehn wahlberechtigte Gemeindemitglieder die Aufnahme einer oder eines Kandidierenden durch Unterschriftenliste in den vorläufigen Wahlvorschlag verlangen. Die Unterschriftenliste muss bis spätestens Montag, 18.…
-
Marburg plant Stadtjubiläum für 2022
Ein Stadtjubiläum soll „Marburg800“ im kommenden Jahr werden. Wer als Gruppe, Einrichtung oder Bürger mit einem Projekt selbst zum Jubiläumsjahr beitragen möchte, kann das per Geburtstagsgeschenk, ehrenamtlich oder mit einem Projektantrag auf städtische Förderung tun. Diesen nimmt das Jubiläumsbüro bis zum 15. April entgegen. Für Infos, Beratung und Fragen rund um Marburg800 bietet die Stadt zudem für den 25. Januar (Montag) ab 19 Uhr einen Online-Termin für alle Interessierten an. Auf www.marburg800.de finden sich Förderrichtlinien und das Antragsformular. 1222 erwähnt Marburg wurde als Stadt 1222 erstmals in der Reinhardsbrunner Chronik erwähnt. Das Programm für „800 Jahre Ersterwähnung als Stadt“, kurz Marburg800, entsteht mit Beteiligung der Marburger*innen zu den Schwerpunkten „Marburg erinnern“ (Geschichte),…
-
Aus der Region: Infos, Aktionen und Service
Trotz Lockdown: Trotz des Lockdowns hält die Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf ihr Serviceangebot für die Bürgerinnen und Bürger aufrecht. Kundinnen und Kunden können nach Terminabsprache die Dienstleistungen der Kreisverwaltung in Anspruch nehmen. Dies gilt insbesondere auch für die Kfz-Zulassungsstelle.Ausgenommen hiervon sind lediglich Heiligabend (24. 12.), die Weihnachtsfeiertage (25. und 26.) sowie Silvester (31. 12.) und Neujahr (1. 1.). An diesen Tagen ist die Verwaltung wie auch in den Vorjahren geschlossen. Die Schließung betrifft weder das Servicetelefon für medizinische Fragen rund um Corona, 06421 405-4444, noch die Kontaktpersonen-Nachverfolgung des Gesundheitsamtes. Rathaus Bad Laasphe Das Rathaus der Stadt Bad Laasphe bleibt vom 28. Dezember bis 30. Dezember geschlossen. Ab dem 4. Januar sind die…
-
Corona in der Altenpflege-Einrichtung ausgebrochen
Der „Worst Case“ ist in einer Senioren-Einrichtung in Marburg ausgebrochen: Bei den meisten Bewohnerinnen und Bewohnern sowie bei Mitarbeitenden wurde das Corona-Virus nachgewiesen. Nun unterstützt der Kreis mit Hochdruck dabei, die Versorgung der Menschen in der Einrichtung sicherzustellen. „Sehr ernst“ „Die Lage in der Einrichtung ist sehr ernst. Wichtig ist, dass den Menschen jetzt schnell geholfen wird“, heißt es seitens des Landkreises. Noch am Abend und auch in der Nacht war der Ärztliche Leiter Rettungsdienst des Landkreises Marburg-Biedenkopf vor Ort, um sich ein Lagebild zu verschaffen. Bereits am gestrigen Mittwoch hat der Kreis eigene Kräfte des Fachbereichs Gefahrenabwehr eingesetzt, um ad hoc die Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner mit Nahrung…