-
Schon wieder ein Tötungsdelikt: 15-Jähriger stach zu
Nachdem Backland.News erst vor drei Tagen hier über einen Leichenfund bei Hirzenhain berichtete, kam es gestern, am frühen Abend, erneut zu einem Tötungsdelikt in der Region.Am Fronleichnamsfeiertag gegen 17.30 Uhr kam es in Siegen zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 47-Jährigen und einem 15-Jährigen (im Bereich Fischbacher Berg). Im Verlauf der Auseinandersetzung stach der 15-Jährige seinem Gegenüber mit einem Messer mehrfach in den Oberkörper. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde das Opfer in ein Siegener Krankenhaus verbracht. Dort allerdings starb der Mann am frühen Abend an den Folgen der Messerstiche. Der Junge flüchtete Der 15 -Jährige konnte zeitnah zur Tat nach kurzer Flucht von eingesetzten Polizeikräften vorläufig festgenommen werden. Die weiteren Ermittlungen…
-
Ehefrau des Toten überraschend wieder auf freiem Fuß
Backland.News hat in diesem Artikel über den Leichenfund bei Hirzenhain berichtet. Wie die Polizeisprecherin, POK Kerstin Müller, jetzt mitteilt, wurde die 46-jährige Tatverdächtige – Ehefrau des Toten – auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem zuständigen Amtsgericht Wetzlar vorgeführt. Hier wurde kein Haftbefehl auf Untersuchungshaft erlassen. Die 46-Jährige wurde somit wieder auf freien Fuß gesetzt. Gleichwohl wird nach wie vor in alle Richtungen – auch in Bezug auf die Ehefrau – umfangreich ermittelt: sowohl bei der Kriminalpolizei Lahn-Dill als auch seitens der Staatsanwaltschaft Wetzlar. Nach derzeitigem Ermittlungsstand und im Blick auf die Gesamtumstände der Tat können noch keine detaillierten Angaben zum Sachverhalt gemacht werden. Wie Polizeioberkommissarin Müller auf Rückfrage von Backland.News mitteilt,…
-
Energiegenossenschaft Wittgenstein: ehrenamtlich für die Umwelt
Die Energiegenossenschaft Wittgenstein lädt nicht nur Mitglieder, sondern auch andere Interessierte zur Generalversammlung ein. Diese findet am Freitag, 21. Juni, um 19 Uhr im Hotel Lahnblick in Bad Laasphe statt. Im vergangenen Jahr hat sich die Genossenschaft erneut deutlich vergrößert. Die Stromproduktion ist um 50 Prozent auf etwa 189.000 Kilowattstunden gewachsen, wie Vorstandsmitglied Alexander Blecher im Gespräch mit Backland.News berichtet. Die Bilanzsumme hat sich im vergangenen Jahr von 170.000 Euro auf 360.000 Euro mehr als verdoppelt. Fast eine viertel Millionen Euro an Investitionen wurden 2018 und 2019 bereits getätigt. „…und das weiterhin durch ein vollständig ehrenamtliches Team, das die Energiewende lokal fördern möchte“, so Blecher. Weiteres Wachstum Neben formellen Punkten…
-
Leiche bei Hirzenhain gefunden
Ein 48-Jähriger aus einem Dillenburger Stadtteil ist am Sonntagabend etwas außerhalb von Hirzenhain tot aufgefunden worden. Wie die Staatsanwaltschaft Wetzlar und die Polizeidirektion Lahn-Dill jetzt in einer gemeinsamen Pressemeldung mitteilten, wurde der Mann am Nachmittag desselben Tages als Vermisst gemeldet. Aussage der Ehefrau Als die Beamten am Wohnhaus ankamen, ergaben sich bei den Ermittlungen der Polizei erste Hinweise, dass der 48-Jährige möglicherweise Opfer eines Gewaltverbrechens geworden ist. Nachdem die Ehefrau näher befragt worden war, führten deren Aussagen die Polizisten schließlich zum Ablageort der Leiche. Die Leiche soll in Müllsäcke verpackt verscharrt worden sein. Nähere Umstände zur Todesursache sind derzeit noch nicht bekannt. Fakt ist: Die 46-Jährige wurde festgenommen. Und die…
-
MINT-Mitmachtage: jetzt noch anmelden
Es wird wieder getüftelt und experimentiert bei den sogenannten MINT-Mitmachtagen. Diese finden in diesem Jahr erstmalig an drei Tagen statt in Siegen statt. Von daher können sich unsere kleinen Leser aus dem Wittgensteiner Raum dazu anmelden. Wie immer sind dort Schulklassen, Kitas und Gruppen eingeladen, an einem der drei Tage vom 17. bis zum 19. September (immer zwischen 9 und 16 Uhr) die Zeltstadt vor dem Kreishaus zu besuchen. Einfach schlau Dort tummeln sich wieder Universität, Technikmuseum und viele regionale Gruppen, die spannende Tüfteleien und Experimente im Gepäck haben. Unter den vielen Neuheiten ist unter anderem der „Rassegeflügelzuchtverein Burbach“ in der Zeltstadt mit dabei. Dessen Projekt heißt „Vom Ei zum…
-
Fährt die Zukunft elektrisch? – Eine Infoveranstaltung
Der Klimawandel und die Luft- und Lärmverschmutzungen in den Städten mahnen zu einer Verkehrswende, die langsam ins Rollen kommt. Dies stellt vor allem die vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen und Handwerksbetriebe der Region vor ernste Zukunftsfragen. Etwa darüber, wie Mobilitätskonzepte umgestaltet werden müssen, um weiterhin mobil zu bleiben. Der Kreis Siegen-Wittgenstein hat daher gemeinsam mit dem „Landesverband erneuerbare Energien“ (LEE) NRW und mit zahlreichen weiteren Kooperationspartnern am Dienstag, 25. Juni, um 14 Uhr, eine Informationsveranstaltung im Technologiezentrum (TZ) in Siegen-Geisweid organisiert. Eingeladen sind Unternehmen und Gewerbetreibende aus der Region, die sich zum Oberthema „E-Mobilität in Unternehmen und Gewerbe – Energiegeladene Konzepte für den Mittelstand“ erkundigen und vernetzen möchten. Experten der…
-
Wie wäre es mit einem See-Gottesdienst?
“Bist du sicher?!” lautet das Thema des 25. Seegottesdiensts am kommenden Sonntag, 16. Juni. Beginn der ökumenischen Feier, die von neun Kirchengemeinden rund um den Aartalsee gestaltet wird, ist um 10.30 Uhr. Die Feier, zu der bei gutem Wetter wieder mehrere hundert Menschen aus der gesamten Region erwartet werden, findet einmal mehr auf dem Gelände des Segel- und Ruderclubs in Niederweidbach statt. Pfarrer Simon Schade von der Katholischen Pfarrgemeinde „Herz Jesu“ Dillenburg wird die Predigt halten. Und Vertreter aller Gemeinden wirken bei der Liturgie mit. Musikalisch gestalten die vereinigten Posaunenchöre Bischoffen-Bermoll und das Paul-Simpson-Project aus Hohenahr den Gottesdienst mit. Mittagessen und Konzert Zum Jubiläum „25. Seegottesdienst“ gibt das Paul-Simpson-Project im…
-
Breitbandausbau im Nachbarkreis schon weit vor
Also, in Siegen-Wittgenstein geht der geförderte Breitbandausbau bereits auf die Zielgerade. An vielen Orten laufen bereits jetzt die letzten Arbeiten. Landrat Andreas Müller und Bürgermeister Ewers haben sich jetzt vor Ort im Industriegebiet Carl-Benz-Straße in Burbach über den aktuellen Stand informiert.In Burbach beispielsweise werden rund 560 Haushalte mit schnellem Breitband versorgt werden, davon erhalten 82 Adressen Glasfaserhausanschlüsse, überwiegend Unternehmen.
-
90-Jähriger verursachte Schäden in Höhe von 30.000 Euro
Ein 90 Jahre alter Autofahrer hat am Dienstagmittag „ganze Arbeit geleistet“. Bei dem von ihm verursachten Unfall im Kreis Siegen-Wittgenstein hinterließ der Senior vier beschädigte Pkw und eine kaputte Mauer. Alles in allem rund 30.000 Euro Schadenshöhe. Und so kam’s: Nach ersten Erkenntnissen fuhr der Senior vom Parkplatz eines Supermarkts auf die Hauptstraße. Dabei übersah er eine 43-jährige Audi-Fahrerin, die auf der Hauptstraße in Richtung Feuersbach fuhr. Der VW Fahrer kollidierte zunächst mit der Audi-Fahrerin und kam anschließend an einer Mauer zum Stehen. Eine in Richtung Siegen vorbeifahrende 48-jährige VW-Fahrerin beobachtete den Unfall. Sie hielt ihren Pkw unmittelbar hinter dem Pkw des 90-Jährigen an, um sich nach dem Befinden der…
-
Autofahrer kollidiert mit einem Sessel
Das kann passieren: Auf der K51 ist es am Sonntagabend gegen 22.45 Uhr zu einem nicht gerade gewöhnlichen Verkehrsunfall gekommen. Ein 18-jähriger Škodafahrer fuhr auf der K51 zwischen Bad Berleburg-Wemlinghausen und Wunderthausen. In Höhe eines dortigen Parkplatzes hatten zuvor Unbekannte einen Sessel auf die Fahrbahn gestellt. Dem Autofahrer war es nicht mehr möglich, rechtzeitig abzubremsen und es kam zum Zusammenstoß mit dem Sessel. An dem Škoda entstand ein Schaden in Höhe von 3.000 Euro. Der Sessel stammt vermutlich ursprünglich aus Sperrmüll, der auf dem Parkplatz abgelegt wurde. Das Bad Berleburger Verkehrskommissariat bittet mögliche Zeugen um sachdienliche Hinweise unter Telefon 02751-909-0.