-
Mädchen sexuell belästigt
Die Kripo Marburg sucht Zeugen, die sich am Mittwoch, 22. Mai, gegen 18 Uhr, hinter dem Edeka-Markt aufhielten – und zwar in Niederweimar. Eine 16-Jährige berichtete, um diese Zeit einem etwa 20 Jahre alten Mann am Ende der Gasse hinter dem Lebensmittelmarkt begegnet zu sein. Dieser Mann fragte zunächst nach dem Weg, hielt die Teenagerin dann aber fest und fasste sie unsittlich an. Das Mädchen konnte sich befreien und flüchten. Es beschrieb den Mann als, 1,80 Meter großen, kräftigen Mann mit sportlicher Figur, dunkler Hautfarbe, dunklen Augen, Drei-Tage-Bart und einem auffälligen Muttermal im Gesicht. Zur Kleidung des Mannes konnte das Mädchen bis auf die getragenen weißen Turnschuhe nichts sagen. Wer…
-
Stünzel: ein Fest für die ganze Familie
Das kann man mit Sicherheit eine Tradition nennen: Das beliebte Stünzelfest findet zum nunmehr 187. Mal statt. Auch aus dem Hinterland strömen die Besucher Jahr für Jahr zur Kreistierschau des kleinsten Bad Berleburger Ortsteils, nach dem das Fest benannt ist. Diesmal ist es am Samstag, 1. Juni, soweit. Veranstalter des Spektakels, zu dem Jahr für Jahr über 10.000 Besucher kommen, ist der Landwirtschaftliche Kreisverein Wittgenstein. 150 Helfer stellen das Event auf die Beine. Um 7 Uhr geht’s mit dem Auftrieb der Tiere los. Und gegen 8 Uhr beginnt das Richten der Tiere durch die Preisrichter. So soll zunächst der Jungzüchterwettbewerb durchgeführt werden. Ab 11 Uhr werden dann die Preisrichter bei…
-
„Die Gesuchte ist ein bisschen moppelig“
Am 2. April bereits überfielen zwei Jungen und ein Mädchen eine 17-jährige Schülerin und forderten von dieser Bargeld. Das geschah auf dem Gelände der Goetheschule in Dillenburg. Das Trio umringte die Schülerin und forderte Bargeld. Die Täterin schlug dem Opfer mit der flachen Hand ins Gesicht, einer der Jungen versetzte der 17-Jährigen einen Faustschlag ins Gesicht. Zudem war ein dritter Junge an dem Überfall beteiligt. Die Täter flüchteten ohne Beute. In Zusammenarbeit mit der Schülerin erstellte das Hessische Landeskriminalamt Phantombilder der Täterin und des „Schlägers“. Die Polizei bittet um Mithilfe: Wer kennt die beiden Räuber? Wer kann Angaben zu deren Identität machen? Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Telefon (06441)…
-
Hessen mobil saniert: neue Bauphase ab Montag
Die Arbeiten im ersten Bauabschnitt der Landesstraße 3043 im Bereich der sogenannten Eulenschlucht bei Hirzenhain Bahnhof sind weitestgehend abgeschlossen. AbMontag, 27. Mai, beginnt der zweite Bauabschnitt, für den auch eine geänderte Verkehrsführung eingerichtet wird. Hierbei wird der Abschnitt zwischen der Eulenschlucht und Einmündung der K 53 nach Tringenstein, in dem sich auch Einmündung der L 3042 Richtung Oberscheld befindet, voll gesperrt. Die Einmündung nach Tringenstein bleibt befahrbar, wird aber auf einen Fahrstreifen eingeengt und durch eine Baustellenampel geregelt. Die Arbeiten am rund 3,2 Kilometer langen zweiten Bauabschnitt werden etwa neun Wochen andauern. Die Umleitungsstrecken sind oben dargestellt. Ab Montag, 27. Mai, gilt auch ein angepasster Baustellenfahrplan für die Buslinie 491.…
-
Gemeinsamer Austausch am Tag der Europawahl
Am 26. Mai findet bekanntermaßen die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Sie hat weitreichende Bedeutung für die zukünftige Entwicklung der EU. Daher möchte der Kreis Siegen-Wittgenstein am Tag der Europawahl wieder einen Raum zum Austausch über die Ergebnisse und deren Konsequenzen anbieten. Im Foyer des Kreishauses (Koblenzer Straße 73, Siegen) können Interessierte auf einer großen Leinwand die einlaufenden Ergebnisse aus Siegen-Wittgenstein verfolgen. Zudem wird über einen Fernseher die aktuelle Berichterstattung zu den nationalen und internationalen Ergebnissen verfolgbar sein. Geöffnet ist ab 17.45 Uhr, und die Kreisverwaltung bietet den Gästen kostenfrei Kaffee und Kaltgetränke an. Alle eingeladen Alle politisch Interessierte sind eingeladen, die Ereignisse am Abend der Europawahl im Foyer des…
-
Jetzt um den „Zukunftspreis“ bewerben!
Hier ein Bericht speziell für unsere Backland.News-Leser aus dem Wittgensteiner Raum: Es ist Endspurt angesagt beim diesjährigen Zukunftspreis des Kreises Siegen-Wittgenstein. Nur noch bis Ende nächster Woche (31. Mai) haben Vereine und Initiativen Zeit, Wettbewerbsbeiträge rund um Digitalisierungsprojekte im Ehrenamt einzureichen. Denn der Zukunftspreis steht diesmal unter dem Motto „Ehrenamt 4.0: engagiert – digital – gestalten“. Ausgezeichnet werden Ideen und Projekte, die digital oder mit digitaler Unterstützung umgesetzt werden und das ehrenamtliche Engagement fördern. Und im Gegensatz zu den Zukunftspreisen der Vorjahre können diesmal auch Projekte eingereicht werden, die sich noch in der Entstehungsphase befinden. Hier, auf dieser Seite gibt es weitere Infos. Nur noch eine Woche Einsendeschluss für alle…
-
Wanderung, Flohmärkte oder Königsschießen: die Termine
BUND wandert: Zu einer Wanderung der besonderen Art, lädt die BUND-Kreisgruppe Siegen-Wittgenstein am Sonntag, 26. Mai, ein. Ab 10 Uhr geht es von der Siegerlandhalle (Koblenzer Straße 151, 57072 Siegen) aus mit dem Bus in die Weinberge von Aspisheim. Dort findet eine „Kräuterwanderung“ statt. In den Weinbergen lernen die Wanderer verschiedene Kräuter kennen und erfahren, wie sich essbare von nicht-essbaren Kräutern unterscheiden lassen. Der Tag klingt mit einem gemeinsamen Kräutermenü aus. Für die BUND-Mitglieder ist die Busfahrt kostenfrei. Nicht-Mitglieder zahlen 15 Euro. Anmeldungen nimmt Bärbel Gelling (Telefon 0271-332 177, E-Mail: baerbelgelling@gmail.com oder bund-siegen@gmx.de) bis Freitag, 24. Mai, entgegen. Königsschießen in Biedenkopf Zum Königsschießen laden jetzt die Schützen des Schützenvereins 1848…
-
„Dorfgemeinschaften nach vorn bringen“: Heimatbund unter neuem Vorsitz
Der Heimatbund Siegerland-Wittgenstein hat einen neuen Vorsitzenden. Landrat Andreas Müller wurde einstimmig zum Nachfolger von Paul Breuer gewählt, der sich nicht zur Wiederwahl gestellt hatte. In seiner Dankesrede machte Müller deutlich, dass er den Heimatbund als Schnittstelle im Netzwerk der Heimatvereine sehe. Er könne gemeinsame Projekte koordinieren und Impulse in die örtliche Heimatarbeit geben. So rief Müller die Heimatvereine und Dörfer schon jetzt dazu auf, sich im kommenden Jahr am Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zu beteiligen. „Allein der Prozess, gemeinsam zu überlegen, was man in der Ortschaft anpacken könnte, bringt Dorfgemeinschaften nach vorne“, ist der neue Vorsitzende des Heimatbundes überzeugt. Große Projekte Der Dank galt zudem Paul Breuer, der…
-
Wer hat Iris Simon gesehen?
Die Dillenburger Polizei sucht aktuell nach der 49-jährigen Iris Simon. Sie wurde am Montagabend (13. Mai) zuletzt in Herborn gesehen. Seitdem ist ihr Aufenthaltsort nicht bekannt. Iris Simon ist etwa 1,70 Meter groß, hat dunkle Haare mit rot-blonden Strähnen und trägt eine Sonnenbrille Wippender Gang Die Frau ist auffällig dick und wippt beim Gehen hin und her. Bereits zum Ende der vergangenen Woche wandte sich die Polizei mit einer Vermisstensuche an die Öffentlichkeit. Weder den Verwandten, noch der Polizei ist der derzeitige Aufenthaltsort von Iris Simon bekannt. Die Gesuchte schminkt sich gerne sehr grell, fast maskenhaft. Zu ihrer Bekleidung ist lediglich bekannt, dass sie einem Rock, Leggings und Turnschuhe trägt.…
-
Mehr Sicherheit für ältere Menschen
Seit nunmehr über einem Jahr gibt es in den verschiedenen Städten und Gemeinden des Kreises Siegen-Wittgenstein 20 ehrenamtliche Sicherheitsberater für Senioren. Diese wurden vornehmlich durch die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein geschult. Die speziell für die Beratung von lebensälteren Menschen fortgebildeten Sicherheitsberater unterstützen das Kriminalkommissariat Prävention und Opferschutz (K/PO) der Kreispolizeibehörde. Dabei verfolgen sie das Ziel die Seniorenschaft im Hinblick auf Straftaten zum Nachteil älterer Menschen aufzuklären und sie in die Lage zu versetzen sich richtig zu verhalten, wenn es dreiste Täter auf sie abgesehen haben. Neben der Sensibilisierung für kriminelle Gefahren, stehen die Sicherheitsberater in Zusammenarbeit mit der Verkehrsunfallprävention der Kreispolizeibehörde den Lebensälteren auch mit Tipps zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr zur…