-
Nachwuchs freut sich über das „Grüne Abitur“
Nach einer achtmonatigen intensiven und anspruchsvollen Ausbildung haben mehr als 50 Jungjägerinnen und -jäger im Kreis Siegern-Wittgenstein die Jägerprüfung bestanden, die auch „das Grüne Abitur“ genannt wird. Besonders begrüßenswert sei der stetig ansteigende Anteil der Frauen, finden die Organisatoren. Coronabedingt konnten die Prüfungen erst jetzt stattfinden anstatt wie gewohnt im Frühjahr. Jagd ist Naturschutz Den Jägerschlag – die offizielle Aufnahme in den Kreis der Jägerinnen und Jäger – erteilte Dirk Landsmann, Hegeringleiter aus Bad Berleburg. Begleitet vom Klang vieler Jagdhörner und mehreren Ansprachen erfolgte die Übergabe der Jägerbriefe durch den Vorsitzen den der Kreisjägerschaft, Henning Setzer und Anke Fuchs-Dreisbach (MdL). Beide wiesen auf die Bedeutung der Jagd gerade in der…
-
Infos rund um die Region
Testcenter schließen: Der DRK-Kreisverband Biedenkopf schließt heute seine Corona-Testzentren in Biedenkopf, Gönnern und Gladenbach-Weidenhausen. „Wir schließen die Standorte aufgrund der gesunkenen Nachfrage. Ab dem 1. Oktober ist somit nur noch unser Testzentrum in Dautphe geöffnet, dies allerdings täglich“, sagt Timo Simmer, Leiter der Testzentren desDRK Kreisverbandes Biedenkopf. Im Testzentrum am Bürgerhaus 1 werden Testungen montags bis donnerstags von 13 bis 19 Uhr durchgeführt. Von Freitag bis Sonntag öffnet das Bürgerhaus von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr seine Pforten.Die Testungen dauern nur wenige Minuten. Man kann online einen Termin (www.testzentrum-drk.de) buchen, einen Termin von montags bis freitags von 9.30 bis 11.30 Uhr unter 06461-77 399 vereinbaren…
-
Termine: fürs Wochenende und ein bisschen später
Echte Helden: Die „Samstagshelden“ werden in Bad Endbach wieder aktiv. Das ist ein Angebot für Superhelden von 6 bis 12 Jahren. Immer am letzten Samstag im Monat treffen sich Jungs und Mädchen dazu in der Freien evangelischen Gemeinde Bad Endbach, Bornweg 3. Am 25. September soll es nun also weitergehen – und zwar von 9.30 bis 12.30 Uhr. „Wir werden spielen, lernen, entdecken und gemeinsam zu Mittag essen“, sagen die Gastgeber. Die Samstagshelden sind ausschließlich draußen unterwegs; daher bitte wetterentsprechend kleiden. Anmeldung sind online zu tätigen unter bad-endbach.feg.de /samstagshelden. Das Ganze ist kostenlos. Roadrunner on Tour: Am Sonntag, 3. Oktober, gehen die „Roadrunner“ wieder auf Tour. Dann nämlich findet wieder die alljährliche Saison-Abschlussfahrt des Motorradclubs…
-
Neue Infos aus Hinterland und Wittgenstein
40 Fragen zur Wahl: Mit 40 Fragen zu verschiedenen Politikfeldern fordert die „Bürgerinitiative Weiterdenken Marburg“ die zur Bundestagswahl kandidierenden Parteien auf, einen inhaltlichen Wahlkampf zu führen. Der Fragenkatalog umfasst Themen wie die freie Impfentscheidung, Maskenpflicht, Klinik-Schließungen und den Abbau von Intensivbetten in den letzten 12 Monaten. Er umfasst aber auch weitere Bereiche der Gesundheitspolitik, Grundrechts-Einschränkungen, Medien, Bargelderhaltung, Friedenspolitik und die Spaltung der Gesellschaft. Die Parteien wurden gebeten, bis zum 13. September zu den Fragen Stellung zu beziehen. Der komplette Fragenkatalog mit Hintergrund-Informationen kann auf dieser Seite eingesehen werden. Die Antworten werden ebenfalls auf der Homepage sowie als Pressemitteilung veröffentlicht. Freibäder schließen am Samstag Die diesjährige Freibad-Saison in Bad Laasphe und…
-
Neuigkeiten aus der Region
Wegen Aufstellung eines Krans muss die Straße „Am Stadtpark“ in Biedenkopf am Montag, dem 6. September in der Zeit von 7 bis 18 Uhr voll gesperrt werden. Die Einbahnregelung im Schillerweg ist für die Zeit der Maßnahme aufgehoben. Neuer Schulleiter! Die Beruflichen Schulen Biedenkopf begrüßten ihren neuen Schulleiter Holger Leinweber. Unbekannt ist er vielen Anwesenden nicht: Er kehrt nach über 20 Jahren an seine erste Dienststelle zurück.Seit dem 1. August ist Oberstudiendirektor Holger Leinweber kommissarischer Schulleiter der Beruflichen Schulen Biedenkopf. Er tritt die Nachfolge von Karl Heinz Schneider an, der nach 22 Dienstjahren an den bsb Ende letzten Schuljahres in den Ruhestand verabschiedet wurde.Mit vielen guten Wünschen wurde Holger Leinweber…
-
Basar, Betreuung, Bespaßung… Termine der Woche
Für die ganze Familie: „Unter Gottes Regenbogen“ ist ein Familien-Gottesdienst am Samstag (28. August) in Holzhausen überschrieben, mit dem eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Wasser“ im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach beginnt. Die Familienkirche, die Colet Behrens, Sonja Lenz und Kerstin Griesing mit ihrer Handpuppe Lotta auf der Kirchwiese neben der evangelischen Auferstehungskirche in Holzhausen gestalten, beginnt um 16 Uhr. Bei Regen wird der Gottesdienst in die Kirche verlegt. Kein Kinder-Basar! Soeben teilten die Veranstalter mit, dass der von uns angekündigte Basar (geplant für den morgigen Freitag, 27. August) wieder abgesagt wurde. „Ehrenamtliche Betreuung“ Viele ehrenamtliche rechtliche Betreuer wissen oft gar nicht, mit welchen Pflichten, Normen und Gesetzen Sie sich auseinandersetzen müssen. Der…
-
Allerlei Infos aus Hinterland und Umland
Corona-News: Die neue Corona-Schutzverordnung für NRW ist seit Freitag, 20. August, in Kraft und enthält einige Neuerungen. Die wohl größte Veränderung ist der Wegfall der Inzidenzstufen. Beim Übersteigen der 7-Tage-Inzidenz von 35 in einem Kreis oder einer kreisfreien Stadt gilt dort die „3G-Regel“. Wird der Wert auch im Landesdurchschnitt überschritten, gilt die „3G-Regel“ landesweit. Für geimpfte, genesene und getestete Personen entfallen damit fast alle Beschränkungen im Alltag – auch bei höheren Infektionszahlen.Aber auch für Gastronomen, Veranstalter und Hotelbetreiber gibt es eine wichtige Veränderung: Die Kontaktdaten-Nachverfolgung entfällt. Die Kontaktnachverfolgung gibt es nur noch in der Corona-Betreuungs-Verordnung, also im Bereich Schule, damit gegebenenfalls erforderliche Quarantänemaßnahmen ganz individuell verhängt werden. Büchereien machen Ferien Die Stadtbücherei im…
-
In Marburg: Sonder-Impfaktion für Kinder
Der Kreis bietet am Samstag, 21. August, eine Sonder-Impfaktion im Marburger Impfzentrum für Kinder ab 12 Jahren zu den regulären Öffnungszeiten an (9 bis 17 Uhr). Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt aktuell bei 27,9. Ohne Termin Eine vorherige Terminvergabe findet nicht statt. Der reguläre Impfbetrieb des Zentrums wird von der Sonder-Impfaktion nicht beeinträchtigt. Bis zu einem Alter von 16 Jahren muss das Kind bei der Impfung von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden. Für einen vollständigen Impfschutz ist eine Zweitimpfung notwendig. Der Termin für die Zweitimpfung nach der erfolgten Erstimpfung ist der 11. September. Impfinteressierte müssen sich zweifelfrei mit einem Personalausweis oder einem anderen Ausweispapier identifizieren…
-
Termine und Angebote für Kleine und Große
Ein letztes Mal: Das letzte Konzert der Sommermusikreihe in der Stadtkirche Biedenkopf steht an: Es wird am Samstag, 21. August, um 18 Uhr von Maximilian Schmitt (Bariton) und Constantin Scholl (Klavier) gestaltet. Das erste gemeinsame musikalische Projekt wird an diesem Samstag im Rahmen eines Liederabends zu hören sein. Auf dem Programm stehen Stücke aus den „Songs of travel“ von Ralph Vaughan Williams und sechs Lieder von Felix Mendelssohn Bartholdy. Außerdem spielt Constantin Scholl Orgelwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Es gelten die Hygienebestimmungen der Stadtkirche Biedenkopf. Für Kurzentschlossene Noch einige freie Plätze gibt es bei drei Mehrtages-Veranstaltungen, die das christliche Einkehr- und…
-
Sperren, schwätzen, dreschen: die aktuellen Infos
Es wird saniert: Am kommenden Dienstag, 24. August, werden im Bereich der nachfolgenden Straßenabschnitte Maßnahmen zur Instandsetzung der Straßen-Infrastruktur ausgeführt, wie die Stadtverwaltung Bad Laasphe mitteilt. Puderbacher Weg Nr. 18 bis Nr. 33 (von 7.30 und 10.30 Uhr) Hinterfang, ab Kalteborn Nr. 9 bis Hinterfang Nr. 17 (von 10.00 bis 13.00 Uhr) Untere Weide Nr. 1 bis Nr. 5 (von 13.00 bis 16.00 Uhr) Während der Arbeiten kann es zeitweise zu Beeinträchtigungen und Behinderungen kommen. Nach Abschluss der Maßnahmen sind die Straßenabschnitte wieder unmittelbar befahrbar. Die Bürger werden gebeten, die Straßenabschnitte in den angegebenen Zeiträumen möglichst zu meiden und Fahrzeuge nicht im Bereich der Bauabschnitte am Straßenrand abzustellen. Witterungsbedingt können…