-
Gartenhütte, Bürocontainer: nichts ist vor Einbruch sicher
Mit Gewalt: Gewaltsam verschafften sich Unbekannte zwischen Mittwochnachmittag und Freitagvormittag Zugang in eine Gartenhütte im Aueweg in Wetter. Die Einbrecher stahlen einen Rasenmäher und ein Solarmodul. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 3.200 Euro. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Kriminalpolizei in Marburg, Telefon 06421-40 60, entgegen. Aufgebrochen Den Bürocontainer eines Autohändlers in der Siemensstraße in Wehrda brachen Unbekannte am Freitag zwischen 2 und 3 Uhr, auf. Die Diebe stahlen eine tragbare Starthilfe-Powerbank und suchte das Weite. Der Gesamtschaden beträgt 300 Euro. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt auch in diesem Fall die Kriminalpolizei in Marburg entgegen.
-
Projekt „Null bis Sechs bunt“ bietet wieder Beratung an
Nach der Wiederaufnahme des Regelbetriebs in den Kindertagesstätten bietet auch das Projekt „Null bis Sechs bunt“ wieder ein vollumfängliches Beratungsangebot an. Das Angebot richtet sich an geflüchtete Familien mit Kindern bis zur Einschulung und an pädagogische Fachkräfte in den Kindertagesstätten sowie in der Kindertagespflege. Mit einer Zuwendung in Höhe von rund 21.200 Euro fördert das Hessische Sozialministerium auch in diesem Jahr das Unterstützungsangebot. Finanzmittel „Ich freue mich, dass das Land auch für 2020 wieder seine Zusage der Mitfinanzierung gegeben hat. Seit 2016 leistet ‚Null bis Sechs bunt‘ einen wichtigen Beitrag zur Integration von Kindern aus geflüchteten Familien. Insbesondere nach den mehrmonatigen Einschränkungen des Angebots der Kindertagesstätten ist es für Kinder mit einem besonderen…
-
Gottesdienste ab Sonntag
Sommer-Predigtreihe: Die evangelischen Kirchengemeinden Biedenkopf, Wallau-Weifenbach und Eckelshausen veranstalten wieder eine Sommerpredigtreihe. In den zurückliegenden Jahren wurden die Gottesdienste während der Sommerferien gemeinsam gefeiert – die Örtlichkeiten wechselten ab. Um den aktuellen Corona-Vorgaben gerecht zu werden, werden die Gottesdienste in diesem Jahr ausschließlich sonntags ab 10 Uhr und auch nur in der Stadtkirche Biedenkopf gefeiert. (Sollte sich das ändern wird darüber informiert). Zudem können die Gottesdienste jeweils ab 10 Uhr am Sonntagmorgen auf www.ev-kirche-web.de angeschaut werden. Das Thema am kommenden Sonntag (12. Juli) mit Pfarrerin Natascha lautet: „Was ist denn mit Gott los …?“ Am Sonntag darauf heißt es bei Pfarrerin Katharina Stähler: „Gott, zurück auf Los …!“ Wieder in…
-
Mitteilung aus Marburg
Mehr Farbe für den Radverkehr auf der Neuen Kasseler Straße: Die Straße im Bahnhofsviertel hat in einem Teilbereich eine neue Fahrbahnmarkierung erhalten. Zwischen der Zimmermannstraße und der Schlosserstraße wurde die bisherige Mittelmarkierung auf der Fahrbahn weitestgehend entfernt. Dafür gibt es jetzt auf beiden Seiten der Straße Radschutzstreifen. Die Fahrstreifen sind schon freigegeben und werden rege genutzt. Gut angenommen wird auch die neue Möglichkeit, nun von der Neuen Kasseler Straße aus direkt nach links in den Jägertunnel abbiegen zu können.
-
Ab Samstag: große Schatzsuche für die ganze Familie
„Macht mit, und löst bei unserer Schatzsuche spannende Aufgaben und knifflige Rätsel.“ Dazu lädt jetzt das Team der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Bad Endbach ein. „Entdeckt in der Zeit vom 11. bis 26. Juli zusammen mit euren Freunden oder Familien, was Jesus alles mit seinen Jüngern erlebt hat!“ Bänder als Wegweiser Startpunkt der spannenden Aktion ist das Gemeindehaus der FeG Bad Endbach, Bornweg 5. Bunte Bänder zeigen den Weg zu den Stationen. „Wenn ihr den Lösungs-Code herausfindet, darf sich jedes Kind am Ziel eine Sache aus der Schatzkiste nehmen“, sagen die Veranstalter und freuen sich auf viele Teilnehmer. Weitere Infos finden Interessierte auf www.bad-endbach.feg.de unter „Events“.
-
Täter schlugen auf Autos ein – und weitere Meldungen
Zwei junge, unter Alkoholeinfluss stehende Männer schlugen und traten am Donnerstag gegen 6 Uhr, am Marburger Krummbogen auf mindestens drei Autos ein. Die Polizei nahm die beiden Männer knapp 150 Meter vom Tatort entfernt vorübergehend fest. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. zumindest an einem Fahrzeug entstand ein Schaden von 1.000 Euro. Wem sind die beiden betrunkenen Burschen zur Tatzeit rund um den Krummbogen noch aufgefallen? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Marburg in Verbindung zu setzen. Folgenreiche Fahrt Sowohl Fahrer als auch Fahrzeug waren im wahrsten Sinn des Wortes in jeder Sicht auffällig. Das Gefährt hat kleine Räder, einen hoch über dem Rahmen stehend Sattel und Lenker, ist…
-
Vorschläge gesucht für das „unerschrockene Wort 2021“
Alle zwei Jahre verleihen die 16 Lutherstädte Deutschlands gemeinsam den Preis „Das unerschrockene Wort“ im Andenken an das Wirken Martin Luthers. Nach der beeindruckenden Festveranstaltung zur zwölften Preisverleihung 2019 in Marburg ist die Vorschlagsliste für mutige Menschen nun erneut eröffnet. Das 13. „Unerschrockene Wort“ wird 2021 in Worms vergeben. Gegen Extremismus Voll besetzt war die Lutherische Pfarrkirche Marburg im April 2019. Preisträgerin war Seyran Ateş. Die 55-jährige Rechtsanwältin, Autorin, Frauenrechtlerin und Moschee-Gründerin aus Berlin mit türkisch-kurdischen Wurzeln erhielt „Das unerschrockene Wort“ in Marburg für ihren Einsatz für die Rechte muslimischer Frauen, für Demokratie, Integration und für einen säkular-liberalen Islam, gegen Parallelgesellschaften und gegen politisch-religiösen Extremismus. Mut beweisen Auf den zwölften…
-
Künftig arbeitslos melden ohne persönliche Vorsprache
Bisher musste man persönlich bei der Agentur für Arbeit erscheinen und sich mit einem Ausweisdokument identifizieren, um sich arbeitslos zu melden. Nur so konnte der Anspruch auf Arbeitslosengeld geltend gemacht werden. Die persönliche Vorsprache hat der Gesetzgeber vorgesehen. Schreiben folgt Kundinnen und Kunden der Marburger Arbeitsagentur können künftig die notwendige Identifikation ohne persönliches Erscheinen über ihr Handy oder Tablet vornehmen. Bis Ende Juli erhalten sie ein Schreiben mit einem QR-Code, in dem das Selfie-Ident-Verfahren genau erklärt wird. Erst dann können sie sich über den QR-Code oder den Aufruf der im Schreiben benannten Internetseite identifizieren. Zunächst gilt das sogenannte „Selfie-Ident-Verfahren“ bis zum 30. September. Der Schutz der persönlichen Daten hat dabei…
-
„Das Rote Sofa“ geht von der Straße ins Netz
Da sich aufgrund der Corona-Pandemie die Veranstaltungen des Zukunftskonzepts Marburger Oberstadt weiter als ursprünglich geplant in das Jahr hineinschieben, hat sich die Stadt etwas zur Überbrückung einfallen lassen. In der vierteiligen Audioreihe „Das Rote Sofa“ geben verschiedene Beteiligte weitere Einblicke in den Prozess und damit in Verbindung stehende Projekte wie den Stadtteilfonds. „Durch die Stadt“ „Viele werden sich noch an das Rote Sofa erinnern, mit dem wir im vergangenen Sommer durch die Oberstadt gezogen sind“, sagt Oberbürgermeister Thomas Spies. „Es ist auch ein Stück weit das Markenzeichen des Zukunftskonzepts. Deshalb haben wir die Audioreihe nach ihm benannt“. Die ersten drei Beiträge der Audioreihe „Das Rote Sofa“ sind bereits auf der…
-
Mitteilung aus Marburg
Von kommendem Montag an (13. Juli) bis einschließlich Freitag, 31. Juli, bleiben die Sekretariate der Volkshochschule (vhs) der Stadt Marburg in der Deutschhausstraße 38 und in der Universitätsstraße 4 für Besucher geschlossen. Telefonisch werden die Sekretariate in der Deutschhausstraße unter (06421) 201-1246 und in der Universitätsstraße unter 201-1356 weiterhin von 10 bis 12 Uhr erreichbar sein.