-
Es „geht rund“ bei den Seniorentreffs
Rund um Edinburgh: „Edinburgh und die schottischen Highlands“: Darum geht es beim Seniorentreffpunkt am Mittwoch, 12. Februar, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Interessierte sind dazu nach Buchenau, ins Evangelische Gemeindehaus, Alte Landstraße 10, eingeladen. Es handelt sich um einen Vortrag mit Pfarrer Paul-Ulrich Rabe. Alle Interessierten aus Elmshausen melden sich wegen des Bustransfers bei Katja Damm Telefon 06466-920 306. Rund um die Schilddrüse Ebenfalls am Mittwoch, 12. Februar, von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr, laden der Seniorentreffpunkt Gladenbach A und die vhs Marburg-Biedenkopf alle Seniorinnen, Senioren nach Gladenbach, ins Evangelische Gemeindehaus am Blankenstein, Dr. Berthold-Leinweber-Straße 3, ein. Das Thema lautet: „Volkskrankheit Schilddrüse“. Die Hormone der Schilddrüse beeinflussen die Stimmung, das…
-
Veranstaltungen für große und kleine Menschen
Wie geht’s weiter? Wie soll es in Angelburg nun weitergehen in punkto Volkstrauertag? Im Rahmen der ersten Aktion im November entstand eine „Demokratiewerkstatt“. Hier sollen von den Teilnehmenden politische Themen identifiziert, diskutiert und aufgearbeitet werden. Und so steht ein Workshop an, zu dem für morgen, Dienstag, 11. Februar, von 19.30 bis 21 Uhr ins Gemeindliche Zentrum in Lixfeld eingeladen wird. Anmeldung ist nicht nötig, die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Infos gibt es auch bei der vhs-Geschäftsstelle in Marburg, unter der Rufnummer 06421-405 67 16 oder unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de. In zwei Sprachen Eine besondere Veranstaltung für Kinder steht am Dienstag, 11. Februar, im KFZ in der Marburger Biegenstraße auf dem Programm. Es…
-
Aktuelle Sitzungen
Im Rathaus: In Dautphe trifft sich jetzt der Haupt- und Finanzausschuss zu seiner Sitzung. Sie findet am kommenden Dienstag, 11. Februar, um 18.30 Uhr statt. Im Rathaus in Dautphe steht dann unter anderem der gemeindliche Haushalt fürs laufende Haushaltsjahr auf der Tagesordnung. Noch mehr Haushalt Auch tags drauf ist der gemeindliche Haushaltsplan eins der Hauptthemen bei der Sitzung. Am Mittwoch, 12. Februar, nämlich tagt der Ortsbeirat von Damshausen. Die Sitzung ist öffentlich und beginnt um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.
-
Schulen im Landkreis bleiben am Montag zu!
„Die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler steht an erster Stelle“, heißt es seitens des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Sturmlage bleiben die staatlichen Schulen im gesamten Landkreis – und somit auch im Hinterland – am Montag, 10. Februar, geschlossen. Das haben Landkreis, Stadt Marburg und Staatliches Schulamt am Sonntag in einer kurzfristig anberaumten Besprechung beschlossen. Auch die Betreuung Von der Schließung sind auch die Betreuungsangebote an den Schulen betroffen.„Ein Höhepunkt des Sturms wird in der Nacht zu Montag und am Montagmorgen erwartet. Daher möchten wir kein Risiko eingehen“, erklärten Landrätin Kirsten Fründt und die weiteren Verantwortlichen im Rahmen einer Pressemitteilung gemeinschaftlich. Man habe keinen Zweifel daran, dass die…
-
Landkreis sperrt nachts Straßen für Kröten
Wie in jedem Jahr, wenn der Winter zu Ende geht und die Temperaturen milder werden, beginnen die Amphibien mit ihrer Laichwanderung. Und so sperrt die Naturschutzbehörde des Landkreises auch in dieser Saison nachts wieder Straßen. „Zum Schutz der Tiere, aber auch zur Sicherheit der Autofahrer“ wie es heißt. Montag geht’s los Die Gemeindestraße zwischen Marburg-Ronhausen und Weimar-Argenstein (ehemalige Kreisstraße 42) wird, voraussichtlich ab Montag, 10. Februar, in den Nachtstunden zwischen 19 Uhr abends und 6 Uhr morgens mit einer fest installierten Schranke gesperrt. An der Kreisstraße 59 zwischen Roth und Niederwalgern sorgt in dieser Zeit eine mobile Absperrung dafür, dass die Kröten gefahrlos die Straße nutzen können. Bis in den…
-
Weitere Events und Aktionen des Wochenendes
Schnuppertag der Feuerwehr: Schauen, staunen, ausprobieren: Die Feuerwehr Biedenkopf lädt heute, am 8. Februar, zu einem Schnuppertag ein. Von 10 bis 13 Uhr werden die Brandschützer die Besucher im Mühlweg über ihre Arbeit informieren und dabei auch die verschiedenen Aufgabenbereiche der Feuerwehr vorstellen. „In der Feuerwehr sind nicht nur alle Altersklassen vertreten sondern auch viele verschiedene Aufgaben“, sagen die Verantwortlichen. „Für jeden ist etwas dabei – vom Sanitäter bis hin zum Atemschutzgeräteträger oder Maschinisten – es gibt ein breites Spektrum an Aufgaben und Möglichkeiten.“ Und auch zum Ausprobieren gibt es am Samstag Gelegenheiten.Und wer verhindert ist, darf gern auch zu einer regulären Übungszeit (12. Februar, 18 Uhr) vorbeischauen und sich…
-
Es stehen wieder Basare an!
Schnäppchen machen, Kuchen essen, günstige Klamöttchen shoppen … Die Kinder- und Jugendbasare stehen jetzt wieder auf dem Programm. Schon morgen geht es los. Und auf dieser Seite findet sich die Übersicht über die Basar-Aktionen der Saison. Diese wird von Backland.News regelmäßig ergänzt. Auftakt am Sonntag „Es geht lo-hos!“ Am Sonntag, 9. Februar, wird die Saison der Kinderbasare sozusagen eröffnet. Im Gemeindehaus der evangelischen Kirche Weidenhausen findet das Event statt. Der Kinder-Secondhand-Basar beginnt dort um 14 Uhr. Und das Angebot reicht von Umstandskleidung über Erstausstattung für Säuglinge bis hin zu Schuhen und Klamotten für ältere Kinder. Auch Bücher, CDs und Spielsachen wird’s geben. Mit Kaffee und Kuchen „Alles für Kinder“ gibt…
-
„Maschendrahtzaun in the morning…“: die Polizeimeldungen
Diebe in Sinkershausen: Auf dem Firmenhof eines Handwerksbetriebs in der Straße „Am Sportplatz“ kam es am Donnerstag in Sinkershausen zwischen 7.30 und 16.30 Uhr zum Diebstahl eines E-Bikes im Wert von 2.000 Euro. Der Täter erbeutete trotz der Sicherung mit einem Faltschloss ein rot-schwarzes Cube Reaction Hybrid Race. Wo ist das Rad seit Donnerstagnachmittag aufgetaucht? Wer kann Hinweise zum Verbleib des Fahrrades geben? Fünf Löcher Zwischen Montag und Donnerstag durchschnitten noch unbekannte Täter den Maschendrahtzaun eines Anwesens in der Gisselberger Straße Fischteich an mehreren Stellen, sodass insgesamt fünf Löcher entstanden. Hinweise auf ein weiteres Vorgehen ließen sich nicht feststellen. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um sachdienliche Hinweise unter…
-
Jetzt: Bewerbungen für Otto-Ubbelohde-Preis einreichen
Ab sofort läuft wieder der Bewerbungszeitraum für den Otto-Ubbelohde-Preis. Mit dem höchsten Kulturpreis des Landkreises werden besondere Leistungen in den Bereichen Kunst, Heimatgeschichte, Pflege des heimischen Brauchtums, Beschäftigung mit dem Werk Otto Ubbelohdes und Denkmalpflege ausgezeichnet. Vierstelliges Preisgeld Landrätin Kirsten Fründt ruft dazu auf, sich bis 15. April erstmals oder erneut für den Otto-Ubbelohde-Preis zu bewerben oder jemanden für die Auszeichnung vorzuschlagen. „Die begehrte Auszeichnung ist der höchste Kulturpreis des Landkreises und mit einem Preisgeld von 1.000 Euro verbunden. „Wir freuen uns jedes Jahr über die vielen und eindrucksvollen Bewerbungen, die auch immer für die große Vielfalt und das große Engagement im Kulturbereich des Kreises stehen“, so die Landrätin. Seit…
-
Angehende Lehrkräfte absolvieren Praxissemester
Ann-Christin Wickel und Heiner Schreiber sind Absolventen eines Praxissemesters am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe.Praxissemester? Das ist ein fast halbjähriges Praktikum, das Lehramtsstudierenden die Möglichkeit geben soll, sich zum Ende des Studiums in der Praxis auszuprobieren und die theoretischen Kenntnisse aus der Universität mit praktischem Leben zu füllen. „Runde Sache“ Beide freuen sich über die gute Betreuung durch die zuständigen Kolleginnen und Kollegen, die dazu beigetragen haben, „dass wir unsere Fähigkeiten weiterentwickeln konnten“. In der doch sehr kurzen Zeit fühle man sich wie ein Teil des Kollegiums, da man zum Beispiel zu jeder schulinternen Veranstaltung oder Konferenz eingeladen werde. „Diese und viele weitere Aspekte machen das Praxissemester am Städtischen Gymnasium zu…