Backland.News
  • Bad Endbach,  Bildung,  Dernbach,  Hartenrod

    Weiterbilden im Februar: Hier sind die Kurse

    Es ist nie zu spät, sich weiterzubilden und den eigenen Horizont zu erweitern. Auch in Endbach gibt’s aktuell neue vhs-Kurse. Sprachen, Rückentraining und weitere brauchbare Offerten sind im Angebot. Deutsch als Fremdsprache – Anfänger: Mittwoch, 12. Februar, 17.30 bis 19.45 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 10 TermineFunktionelles Rückentraining: Donnerstag, 20. Februar, 19.30 bis 20.30 Uhr, Dernbach, Dorfgemeinschaftshaus, 15 TermineSpanisch (A1) – leichte Vorkenntnisse: Donnerstag, 20. Februar, 18 bis 19.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 TermineTabellenkalkulation mit Excel – Basiswissen: Samstag, 22. Februar, 9 bis 13.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 3 Termine Und ein Workshop Praxisworkshop „Bullet Journals“: Einen etwas anderen Kalender selbst gestalten: Samstag, 22. Februar, 13 bis 18 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 1 TerminInformation…

  • Marburg

    Mitteilung aus Marburg

    Am Dienstag, 4. Februar, wird am Marburger Rathaus die städtische Flagge gehisst. Der Anlass: Die UICC (Weltkrebsorganisation) rief erstmals 2006 den Weltkrebstag aus. Er findet seither jährlich am 4. Februar statt und hat zum Ziel, die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen im öffentlichen Bewusstsein zu stärken. Das diesjährige Motto lautet „Ich bin und ich werde“.

  • Bad Laasphe

    „Gesichter“ für die anonymen Schilderungen

    Bewegend, eindrucksvoll, echt: Unlängst besuchten die 239 Oberstufenschülerinnen und -schüler des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe gemeinsam mit ihren Fachlehrern in einer Sondervorstellung den Dokumentarfilm „Wir sind die Juden aus Breslau“. Mit Zeitzeugen In zwei Kinosälen des Residenzkinos konnten die Schülerinnen und Schüler den Lebensweg von 14 Zeitzeugen nachempfinden, die als jüdische Kinder in Breslau aufwuchsen und der Unterdrückung und Verfolgung der Nationalsozialisten ausgesetzt waren. Viele von ihnen flohen in die USA, nach Palästina oder Israel. Einige überlebten sogar das Konzentrationslager in Ausschwitz. Die jungen Zuschauer konnten vor und nach dem Dokumentarfilm mit Regisseurin Karin Kaper sprechen, die interessante Informationen zum Dreh und zur Arbeit am Film teilte und auch Fragen…

  • Marburg

    Altenzentrum in Marburg wird abgerissen

    Die Arbeiten auf der Baustelle des Altenzentrums St. Jakob sind deutlich sichtbar: Aktuell wird das siebenstöckige Gebäude abgerissen. Die Kinder des Kinderhorts und die Bewohner des Pflegeheims sind längst umgezogen. Nebengebäude wurden entfernt, das siebenstöckige Gebäude in den letzten Wochen entkernt. Nun laufen die Abrissarbeiten an dem siebenstöckigen Gebäudeteil des Altenzentrums. Dabei gehen die Arbeiter besonders schonend vor. Teil bleibt stehen Der nebenstehende Gebäudeteil des Altenzentrums bleibt erhalten. Dort leben die Bewohner des Pflegeheims. Bis nächste Woche sollen diese Arbeiten zur sogenannten „Niederlegung“ des alten Gebäudes abgeschlossen sein. Voraussichtlich Anfang März soll dann mit dem Neubau begonnen werden. Das neue Gebäude in der Sudetenstraße 24 wird zwei Etagen haben. Darin…

  • Biedenkopf

    Aktuelle Straßensperrung

    Holzfällarbeiten sind der Grund für die Straßensperrung, die sich über den gesamten Montag, 3. Februar, erstreckt. Die Sperrung betrifft den Verbindungsweg von Biedenkopf nach Dexbach und Engelbach in der Zeit von 7 bis 16 Uhr. Der Verbindungsweg ist in diesem Zeitraum voll gesperrt.

  • Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Friedensdorf,  Veranstaltungen,  Weidenhausen

    Veranstaltungen am Sonntag

    Hoftheater: Das Schenkbarsche Hoftheater gibt wieder eine Vorstellung: Am morgigen Sonntag, 2. Februar, führt das Ensemble noch einmal das Stück der Herbstabende 2019 auf: „Die Herren von Schloss Katzenbach“. Beginn ist um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Biedenkopf. Einlass ist ab 18.30, der Eintritt kostet 10 Euro. Gospel: Ebenfalls am Sonntag, 2. Februar, ab 10 Uhr, sind Interessierte ins evangelische Gemeindehaus Bad Laasphe (Kirchplatz 20 – neben der Stadtkirche) eingeladen. Ein besonderer Gottesdienst steht auf dem Programm. Steffen Post wird diesen gemeinsam mit dem Puderbacher Gospelchor gestalten. Lieder in Englisch und Deutsch, auch zum Mitsingen und geistliches Input machen das sonntägliche Event zu etwas Besonderem. Gäste sind willkommen. Kindertheater Am 2.…

  • Gesundheit,  Marburg,  Veranstaltungen

    Leben ist endlich: über 1.300 neue Krebsfälle täglich!

    Der Umgang mit dem Krebs sowie Begleitungs- und Unterstützungs-Möglichkeiten in allen Phasen der Erkrankung stehen beim Aktionstag gegen Krebs im Mittelpunkt: am Weltkrebstag, 4. Februar. Veranstaltet wird der Aktionstag bereits zum vierten Mal vom Arbeitskreis Onkologie des Landkreises und der Stadt Marburg. Leben ist endlich! „Für die meisten Menschen ist die Diagnose Krebs ein großer Schock. Mit dem ‚Aktionstag gegen Krebs‘ möchten wir die Besucherinnen und Besucher dabei unterstützen, sich mit der Endlichkeit des Lebens auseinanderzusetzen“, sagt dazu Oberbürgermeister Thomas Spies. „Dieses Thema wird für akut kranke Menschen oft ungewünscht schnell sehr aktuell.“ Was ist wichtig? Gemeinsam mit dem OB und weiteren Akteuren stellte die Landrätin das Programm für den Aktionstag…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    „Stille Post“ ruft Polizei auf den Plan

    Mit geplanten Straftaten auf Schulen ist nicht zu spaßen. Am Donnerstagabend jedenfalls ging bei der Polizei ein vager Hinweis auf eine möglicherweise geplante Straftat am Folgetag in einer Schule in Kirchhain ein. Die bereits in der Nacht eingeleiteten Ermittlungen wurden am Morgen nochmals intensiviert, um den Sachverhalt zu konkretisieren und einen Verursacher ausfindig zu machen. Vorsorglich zog die Polizei Einsatzkräfte vor Ort zusammen. Die Schulleitung wurde informiert. Nach intensiven Ermittlungen wurde am frühen Vormittag der mutmaßliche Auslöser des Polizeieinsatzes identifiziert, vernommen und anschließend wieder entlassen. „Stille Post“? Nach den durchgeführten Ermittlungen der Polizei war zu keinem Zeitpunkt eine Straftat geplant. Vielmehr spielte das Prinzip „Stille Post“ unter Schülern eine gewichtige…

  • Bildung,  Marburg

    Stress, Körpersprache, Rhetorik… Angebote für Frauen

    Am Dienstag, 4. Februar, startet das erste Halbjahr der Fortbildungsangebote mit einem Kurs über den wirksamen Einsatz von Körpersprache – angeboten vom kommunalen Frauenbüro des Kreises. Die Veranstaltung findet von 9 bis 16 Uhr in der Kreisverwaltung in Marburg statt.  In dem Seminar „Die Rhetorik des Augen-Blicks: weniger sagen, mehr erreichen“ geht es um Körpersprache, den Einsatz von Mimik und vor allem den Einsatz des eigenen Blickes. Am Dienstag, 11. Februar, startet außerdem der Kurs „Persönlichkeit überzeugt – Ermutigungs-Kompetenzen erwerben“ in der Kreisverwaltung. Der Kurs gibt Interessierten von 9 bis 17 Uhr die Möglichkeit, einen positiven Blickwinkel auf die innere Haltung und die eignen Fähigkeiten zu trainieren und neue Ressourcen…

  • Biedenkopf,  Landkreis,  Polizeiberichte

    Polizeimeldungen des Tages

    Biedenkopf oder Wehrda? Einen Schaden von 2.000 Euro verursachte ein Unbekannter zwischen Montag- und Dienstagvormittag. Für das Geschehen kommen entweder ein Parkdeck in der Schulstraße in Biedenkopf oder der Parkplatz der Diakonie im Hebronweg in Wehrda in Betracht. Der Autofahrer touchierte jedenfalls bei dem missglückten Parkmanöver die linken Türen eines weißen VW Golf und kümmerte sich nicht weiter um das Geschehen. Bei der möglichen Unfallstelle in Biedenkopf könnte ein dunkelgrüner Kombi mit dem Geschehen in Verbindung stehen, der sehr nahe neben dem beschädigten Golf stand. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Polizei sucht Zeugen Der Vorfall am Donnerstag auf der Stadtautobahn ist schon etwas kurios. Ein Audi-Fahrer…