-
Henni Nachtsheim und Rick Kavanian live in Marburg
Heute, am Dienstag, 21. Januar, ab 20 Uhr hält das Marburger Kulturzentrum KFZ ein besonderes Schmankerl bereit. Henni Nachtsheim und Rick Kavanian sind zu Gast. Das neue Programm trägt den Titel „Dollbohrer“ und handelt von Klempnern und anderen Helden. Wahre Helden In ihrem neuen Programm widmen sie sich den wahren Helden unserer Zeit! Denn während man römische Gladiatoren, texanische Cowboys oder fliegende Gestalten in bunten Latex-Anzügen in der Literatur oder auch in Filmen nach wie vor und im hohen Maße glorifiziert, spielen Helden wie Sanitär-Facharbeiter, Schleusenwärter, Putzfrauen oder Sprechstundenhilfen in der großen Arena der Beachtung keinerlei Rolle. Dies zu ändern ist das Anliegen des aktuellen „Dollbohrer!“-Programms. Wer ein Fan von…
-
Polizeimeldungen Hinterland: „Aller unguten Dinge sind drei“
Im ersten Fall betrug der Schaden rund 1.000 Euro, im zweiten Polizeibericht waren es gar 1.500 Euro und in Fall drei immerhin auch 800 Euro. Damit die Geschädigten nicht auf ihren Schäden (Symbolfoto) sitzen bleiben, sucht die Polizei Biedenkopf jetzt Zeugen zu drei Unfallfluchten im Hinterland. Hinweise bitte in allen Fällen an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Großes Fahrzeug Bei einer Unfallflucht im Kurvenbereich der Straße „Am Waldweg“ in Bad Endbach hinterließ ein Unbekannter einen Schaden von 1.000 Euro. Der Fahrer war zwischen Donnerstag und Freitag, 16.30 Uhr unterwegs und touchierte einen geparkten blauen Seat Ibiza vorne links. Als Verursacher kommt ein größeres Fahrzeug infrage. Große Kratzer Zwei große…
-
Gefoltert. Gestanden. Verbrannt.
Was geschah in Marburg zur Zeit der Hexenverfolgung? Dieser Frage sowie unterschiedlichen Aspekten von Volksmagie, historischer Rechtsprechung und dem Hexenbild im Wandel der Zeit widmet sich ein Jahr lang die Veranstaltungsreihe „Andersartig. Hexen. Glaube. Verfolgung.“. Marburgs Oberbürgermeister Thomas Spies läutet zusammen mit Initiatorin Dr. Elke Therre-Staal, dem Historiker Dr. Ronald Füssel und dem Fachdienst Kultur den Erinnerungsprozess im Historischen Rathaussaal ein. Nie wieder! „Der Gedanke ist unerträglich, dass hier an diesem wichtigen demokratischen Ort – sozusagen direkt unter unseren Füßen – Menschen der Hexerei angeklagt, verhört und gefoltert wurden,“ sagt Spies und blickt in das Lochgefängnis im Rathaus. „Damit Vergleichbares nie mehr geschieht, sollten wir auch aus diesem dunklen Kapitel der…
-
Was dabei? Hier aktuelle Veranstaltungs-Tipps
Noch einmal: Aufgrund der großen Nachfrage lädt der Förderverein des TuSpo Breidenstein erneut zu einem Schlachtessen ein: Am Samstag, 25. Januar, wird ab 12 Uhr im Bürgerhaus Breidenstein wieder aufgetischt. Im Anschluss ist ein gemütliches Beisammensein geplant. Die Gastgeber bitten zeitnah um verbindliche Essensvorbestellung bei Manfred Schmidt (Telefon 06461-98 32 08) oder Günter Seibel (Telefon 896 48). Die Portionen gibt es auf Wunsch auch zum Mitnehmen; dafür ist ein passendes Behältnis mitzubringen. GlasBlas… GlasBlasSing-„Flashmob“: Der steht am Mittwoch, 22. Januar, ab 20 Uhr in der Marburger Waggonhalle auf dem Programm. Ein Konzert der besonderen Art erwartet die Zuschauer. „Dein Kasten Sprudel ist alle? Schieb ihn in den Pfandautomaten oder gib…
-
Aktuelle Polizeimeldungen
Nicht nur aus dem Hinterland, auch aus dem Rest des Landkreises liegen täglich Polizeimeldungen vor. Auch hier werden Zeugen gesucht, die die jeweiligen Täter beobachtet haben. Hinweise zu verdächtigen Vorgängen, Personen oder Fahrzeugen nimmt jeweils die Kriminalpolizei in Marburg, Telefon 06421-40 60, entgegen. Abfall entsorgt Nach dem illegalen Entsorgen von Abfällen hat die Polizei Ermittlungen eingeleitet und sucht Zeugen. Der Vorfall wurde bereits am Montagmittag, 30. Dezember, von einem Zeugen gemeldet. Der Unbekannte war vermutlich mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug unterwegs und legte die Abfälle in Wehrda an einem Ufer im nördlichen Bereich des Lahnbogens in Wehrda ab. Unter dem Müll befinden sich Brandrückstände, Asbestzementschutt, künstliche Mineralwolle, Kunststoffe, Fliesen und Leuchtstoffröhren.…
-
Informativ und gesellig: die Seniorentreffpunkte
Für die Seniorinnen und Senioren des Hinterlands stehen wieder informative und sicher gleichermaßen unterhaltsame Veranstaltungen an. Ins Sudetenland Am Donnerstag, 23. Januar, laden der Der Seniorentreffpunkt Biedenkopf G und die vhs Marburg-Biedenkopf alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr nach Wallau, ins DRK Seniorenzentrum, Alte Straße 14 ein. Was auf dem Programm steht? Eine „Fotoreise ins Sudetenland: Böhmen – Mähren – Österreich – Schlesien“. Der virtuelle Reiseleiter ist Horst W. Gömpel. Wer mag, darf sich entführen lassen. Kreuz mit dem Kreuz Der Seniorentreffpunkt Breidenbach A und die vhs Marburg-Biedenkopf laden am Dienstag, 28. Januar, zu gleicher Zeit ein – von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr. Diese Veranstaltung findet…
-
Mutmaßlicher Täter will durch Sprung in die Lahn entkommen
In Wallau führten jetzt der Hinweis eines Zeugen und der Einsatz des Polizeihubschraubers in der Nacht auf Sonntag zur Festnahme des mutmaßlichen Täters. Was war passiert? Ein Zeuge alarmierte die Polizei kurz nach 1 Uhr über einen Einbruch in ein Geschäft in der Fritz-Henkel-Straße. Der junge Mann flüchtete zu Fuß, sprang in die Lahn und versteckte sich anschließend in einer Kleingartenanlage. Täter ist geständig Im Rahmen der Fahndung, so berichtet Polizeisprecher Jürgen Schlick, kam auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz, der den Flüchtenden gegen 2.50 Uhr ausmachen konnte. Der im Hinterland wohnende Mann ließ sich ohne Widerstand festnehmen. Mehrere Steifen Bei den Fahndungsmaßnahmen waren außerdem mehrere Streifen im Einsatz. Der polizeibekannte…
-
Viel Prominenz beim Thema „Respekt in Sport und Alltag“
„Respekt in Sport und Alltag“ – um dieses Thema geht es beim ersten Marburger Sport- und Präventionsgespräch, das der Landespräventionsrat veranstaltet. Die Veranstaltung soll verdeutlichen, mit welchen Situationen Spieler und insbesondere Schiedsrichter – vor allem beim Fußball – konfrontiert sind und welche Eingriffs- und Unterstützungsmöglichkeiten, auch von Seiten der Politik, angeboten werden können. Die Stadt Marburg ist Mitausrichter, und eine Podiumsdiskussion findet am morgigen Dienstag, 21. Januar, um 16.30 Uhr, im Cineplex Marburg (Biegenstraße 1) statt. Hoher Besuch Eröffnet wird die Diskussion mit einer Begrüßung und einem Statement durch die Hessische Ministerin der Justiz, Eva Kühne-Hörmann. An der anschließenden Podiumsdiskussion nehmen neben Sportdezernentin Kirsten Dinnebier der Botschafter des Landespräventionsrates Hessen Sebastian Rode, Profifußballer bei…
-
Schon zwei Tote: Gesundheitsamt ruft zur Grippeimpfung auf
Bereits jetzt sind schon deutlich mehr Fälle als in der gesamten vergangenen Saison registriert. Das Gesundheitsamt, die Kliniken des Landkreises und die Ärztegenossenschaft PriMa rufen daher insbesondere die Risikogruppen dazu auf, sich jetzt gegen die aktuellen Influenzaviren impfen zu lassen. Dazu zählen alle über 60 Jahre, Schwangere sowie Menschen mit chronischen Erkrankungen. In der laufenden Grippe-Saison hat das Gesundheitsamt des Landkreises bereits elf Erkrankungsfälle registriert (in ganz Hessen: 373 Fälle), während es in der gesamten vergangenen Saison 2018/2019 nur zwei Fälle dokumentiert hat (Hessen: 95). Zwei Tote Seit Jahresbeginn mussten im Landkreis für die frühe Jahreszeit bereits ungewöhnlich viele Patienten stationär mit einer Influenza-Erkrankung aufgenommen werden. Bei nicht geimpften Patienten…
-
Schüsse auf zwei Linienbusse!
Das waren doch Schüsse! Vergangene Woche meldete sich ein Busunternehmer bei der Polizei. Jeweils eine Scheibe von zwei Bussen wies Beschädigungen auf, die offensichtlich von Schüssen herrührten. Die Fahrer erklärten, dass der Täter mutmaßlich beim Vorbeifahren aus einem entgegenkommenden Pkw geschossen hatte. Schüler fuhren mit Hierbei wurden jeweils die Außenscheiben eines doppeltverglasten Fensters beschädigt. Geschosse drangen nicht ins Innere der Busse ein. In einem Fall handelte es sich um eine Leerfahrt, im zweiten Bus saßen zur Tatzeit neben dem Fahrer aber auch Schüler. Die Fahrer konnten auf der Herborner Polizeidienststelle erste Erkenntnisse zu einem konkreten Tatfahrzeug machen. Weitere Ermittlungen führten letztlich zu einem 43-jährigen Mann, der im Landkreis Gießen lebt.…