Backland.News
  • Biedenkopf,  Erdhausen

    Wanderungen im alten Jahr

    Gäste willkommen: Die Abschlusswanderung des Wandervereins „Edelweiß“ Erdhausen hat das Motto „Stadtteilwanderung“. Und dazu werden heute, Freitag, 27. Dezember, die Wanderschuhe geschnürt. Treffpunkt für Interessierte ist um 10 Uhr der alten Bushaltestelle des Ortes. Los geht es in Runzhausen nach Bellnhausen, Diedenshausen und Weitershausen bis nach Frohnhausen. Den Jahresabschluss feiern die Wanderfreunde dann in einer Gaststätte in Gladenbach. Für eine Fahrgelegenheit nach Runzhausen und ab Frohnhausen ist gesorgt. Wer mitwandern mag, ist willkommen. Als Wanderführer fungieren übrigens Friedhelm Happel und Otto Klingelhöfer. Neun Kilometer Die Mitglieder des OHGV (Oberhessischer Gebirgsverein) Biedenkopf laden ebenfalls zur Jahresabschluss-Wanderung ein. Die „Berrekepper“ starten damit morgen, am Samstag, 28. Dezember. Wer Lust hat, sich anzuschließen,…

  • Region,  Veranstaltungen

    Begegnung: Weihnachtsgottesdienste im Hinterland

    HEILIGABEND, 24. DEZEMBER AngelburgGönnern: 16 Uhr Weihnachtsgottesdienst, Assmanns Mühle; 18 Uhr ChristvesperLixfeld: 17.15 Uhr ChristvesperFrechenhausen: 16 Uhr Christvesper Bad EndbachBad Endbach: 14 Uhr Gottesdienst mit Dekan Andreas Friedrich, Speisesaal im Rheumazentrum Mittelhessen, 17.15 Uhr Gottesdienst; ev. KircheBottenhorn: 17 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel „Was ist eigentlich Myrrhe?“22 Uhr Christmette mit KirchenchorDernbach: 15.30 Uhr Gottesdienst mit „Krippenspiel ohne Schauspieler“Hartenrod: 16 Uhr Christvesper mit dem Kirchen- und dem Posaunenchor22 Uhr Christmette mit den „Klangperlen“ und Lea HappelGünterod: 15.30 Uhr Gottesdienst22 Uhr Lichter-Gottesdienst mit SingteamWommelshausen: 16 Uhr Gottesdienst23 Uhr Christmette, Alte Kirche BiedenkopfBiedenkopf 15 Uhr Christvesper Hospitalkirche; 15.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel und Kinderchor der Grundschule, Stadtkirche; 17.30 Uhr Christvesper, Stadtkirche; 23 Uhr Christmette…

  • Biedenkopf,  Erdhausen,  Gladenbach,  Polizeiberichte

    Typ läuft über Motorhaube: Straftaten im Hinterland

    Biedenkopfer Hinterhof: Wegen Estricharbeiten im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Biedenkopfer Hainstraße hingen mehrere LED-Leuchten zur Ausleuchtung der Baustelle an einem Balken. Die Unbekannten kamen zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag und stahlen die Strahler im Wert von 200 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 929 50. Sitzbank angefahren Auf dem Fuß- und Radweg am Biedenkopfer Obermühlsweg fuhr ein Autofahrer bereits am Montag, 16. Dezember, gegen 11 Uhr, gegen eine Sitzbank aus Holz und Beton. Der Unbekannte kümmerte sich aber nicht um das Geschehen und fuhr weiter. Der Pkw des mutmaßlichen Verursachers dürfte im Frontbereich beschädigt sein. Die Schadenshöhe steht noch nicht genau fest. Hinweise bitte auch hier an…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Musikalischer Ausklang mit „Knalleffekt“

    Schlagzeugspielen zu zweit, und zwar einen ganzen Konzertabend lang – das erfordert nicht nur klangliche Kreativität und körperliche Ausdauer, sondern auch gegenseitiges Verständnis bis ins allerkleinste Detail. Dieses „Musizieren auf einer Wellenlänge“ – absolute Präzision gepaart mit intensivem Ausdruck – macht jeden Auftritt der Perkussionistinnen Jessica und Vanessa Porter zu einem besonderen Erlebnis. Das Porter Percussion-Duo gestaltet am 30. Dezember um 20 Uhr im Rathaus Biedenkopf das traditionelle Jahresabschlusskonzert der Eckelshausener Musiktage. Barock bis Neuzeit Die Schwestern jonglieren ebenso gekonnt mit eigenen Arrangements von Werken aus Barock, Romantik und Impressionismus – also Epochen, denen ihr Instrumentarium eigentlich fremd ist – wie mit zeitgenössischen Kompositionen: ein spannungsgeladenes Programm zwischen Vergangenheit und…

  • Biedenkopf,  Steffenberg

    „Schotter“ für weitere Musik-Projekte der Schulen

    Schülerinnen und Schüler aus fünf Schulen sorgten für ein abwechslungsreiches Musikprogramm beim „Hörgenuss im Advent“. Der Landkreis und die Sparkasse Marburg-Biedenkopf haben im Nachgang des Konzerts Vertretern von fünf Schulen zwei Spendenbescheide in einer Höhe von insgesamt 4.000 Euro übergeben. Die Spenden sollen nicht nur ein Dank für die tollen musikalischen Darbietungen sein, sondern die Schulen bei ihren weiteren Musik-Projekten finanziell unterstützen. Insgesamt 4.000 Euro Rund 1.400 Euro an Spenden kamen nach dem „Hörgenuss im Advent“ in der Lutherischen Pfarrkirche zusammen, bei dem über 230 Schülerinnen und Schüler – unter anderem aus der Hinterlandschule in Steffenberg und der Lahntalschule in Biedenkopf – für Unterhaltung für die Augen und Ohren sorgten.…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    4.700 Liter Diesel geklaut – und weitere Meldungen

    Im ganz großen Stil: Unglaubliche 4.700 Liter Dieselkraftstoff stahlen Unbekannte zwischen Samstagabend und Sonntagmittag im Ostkreis. Die Diebe machten sich auf dem Firmenparkplatz an insgesamt elf Zugmaschinen zu schaffen, brachen teilweise die Tankdeckel auf und zapften den Treibstoff ab. Die Aktion dürfte einige Zeit in Anspruch genommen haben. Aufgrund der Menge muss der Abtransport in einem größeren Fahrzeug oder in mehreren Fahrzeugen erfolgt sein. Die Kriminalpolizei bitte um Mithilfe und fragt: Wem sind am Tatort oder in Tatortnähe in Neustadt verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Werkzeuge gestohlen Ein ehemaliges landwirtschaftliches Anwesen in der Amönauer Straße in Wetter, das mittlerweile als Werkstatt genutzt wird, geriet zwischen Dienstag und Freitag ins Visier…

  • Marburg

    Weihnachtsgeschenk für die Feuerwehr: neues Löschfahrzeug

    Das mittlerweile 30 Jahre alte Tanklöschfahrzeug soll nun durch ein neues Löschfahrzeug ersetzt werden. Das altersschwache Gefährt gehört zum zweiten Zug der Feuerwehr Marburg-Mitte und soll adäquat ersetzt werden. Die Stadt Marburg hat dafür 220.000 Euro in den Haushaltsentwurf 2020 eingestellt. Das Land Hessen beteiligt sich daran mit einer Förderung in Höhe von 38.000 Euro. Besondere Bedingungen Die besonderen baulichen Bedingungen in Marburgs Innenstadt stellen auch besondere Herausforderungen an die Feuerwehrleute und deren Ausrüstung – und eben auch für die Feuerwehrfahrzeuge. Marburg-Mitte benötigt daher ein neues Löschfahrzeug mit speziellen Fahrzeugmaßen und auf die Anforderungen zur Brandbekämpfung in der Altstadt abgestimmter Ausrüstung. Stefan Heck, Staatssekretär im Ministerium des Innern und für…

  • Kombach

    Kombacher geben besondere „Einblicke“

    „Einblick(e) aus Kombach“ heißt der aktuelle Kalender aus dem Biedenkopfer Stadtteil. Die Arbeitsgruppe Historie (Dorfgemeinschaft 750 Jahre Kombach) hat die Ansichten zusammengestellt. Der Kalender für 2020 kostet 10 Euro pro Stück und ist bei Peter Brühl (06461-92 30 97), und Norbert Fenner (06461-22 21) zu haben. Fenster und Fachwerk Eine bis vier Aufnahmen zieren jedes Blatt. Zu sehen sind zum Beispiel winterliche Impressionen oder auch der sogenannte Eulenbaum am Hirschstein im Wechsel der Jahreszeiten. Fenster in alten Gemäuern und auch Fachwerk-Impressionen sind hier verewigt – etwa das restaurierte Fachwerk an „Mellersch Haus“. Durch das Festhalten der einzelnen, herausgehobenen Motive, soll das Augenmerk darauf gerichtet werden. Gleichzeitig werden die Motive der…

  • Marburg,  Region

    St. Elisabeth-Verein ehrte Mitarbeiter

    Einmal mehr gab es beim St. Elisabeth-Verein Marburg langjährige Mitarbeiter zu ehren. Für Diakoniepfarrer Ulrich Kling-Böhm trägt die Ehrung in der Emmauskirche dazu bei, „dass die Menschen den diakonischen Hintergrund unserer Arbeit spüren“. Denn außerhalb der Gottesdienste hat der St. Elisabeth-Verein die Möglichkeit, Räume und Kirche zu nutzen. Besondere Münze Das Besondere an dieser Ehrung war auch die Art und Weise, wie Vorstand Hans-Werner Künkel die zu Ehrenden würdigte: als Talk-Show,  jeweils zu zweit am Bistro-Tisch, im Wechselspiel Vita, Würdigung und viele Anekdoten und Erlebnisse. Des Weiteren wurde die Elisabeth-Münze verliehen, die eigens für die Ehrung außergewöhnlicher Menschen geprägt wurde. Vier Jahrzehnte 40-jähriges Dienstjubiläum feierte Jürgen Krohn, wobei seine 20-jährige…

  • Bad Laasphe,  Feudingen,  Frohnhausen,  Veranstaltungen,  Wolfgruben

    Einmal werden wir noch wach …

    Weihnacht im Wald: Besonders stimmungsvoll wird es sicher wieder bei der „Wolfgrubener Waldweihnacht“. Am 23. Dezember um 19 Uhr starten die Teilnehmenden am Gemeindehaus Wolfgruben zur Fackelwanderung Richtung Schutzhütte. Dort stehen eine weihnachtliche Andacht und gemütliches Beisammensein mit Punsch, Spekulatius und Würstchen im Schlafrock auf dem Programm. Auf der Außenbühne An Heiligabend, 24. Dezember, wird um 15.30 Uhr zu einem Konzert auf der Außenbühne am Wilhelmsplatz eingeladen. Die TKS Bad Laasphe möchte damit auf Heiligabend einstimmen. „Weihnachtschoräle erklingen“ – und zwar durch den Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Bad Laasphe. Es wird also stimmungsvoll. Herzhaft und deftig Herzhaftes Schlachteessen wird bei der Freiwilligen Feuerwehr Gladenbach-Frohnhausen am Samstag, 28. Dezember, aufgetischt. Beginn…