-
Rekord-Starterfeld bei der Rallye Hinterland
Dreh- und Angelpunkt der Rallyesportler ist am kommenden Samstag die Hinterlandhalle. Von dort aus werden ab 13.01 Uhr die Teilnehmer der auf Bestzeit fahrenden so genannten Rallye 70 auf die neun Wertungsprüfungen (WP) geschickt. Zwei werden doppelt und eine sogar dreifach gefahren – und zwar in den Gemarkungen Holzhausen, Gladenbach, Bad Endbach und Breidenbach. Es folgen die Teilnehmer der Classic Rallye Car-Show, die ihre Fahrzeuge der vergangenen Tage ohne Zeitwertung über die WPs chauffieren. Zum gutem Schluss starten gegen 14.31 Uhr die Teams des Retro Rallye-Cups. Hier ist es Ziel, die vom Veranstalter vorgegebene Zeit möglichst genau zu treffen. Jede Abweichung wird bestraft. Hoch zufrieden zeigen sich die veranstaltenden Vereine…
-
So romantisch: „Gut gegen Nordwind“ im Residenz-Kino
Einmal vertippt, und schon landet eine E-Mail von Emma Rothner unbeabsichtigt bei Leo Leike statt beim vorgesehenen Empfänger. Und Leo antwortet. So kommt ein Austausch zustande, der immer detaillierter, persönlicher, lustiger wird. Schriftlich. Weil sich die beiden nicht kennen, sie also keinen Gesichtsverlust befürchten müssen, vertrauen sie aneinander sogar intime Dinge an. Emma und Leo schließen eine digitale Freundschaft und wollen es dabei belassen. Nora Tschirner und Alexander Fehling sind die Hauptdarsteller der Verfilmung des Bestsellers von Daniel Glattauer. E-Mail für E-Mail kommen sie sich als Leo und Emmi immer näher. Wird’s romantisch? Zaghaft zunächst, dann intensiver berichten sie auch von ihrem Privatleben. Leo hängt immer noch an seiner Ex-Freundin Marlene…
-
„Ein echtes Tabuthema“
Gegen ein „echtes Tabuthema“ geht jetzt die Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf auf eine Initiative des Bundesverbandes Prostatakrebs Selbsthilfe an. Das Ergebnis: Die Herrentoiletten in den Verwaltungsliegenschaften wurden mit Hygienebehältern ausgestattet. Der Hintergrund: Inkontinenz bei Männern ist kein vielbeachtetes Thema. Dabei leiden nach Angabe des Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe vermutlich mehr als fünf Millionen Männer unter einem unwillkürlichen Harnverlust. Klar ist: Harninkontinenz beeinträchtigt die Teilnahme am sozialen Leben und damit die Lebensqualität der Betroffenen. Umsetzung angeregt Männer mit Harninkontinenz tragen sogenannte Vorlagen, die sie unterschiedlich häufig wechseln müssen. „Wenn Hygienebehälter in Herrentoiletten fehlen, ist eine diskrete und hygienische Entsorgung schwierig. Das führt mitunter dazu, dass Betroffene nicht mehr am öffentlichen Leben teilnehmen, weil sie…
-
„Marburger Himmelsleuchten“: spektakuläres Feuerwerk
Das „Marburger Himmelsleuchten“ wird am Nachthimmel der Universitätsstadt wieder bunte Effekte zaubern. Am Freitag, 20. September, auf dem Programm. Anlässlich des spektakulären Feuerwerks verwandelt sich die Anneliese Pohl Allee in eine Flanier- und Festmeile, los geht es ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Essens- und Getränkestände vor dem Congresszentrum Marburg laden zum Verweilen ein. Traditionell wird das 30-minütige Höhenfeuerwerk über dem Nordviertel abgebrannt, ganz besonders macht das bunte Lichtspiel über den Dächern Marburgs die passende musikalische Begleitung. Veranstalter ist das „Vila Vita Marburg“.
-
Klamotten, Daten, Rentenfragen
Drei unterschiedliche Veranstaltungen – jede für sich durchaus interessant – stehen jetzt wieder an. Ein Geburtstag: Der Secondhand-Kleiderladen des Diakonischen Werkes Marburg-Biedenkopf in Gladenbach feiert seinen fünften Geburtstag. Am Freitag, dem 20. September, sind deshalb alle Kunden, Spender, Freunde und all jene, die den Kleiderladen in der Marktstraße 7 in Gladenbach noch nicht kennen, zu Kaffee und frischen Waffeln eingeladen. Los geht es um 14 Uhr mit einem kleinen offiziellen Teil. Ein Workshop Vereine und Organisationen müssen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen treffen, um die in ihrer Obhut befindlichen personenbezogenen Daten vor Verlust oder vor Eingriffen Unbefugter schützen. Welche konkreten Maßnahmen dies sein können, wird im Rahmen eines Workshops erarbeitet.…
-
Straßensperrung wegen Beseitigung von Schadstellen
Von Mittwoch bis Freitag, 25. bis voraussichtlich 27. September, beseitigt Hessen Mobil im Auftrag des Landkreises Marburg-Biedenkopf Schadstellen auf der Kreisstraße 38 zwischen Marburg-Moischt und dem Abzweig nach Ebsdorfergrund-Wittelsberg Volle Sperrung Während dieser Arbeiten muss die K 38 aufgrund ihrer geringen Fahrbahnbreite zwischen Moischt und der Landesstraße 3048 am Abzweig nach Wittelsberg voll gesperrt werden. Es werden zwei Umleitungsstrecken ausgeschildert: Zum einen auf der K 37, der L 3289 und der L 3048 über Schröck sowie zum anderen auf der K 38, L 3125 und L 3048 über Moischt. Bis zum Baustellenbereich bleibt die K 38 für Anlieger befahrbar.
-
Täter verloren eine Maske
Unbekannte sprengten jetzt einen Zigarettenautomat auf. Derzeit ist noch nicht exakt bekannt, wie die Täter am späten Dienstagabend das Objekt in der Cappeler Straße in Marburg sprengten. Teile des Automaten flogen bis zu 20 Meter durch die Luft. Nach der lauten und heftigen Detonation um 23.30 Uhr flüchteten zwei Maskierte in Richtung Weintrautstraße. Bei den mutmaßlichen Tätern soll es sich um junge Männer handeln, die rote Kleidung trugen. Ein Verdächtiger verlor bei der Flucht eine auffallende Gesichtsmaske. Fahndungsmaßnahmen brachten bisher keinen Erfolg. Ob und in welchem Umfang das Duo Beute machte steht momentan ebenfalls noch nicht fest. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Ermittler hoffen auf Zeugenhinweise,…
-
Eine Geburtstags-Tour zum Mitradeln
Die Volkshochschulen feiern ihren 100. Geburtstag, und die vhs des Landkreises feiert mit. Am Freitag, 20. September, bietet die Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf (vhs) eine Radtour zum Veranstaltungsort der „Langen Nacht der Volkshochschulen“. Buntes Programm Ab 18 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher bei freiem Eintritt ein buntes Programm. Von vielfältigen Mitmachangeboten aus dem vhs-Kosmos bis zu einem unterhaltsamen Bühnenprogramm, in der Gesamtschule Niederwalgern (Schulstraße. 18, in Weimar-Niederwalgern). Anlässlich dieser Feier bietet Tourenleiter Roland Schmidt eine gebührenfreie Radtour zum Festort an, auf der sich die Spuren der vhs-Geschichte im Landkreis nachradeln lassen. Start der etwa 50 Kilometer langen Tour ist um 14 Uhr an der Geschäftsstelle der vhs in Marburg…
-
Mitteilungen aus Marburg
Verkehrsänderung: Ab heute (19. September) ist eine Verkehrsänderungen auf den Lahnbergen zu beachten: Es wird hier eine Stromleitung im Bereich der Hans-Meerwein-Straße bis zur Einfahrt des Fernheizwerks verlegt. Die Bauarbeiten beginnen mit einer halbseitigen Sperrung in der Hans-Meerwein-Straße. Gleichzeitig ist die Zufahrt in die Conradistraße aus Richtung Marburg-Süd gesperrt. Eine Umleitungsbeschilderung, die über den Kreisverkehr führt, wird eingerichtet.Danach finden die Bauarbeiten auf der L3092 zwischen der Einfahrt zum Fernheizwerk und Conradistraße statt. Für diese Arbeiten muss eine Fahrspur abgesperrt werden, so dass für die Zeit der Bauarbeiten in diesem Straßenabschnitt nur eine Fahrspur zur Verfügung steht. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende des Jahres an. Weltkindertag Zum Weltkindertag am Freitag,…
-
Veranstaltungs-Vorschläge: ein halbes Dutzend
Diskutieren: Die Gewerkschaftsjugend von Verdi lädt heute, 19. September, von 19.30 bis 21 Uhr ins Bildungszentrum Gladenbach (Schloßallee 33) ein. Die Gewerkschaftsjugend will bei diesem Diskussionsabend mit Vertretern von „Fridays for Future“ ins Gespräch kommen. Es geht um gemeinsame Ziele, Möglichkeiten der Vernetzung und eventuelle Zusammenarbeit. Spielen: In Sinkershausen wird nun schon „zum 20. Mal gespielt“. Am Freitag, 20. September, sind wieder Spielfreudige (auch aus benachbarten Ortschaften) dazu eingeladen. Los geht es um 15 Uhr im Bürgerhaus Sinkershausen. Das Ganze steht unter dem Motto „Statt Canasta oder Halma: Monte Carlo an der Allna!“.In Zusammenarbeit mit dem Kaufhaus Bellersheim soll dem Glücksspiel gefrönt werden. Der darauf folgende Spielenachmittag findet übrigens am…