Backland.News
  • Frechenhausen,  Landkreis,  Polizeiberichte

    Einbrecher im Hinterland und andere Polizeimeldungen

    Einbrecher in Frechenhausen unterwegs: Am Sonntag haben sich Unbekannte zwischen 0.30 und 8 Uhr Zugang in ein Bürogebäude in der Bottenhorner Straße in Frechenhausen verschafft. Die Einbrecher machten nur geringe Beute. Anschließend suchten sie das Weite. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Kriminalpolizei in Marburg entgegen. Diebe auf Marburger Baustelle Einen Bohrhammer der Marke Makita, einen Winkelschleifer derselben Marke und diverses Zubehör stahlen Unbekannte zwischen Donnerstagnachmittag und Montagfrüh aus einem Abstellraum. Der befand sich in einer größeren Baustelle in der Marburger Universitätsstraße. Der Schaden beträgt etwa 500 Euro. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Marburg. Teurer Einkauf mit dem BMW Fronhausen: Auf dem Rewe-Parkplatz in der Straße „Im…

  • Biedenkopf

    Anerkennung für Blutspender

    Im Biedenkopfer Seniorenzentrum Lahnaue Biedenkopf hatten sich wieder 99 Spenderinnen und Spender eingefunden. Besonders freuten sich die DRK’ler darüber, dass auch acht „Neue“ sich hatten einladen lassen. Für engagierte Mehrfach-Blutspender gab es übrigens wieder Auszeichnungen: Die beiden Biedenkopfer Birgit Baduin und Holger Koch sowie Hartmut Schäfer aus Steffenberg wurden für die jeweils zehnte Spende geehrt. Manfred Wagner: 75. Spende! Benjamin Müller war schon zum 25. Mal zur Blutspende, und der Biedenkopfer Helmut Heinrich hatte gar schon 40 Mal gespendet. Manfred Wagner aus Dexbach wurde besonders geehrt – immerhin spendete er schon sage und schreibe 75. Mal. Die nächste Blutspende-Aktion ist übrigens am Montag, 27. Mai, vorgesehen.

  • Biedenkopf,  Region

    Anschubfinanzierung für Gemeindepädagogen

    Mit einer Anschubfinanzierung hat das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach jetzt vor, die Kirchengemeinden beim Einrichten von Fördervereinen für gemeinsame Gemeindepädagogenstellen zu unterstützen. Pro neu errichteter halber Stelle je Nachbarschaftsraum werde das Dekanat 5.000 Euro jährlich beisteuern. Das sagte Dekan Andreas Friedrich im Rahmen der Dekanatssynode am Samstag in Biedenkopf. „Nachbarschaftsraum“ ist die neue Bezeichnung für gebildete Kooperationsräume. Da die Landeskirche im Regionalgesetz diesen Begriff in anderen Zusammenhängen verwende, sei die Umbenennung erforderlich gewesen, so Friedrich gegenüber den knapp 100 Gemeindevertretern und Gästen. In einem Nachbarschaftsraum werden die Seelsorger zwar noch ihre Seelsorgebezirke haben, aber nicht mehr nicht mehr für „ihre“ Gemeinde, sondern für gemeinsam vereinbarte Aufgabenfelder (in allen zum Nachbarschaftsraum zählenden…

  • Bad Laasphe,  Geschäftsleben

    Bad Laasphe: interessantes Gutscheinkonzept – jetzt im neuen Look

    Eine Erfolgsgeschichte: Der Bad Laaspher Geschenkgutschein erfreut sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit. Die TKS verkauft ihn seit nunmehr acht Jahren und hat so dafür gesorgt, dass über 280.000 Euro Bad Laasphe, genauer dem heimischen Einzelhandel, zu Gute kommen. Mit mehr als 70 Teilnehmern aus über 15 Branchen gibt es vielfältige Möglichkeiten seinen Gutschein einzulösen. „Nach acht Jahren ist es an der Zeit, das Design des Gutscheins aufzufrischen“; finden die Macher. Das neue Titelbild zeigt die Stadt in der Übersicht und wurde von Klaus Neuser erstellt. Neu ist ferner, dass es neben den bekannten Werten 5, 10, 20, und 50 Euro nun zusätzlich 25 und 44 Euro-Gutscheine gibt. Warum…

  • Region

    Britta Duchardt Linneborn ist Präses

    Britta Duchardt Linneborn heißt die neue Vorsitzende der Dekanatssynode des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach. Die Synodalen wählten sie bei ihrer Tagung am Samstag in Biedenkopf mit großer Mehrheit zur neuen Präses. In ihr Amt eingeführt wurde sie am Nachmittag in der Stadtkirche von Pfarrerin Annegret Puttkammer, Pröpstin für Nord-Nassau. Die Wahl war nach dem überraschenden Tod des Amtsvorgängers Roland Hartmann im November vergangenen Jahres nach nur rund zwei Jahren an der Spitze des Dekanats notwendig geworden. „Mit Trauer und Dankbarkeit“ erinnerte Liesel Hallenberger als seine Stellvertreterin und Tagungsleiterin im evangelischen Gemeindehaus eingangs an den Verstorbenen, dessen die Synodalen mit einer Schweigeminute gedachten. „Wir müssen die Menschen mitnehmen!“ Sie habe Hartmann nur…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Allerlei los in Marburg: aktuelle Mitteilungen

    Geschwisterkinder im Fokus: Oft finden Eltern im Alltag zu wenig Zeit dafür, ruhige Stunden mit ihren Kindern zu verbringen. Deshalb bietet die Stadtbücherei im Rahmen der Ausstellung „Ich bin auch noch da – Geschwisterkinder im Fokus“ am Mittwoch, 20. März, ab 15.30 Uhr die Vor- und Mitleseaktion „Marburg liest mit dir“ für Familien mit Kindern ab etwa vier Jahren an. Der Eintritt ist frei. Mit einem kurzen Bilderbuchkino startet ein Nachmittag voller „Buchgenuss nach Öffnungsschluss“ in der Stadtbücherei (Ketzerbach 1 in Marburg). Die Kinder können zusammen mit ihren Eltern in ruhiger und gemütlicher Atmosphäre in den phantasievollen Welten der Kinderbücher stöbern, die neuen Gesellschaftsspiele ausprobieren oder basteln. Dazu gibt es…

  • Hommertshausen,  Landkreis,  Marburg,  Mornshausen,  Polizeiberichte,  Weidenhausen

    Die aktuellen Polizeimeldungen

    Ordentlich gekracht: In der Nacht auf Samstag musste ein Autofahrer nach einem Unfall zwischen Hommertshausen und Mornshausen eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und seinen Führerschein abgeben. Der 35-Jährige war kurz vor Mitternacht auf der Landesstraße 3042 unterwegs und verlor auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam in einer Linkskurve nach rechts von der Straße ab, beschädigte ein Verkehrszeichen, touchierte mehrere Bäume und durchbrach einen Zaun. Letztendlich kam der stark beschädigte Wagen an einer Böschung zum Stillstand. Der erheblich alkoholisierte Fahrer erlitt bei dem Vorfall glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Er wurde zur weiteren Behandlung in die Klinik gebracht. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an und stellte den…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Demnächst: Poledance-Kurse in Biedenkopf

    Poledance: kann man demnächst auch in Biedenkopf lernen. Was ist das überhaupt? Der heutzutage weit verbreitete „Stangentanz“ hat sich zunächst aus der traditionellen asiatischen Akrobatik entwickelt, die primär von Männern betrieben wurde. Stangen und Pfähle werden in Asien schon seit langer Zeit zum Trainieren des Körpers benutzt. Aktuell erfreut sich Poledance als Freizeitsportart großer Beliebtheit. Mittlerweile gibt es über 150 Poledance-Studios in Deutschland. Zudem finden weltweit regelmäßig professionelle Wettkämpfe statt. Der internationale Poledance-Verband bemüht sich unter anderem darum, dass Poledance vom Internationalen Olympischen Komitee als offizielle Sportart anerkannt und in das Programm der Olympischen Spiele aufgenommen wird. Zum Reinschnuppern Die Tanzetage in Biedenkopf bietet nun zum erstmaligen Schnuppern einen 90-minütigen Workshop am 30. März in der…

  • Runzhausen

    Frauenfrühstück für Körper und Seele

    „Vergeben: Das ist eigentlich eine Entscheidung!“ Das hat die Referentin beim Frauenfrühstück ihren Zuhörerinnen erklärt. Birgit Jochem war zu Gast in der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Runzhausen. Und mit 140 Besucherinnen war das Gemeindehaus proppenvoll. Zunächst aber wurde erst einmal ausgiebig und lecker gefrühstückt. Die Gastgeberinnen hatten ein Buffet aufgetischt, das seinesgleichen sucht. Und als alle satt, die Kinder in der Betreuung waren, folgte ein interessantes und gehaltvolles Programm. Gemeinsam wurde gesungen, eine Band umrahmte den Vormittag, und eine Theatergruppe stimmte die „Gästinnen“ auf die Thematik ein: „Vergeben ja, vergessen nie?“ Jochem kommt aus Bad Endbach, ist Jahrgang 1962; verheiratet und Mutter von fünf Kindern. Zudem  ist sie Transaktionsanalytikerin, Heilpraktikerin im Bereich Psychotherapie…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Noch mal schnell in die Männersauna…

    Jetzt nochmal schnell in die Männersauna – denn ab April ist es damit wieder aus und vorbei. Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg hat in Abstimmung mit der Bäderverwaltung entschieden, das Angebot eines Männersaunatages im Sport- und Freizeitbad AquaMar wegen geringer Nutzung wieder aufzuheben. Der Mittwoch wird somit wieder ganztägig als normaler Saunatag angeboten. Noch einmal am 20. März und letztmalig wird am 27. März, ab 16 Uhr die Sauna ausschließlich für männliche Gäste geöffnet sein; ab Mittwoch, 3. April, ist sie wieder gemischt zu nutzen. Auf Wunsch der Gäste Im Oktober vergangenen Jahres hatten die städtischen Bäder auf Wunsch von einzelnen männlichen Saunagästen einen Männersaunatag eingeführt. Mittwochs ab 16 Uhr…