Backland.News
  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Lkw-Fahrer gab sich als Polizist aus und schoss

    Da hat sich am Montag ein Lkw-Fahrer „ganz schön was geleistet“: Gegen 21.15 Uhr hat ein 37 Jahre alter Lastwagenfahrer alles Mögliche gemacht, um aufzufallen. Er hätte es besser lassen sollen. Der Mann aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf muss sich demnächst wegen folgender fünf Delikte verantworten: Verdachts der Bedrohung, Nötigung, Amtsanmaßung, Verstoß gegen das Waffengesetz und Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel. Außerdem muss er um den Entzug seines Führerscheins bangen. Der Tatverdächtige gab sich in Wenkbach gegenüber einem 24-jährigen Mann als Polizeibeamter aus und täuschte eine Personenkontrolle vor. Als der 24-Jährige der Aufforderung zur Aushändigung seines Ausweises nicht nachkam, zog der angebliche Polizist eine Waffe, wie sich später herausstellte eine…

  • Region,  Veranstaltungen

    MSC Salzbödetal wird 50: viele coole Aktionen geplant

    50 Jahre Motorsportclub (MSC) Salzbödetal: Na, wenn das mal kein Grund zum Feiern ist. Mit verschiedenen Veranstaltungen wollen die Verantwortlichen diesen runden Vereinsgeburtstag begehen. Am Donnerstag, 20. Juni beispielsweise, findet im Zusammenhang mit der 725-Jahr-Feier in Günterod ein Tretcar-Slalom statt. Am Samstag, 29. Juni, folgt bereits das nächste Event: eine Oldtimerfahrt mit den Freunden aus dem Marburger Automobil-Club. Und am Sonntag, 21. Juli, steht zum 33. Mal der Tretcar-Slalom zu den Bad Endbacher Ferienspielen an. Noch mehr Events Weiter geht es im August: Vom 22. bis 25. August sind Mitglieder des MSC Salzbödetal bei der WRC ADAC-Rallye Deutschland bei der WP „Stein & Wein“ als Helfer im Einsatz. Am Samstag,…

  • Bad Endbach,  Basare und Märkte,  Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Aktuelle Veranstaltungen der kommenden Tage

    Stadtverordneten-Sitzung Die Stadtverordneten (Biedenkopf) haben für Donnerstag, 21. Februar, wieder eine Sitzung anberaumt. Sie findet ab 18.30 Uhr im Rathaus statt. Thema des Abend sollen unter anderem die Planungen einer sogenannten Park+Ride-Anlage mit Busbahnhof am Biedenkopfer Bahnhof sien, ebenso wie das Stufenkonzept für den Sommerbetrieb des Tourismus-Freizeitzentrums Sackpfeife. Einfrautheater Das „Einfrautheater“ mit Brigitte Koischwitz ist wieder angesagt. Am Samstag, 23. Februar, ab 15 Uhr lädt die Entertainerin und Künstlerin dazu wieder ins Kunst- und Kulturhaus „Alte Schule“ in Bad Endbach (Kirchweg 3) ein. Der Eintritt für das Theater (inklusive Kaffee und Kuchen) beträgt 15 Euro. Anmelden kann man sich unter der Rufnummer (02776) 801 870. Kinderbasar in Lohra Ebenfalls am…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Neuer Schwimmkurs: jetzt reinschnuppern

    Am Freitag, 8. März, wird um 17 Uhr zu einer Schnupperstunde ins Hallenbad des Hotel Halbersbacher (Bürgerhaus Biedenkopf) eingeladen. Nichtschwimmer können probeweise teilnehmen und dann entscheiden, ob sie an dem zehnstündigen, folgenden Schwimmkurs teilnehmen möchten. Maximal drei Wochen Die Übungsstunden finden jeweils dienstags, freitags, samstags und sonntags statt. Und so dauert ein Kurs nie länger als drei Wochen. Interessierte wenden sich an Schwimmlehrer Reinhard Biberger unter der Rufnummer (02752) 479 099 oder mobil (0157) 3757 0815.

  • Hartenrod,  Veranstaltungen

    Du bist richtig wichtig: „Feierabend 2.0“

    Die Evangelische Kirchengemeinde Hartenrod legt die vor einigen Jahren eingestellten Feierabend-Gottesdienste wieder neu auf. Am Freitag (22. Februar) findet um 19 Uhr der erste „Feierabend 2.0“ statt. Dieser „Gottesdienst zum Ankommen“ steht unter dem Thema „Du bist richtig wichtig!“ „Als vor Jahren die Gottesdienste zum Feierabend nicht mehr stattfanden, haben dies viele Menschen in Hartenrod sehr bedauert“, schreiben Pfarrerin Annika Panzer und Achim Hinterlang namens des Vorbereitungsteams im jüngsten Gemeindebrief: „Die besondere Form der Abende mit vielfältigen, kreativen und unterschiedlicher Gottesdienstgestaltung, versehen mit frischen ansprechenden Themen kam sehr gut an.“ Neues Team Nun hat sich eine neue Gruppe gefunden, die sich der Neugestaltung der „FeierAbend-Gottesdienste“ annahm. „Die neuen Gottesdienste sollen…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Angebot für Norwegen-Liebhaber

    Am Sonntag, 24. Februar, gibt’s im Haus des Gastes Bad Laasphe ein „Schmankerl“ für Norwegen-Liebhaber: „Die Touristenstraßen vom Südkap Lindesnes bis zum Nordkap“ werden ab 15.30 Uhr präsentiert. Einzigartig Einzigartig führt die Reiseroute durch einen landschaftliche Vielfalt von der Südspitze bis in den hohen Norden. Entlang der Küste, im Inneren über „Berg und Tal“, Fjorde und Fjell, Stromschnellen, Wasserfällen und Gletschern und im Norden die einsame Landschaft der Samen. Die bekanntesten sind die Straßen Jaern und Atlanderhavsvegen an der Küste, im Inneren von Norwegen unter anderem Hardanger, Ryfylke, Auerlandsfjell, Geiranger mit Trollstiegen und Rondane. Im Norden die Strecken Varanger, Insel Senja, Andoya sowie die E 10 über die Lofoten und…

  • Breidenstein

    60 Kinder und ein verlorengegangener Pinguin

    Der große „KecK-Abenteuertag“ war jetzt in der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Breidenstein angesagt. Und rund 60 Mädchen und Jungen haben dort die Abenteuer des Erdmännchens KecK und seiner Freunde erlebt. „Per Anhalter durch die Wüste“ ging es nämlich. Mit auf der Reise waren auch Pinguin Knut und der Ägypter Krempolonis. Bei vielen thematisch abgestimmten Spielen – vom Pyramiden-Puzzle bis zum Pharaonen-Memory – und auch beim Rätseln und Singen, hatten die Drei- bis Vierzehnjährigen richtig Spaß. Zwischendrin gab es immer wieder Theaterstückchen mit den drei tierischen Stars, Knut, KecK und Krempolonis. Um die „goldene Wanderpyramide“ zu erhalten, mussten zunächst viele Stationen erfolgreich absolviert werden. Das gelang den Mädchen und Jungs ausgesprochen…

  • Damshausen,  Marburg,  Veranstaltungen,  Wommelshausen

    Veranstaltungen für heute und morgen

    Fortbildung für Landwirte: Der Verein Ehemalige Landwirtschaftsschülerinnen und -schüler Biedenkopf-Gladenbach lädt am heutigen Dienstag wieder ein. Es steht erneut eine Fortbildung für Landwirte auf dem Programm. Beginn ist um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Damshausen. Herbert Becker vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen hält Wissenswertes über den „Jahrhundertsommer 2018 und die Auswirkungen für das Frühjahr 2019“ bereit. Und Werner Rühl aus Gemünden präsentiert „Impressionen aus Kasachstan – Tierhaltung und Landleben in der Steppe von Zentralkasachstan“. Weitere Infos gibt es bei Bedarf auch bei Norbert Fett vom Fachbereich Ländlicher Raum des Landkreises, unter der Rufnummer (06421) 405-61 03. Sitzung des Ortsbeirats Der Wommelshäuser Ortsbeirat trifft sich heute – Dienstag, 19. Februar, zu einer Sitzung.…

  • Region,  Veranstaltungen

    Sich selbst etwas Gutes tun

    Die “Jahresreise zu mehr Gelassenheit” im Oberen Edertal wird am heutigen Dienstag und am Donnerstag (19. und 21. Februar) fortgesetzt. „Mir Gutes tun – Ich bin wertvoll und von Gott geliebt“ lautet das Thema für die beiden Veranstaltungen, die Waltraut Riedel anbietet. Riedel ist Referentin für Erwachsenenbildung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach und Lebenshaus-Leiterin. Das Angebot entstand in Zusammenarbeit mit den evangelischen Kirchengemeinden des Oberen Edertals. Impulse und Anregungen Das Jahresreise-Modul „Mir Gutes tun“ wird am 19. Februar von 9.30 bis etwa 11.15 Uhr im Gemeinderaum im Dorfgemeinschaftshaus Laisa (Höhenweg 2) und am 21. Februar um 19.30 Uhr im Lebenshaus Osterfeld (Braustadtstraße 2) betrachtet. „Sie erhalten Impulse und Anregungen, wie Sie…

  • Hartenrod,  Veranstaltungen

    Große Faschingsparty mit buntem Programm

    In Hartenrod beginnt die närrische Jahreszeit: Der TV 1912 Hartenrod lädt zur großen Faschingsparty ein. Geboten wird ein buntes Programm; die Musik kommt von „The Rainbows“. Feierfreudiges Volk wird am Samstag, 23. Februar, ab 20.11 Uhr in der Volkshalle in Hartenrod erwartet. Eintrittskarten kosten 6 Euro im Vorverkauf. An der Abendkasse zahlt man 8 Euro. Vorverkaufsstellen sind Getränke Plaum und die Metzgerei Seitz. Auch für die kleinen Närrinnen und Narren wird etwas geboten: Für diese gibt es eine bunte Kinderfaschings-Party am Sonntag, 3. März. Diese beginnt dann um 14.30 Uhr.