-
Dorfmarkt in Niedereisenhausen
In der Dorfstraße, Marktstraße und Sandstraße findet am Samstag, 11. März 2023, der traditionelle Dorfmarkt in Niedereisenhausen von 9 Uhr bis 17 Uhr statt und in der Alten Kirche, Schelde-Lahn-Straße 69, von 11 bis 17 Uhr. Für Essen und Trinken sorgen eine Vielzahl von örtlichen Vereinen. Die Kinder dürfen sich schon auf das kleine Karussell freuen, das auch in diesem Jahr von den Spenden der Geschäfte und Betriebe kostenfrei seine Runden dreht. Für die älteren Kinder bietet die FCG Kistenstapeln an. Der Verein Niedereisenhausen Dorf(er)leben hofft auf einen sonnigen Frühlingstag und freut sich auf viele Gäste. Mehr dazu unter https://altekirche-niedereisenhausen.de
-
Jugendfeuerwehr freut sich über mehr Mitglieder
Bei der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr der Stadt Bad Laasphe im Feuerwehrgerätehaus Bad Laasphe berichtete Stadtjugendfeuerwehrwartin Jennifer Hof vor fast 80 Teilnehmenden, darunter auch der Leiter der Feuerwehr Dirk Höbener und den Einheitsführern, aus dem vergangenen Jahr. Nachdem die Jugendfeuerwehr coronabedingt erst nach den Osterferien ihren normalen Dienstbetrieb wieder aufnehmen konnte, stellte sich sehr schnell Normalität ein. So waren Veranstaltungen wie das Kreiszeltlager, gemeinsame Übungen mit der Kinderfeuerwehr und den aktiven Kameraden genauso wieder möglich, wie Jugendfeuerwehr interne Veranstaltungen. Erfreuliche Mitgliederentwicklung Das vergangene Jahr brachte einen deutlichen Anstieg bei den Mitgliedern. Neben 16 Übernahmen aus der Kinderfeuerwehr kamen auch 6 Jugendliche zur Jugendfeuerwehr, die bisher nichts mit der Feuerwehr zu tun…
-
Einblicke in die Berufe der Pflege
Der DRK Kreisverband Biedenkopf veranstaltete in Kooperation mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf (Projekt „Open VOICE“) und dem Flüchtlingsberatungsnetzwerk BLEIB! dabei eine Besichtigung des DRK Seniorenzentrums Lahnaue für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund. Das Interesse war so groß, dass gar nicht alle Interessierten teilnehmen konnten und ein zweiter Termin anberaumt werden musste. Seniorenzentrum Lahnaue Im DRK Seniorenzentrum Lahnaue, einem überschaubaren und familiärem Pflegeheim, leben bis zu 60 pflegebedürftige Menschen ab 65 Jahren in attraktiven Einzelzimmern. Einrichtungsleiterin Stephanie Warzecha, Eva Schmidt (leitende Pflegefachkraft im Seniorenzentrum Wallau) und Manuela Krämer (leitende Pflegefachkraft im Seniorenzentrum Lahnaue) stellten die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten „Altenpflegehelfer“ (m/w/d) sowie „Pflegefachmann/Pflegefachfrau“ vor. Dabei wurde aber auch deutlich, dass nicht jeder über den…
-
Erdkunde-Wettbewerb: Alexander Krug ist Schulsieger
Alexander Krug aus der Klasse 9b des Gymnasiums Schloss Wittgenstein hat mit vielen anderen Schloss-Schüler:innen an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb „Diercke Wissen 2023“ teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Somit hat er sich für den Landesentscheid Ende März in Nordrhein-Westfalen qualifiziert. Damit würde sich der vierzehnjährige GSW-Schüler einen Platz im großen Finale von Diercke Wissen am 16. Juni 2023 in Braunschweig sichern, in dem die besten Geographieschüler:innen Deutschlands gegeneinander antreten. Diercke Wissen ist mit mehr als 310.000 Teilnehmer:innen Deutschlands größter Erdkunde-Wettbewerb und auch eine gefragte Veranstaltung für die Schloss-Schüler:innen, bei der sie ihr geographisches Wissen unter Beweis stellen können. „Gerade im Fach Geographie beschäftigen sich die Lernenden mit den globalen…
-
Baustelle hat Auswirkungen auf den Busverkehr
Am Montag, 6. März 2023, beginnt der zweite Bauabschnitt in der dafür gesperrten Ortsdurchfahrt in Steffenberg-Niederhörlen. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf den Busverkehr, weil die Busse nicht mehr als Ringlinien über Ober- und Niederhörlen fahren können. Betroffen sind insbesondere die Buslinien MR-51, MR-52, MR-54, MR-56, 481 und 491. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis 14. Juli 2023. Für die Zeit der Bauarbeiten wird in Niederhörlen eine Ersatzhaltestelle im Hinterweg eingerichtet. Die erforderliche Wende erfolgt auf dem Gelände der Spedition Thielmann. In Oberhörlen entfällt die Bedienung der Haltestelle „Vor dem Ort“ komplett. Die Linien MR-51 und MR-52 bedienen Oberhörlen und Niederhörlen jeweils durch Stichfahrten, wodurch es zu erheblichen Verlängerungen der Gesamtfahrtzeit kommt. Auf einzelnen…
-
Schulsporthalle erinnert an Dr. Thomas Schäfer
In Erinnerung an den 2020 verstorbenen hessischen Finanzminister hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf die Turnhalle der Grundschule Biedenkopf in „Dr.-Thomas-Schäfer-Sporthalle“ umbenannt. Damit ist er einer Anregung der Biedenkopfer Stadtverordnetenversammlung nachgekommen, die auf diese Weise das Andenken an Dr. Thomas Schäfer bewahren will. Thomas Schäfer hatte in den 80er Jahren erfolgreich Handball in dieser Halle gespielt. „Wäre er nicht Politiker geworden, hätte er auf jeden Fall das Zeug gehabt, in höheren Klassen Handball zu spielen“, würdigte der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow (CDU) im Rahmen einer kleinen Feierstunde die spielerischen Leistungen Schäfers. Die Feierstunde fand während eines Jugend-Handballturniers statt. „Auch wenn der Gedanke kurios anmuten mag – aber ein Handballtorwart und ein Finanzminister…
-
Chemiekurse experimentieren im Mitmachlabor
Vergangene Woche besuchten die beiden Chemiekurse der Einführungsphase des Gymnasiums Schloss Wittgenstein das Chemikum in Marburg, das nach dem Vorbild des Mathematikums in Gießen 2005 gegründet wurde. Ziel ist es, eine breite Öffentlichkeit mit der Fülle erstaunlicher chemischer Experimente und Phänomene der Chemie sowie der Naturwissenschaften als Ganzes vertraut zu machen. Seit 2005 haben sich die Vielfalt der Experimente und die Angebote für Jung und Alt ausgeweitet. Neben Experimentalvorlesungen, Gestaltungen von Kindergeburtstagen und Workshops zu spezifischen Themen bietet das Chemikum Marburg das sogenannte Maxi-Chemikum an. Dort steht eine große Auswahl an Experimenten zur Verfügung, die oftmals so nicht im Schulalltag zu realisieren wären. Um das Fach Chemie und den Bereich…
-
„Depeche Mode Acoustic Experience“ in Fronhausen
Zum Start nach der Winterpause gibt es am Samstag, 4. März 2023, im Güterbahnhof 1849 Fronhausen ein ganz besonderes Konzert: „Depeche Mode Acoustic Experience“ spielt Elektropop akustisch. „Depeche Mode Acoustic Experience“ ist eine Band aus der Region um Gießen, die Songs von Depeche Mode akustisch interpretiert. Neben Gesang und Gitarre kommen auch Melodika und Glockenspiel zum Einsatz. Heraus kommt ein ungewöhnliches Format, das man so noch nicht erlebt hat. Torsten Hartmann (Gesang, Melodika), Christoph Barth (Gitarre, Gesang) und Günter Kaufmann (Gitarre, Glockenspiel) spielen die Hits der Synthie-Pop-Ikonen unplugged und sind somit nicht nur für eingefleischte Depeche Mode Fans einen Besuch wert. Gelegentlich wird die Setlist mit Songs anderer Interpreten erweitert.…
-
„Pop meets Worship“ geht in die zweite Runde
Ein ganz besonderer Abend mit viel Musik zum Hören, Genießen und Mitsingen erwartet die Besucher am Samstag, 18. März, um 20 Uhr in Breidenstein. Der Breidensteiner Matthias „Charly“ Becker hat sieben seiner musikalischen Freunde für ein besonderes Projekt begeistert. „Pop meets Worship – „On the way“ – Unterwegs im Leben! ist der Abend überschrieben. Musik der Extraklasse „Das Leben ist vielfältig – und genauso vielfältig und abwechslungsreich wird auch das Programm des Abends“, so Becker, „Popsongs, die man aus dem Radio kennt, gehören genauso zum Repertoire des Abends, wie Worship-Songs, die gerne in Gottesdiensten gesungen werden“.Mehr als 90 Konzerte hat Charly Becker für das „Cafe Lifetime“ organisiert und die sieben…
-
Neue Rampe und Planschbecken im Waldschwimmbad
Die Badesaison 2022 war eine der erfolgreichsten seit Bestehen des Fördervereins, der in diesem Jahr bereits sein 20-jähriges Jubiläum feiert. Rund 26.000 Badegäste konnten die Holzhäuser in der vergangenen Saison im Waldschwimmbad begrüßen. Die meisten Gäste waren Jahreskarteninhaber, aber auch 6.300 Tagesgäste kamen zum Schwimmen. „Der heiße Sommer hat uns eine tolle Saison beschert! An manchen Tagen hatten wir mehr als 1.000 Gäste im Bad“, erklärt Thomas Klingelhöfer, 2. Vorsitzender des Fördervereins. Mitglieder investieren viel Zeit in Bauprojekte Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Förderverein Waldschwimmbad Holzhausen e.V. am 10. Februar, gaben Thomas Klingelhöfer und Reiner Hofmann einen Überblick über bereits abgeschlossene Bauprojekte sowie über die für dieses Jahr geplanten Maßnahmen.…