-
Bad Laasphe: interessantes Gutscheinkonzept – jetzt im neuen Look
Eine Erfolgsgeschichte: Der Bad Laaspher Geschenkgutschein erfreut sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit. Die TKS verkauft ihn seit nunmehr acht Jahren und hat so dafür gesorgt, dass über 280.000 Euro Bad Laasphe, genauer dem heimischen Einzelhandel, zu Gute kommen. Mit mehr als 70 Teilnehmern aus über 15 Branchen gibt es vielfältige Möglichkeiten seinen Gutschein einzulösen. „Nach acht Jahren ist es an der Zeit, das Design des Gutscheins aufzufrischen“; finden die Macher. Das neue Titelbild zeigt die Stadt in der Übersicht und wurde von Klaus Neuser erstellt. Neu ist ferner, dass es neben den bekannten Werten 5, 10, 20, und 50 Euro nun zusätzlich 25 und 44 Euro-Gutscheine gibt. Warum…
-
Café am Markt wird in Kürze eröffnet
„Die Küche ist drin, die Planung läuft gut. Am Montag beginnt der Ladenbau“, sagt Steffi Bastian im Gespräch mit Backland.News zufrieden über die Sanierungs- und Ausbaumaßnahmen für das neue „Café am Markt“. Anfang des kommenden Monats soll es dann losgehen mit dem Gastronomiebetrieb im Gebäude Marktplatz 2 in Biedenkopf. Stephanie Bastian und Dirk Wetzlar als Betreiber freuen sich, dass alles so gut im Zeitplan abläuft. Ein gemütliches Café im Stile eines klassischen Wiener Kaffeehauses soll es werden – mit ganz besonderem Flair. Und natürlich auch mit all den kulinarischen Genüssen die man in einem solchen Umfeld erwartet – von Waffeln, Windbeuteln, Kuchen und Torten bis hin zu edlen Pralinés. Aber…
-
Der EAM CAMPUS – das Herzstück der Ausbildung bei der EAM
„Energie aus der Mitte“ – dafür steht der regionale Energieversorger EAM. Das kommunale Unternehmen sorgt für eine sichere und zuverlässige Energieversorgung von rund 1,4 Millionen Menschen. Die Ausbildung engagierter junger Menschen hat dabei einen hohen Stellenwert. Allen Auszubildenden wird als Besonderheit eine von Pädagogen betreute Wohnmöglichkeit auf dem EAM Campus angeboten. Dieser befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Ausbildungswerkstatt, zentral in Baunatal auf einem großen, parkähnlichen Areal. Neben der Mensa befinden sich sowohl mehrere Freizeit-, Gemeinschafts- und Fitnessräume, Sportplätze, Kreativräume sowie eine Sauna und sogar ein kleines Kino auf dem Gelände. Freizeitprogramm Das vielfältige Freizeitprogramm umfasst beispielsweise Volleyball, Tennis, Basketball, Joggen oder Boxen. Ausflüge sowie Nachhilfeunterricht runden das Angebot ab.…
-
Azubi werden in einem großartigen Unternehmen
Die Berufswahl gehört zu den wichtigsten und prägendsten Entscheidungen im Leben eines Menschen. Wie wär’s daher mit einer Ausbildung direkt bei einem der Weltmarktführer? Und das direkt im Hinterland: Die Firma Heck+Becker sucht Azubis für den Beruf des Werkzeugmechanikers. Virtueller Rundgang Und auf dieser Seite können Interessierte sich mittels eines virtuellen Rundgangs auch bereits optisch einen Eindruck verschaffen. „Wir setzen Maßstäbe im internationalen Werkzeugbau — seit 1936“, heißt es im Unternehmen. Und nicht ohne Stolz: „Unsere Innovationskraft sichert weltweiten Topmarken ihre Qualitäts-, Zuverlässigkeits-und Technologiestandards!“ Das Unternehmen agiert international mit überaus großem Erfolg. Erfolg, mit dem sich das Team aus über 180 engagierten Mitarbeitern durchaus identifiziert; zu Recht. Auch für junge…
-
Unternehmen für „Berufsfelderkundungstage“ gesucht
Auch in Siegen-Wittgenstein beklagen zunehmend mehr Unternehmer den ausbleibenden Fachkräftenachwuchs. Mit großem Einfallsreichtum entwickeln deshalb Personalverantwortliche verschiedene Methoden, um junge Menschen für ihr Unternehmen zu gewinnen. Über Berufsfelderkundungstage (kurz: BFE-Tage) haben Unternehmen nun die Chance, Achtklässlern das Unternehmen mit seinen verschiedenen Tätigkeitsfeldern unmittelbar vor Ort interessant und attraktiv zu präsentieren. Die Kommunale Koordinierung des Kreises Siegen-Wittgenstein (Telefon: 0271 333-1460, -1462 oder -1472) lädt deshalb interessierte Unternehmen dazu ein, einen oder mehrere BFE-Tage anzubieten und sich in die kostenfreie Online-Datenbank https://www.bfe-siwi.de/ einzutragen. Nur ein Mausklick Hier erfahren die Achtklässler von dem Schnupper-Angebot und können beim Unternehmen einen BFE-Tag anfragen. Bestätigt das Unternehmen diese Anfrage mit einem Mausklick, besuchen die Schüler am…
-
Im DRK-Kreisverband: „142 Jahre Menschlichkeit und Loyalität“
Besondere Jubiläen wurden jetzt beim DRK-Kreisverband gefeiert: So konnte Susanne Wassermann (Dautphetal) bereits für außerordentliche vier Jahrzehnte der Betriebszugehörigkeit geehrt werden. Die Jubilarin wollte ursprünglich Erzieherin werden, fand aber nicht direkt eine adäquate Stelle und entschied sich kurzerhand, Hebamme zu werden. Die Mutter von sechs Kindern, arbeitete 35 Jahre als Hebamme und hat die Liebe zu Kindern an ihre Jungs und Mädchen weitergegeben. Das Interessante ist, dass drei ihrer sechs Kinder Erzieher geworden sind, so wie sie es ursprünglich vorhatte. Im Gespräch wird klar, wie wohl sie sich auf der Entbindungsstation gefühlt hat, die Anfang 2014 geschlossen wurde. Das Team, das rund 350 Geburten pro Jahr durchführte, trifft sich immer…
-
Unternehmer entscheiden: jetzt erstmals auch online
Noch bis zum 19. Februar (12 Uhr) findet die Wahl zur Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lahn-Dill statt. Über 20.000 Mitglieder sind aufgerufen, ihre 45 Vertreterinnen und Vertreter in das Parlament der regionalen Wirtschaft zu wählen. Die Unterlagen für die Briefwahl sowie die Zugangsdaten für die Online-Wahl wurden am 17. Januar versendet. Aber erstmals ist jetzt auch eine Online-Wahl möglich. Mit nur wenigen Klicks können Unternehmer jetzt bei der Wahl zur neuen Vollversammlung der IHK Lahn-Dill aktiv mitentscheiden. Die IHK teilt zudem mit, dass auch bei Verlust der Wahlunterlagen eine Teilnahme möglich ist. Die IHK Lahn-Dill sendet auf Wunsch alle erforderlichen Unterlagen erneut zu. Weitere Informationen erhalten Unternehmen auch bei…
-
„MEMO Bauen“: noch bis Sonntag geöffnet
Die Planungs-, Bau- und Wohnmesse „Memo-Bauen“ in Marburg ist noch bis Sonntag geöffnet. Sie findet bis zum 3. Februar, auf dem Messegelände an der Afföllerstraße statt. Täglich von 10 bis 18 Uhr nutzen Bauherren, Sanierungswillige und andere Interessierte die Gelegenheit, sich mit dem Thema Bauen live vor Ort zu beschäftigten. In Hallen und auf einem großzügigen Freigelände erwartet die Interessierten viel Information, Beratung und Verkauf. „Die ,Memo-Bauen‘ ist eine zentrale Messe für das Handwerk. Hier präsentieren sich Unternehmen aus der Region und Unternehmen, die in die Region kommen“, sagte Oberbürgermeister Thomas Spies bei der Eröffnung. „Aktuell bauen und renovieren viele Menschen. Hier bei der ,Memo-Bauen‘ können sie sich nun unter…
-
Weiß-Treppen: „Wir realisieren Ihre Wunschtreppe“
„Wir präsentieren Ihnen eine außergewöhnliche Vielfalt an Treppen und Geländern“, heißt es in den Treppenstudios von Treppen-Weiß in Fernwald, Gründau-Lieblos und Oberursel. Sämtliche Treppen sind voll begehbar und aus eigener Fertigung. Bolzen- Bogen- oder Faltwerktreppen, Wendel- oder Raumspartreppen: Das und mehr gehört zur breitgefächerten Produktpalette. Die Materialien sind nicht minder vielfältig und reichen von Aluminium und Edelstahl, über Glas bis hin zu Holz und Stahl. „Wir geben Ihnen einen Einblick in die Möglichkeiten des Treppenbaus. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt“, verspricht der Geschäftsführer Peter Weiß. Präsentiert wird das Leistungsspektrum auf der MEMO Bauen in Marburg. Weitere Features – wie zum Beispiel Licht in der Treppe – runden das Angebot…
-
Breidenbach steht ab heute ohne Postfiliale da
Tja. Nun ist es soweit: Die Postfiliale in Breidenbach schließt! Man hatte davon schon länger munkeln hören, aber jetzt ist es offiziell. Heute Vormittag ist noch geöffnet – und ab Mittag wird die Filiale in der Breslauer Straße dauerhaft zugemacht. Eine Alternative ist noch nicht gefunden. Hintergrund: Die Filialbetreiberin Dorothee Dittmann hat den Vertrag gekündigt, als die Post die Bankleistungen in Breidenbach wegen Unrentabilität aus dem Angebot strich. Unrentabel So aber wiederum rechnet sich das Ganze für die Breidenbacherin nicht mehr obwohl die Filiale stets gut genutzt wurde. Die Breidenbacher können bis auf Weiteres ihre Pakete beim DHL-Paketshop in Oberdieten aufgeben; ansonsten wäre in Wallau die nächstgelegene Möglichkeit.