-
Kaum zu glauben: Rollifahrer touchiert und falschen Namen genannt
Wie dreist! Nach einem Unfall in Biedenkopf (am Mittwochvormittag) in der Georg-Kramer-Straße sucht die Polizei nach der mutmaßlichen Unfallverursacherin und auch nach namentlich nicht bekannten Zeugen. Was war passiert? Ein 74-Jähriger war um 11 Uhr mit seinem elektrischen Krankenfahrstuhl auf dem Gehweg in Richtung Rewe-Markt unterwegs. In Höhe einer Drogerie parkte eine Frau ihren grauen Opel rückwärts aus und touchierte dabei den Krankenfahrstuhl des Seniors, der ansonsten ohne Blessuren davonkam. Aus einer Bäckerei eilten zwei Männer herbei, deren Namen nicht bekannt sind. Die Beteiligten verzichteten auf die Hinzuziehung der Polizei und tauschten ihre Personalien aus. Erst später bemerkte der 74-Jährige, dass weder Handynummer noch Anschrift der Frau korrekt sind. Sie…
-
Nicht alle Fahrräder wurden abgeholt
Bereits Anfang des Monats berichtete die Polizei über die Sicherstellung von 23 Fahrrädern in einem Schuppen. Die Beamten konnten mittlerweile fast alle Eigentümer ermitteln und die Räder aushändigen. Vier sind übrig Vier Fahrräder suchen allerdings nach wie vor ihren Besitzer. Folgende Zweiräder konnten noch nicht zugeordnet werden: Ein rotes Rennrad der Marke „Koool“, ein graues Rennrad „Cannondale“, ein schwarz-orangefarbenes Mountainbike „Conway“ sowie ein blaues Rennrad der Marke „Mondia“ (s. Fotos). Die Besitzer werden gebeten, Kontakt mit der Ermittlungsgruppe der Polizeistation Marburg, Telefon 06421-40 60, aufzunehmen.
-
Raubüberfall in Gladenbacher Tankstelle
Angestellte erleidet Schock: Zwei mit Sturmhauben maskierte Männer betraten am Mittwochabend den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Marburger Straße in Gladenbach. Unter Vorhalt eines Messers erbeutete das Duo gegen 21.45 Uhr Bargeld im unteren, vierstelligen Bereich. Die Täter verstauten das Geld in einer roten Tragetasche und flüchteten zu Fuß. Die 36 Jahre alte Angestellte erlitt bei dem Überfall einen Schock. Sie wurde vor Ort medizinisch behandelt. Fahndungsmaßnahmen der Polizei brachten bisher keinen Erfolg. Die beiden Tatverdächtigen sind schlank und etwa 1,75 Meter groß. Einer trug eine helle Kapuzenjacke und eine schwarze Hose. Sein Begleiter trug eine schwarze Kapuzenjacke und eine schwarze Hose. Auffallend an der Hose ist ein weißes Emblem…
-
Tote und Schwerverletzte: die aktuellen Polizeimeldungen
Ungeklärte Ursache: In Bad Laasphe ist es am Samstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine 25 Jahre alte Motorradfahrerin schwer verletzt wurde. Ersten Zeugenaussagen zufolge fuhr die junge Frau auf der Bundesstraße 62 aus Richtung Saßmannshausen in Richtung Bad Laasphe. In einer Kurve stürzte die 25-Jährige aus bisher ungeklärter Ursache und zog sich die schweren Verletzungen zu. Sie wurde zur weiteren Behandlung mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Die B62 musste für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme komplett gesperrt werden. Porschefahrer starb Und in Siegen ist es – ebenfalls am Samstagnachmittag – zu einem Verkehrsunfall mit einem tödlich Verletzten Autofahrer…
-
Verletztes Baby durch übergreifenden Mülltonnen-Brand
Eine neben einem Mehrfamilienhaus stehende Mülltonne hat am späten Mittwochabend gebrannt. Dann griff das Feuer auf weitere Mülltonnen über und erfasste letztendlich gegen 23.35 Uhr auch die mit Kunststoff beschichteten Pressspanplatten der Fassade des Hauses in Kirchhain. Aufgrund der Hitzeentwicklung barsten zunächst mehrere Fensterscheiben, und die Rauchgase zogen ins Innere. Die Verletzten Zwei Kinder – ein acht Monate altes Baby und ein drei Jahre alter Junge – sowie eine 27-jährige Frau erlitten Verletzungen durch das Einatmen der Gase. Sie wurden zur weiteren Behandlung in die Klinik gebracht. Nur das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhinderte eine weitere Ausdehnung des Feuers. Nach einer ersten vorsichtigen Schätzung beläuft sich der Schaden auf 40.000…
-
Unfälle im Hinterland und andere Delikte
Unfall in Buchenau: Auf der B62 kam es am Donnerstag zwischen der Carlshütte und Biedenkopf zu einem Unfall, bei dem sich ein 16-jähriger Kradfahrer verletzte. Gegen 15.10 löste sich das Rad eines durch einen Traktor gezogenes Wasserfasses. Es rollte auf die Gegenspur, auf dem der Jugendliche mit seiner Yamaha unterwegs war. Ein Zusammenstoß ließ sich nicht mehr vermeiden und der Kradfahrer stürzte durch die Kollision zu Boden. Er erlitt leichte Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden, wie Pressesprecherin Sabine Richter mitteilte. Den ersten Ermittlungen zufolge brach das Rad infolge einer möglichen Materialermüdung. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Hinweise bitte an die Polizeistation Marburg. Einsatz in Asylunterkunft Zu mehreren…
-
Leute gibt’s… Die Polizeimeldungen
In Dautphe: Zack! …und zisch! Den Reifen hinten links beschädigte ein Unbekannter durch einen Messerstich zwischen Sonntag, 8. September, 7 Uhr und Montag, 16. September, 12 Uhr. Bei dem Vorfall in der Dautpher Hauptstraße hinterließ der Randalierer an dem Mercedes einen Schaden von 100 Euro. Hinweise eventueller Zeugen bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Exhibitionist im Auto Eindeutige Handlungen an sich führte ein bis dato unbekannter Mann am Samstagnachmittag, 21. September auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in Niederweimar durch. Bereits zwei Wochen zuvor soll es einen ähnlichen Vorfall auf dem Parkplatz gegeben haben. Die Polizei sucht in beiden Fällen nach Zeugen. Der mutmaßliche Täter saß gegen 13 Uhr…
-
Körperverletzung, Sachschaden und ein Anschlag: die Polizeimeldungen
Mit Glasflasche zugeschlagen: Am frühen Donnerstagabend ist ein Streit unter drei Männern eskaliert. Gegen 18 Uhr wurde die Polizei in eine Wohnung im Bad Berleburger Buchenweg gerufen. Dort wollten drei Männer im Alter von 34, 36 und 37 Jahren Fußball gucken. Der 37-Jährige, der nach dem Genuss hochprozentigen Alkohols ausrastete, schlug mit einer Glasflasche gegen den Kopf seines 36-jährigen Bekannten. Rettungssanitäter versorgten den 36-Jährigen. Die Polizei nahm den Wüterich in Gewahrsam und fertigte eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung. Eigentümer gesucht Bereits am Dienstagabend stellte die Polizei im Rahmen von Ermittlungen in einem Ortsteil von Gladenbach ein schwarzes Mountainbike Giant, 28 Zoll, sicher. Das Fahrrad wurde bisher nicht als gestohlen gemeldet.…
-
Knall in den frühen Morgenstunden: Brandstiftung?
Heute Vormittag schreckte ein lauter Knall die Nachbarschaft auf. Ein Zeuge informierte die Rettungskräfte und sah einen Mann schnell von einem Haus wegrennen. Das war um kurz nach sechs Uhr in der Dillenburger Löhrenstraße. Benzin vergossen? Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Dillenburger Polizei rückten aus. Die Brandbekämpfer löschten den Brand. Sie gehen, wie die Polizei derzeit davon aus, dass Benzin im Haus ausgegossen und entzündet wurde. Die Polizei schließt momentan auch nicht aus, dass die Entzündung des Hauses im Zusammenhang mit einer heute anstehenden Zwangsräumung steht. Verletzte wurden der Feuerwehr und der Polizei bisher nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat, so ließ Polizeisprecher Guido Rehr wissen, die Ermittlungen zu den genauen…
-
Nichts ist mehr sicher: die Polizeimeldungen
Werkzeuge geklaut: Diebe drangen zwischen Montag, 16. September, 16 Uhr und Dienstagvormittag in einen Rohbau in der Cappeler Straße in Marburg ein. Die Unbekannten stahlen eine Stichsäge, eine Handkreissäge, drei Akkuschrauber sowie eine Bohrmaschine von der Baustelle. Sämtliche Werkzeuge wurden von der Firma Hilti hergestellt. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizeistation Marburg, entgegen. Diebe auf Viehweide Und in Sterzhausen, in der Gemarkung „Vor der Kalka“ waren Diebe zwischen Sonntag, 18 Uhr und Montag, 9 Uhr aktiv. Die Unbekannte stahlen die Batterie eines Weidezauns. Dann verschwanden sie mit der Beute im Wert von 100 Euro. Hinweise bitte auch hier an die Polizei in Marburg, Telefon 06421-40 60.