-
Frauen frühstücken in der Scheune
Zur Sommerausgabe des Scheunen-Frühstücks wird jetzt eingeladen – explizit „Frauen aus Ober- und Niederdieten, aus Achenbach und darüber hinaus“ sind dazu willkommen. Veranstaltet wird es von den Frauen der Evangelischen Kirchengemeinde Oberdieten, und in der Kirchenscheune in Niederdieten wird es stattfinden – am Samstag, 6. Juli, ab 9 Uhr. Gern etwas beisteuern Es ist keine Anmeldung erforderlich, und das Frühstück ist kostenlos. Es darf sehr gern etwas fürs Buffet mitgebracht werden – muss aber nicht. „Vieles geht im Sommer leichter, auch das morgendliche Ritual“, sagen die Gastgeberinnen. „Könnte das nicht ein Argument dafür sein, sich einen Vormittag mit anderen Frauen zu gönnen und sich vielleicht auch zum ersten Mal aufzumachen?“…
-
Berufsqualifikation: jetzt anerkennen lassen
Wer seine ausländische Berufsqualifikation in Deutschland anerkennen lassen möchte, erhält Hilfe beim „IQ Landesnetzwerk Hessen“. Die Einrichtung bietet in der Agentur für Arbeit in Marburg (Afföllerstraße 25) regelmäßig Anerkennungs- und Qualifizierungsberatungen an. Die Gespräche werden im Juli jeden Freitag im Monat und ansonsten jeden 2. und 4. Montag im Monat angeboten. Termin und Uhrzeit für eine Beratung werden telefonisch oder per E-Mail vereinbart. Kontakt: Jean Shongo, Rufnummer 0151-271 916 44, E-Mail jean.shongo@inbas.com.Sylke Trense (Zentrum für Arbeit und Umwelt Gießen) berät Personen, deren Qualifikation nicht oder nicht vollständig anerkannt wurde. Beratungen sind allerdings nur mit Terminvereinbarung möglich. Die Kontaktdaten hier: E-Mail iq-hessen@zaug.de.
-
Zwei besondere Events mit Naturpark-Führerinnen
Wie wäre es mit einer familienfreundlichen Wanderung am Samstag, 6. Juli? Naturparkführerin Marianne Atzinger will die Teilnehmer mit auf eine Reise voller Märchen und Geschichten nehmen, der Suche nach Zauberpflanzen und Botschaften vom Abenteuer Leben und dem Glück. Die rund 90-minütige Tour startet um 16.15 Uhr in Bad Endbach (Am Bewegungsbad 1). Die Teilnahme kostet 5 Euro. Kinder laufen in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei mit. Anmeldung sind bis zum 3. Juli unter Telefon 0 27 76–4 92 90 26 oder per E-Mail an infom.atzinger@web.de zu richten. Inspiriert von der Natur „Diese Spurensuche mit Naturparkführerin Gabriele Trenk lädt am Samstag. 6. Juli, dazu ein, aus dem Hamsterrad des Alltags herauszutreten und…
-
Diese und jene Veranstaltung
Die Linke lädt ein: „EU-Copyright-Reform – und jetzt?“ Zu diesem Thema referiert jetzt Bundestagsabgeordnete und Digitalisierungsspezialistin Petra Sitte. Sie ist am heutigen Dienstag, 2. Juli, ab 19 Uhr im Marburger TTZ (Software Center 3) zu Gast. Der Kreisverband der Linken lädt Interessierte dazu ein. Offene Sprechstunden Die Arbeitsagentur bietet wieder in Biedenkopf und Marburg offene Sprechstunden für Jugendliche und deren Eltern an, und zwar am Donnerstag, 4. Juli, in den Räumen der Agentur für Arbeit Marburg (Afföllerstraße 25) sowie in Biedenkopf am Donnerstag, 18. Juli, in den Büroräumen in der Schulstraße 5. Die Sprechstunden finden jeweils zwischen 15 und 18 Uhr statt. Für den Frieden Ein „Victory Over War: Peace…
-
Kirschenmarkt! Heiße Phase beginnt
Jetzt dauert es nicht mehr lange: Die Vorbereitungen zum Kirschenmarkt gehen in die heiße Phase. Und im Vorfeld hat die Stadt Gladenbach noch einige wichtige Infos mitzuteilen. Der Taxenstand wird beispielsweise vom morgigen Dienstag, 2. Juli, bis Montag, 8. Juli, in die Teichstraße, Höhe Bushaltestelle, verlegt. Zudem findet am Donnerstag, 4. Juli, kein Wochenmarkt statt – er fällt ersatzlos aus. Es wird kontrolliert Und für die motorisierten Verkehrsteilnehmer gilt folgendes: Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre werden alle Verkehrsteilnehmer seitens der Stadt Gladenbach gebeten, die für die Festbesucher ausgewiesenen Parkmöglichkeiten zu nutzen (siehe Plan). Leider ist es in der Vergangenheit des öfteren vorgekommen, dass die Feuerwehr oder der Rettungsdienst während…
-
Drama, Recht und Ehrenamt: die aktuellen Veranstaltungen
Drama in der Waggonhalle Am Mittwoch und Donnerstag, 3. und 4. Juli, sowie am Dienstag, 9. Juli, jeweils um 20 Uhr lädt das Kulturzentrum Waggonhalle in Marburg ein. Zu Gast: die Theatergruppe Imago, die Woyzecks Geschichte auf die Bühne bringt und das vermeintlich alte Drama in einem neuen Setting zeigt. Jeweils ab 20 Uhr finden die Aufführungen dort in der Marburger Rudolf-Bultmann-Straße 2a statt- Der Eintritt kostet an der Abendkasse 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Hintergrund: Woyzecks Lebensweg scheint vorgezeichnet: mittellos, untergeben, unterschätzt, ein Opfer äußerer Umstände eben. Die äußeren Umstände, das sind wir – die Gesellschaft…Georg Büchners Drama ist weit über 100 Jahre alt und doch heute genauso aktuell…
-
Marburger Berufsschulen: jetzt anmelden
An den drei beruflichen Schulen in Marburg – der Adolf-Reichwein-Schule, der Käthe-Kollwitz-Schule und an den Kaufmännischen Schulen – werden etwa 4.500 junge Menschen beschult, mehr als 2.300 von ihnen lernen als Auszubildende in der Berufsschule. Nun werden wieder viele hundert Jugendliche erwartet, die sich zum neuen Schuljahr anmelden. Wer die reguläre Schule beendet und eine Ausbildung im Sinne des Berufsbildungsgesetzes beginnt, ist während der gesamten Ausbildung berufsschulpflichtig. Wer sich unklar ist über die zuständige Berufsschule oder die Wahl des Berufsfeldes, kann sich direkt an die einzelnen Berufsschulen in Marburg wenden. Beginn am 12. August Die Leitungen dieser Marburger Schulen bitten außerdem, die für den Berufsschulbesuch verantwortlichen Erziehungsberechtigten, beziehungsweise die ausbildenden…
-
Johannismarkt: Musik und Programm für Alt und Jung
Bei hochsommerlichen Temperaturen lässt es sich am kommenden Sonntag, 30. Juni, in Hartenrod wieder über den Johannismarkt flanieren. Um 10.30 Uhr beginnt das Traditionsereignis mit einem Dorfgottesdienst unter freiem Himmel vor „Jeegels Hoob“. Die Kirchen und Gemeinschaften gestalten diesen gemeinschaftlich, und deren Chöre und Posaunenchor werden ihn musikalisch bereichern. Im Anschluss, um 11.30 Uhr, wird Ortsvorsteher Hans-Jürgen Debus den Johannismarkt dann offiziell eröffnen. Großes Angebot Wie immer werden zahlreiche Händler ein großes Sortiment – von Hosenträger bis Folienballon – offerieren. Die Vereine und Gastronomen des Ortes werden fürs leibliche Wohl verantwortlich zeichnen. Herzhaftes wie auch Kaffee und Kuchen wird’s geben, auch eine Tombola mit wirklich attraktiven Preisen. Und auch Musikalisches:…
-
Buntes Ferienprogramm für Bad Laaspher Kinder
Das THW entdecken, Leinwände gestalten, China-Stäbchen-Esskultur üben oder Kicken im Wabach-Park: Mehr als 40 Veranstaltungen hat das Programm für die 34. Ferienspiele der Stadt Bad Laasphe zu bieten. Mittels Flyer, die an den Schulen verteilt wurden, sind die Kinder bereits informiert worden. Weitere Info-Flyer sind aber auch im Haus des Gastes, im Rathaus in in den Geldinstituten ausgelegt worden. Außerdem wird man auf dieser Seite informiert. Ab 1. Juli (7 Uhr) können sich die kleinen Ferienspieler auf dieser Seite anmelden. Der Anmeldeschluss ist für Donnerstag, 11. Juli, 16.30 Uhr, festgesetzt.
-
Interessante Events: am Sonntag und Montag
Rund um Strom: Das Industriemuseum Trafostation Amalienhütte hat diesen Sonntag, 30. Juni, zwischen 14 und 17 Uhr wieder geöffnet. Das Transformatorenhaus der ehemaligen Amalienhütte wurde 1924 in Turmbauweise aus rotem Sandstein errichtet. Es diente der Energieverteilung innerhalb einer Ringleitung der Buderusschen Eisenwerke in der Region und versorgte speziell das Hüttenwerk mit elektrischer Energie. Hier produzierten zeitweise 500 Arbeiter vorwiegend gusseiserne Öfen – lang ist’s her. Viel Wissenswertes und Interessantes ist hier zu erfahren. Man findet die Trafostation im Auweg 5, in Niederlaasphe. Kostenloses Konzert Ebenfalls am Sonntag, 30. Juni, gibt der Musikverein Bad Endbach „Hinterländer Blasmusik“ ein Ständchen. Bekannte Lieder und Melodien stehen auf dem Programm. Das Konzert beginnt um 14.30 Uhr…