-
Schlossfestspiele: jetzt hier vorab „mal reinschauen“!
Es gibt einen witzigen Trailer zu den Biedenkopfer Schlossfestspielen! Ja, es wird so richtig turbulent auf der Bühne im Biedenkopfer Bürgerhaus – bei „Bezahlt wird nicht!“ Turbulente Komödie Es geht um zwei Freundinnen, die sich wegen der steigenden Inflation gezwungen sehen, Lebensmittel zu klauen – und dies zu vertuschen. Dabei geraten sie in einen irrwitzigen Strudel von absurden Verwicklungen – Scheinschwangerschaften und -geburten. Auf der Bühne stehen vier regionale Schauspieler, die dem Publikum aus den vergangenen Spielzeiten bekannt sind: Jennifer Mevius spielt die resolute und gewiefte Hausfrau Antonia, Carsten Wenzel ihren ehrlichen Ehemann Giovanni. Birgit Klinkert ist gleich in vier Rollen zu sehen: als Carabiniere, Polizist, alter Mann und Bestatter.…
-
„Junge Kultur in Biedenkopf“: kostenlose Workshops
Du bist kreativ oder möchtest es werden? Du hast was zu sagen oder liebst es zu tanzen oder zu musizieren? Du möchtest dich und deine Kunst präsentieren? „Nutze dein Talent und hole dir Tipps und Tricks von Größen aus der Szene“, laden jetzt die Macher interessierte Jugendliche ein. Gefördertes Projekt Da gibt es jetzt spannende Kreativangebote. Projektträger ist dabei der Magistrat der Stadt Biedenkopf, gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur – aus dem „Kulturkoffer“. Das Ganze steht unter dem Motto „Junge Kultur in Biedenkopf“ und richtet sich an Kinder und Jugendliche ab acht Jahren. „Inhalt und Ziel sind“, so Projektleiterin Katrin Manthe, „verschiedene Musikinstrumente kennenzulernen und auszuprobieren, gemeinsam…
-
Ein Flohmarkt „rund ums Reiten“
Fehlt dir eine Reithose, ein Hufauskratzer oder vielleicht eine Schabracke? Oder willst du Doppeltes an andere Pferdefreunde verkaufen? Zum Reiter-Flohmarkt wird am Sonntag, 26. Mai, ab 14 Uhr eingeladen. Auf dem Haflingerhof Müller in Gönnern findet das Event statt. „Frühjahrsputz in Stall und Spind“ ist das Motto. Wem also etwas fehlt, oder wer etwas doppelt hat, der hat hier also eine gute Gelegenheit. Jetzt anmelden Die Standgebühr beträgt 5 Euro. Anmeldungen sind an Viola Müller zu richten, unter Telefon 0160-241 78 96. Tische oder Unterlagen sind mitzubringen. Für Kaffee und Kuchen sorgt der Verein.
-
Kirschenkönigin: Wer traut sich die Regentschaft zu?
In Gladenbach laufen schon längst wieder die Vorbereitungen zum Kirschenmarkt – diesmal findet das traditionsreiche Spektakel vom 4. bis 7. Juli statt. Aktuell werden die Kandiatinnen gesucht, die sich zur Wahl der Kirschenkönigin stellen. Charmante Botschafterin „Als charmante Botschafterin bist du die Repräsentantin der Stadt Gladenbach“, locken die Veranstalter unter den Schönen der Stadt und versprechen „unvergessliche Erlebnisse, Spannung und Spaß sowie Entwicklung der eigenen Persönlichkeit durch vielseitige Erfahrungen.“ Bewerberinnen sollten mindestens 16 Jahre alt sein und im Gebiet der Stadt Gladenbach wohnen. Willige Gladenbacherinnen senden ihre Bewerbungen an den Magistrat der Stadt Gladenbach, Karl-Waldschmidt-Straße 3, 35075 Gladenbach oder per E-Mail an magistrat@gladenbach.de. Bis zum 28. Juni (12 Uhr) sollten…
-
Jetzt um den „Zukunftspreis“ bewerben!
Hier ein Bericht speziell für unsere Backland.News-Leser aus dem Wittgensteiner Raum: Es ist Endspurt angesagt beim diesjährigen Zukunftspreis des Kreises Siegen-Wittgenstein. Nur noch bis Ende nächster Woche (31. Mai) haben Vereine und Initiativen Zeit, Wettbewerbsbeiträge rund um Digitalisierungsprojekte im Ehrenamt einzureichen. Denn der Zukunftspreis steht diesmal unter dem Motto „Ehrenamt 4.0: engagiert – digital – gestalten“. Ausgezeichnet werden Ideen und Projekte, die digital oder mit digitaler Unterstützung umgesetzt werden und das ehrenamtliche Engagement fördern. Und im Gegensatz zu den Zukunftspreisen der Vorjahre können diesmal auch Projekte eingereicht werden, die sich noch in der Entstehungsphase befinden. Hier, auf dieser Seite gibt es weitere Infos. Nur noch eine Woche Einsendeschluss für alle…
-
Infos für Schwimm- oder Wanderfreunde
Aquamar sperrt teilweise: Wegen einer Sportveranstaltung des Marburger Schwimmvereins sind das Lehrschwimmbecken, das Schwimmerbecken und das Sprungbecken im AquaMar am Samstag, 25. Mai, gesperrt. Das Aktionsbecken, das Planschbecken und die Rutsche können aber genutzt werden. Für das Hallenbad gelten in dieser Zeit deshalb verbilligte Eintrittspreise. Die Sauna mit Nutzung des Aktionsbeckens hat von 10 bis 21 Uhr geöffnet, das Freibad von 8 bis 19 Uhr, witterungsbedingte Änderungen sind möglich. Das Hallenbad im Stadtteil Wehrda ist an diesem Tag übrigens von 8 bis 13 Uhr offen. Zudem sind ja auch das Lahnauenbad und das Walbachbad geöffnet. Schwalben wandern Die Wanderabteilung des SSV „Schwalbe“ Lixfeld begibt sich am Sonntag, 26. Mai, auf…
-
„Buchenau im Ausnahmezustand“
Das wird was, am Sonntag: Zum Kreisfeuerwehrverbandstag steht am Sonntag in Buchenau ein großer Festzug an. Für die Verkehrsteilnehmer heißt das konkret: Zwischen 12.45 Uhr bis etwa 15 Uhr sollte man nicht unbedingt durch Buchenau fahren, wenn man es vermeiden kann. Die B 62 wird dafür nämlich zeitweise gesperrt. Um etwa 13 Uhr wird sich der Festzug in Bewegung setzen – von der Elmshäuser Straße, die B 62 entlang, dann die Diakonissenstraße weiter durch den alten Ortskern wieder Richtung B 62 und schließlich zum Sportplatz, wo dann weitergefeiert wird. Einige Wehren bringen historische Gefährte und Lösch-Objekte mit; es wird also einiges zu sehen sein. 2.000 Festzug-Teilnehmer Etwa 2.000 Teilnehmende werden…
-
Wanderung, Flohmärkte oder Königsschießen: die Termine
BUND wandert: Zu einer Wanderung der besonderen Art, lädt die BUND-Kreisgruppe Siegen-Wittgenstein am Sonntag, 26. Mai, ein. Ab 10 Uhr geht es von der Siegerlandhalle (Koblenzer Straße 151, 57072 Siegen) aus mit dem Bus in die Weinberge von Aspisheim. Dort findet eine „Kräuterwanderung“ statt. In den Weinbergen lernen die Wanderer verschiedene Kräuter kennen und erfahren, wie sich essbare von nicht-essbaren Kräutern unterscheiden lassen. Der Tag klingt mit einem gemeinsamen Kräutermenü aus. Für die BUND-Mitglieder ist die Busfahrt kostenfrei. Nicht-Mitglieder zahlen 15 Euro. Anmeldungen nimmt Bärbel Gelling (Telefon 0271-332 177, E-Mail: baerbelgelling@gmail.com oder bund-siegen@gmx.de) bis Freitag, 24. Mai, entgegen. Königsschießen in Biedenkopf Zum Königsschießen laden jetzt die Schützen des Schützenvereins 1848…
-
Schichtwechsel in Breidenbach
Morgen ist es wieder soweit: Die Gemeinde Breidenbach lädt – in Zusammenarbeit mit Gruppen und Vereinen – zum zweiten Mal zum „Schichtwechsel“ ein. Nachdem die Premiere im Vorjahr so gut auf- und angenommen wurde, folgt jetzt die zweite Auflage in Breidenbachs „Neuer Mitte“. Zwischen 17 und 21 Uhr Klönen, den Feierabend genießen, Gemeinschaft pflegen und sich aufs bevorstehende Wochenende einstimmen: Morgen, am Freitag, 24. Mai, wird dies also zwischen 17 und 21 Uhr möglich sein. Nicht zuletzt tragen auch die „Schichtwechsel“ dazu bei, die „Neue Mitte“ als Dorfmittelpunkt zu festigen. Schon im Herbst soll übrigens ein dritter Schichtwechsel stattfinden. Natürlich sorgen die teilnehmenden Vereine auch für Essen und Trinken –…
-
Über Fake-Profile, Sterben oder den Flowtrail
Datenklau, Mobbing & Co.: „Sicher durch das Internet“: Zu einem Vortrag bezüglich dieser Thematik heute (23. Mai) die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Wallau ein. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im örtlichen Gemeindehaus (Fritz-Henkel-Straße 28). Als Referent konnte Kriminalhauptkommissar Dirk Hintermeier vom Landeskriminalamt Hessen gewonnen werden. Cyberkriminalität, Abhörmaschen, Datenklau, Mobbing im Internet, Fake-Profile und manches andere soll thematisiert werden – allem voran natürlich auch die Frage nach Prävention. Der Eintritt hierzu ist frei. Recht aufs Sterben „Recht auf den eigenen Tod?! Ich sterbe wann und wie ich will!?“ Am Freitag, 24. Mai, steht dieser Vortrag auf dem Programm. Referent ist Ronny Weigand, Berater für Ethik im Gesundheitswesen, Lehrer für Pflegeberufe…