-
Sven Stricker liest
Nun folgt der furiose Schlusspunkt im Literaturfrühling: Am Freitag, 5. April, liest Sven Stricker ab 19 Uhr im Rathaussaal (Hainstraße 63). Es wird Sekt angeboten, ab 18.30 Uhr ist der Rathaussaal geöffnet. Karten kosten zehn Euro, es gibt sie an der Abendkasse und im Vorverkauf bei der Tourist-Information der Stadt (Hainstraße 63), Telefon (06461) 95010 und in der Buchhandlung Stephani, (Hainstraße 47). Hier, auf dieser Seite findet sich die umfassende Vorankündigung von Backland.News.
-
Marburg wird Teil der „Deutschlandtour“
Deutschlands bedeutendstes Etappenrennen im Straßenradsport kommt im Sommer nach Marburg. Die Universitätsstadt ist am 30. August einer der Austragungsorte der viertätigen Deutschlandtour. „Wir freuen uns sehr, Startort des zweiten Renntags dieses großartigen Radsport-Events zu sein“, sagt Stadträtin und Sportdezernentin Kirsten Dinnebier. Das Profi-Radrennen findet vom 29. August bis 1. September statt und führt durch vier Bundesländer – live übertragen von Das Erste und ZDF. „Marburg kann sich auf ein Spitzensport-Event freuen. Besonders schön ist außerdem, dass die Tour unsere Verbindung mit unserer Partnerstadt Eisenach hervorhebt“, sagt die Stadträtin und freut sich. „Deutschlands einziges Etappenrennen der Männerelite ist zu Gast in vier Bundesländern – neben Niedersachsen und Hessen sind das die…
-
Fahrt zum Musical
Im Opernhaus in Dortmund bietet das dortige Ensemble eine sehenswerte Aufführung der Operette „Das Land des Lächelns“. Der Kulturring Bad Laasphe lädt dazu ein und organisiert eine Busfahrt nach Dortmund am Samstag, dem 18. Mai. Die romantische Operette in drei Akten von Franz Lehár (Libretto von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda) wird in deutscher Sprache aufgeführt. „Dieser Dortmunder Neuinszenierung wird eine fabelhafte Orchesterleistung und spannende Sänger-Entdeckungen nachgesagt“, so die Veranstalter. Der Bus des Kulturrings Bad Laasphe fährt am Samstag, 18.05.2019, fährt an diesem Tag um 16.30 Uhr vom Wilhelmsplatz in Bad Laasphe ab, die Vorstellung in Dortmund beginnt um 19.30 Uhr. Schnell zugreifen Der Preis (einschließlich Busfahrt) beträgt 55 Euro…
-
Die aktuellen Veranstaltungen
Jetzt Blut spenden Am Donnerstag, 4. April, kann von 17 bis 20 Uhr im Breidenbacher Bürgerhaus (Hausbergweg 1) wieder Blut gespendet werden. Das DRK ruft dazu auf. Ein Identitätsnachweis sollte mitgebracht werden. Am Montag, 8. April, besteht die Möglichkeit zum Blutspenden in Wallau. Dort ist es von 17 bis 20.30 Uhr in der Fritz-Henkel-Halle (Birkenweg) möglich. Was Frauen wollen „Mädelflohmarkt – von Frau zu Frau“ ist im Familienzentrum „Vierwände“ in Dautphe wieder angesagt. Am Freitag, 5. April, findet das Shopping-Event von 18 bis 20 Uhr statt. Angeboten wird nach Aussagen der Organisatoren „alles, was das Frauen-Herz begehrt“. Wer seine guterhaltene Kleidung, Schuhe, Accessoires etc. verkaufen möchte kann sich per E-Mail…
-
„Maria Magdalena“: Wiederholung wegen enormer Nachfrage
„Maria Magdalena“: Nachdem am 20. März das Interesse übergroß war und ein Teil der Kinobesucher aus Platzgründen nach Hause geschickt werden musste, wiederholt das Residenzkino den Film. Er wird nun erneut gezeigt, und zwar am Mittwoch, 3. April, ab 20 Uhr. Der Film erzählt die Geschichte der Maria Magdalena, die aus einer tiefen Gotteserfahrung heraus eine Berufung erlebt und als Zeugin Jesu die Botschaft der Auferstehung verbreitet. Frage nach Gottes Reich Es gelingt der Inszenierung und den überzeugenden Hauptdarstellern, einen frischen Zugang auf das Evangelium zu eröffnen. Dabei rückt die Frage nach dem Reich Gottes in den Mittelpunkt – der wohl wichtigsten Frage im Leben eines jeden Menschen. Ihr auszuweichen…
-
Ostern erleben – in die Geschichte eintauchen
„Ostern mit allen Sinnen erleben“: Dazu lädt auch in dieser vorösterlichen Zeit die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Breidenbach wieder ein. In mehreren eindrucksvollen Stationen, die im Gemeindehaus (Leipziger Straße 3) aufgebaut sind, haben große und kleine Besucher wieder die Möglichkeit, in die Geschichte rund um Jesus und seine Kreuzigung eintauchen. „Du kannst die Ostergeschichte sehend, hörend und fühlend neu entdecken“, heißt es seitens der Veranstalter. In diesem Rahmen werden kleine Führungen angeboten. In der ersten Woche, vom 8. bis 13. April, stehen vormittags Führungen für Schulklassen, nachmittags und abends für andere angemeldete Gruppen auf dem Programm. In der zweiten Woche, vom 14. bis 19. April (Karfreitag), werden offene Führungen ohne…
-
Ein Abend für Hochzeitsliebhaber
Zu einem ganz speziellen „Wedding Meet & Greet mit Glücksrevier“ wird am Donnerstag, 4. April, ab 17 Uhr nach Wallau eingeladen. „Wir veranstalten am 4. 4. einen Inspirationsabend für alle Verliebten, Verlobten und Hochzeitsliebhaber“, sagen die „Macher“: Jutta Stolz mit der Blumenwerkstatt (Bad Laasphe), die Wallauer Papeteriespezialistinnen Janine Weber und Daniela Rossbach, die Mornshäuserin Franziska Honndorf als Hochzeits- und Portraitfotografin und Petra Zaun mit der Aue-Eventhalle in Biedenkopf. Ein Top-Team für alle Belange rund ums Feiern.Jutta, Janine, Daniela, Petra und Franzi freuen sich auf interessierte Besucher. „Wenn ihr Lust auf ein Glas Sekt, Fingerfood und nette Gespräche habt, kommt vorbei. Wir stellen uns als ‚Team Glücksrevier‘ vor und zeigen euch,…
-
Zwei interessante Veranstaltungsangebote
Reise durch Zentralasien: Acht Wochen unterwegs in Zentralasien: Impressionen in Wort und Bild über seine Reise durch Turkmenistan, Usbekistan, Kirgisistan und Tadschikistan vermittelt Karl-Heinz Görmar. Am Mittwoch, 3. April, findet das Event im Evangelischen Gemeindehaus Fridensdorf (Neue Kirchstraße) statt. Gastgeber ist der Seniorentreffpunkt Dautphetal B. Von 14.30 bis 16.30 Uhr dauert die Veranstaltung. Der Bus fährt um 14.10 Uhr ab Damshausen, um 14.15 Uhr ab Allendorf. Kostenfrei Beratung Die Qualifizierungsoffensive „ProAbschluss“ der Wirtschaftsförderung des Landkreises und des Landes Hessen bietet eine kostenfreie Beratung an. Diese findet am Donnerstag, 4. April, statt – und zwar zwischen 14 und 17 Uhr am Wissens- und Wirtschaftscampus Hinterland bei den Beruflichen Schulen Biedenkopf. Das…
-
Mächtig was los…
In Marburg ist das Stadtfest am 13. und 14. April der Startschuss in die warme Jahreszeit. Da wird fürs Auge viel „Frühling“ geboten: Mit bunten Pflanzgefäßen wird die Stadt geschmückt. Alle anderen Sinne bereichert das Programm des Festwochenendes. Der Samstag ist geprägt vom Marktgeschehen in der Innenstadt. An den Ständen der kleinen Frühlingsschau rund um die Barfüßerstraße bieten Händler eine bunte Mischung an Kunsthandwerk und Selbstgemachtem zum Verkauf, und ehrenamtliche Vereine stellen sich vor. Auf dem Marktplatz mit Oberstadtmarkt gibt es auch eine Riesenseifenblasen-Show von Bubble-Zauber. Ebenfalls vor Ort: der Marburger Künstler Rupert Eichler. Er zeichnet Kurzporträts der Marktbesucher. Und für Kinder steht am Marktbrunnen ein Nostalgie-Karussell bereit. Live-Musik von…
-
Info und Termine für Dienstag und Mittwoch
Arznei einnehmen: Die richtige Medikamenteneinnahme spielt eine große Rolle für den Erfolg einer Behandlung. Manchmal muss man sich bei der Einnahme eines Medikaments nach dem Körper richten. Denn der menschliche Organismus funktioniert nach seiner eigenen inneren Uhr. Und darum geht es auch beim Treffen, zu dem Senioren am Dienstag, 2. April, von 14.30 bis 16.45 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Frechenhausen (Lindenstraße 5) eingeladen sind. Veranstalter ist der Seniorentreffpunkt Angelburg A. Ein Bus fährt ab Gönnern um 14.15 Uhr und ab Lixfeld um 14.20 Uhr. „Aktion Inklusion“ In Bewegung sein und sich dabei austauschen über den eigenen Stadtteil – das sind die Ziele der Aktion „3.000 Schritte mit dem Oberbürgermeister“. Die Mosaikschule…