-
Kurse für die Gesundheit
Yoga in der Natur Die TKS Bad Laasphe bietet am Dienstag, 4. August, „Yoga in der Natur“ an. Der Start dazu ist um 18 Uhr ab Haus des Gastes.Die Teilnehmer sollen die Elemente der Natur nutzen, um ihre Sinne zu beleben, die Aufmerksamkeit zu verfeinern und ihre ureigene Kraft zu spüren.Für den Yoga-Kurs, verbunden mit einem kleinen Spaziergang, sind Vorkenntnisse nicht notwendig, lediglich bequeme Kleidung sollte getragen werden. Je nach Witterung sind Getränke mitzubringen. Der Kurs wird von der Yoga-Lehrerin Iris Riethig geleitet, dauert etwa 2 Stunden und kostet pro Teilnehmer 5 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich und bis Dienstagmittag unter Telefon 02752-898 möglich. Baumführung Die TKS bietet außerdem einen gemütliche Spaziergang durch den Kurpark am…
-
Aktuelle Sitzung
Am kommenden Donnerstag, 30. Juli, tagt der Ortsbeirat von Günterod. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr und findet im Dorfgemeinschaftshaus statt. Unter anderem soll an diesem Donnerstag eine Ortsbegehung durchgeführt werden. Die Sitzung ist öffentlich.
-
Open Air-Kino: drei Spitzen-Filme im Freibad
Die Zuschauer haben gewählt: Inzwischen steht fest, welche Filme am 14., 15. und 21. August über die große Leinwand im Wabach-Bad flimmern werden. Das Ergebnis: eine bunte Mischung unterschiedlichster Genres. Zu sehen gibt’s die Neuverfilmung von „Der König der Löwen“, das Queen-Biopic „Bohemian Rhapsody“ und die deutsche Komödie „Das perfekte Geheimnis“. Insgesamt 900 Stimmen von 380 Teilnehmern konnte Kai Winterhoff, Betreiber des Residenz-Kinos, verzeichnen. Auf den Disney-Klassiker „Der König der Löwen“ entfielen die meisten Stimmen: 157. Auf Platz 2 kam mit 149 Stimmen „Bohemian Rhapsody“, „Das perfekte Geheimnis“ landete mit 144 Stimmen knapp dahinter auf Platz 3. „Toller Mix“ „Die ersten fünf Plätze lagen ziemlich dicht beieinander“, berichtet Winterhoff. Die…
-
Schulische Ausbildung: Nachwuchsköche gesucht
In kaum einem anderen Gewerbe sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie zurzeit so stark zu spüren, wie in der Gastronomie. Der Lock-Down hat viele Betriebe in finanzielle Schwierigkeiten gebracht. Ein weiteres Problem: In vielen Restaurants fehlt schon seit Jahren der Nachwuchs. Das soll sich jetzt ändern. Das Berufskolleg (BK) Wittgenstein des Kreises Siegen-Wittgenstein plant für das Schuljahr 2020/2021 die Einführung einer vollzeitschulischen Ausbildung für den Beruf Koch / Köchin. Losgehen soll es bereits am Mittwoch, 12. August. Auch für junge Eltern Der neue Ausbildungsgang soll übrigens keineswegs als „Konkurrenz“ im Wettbewerb um Interessenten an einer dualen Ausbildung verstanden werden, sondern vielmehr ein „Zubringer“ für die regionalen Betriebe sein. Angesprochen sind beispielsweise…
-
Erste Fahrradcodierung in diesem Jahr
Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte die Polizei in diesem Jahr bisher nicht wie sonst üblich Fahrrad-Codierungen anbieten. Nun steht den Radfahrern der Service unter Beachtung der Hygienevorschriften wieder zur Verfügung. Dazu sind einige Hinweise zu beachten. Es gibt noch einige offene Termine für die erste Fahrradcodierung auf dem Gelände der Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf in der Marburger Raiffeisenstraße. Eine Anmeldung für die Codier-Aktion am Donnerstag, 30. Juli, zwischen 9 und 15 Uhr, ist zwingend notwendig. Anmeldung sind unter der Rufnummer 06421-40 60 – werktags von 8 bis 15 Uhr – zu tätigen. Hinweise beachten Die speziell geschulten Codierer registrieren das Rad, versehen es mit einer individuellen Gravur und machen es damit für…
-
Mitteilungen aus Marburg
Impfberatung: Das Gesundheitsamt des Landkreises bietet ab dem heutigen Montag, 27. Juli, wieder regelmäßig eine reisemedizinische Impfberatung an. Die Beratung findet immer montags von 12.30 bis 13.30 Uhr im Gesundheitsamt (Schwanallee 23) in Marburg statt. Stadtbücherei: Die Stadtbücherei bleibt während der Sommerferien in der Zeit vom heutigen Montag, 27. Juli, bis Samstag, 8. August, für den Publikumsverkehr geschlossen. Während der Schließungszeit finden in der Stadtbücherei Renovierungs- und EDV-Wartungsarbeiten statt. Die Rückgabe von ausgeliehenen Medien ist über die Medienrückgabebox jederzeit möglich.
-
Jetzt gibt’s was auf die Ohren: neuer Podcast
„Hör mal Marburg“ heißt der neueste Info-Kanal der Universitätsstadt Marburg. Am kommenden Montag, 27. Juli, startet die 14-tägige Audio-Reihe, mit dem die Stadt darüber informiert, was sie tut, warum sie etwas tut und wie. Der Podcast liefert Informationen aus erster Hand – zum An- und Nachhören unter hoermalmarburg.de sowie auf allen gängigen Podcast-Plattformen. In der ersten Folge geht es um Corona, die Krise in Marburg und was die Stadt dagegen unternimmt. Junge Menschen Ziel ist es, mit diesem neuen Format vor allem mehr jüngere Menschen anzusprechen. Es geht aber auch um mehr Barrierefreiheit – gerade in der „Blindenstadt“ Marburg.Die Tatsache, dass Marburg eine Stadt ist, in der durch die Blindenstudienanstalt…
-
Benefizkonzert für besondere „Herzenswünsche“
Beim sogenannten Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser Bad Laasphe erfüllen die Verantwortlichen todkranken Patienten einen Herzenswunsch in Form eines Ausflugs zu einem von ihnen gewünschten Ziel. Die Malteser organisieren die Fahrt und sprechen vorher mit den Patienten, Angehörigen, Ärzten oder Pflegeeinrichtungen die Möglichkeiten und Erfordernisse für den Transport ab. Auf der gesamten Reise werden die Patienten zu den gewünschten gebracht und von ausgebildeten Sanitätern begleitet. Im Juli letzten Jahres fand dazu ein gelungenes, von den Maltesern organisiertes Konzert, auf dem Laaspher Wilhelmsplatz statt. Zusammen mit allen Helfern und Unterstützern wurden im Rahmen dieser Spendenaktion 4.100 Euro für den besagten „Malteser Herzenswunschwagen“ gesammelt. Per Livestream Diese Aktion sollte zum Erhalt des Wagens und…
-
Wanderungen: „Das grüne Herz von Marburg“
Verschiedene öffentliche Wandererlebnisse haben Interessierte hier zur Auswahl und können dabei „das grüne Herz von Marburg“ erkunden. Grünes Herz Das Angebot „Grünes Herz-Wanderung“ ist jeweils am 25. Juli, am 2. und am 15. August zu nutzen. Beschreibung: „Dem Trubel des städtischen Lebens entrinnen und in der Natur frische Energie tanken!“ – dies könnte eine Überschrift für dieses Wandererlebnis mitten in der Stadt sein. Von der Sankt Michaelskapelle aus, liebevoll das Michelchen genannt, führt der Weg vom Start weg 100 Höhenmeter bergauf, wo sich einer der schönsten Ausblicke auf das Marburger Schloss öffnet. Schritt für Schritt geht es hinaus aus der Stadt und hinein in die Natur. Über eine kurze Strecke führt…
-
50 Jahre Kunst und Kultur aus dem Schartenhof
In dem Anwesen aus dem 17. Jahrhundert werden vom 26. Juli bis 20. September Gemälde und Skulpturen von Künstlerpersönlichkeiten gezeigt, die im Schartenhof in den letzten 50 Jahren wirkten und ihre Kunstwerke präsentieren konnten. Neues Leben Nach über 300 Jahren landwirtschaftlicher Nutzung erfuhr das bäuerliche Anwesen Schartenhof in Eckelshausen eine große Wandlung. Nachdem es dem Verfall preisgegeben war, seine Bausubstanz erheblich durch Leerstand Schaden erfuhr, wurde es 1970 durch eine Privatinitiative von Annemarie Gottfried einer neuen Nutzung zugeführt. So wie Phönix aus der Asche auferstand, begann durch bildende Kunst und Kultur ein neues Leben im Schartenhof. Namhafte Künstler In seiner Jubiläumsausstellung zeigt der Schartenhof eine Auswahl von Gemälde und Skulpturen…