-
„Mundartisten“ und mehr: Event für Plattschwätzer
„MundART – das Dialekt-Festival“ steht bevor: Am 14. September steigt in Eschenburg die Premiere, wo der Kulturkreis bereits zwei Mal eine „Revue des rollenden R“ veranstaltet hat. Nun soll die Landesliga der Plattschwätzer ab 19 Uhr auf der Bühne der Mehrzweckhalle im Ortsteil Wissenbach (Forsthausstraße 22) spielen. Satire, Spiel und Sketch… Das Programm ist gut gefüllt und abwechslungsreich mit Musik, Gedichten und Geschichten, Sketch und Spiel, Satire und Stand-Up-Comedy – das macht den ganzen hessischen Zungenschlag hörbar. Im Kern gibt es ein Wiederhören mit Siegward Roth (Lesung) und Berthold Schäfer (Lieder), die mit Ausschnitten aus ihrem Programm „Fäägmeel – e Geschicht fier sich“ an die Mundart-Pioniere erinnern. Ab 18 Uhr ist…
-
Jetzt lernen, Leben zu retten
Jeder, dessen letzter Erste-Hilfe-Kurs schon länger zurückliegt, ist hier gefragt. In einem kostenlosen Kurs lernen die Teilnehmenden, wie einfach die Herzdruckmassage und der Einsatz eines AEDs (Defibrillator) sind. Fünf Minuten sind zu viel Hintergrund: Der Herztod ist mit 100.000 Opfern jährlich eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Die Betroffenen haben meist nur eine Chance, wenn sofort mit einer Herzdruckmassage begonnen wird und ein AED-Gerät (Automatisierter Externer Defibrillator) zum Einsatz kommt. Diese Maßnahmen müssen in der Regel von Laien, die sich in nächster Nähe befinden, durchgeführt werden – denn bereits nach fünf Minuten ohne Herzdruckmassage bleiben meist irreparable Schäden zurück. Seit Sommer 2018 stellt die Björn Steiger Stiftung im gesamten Landkreis…
-
Ganz neues Angebot: „Sackpfeifenlyrik“
„Sackpfeifenlyrik“: ein ganz neues und besonderes Event wurde jetzt ins Leben gerufen – von Christoph Kaiser. Jeweils am 16. November und am 18. Januar – um 15 Uhr – sind Interessierte eingeladen, auf den Wanderwegen der Sackpfeife die ganz besondere Stimmung des Waldes in Herbst und Winter zu erfahren und in der Stille des Mooswaldes beim Gehen auf den Wegen Werken der Lyrik zu lauschen. „Bewusst sein“ „Es werden keine lange Texte sein, sondern immer wieder kurze Gedankenakzente, während wir ansonsten schweigend gehen und bewusst sein wollen“, sagt der Gastgeber. „Eigentlich ist es eine Erweiterung des japanischen Shinrin-yoku, des Waldbadens. Ich selbst werde Texte aus Europa und Japan vorbereiten, wer…
-
„Coro Cantabile“: ein besonderes Chorkonzert
„Von Herz zu Herz Gottes Liebe zu transportieren“ ist eine der Zielsetzungen des philippinischen Chores. Die Sängerinnen und Sänger wollen am 13. September in der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Weidenhausen begeistern. Das Repertoire der Lieder bewegt sich von klassischer Musik über Gospel, Pop und internationaler Volksmusik bis hin zu philippinischen Volksliedern. Es umfasst eine ganze Reihe verschiedener internationaler Sprachen – eine sehr besondere Auswahl. Armut bekämpfen Neben dem Ziel gute Musik zu machen, unterstützt der Chor durch seine Benefiz-Konzerte verschiedene Projekte, durch die sozial schwache philippinische Kinder in ihrer Schulbildung gefördert werden. Coro Cantabile besucht daneben Menschen in Kranken- oder Waisenhäusern, um diese mit ihrem Gesang zu inspirieren und ihnen…
-
„Dual studieren – gewusst wie“: Infos im Live-Chat
Studium oder Ausbildung? Vor dieser Entscheidung stehen viele Abiturienten. Dabei gibt es eine Lösung, die beides vereint: das Duale Studium. Alles, was man dazu wissen muss, verrät der nächste Abi-Chat am Mittwoch, 11. September. Von 16 bis 17.30 Uhr steht das Thema „Dual studieren – gewusst wie“ im Mittelpunkt. Ein duales Studium kombiniert die Theorie der Hochschule mit der Praxis im Betrieb. Ein Modell, das viele Vorteile hat. Experten beantworten alle Fragen. Neben den Fachleuten von Hochschulen und Unternehmen stehen auch die Redakteure der Abi-Redaktion den Teilnehmenden Rede und Antwort. Kostenfrei einloggen Interessierte loggen sich ab 16 Uhr ein unter http://chat.abi.de und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme…
-
„Mach Dich Frei“: Actionpark, Konzert und einiges mehr
Am Samstag, 14. September findet von 15 bis 21.30 Uhr unter dem Motto „Mach Dich Frei“ der Dekanatsjugendtag der ejuBIG statt – dieses Mal in und an der Hinterlandhalle in Dautphetal. Um 15 Uhr beginnt das Event mit einem Jugendgottesdienst (JuGo). Danach öffnet sich gegen 16 Uhr der Actionpark rund um die Hinterlandhalle (bei schlechtem Wetter in der Hinterlandhalle) und lädt die Besucher zu spielerischen, thematischen, kreativen und erlebnispädagogischen Angeboten ein. Wer eine kurze Auszeit von so viel Action braucht, kann sich in der actionfreien „Chillecke“ niederlassen und kurz durchatmen. Zudem gibt es über den ganzen Zeitraum auch Essen und Getränke. Nachdem die Projektband aus Dautphetal am Abend ab 19.15…
-
Vortrag, Workshops und Beratung
Mythen und mehr: Ein Bildvortrag zum Thema „Naturschutz im Garten – Mythen und Möglichkeiten“ findet anlässlich der „Woche der Nachhaltigkeit“ im Nachbarschaftsraum Gladenbach statt. Beginn ist am Mittwoch (11. September) um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Blankenstein (Dr.-Berthold-Leinweber-Str. 3 in Gladenbach). Zu Gast ist Dr. Felix Riedel, der Eintritt ist frei. Veranstalterin ist Pfarrerin Katharina Stähler als Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach. Abschießen mit Brott Der Schützenverein Biedenkopf lädt für Samstag, 14. September, ein. Anlass ist das traditionelle „Abschießen“ mit zünftigem Kartoffelbrott. Los geht’s um 13 Uhr. Nachmittags stehen dann Kaffee und „Quetschekuche“ auf der Speisekarte. Gegen 17 Uhr kommt der Hackbraten aus der Glut. Das Abschießen selbst beginnt…
-
Downhill-Fahrer brettern bergab
Wer macht mit beim Super Gravity Cup? Das diesjährige MTB Downhill-Rennen an der Skipiste in Kleingladenbach steht bevor. Auf anspruchsvoller Strecke wollen die Teilnehmer sich auch in diesem Jahr wieder „downhill“ messen – vom 13. bis 15. September. Hunderte Besucher werden wieder zu diesem Sportevent erwartet. Die Zeiten Am Freitag, 13. September, ist die Startnummernausgabe zwischen 15 und 18 Uhr anberaumt. Ein freies Training kann zwischen 16 und 18.30 Uhr erfolgen. Am Samstag gibt es die Startnummern von 9 bis 12 Uhr. Dann findet das freie Training zwischen 10 und 17 Uhr statt. WhippOff oder Dual Slalom sind gegen 19 Uhr (bis 21 Uhr) vorgesehen. Und am Sonntag, 15. September,…
-
Selbst einmal einen Krimi verfassen?
Selbst einmal eine Kriminalgeschichte verfassen oder das Lahnufer in ein Atelier verwandeln: Das neue Programmheft der Volkshochschule Marburg bietet neben rund 20 Sprachen und Kursen zu Gesellschaft, Politik, und EDV viel Raum für kreative Betätigung. Das gemeinsame Semesterthema „Zusammenleben – Zusammenhalten“ ist Teil des Jubiläumsprogramms zum 100-jährigen Bestehen der Volkshochschulen in Deutschland, die sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens verstehen. Auch die Volkshochschule in Marburg ist nunmehr seit 99 Jahren ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlicher Herkunft und Milieus begegnen, gemeinsam diskutieren und voneinander wie miteinander lernen. „Lange Nacht der Vhs“ Das Programm für das Wintersemester ist wieder sehr umfangreich und vielfältig. Kurse…
-
Dautphetalschule: Display statt Kreidetafel
Lehrvideos schauen, Versuche projizieren, Hausaufgaben auf dem Display präsentieren… Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat die Mittelpunktschule Dautphetal mit sechs interaktiven Displays ausgestattet, die die klassischen Kreidetafeln in den Klassenräumen ersetzen. Sie ist damit Pilotschule für den Ausbau der Digitalisierung im Kreis. Mit Online-Mediathek Anhand der Erfahrungen, die Lehrer und Schüler mit der neuen Technik machen, soll entschieden werden, ob die Displays als zukunftsträchtiges Medium auch in anderen Schulen eingesetzt werden.Diese erlauben Lehrern und Schülern nicht nur das direkte Schreiben und Zeichnen auf dem Board, wie das früher bei der Tafel auch der Fall war, sondern bieten dank einer Online-Mediathek eine große Fülle interaktiver Lernmaterialien für alle Fächer. Darüber hinaus können die…