-
Quer durch die Region: sechste Hinterland Radtourenfahrt
Radfahren für jedermann – als Einzelfahrer oder in einer Gruppe, mit individueller Wahl der angebotenen Streckenlänge und dem persönlichen, sportlichen Anspruch: Am 8. September veranstaltet die Radsportgemeinschaft (RSG) Buchenau wieder eine Radtour durch die Umgebung. Es ist bereits die sechste Auflage des sportlichen Events. Und es stehen dabei drei Touren zur Wahl. Zur Veranstaltung Treffpunkt ist die Sporthalle Breidenbach, in der Schulstraße 3. Die Startgebühren betragen 6 Euro für Fahrer ohne Wertungskarte und vier für Fahrer mit Wertungskarte. Schüler unter 14 Jahren sind vom Startgeld befreit. Interessierte ohne Voranmeldung können sich noch am Start anmelden. An den Kontrollstellen sind übrigens Obst und Getränke kostenlos. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter…
-
Veranstaltungen für Samstag
Erstes Erzähl-Café: Der Heimatverein Weidenhausen lädt am Samstag, 7. September, um 15 Uhr zum Erzähl-Café ins Regionalmuseum Hinz Hoob ein – eine Premiere. Bei Kaffee und Kuchen sollen sich die Besucher zu lockeren Gesprächen zusammenfinden. Fotos aus Weidenhausen sollen in diesem Rahmen Erinnerungen an die gute alte Zeit wecken. Anneliese Müller wird das Event moderieren. Für Kinder bietet der Heimatverein ebenfalls Unterhaltsames. Für BBQ-Freunde Bohnen, Fleisch und mehr: Das Hinterländer BBQ-Team feiert am Samstag, 7. September, ab 12 Uhr das nunmehr fünfte Hinterländer BBQ-Fest. Dazu sind alle BBQ-Freunde auf die Rauschenberghütte nach Gladenbach-Mornshausen eingeladen. Pulled Pork, Spare Ribs und „Hinterländer BBQ-Bohnen“ stehen auf der Speisekarte. Eine Hüpfburg wartet auf die…
-
Rüchenbach 300: Mofarennen mit Highlights
Der Stoppelacker wird zur perfekt präparierten Rennstrecke. Und das schon zum zwölften Mal. Am Wochenende, 6. und 7. September, ist es nämlich wieder soweit. Das „berühmt-berüchtigte“ Rüchenbacher Mofarennen steht an. Steilkurven und mehr Und es werden auch in diesem Jahr Highlights wie Steilkurven, Waschbrett und die legendäre KKMSH-Kanone nicht fehlen, wie die Veranstalter versprechen. „Nach dem traditionellen Le Mans-Start um 12 Uhr, wird Mensch und Maschine in 300 Minuten alles abverlangt.“ Gastgeber ist wieder der KKMSH, der Verein Klein-Kaliber Motorsport Hinterland. Gestartet wird auch in diesem Jahr in drei Klassen (Serie, Spezial und Fußschalter). Auch der Nachwuchs Ab 11 Uhr kann der Rennfahrer-Nachwuchs im 20-minütigen Kinderrennen sein Können unter Beweis…
-
Automobilausstellung: Info und Unterhaltung
Autos in allen Variationen und Preisklassen: Am Wochenende, 7. und 8. September, wird die KFZ-Innung Marburg wieder ein breites Angebot an Fahrzeugen bieten. Autohäuser und nicht vertragsgebundene Werkstätten aus dem Innungsgebiet präsentieren auf dem Messeplatz im Afföller in Marburg rund 400 Neu-, Gebraucht- und Vorführwagen. Öffnungszeiten auf dem Messeplatz sind am Samstag von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Aktuelle Trends Besucher haben die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends der Automarken zu informieren oder sich zu einem speziellen Thema im Bereich Autokauf beraten zu lassen. Selbst, wenn Besucher sich in der nahen Zukunft kein Auto kaufen möchten, dient diese Messe dennoch als Inspiration und…
-
„Von Anfang zu Anfang“ – Nacht der offenen Kirchen
Es wird in Originalsprache aus einigen der grundlegendsten Büchern der Bibel rezitiert, abwechselnd unterbrochen von Orgelimprovisationen und gregorianischen Gesängen: Unter dem Titel „Von Anfang zu Anfang“ findet im Rahmen der „Nacht der offenen Kirchen“ am 7. September eine sehr besondere Veranstaltung in der Stadtkirche Biedenkopf statt. Beginn ist um 20 Uhr – Kommen und Gehen sind aber jederzeit möglich. Es werden zudem ein kalligraphisches Pergament von Christoph Kaiser sowie Ikonen aus dessen Sammlung ausgestellt. Der Eintritt ist frei, Gäste sind willkommen.
-
Kultur, Kulinarisches, Kontakte
„Zusammen leben, zusammen wachsen“, unter diesem Motto stehen die Interkulturellen Wochen dieses Jahres. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Klein und Groß – noch bis zum 27. Oktober, möchten die Universitätsstadt Marburg und der Landkreis die „Miteinanderkultur“ in der Region stärken. Los geht es mit Kunst, Musik, einer Radtour und dem Marburger Friedensforum. Jeder ist eingeladen zu Vorträgen, Workshops, Konzerten und weiteren Veranstaltungen in Marburg und im Landkreis. Die Interkulturelle Woche (IKW) startet bundesweit am 22. September. Die Stadt Marburg und der Landkreis haben sie auf fast zwei Monate verlängert und bieten bereits jetzt gemeinsam mit vielen Vereinen und Institutionen ein buntes interkulturelles Programm. Auf dieser Seite ist es zu finden.
-
Info und Veranstaltungen
Wasser abgedreht: In Niedereisenhausen finden am morgigen Donnerstag Reparaturarbeiten an der Trinkwasserleitung statt. Zwischen 8 und 16 Uhr kommt es am 5. September dort zu Beeinträchtigungen in der Wasserversorgung. Im Zuge der Bauarbeiten wird das Wasser in dieser Zeit abgestellt. Es gilt, sich entsprechend darauf einzurichten. Über kurz oder lang „Über kurz oder lang“: Unter diesem Thema präsentieren David und Lutz Hermann am Donnerstag, 5. September, Gedichte und Gedanken, Kurzgeschichten und mehr. Um 19.30 Uhr sind Interessierte dazu ins Gladenbacher Café Fair eingeladen. Der Eintritt kostet 3 Euro. Die fünfte Jahreszeit Am kommenden Samstag, 7. September, steht bei der Tourist-Information Bad Laasphe wieder eine geführte Wanderung auf dem Programm, die um 13.30 Uhr am…
-
„Bitte anmelden“: zwei besondere Veranstaltungen
Der Grenzgang… Der Vorstand der Männergesellschaft Stadtgasse und Nebenstraßen lädt die Bürger und Bürgerinnen, ebenso deren Familien, zur Familien-Fasspartie ein. In Erinnerung an den Grenzgang soll am kommenden Samstag, 7. September, ab 12 Uhr wird am Waldplatz „Zum alten Bocksborn“ im Arnoldsgrund gefeiert werden.Für „Speis‘ und Trank“ ist gesorgt. Um Anmeldungen wird gleichwohl gebeten. Das ist bei Erich Frankenberg unter 06461-34 73 und sollte bis zum 5. September erfolgt sein. Allein erziehend Die Beziehung und Bindung zwischen Kind und Elternteil stärken: Das ist Thema des nächsten Netzwerktreffens des Alleinerziehenden-Netzwerks in Siegen-Wittgenstein. Gemeinsam wollen die Teilnehmenden daran arbeiten, die gerade bei Alleinerziehenden oft hohe psychosoziale Belastung zu vermindern, um genügend Kraft…
-
Mitteilung aus Marburg
Zur nächsten Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) laden der Vorsitzende des Kinder- und Jugendparlaments Marburg, Elias Hescher, und Friederike Könitz, Jugendbildungsreferentin des Marburger Jugendbildungswerks ein. Diese findet am Donnerstag, 5. September, um 16.30 Uhr, im Saal des Bauamts, Barfüßer Straße 11 in Marburg, statt.Die vorläufige Tagesordnung beinhaltet unter anderem Berichte, etwa zu mehreren KiJuPa-Treffen, der Vorstandssitzung und zur Satzung. Anträge und Abstimmungen gehören ebenso zur Tagesordnung wie die Bekanntgabe von Terminen im September. Außerdem ist Werbung für das Kinder- und Jugendfestival vom 21. bis zum 27. Oktober Thema.
-
Kürbismarkt geht weiter! Meisterzüchter ist „mit im Boot“
Zum 16. und letzten Mal – so hieß es noch im Herbst letzten Jahres – finde in Gladenbach der Kürbismarkt statt. Wie heißt es aber doch so schön? „Totgesagte leben länger“. Will heißen: Es geht weiter! Das beliebte Event findet am Samstag, 7. September, wieder rund um den Marktbrunnen statt. Ganz vorn mit dabei ist „Kürbismarktretter“ Steffen Heckelmann aus Hünfelden, mehrfacher Hessenmeister der Kürbiszüchter und stolzer Anbauer von rund 130 verschiedenen Kürbissorten. Ob Hokaido, Butternut, Spaghetti oder Halloween-Kürbis – in Farbe, Form und Größe hat der Kürbis-Experte fast alles zu bieten, was es auf dem Markt gibt. „Groß wie ein Boot“ Ob Muskatkürbis oder Bischofsmütze, Hokkaido, Sweet Dumpling oder Spaghettikürbis……