Backland.News
  • Bad Endbach,  Biedenkopf,  Breidenbach,  Dautphetal,  Polizeiberichte,  Weidenhausen

    Polizeimeldungen Hinterland: Vandalen und andere Täter

    Vandalen in Breidenbach: Nach einer Zeugenaussage zogen in Breidenbach fünf oder sechs (geschätzt zwischen 15 und 18 Jahre alte) Personen am Samstagabend (6. November), durch die Bachstraße. Sie schlugen dabei einen kleinen Glaseinsatz einer Hauseingangstür ein. An der Tür entstand ein Schaden von mindestens 500 Euro. Nach der Zeugenaussage befand sich in der Gruppe zumindest eine Person mit einem schwarzen Kapuzenpulli. Sie fiel durch das mitgeführte leuchtend rote Fahrrad auf. Wer kann aufgrund dieser Beschreibung Hinweise geben, die zur Identifizierung dieser Person führen könnte? Wem ist die Truppe an dem Abend noch aufgefallen? Hinweise an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. 800 Euro Schaden Am vergangenen Freitag, 19. November, erstattete…

  • Dautphe,  Dautphetal,  Landkreis

    Neue Vorgabe: ab Dezember im Landkreis rund 6.100 Menschen pro Woche impfen

    Mit dem Aufbau von drei stationären Impfpunkten weitet der Landkreis Marburg-Biedenkopf sein Impfangebot weiter aus. In Marburg, Stadtallendorf und in Dautphetal wird der Kreis ab Anfang Dezember „Corona-Schutzimpfungen“ anbieten. Der Aufbau und der Betrieb der Impfpunkte erfolgt in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern Johanniter-Unfallhilfe und DRK. Damit ergänzt der Kreis sein bereits bestehendes Angebot aus mobilen Impfteams und Impfbus. Hinterlandhalle In der Gemeinde Dautphetal werden Teile der Hinterlandhalle genutzt. In punkto Schul- und Vereinssport geht der Kreis derzeit nicht davon aus, dass es durch die Einrichtung der Impfpunkte zu Beeinträchtigungen kommen wird. Auch in Dautphe Ziel ist es, in Marburg (Impfpunkt Mitte) am 1. Dezember zu starten, Dautphetal (Impfpunkt West) und…

  • Bad Laasphe,  Feudingen,  Landkreis,  Marburg,  Region

    Über dies und das: Infos aus der Region

    Sperrung wegen Forstarbeiten Durch großflächige Forstarbeiten aufgrund der Borkenkäfer-Problematik ist aktuell der Bereich um die Lahnhelle von Sperrungen betroffen. Die 1. Etappe des Lahnwanderwegs (Lahnquelle bis Feudingen) sowie die Rothaarsteigspur Ilsetalpfad verlaufen durch dieses Gebiet und sind bis zum Ende des Jahres komplett gesperrt! Das Betreten der gesperrten Wege ist verboten und lebensgefährlich. Die Stadt Bad Laasphe warnt: „Bitte halten Sie sich an die Sperrungen und betreten Sie die Wege nicht!“ Sperrung Oberstadt Für die Sicherheit der Fußgänger wird die Zufahrt zur Marburger Oberstadt an der Einmündung Untergasse-Hirschberg an den vier Samstagen vor Weihnachten für den gesamten Fahrverkehr gesperrt. Die Sperrung betrifft den 27. November sowie den 4., 11. und…

  • Bad Endbach,  Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Neue Angebote der Volkshochschule

    Geschenke herstellen Zum Jahresende werden im Schubiz (Schul-Biologiezentrum in der Lahntalschule Biedenkopf) Weihnachtsgeschenke hergestellt. Teilnehmen und mitmachen dürfen Kinder von sechs bis 14 Jahren – mit und ohne Begleitung Erwachsener. „Lasst Euch überraschen und verzaubern von Gewürzduft, Bienenwachskerzen und anderen Schätzen aus der Natur“, laden die Veranstalter ein. Es fallen keine Teilnehmergebühren an. Eine Materialumlage von 3 € pro Person wird vor Ort eingesammelt. Falls es die Pandemielage allerdings nicht zulässt, wird der Workshop online stattfinden und die Teilnehmer erhalten gegen einen Aufpreis von 2 € ein Aktionsset und Anleitungen zum Mitmachen.Nicole Kapaun ist Kursleiterin, und das Event findet am Freitag, 3. Dezember, von 14.30 bis 17 Uhr statt. Anmeldeschluss…

  • Biedenkopf

    „2G“ jetzt auch in der Arbeitsagentur

    Die Arbeitsagentur Marburg bleibt auch in Zeiten hoher Infektionszahlen weiterhin geöffnet. Zum Schutz der Kunden und Mitarbeiter gelten die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln. Zusätzlich aber setzen die Arbeitsagenturen ab heute, Donnerstag, 25. November, bundesweit die 2G-Regelung um. Für persönliche Gespräche in der Agentur fürArbeit Marburg und ihren Geschäftsstellen Stadtallendorf und Biedenkopf ist dann der Nachweis erforderlich, geimpft oder genesen zu sein. Anmeldung erwünscht Eine vorherige Anmeldung zum persönlichen Gespräch ist erwünscht unter 06421-605-102. Wer „2G“ nicht vorweisen kann oder über seinen Status keine Auskunft geben möchte, wird telefonisch oder online beraten, Termine können telefonisch vereinbart werden. Persönliche Arbeitslosmeldung weiterhin vor Ort machbar Die persönliche Arbeitslosmeldung ist auch zukünftig noch möglich…

  • Biedenkopf,  Wallau

    Biedenkopf: Sicherheit vor Ort?

    Biedenkopf ist seit August 15. Kommune in Mittelhessen und die 74. in Hessen im Kommunalprogramm „Sicherheitssiegel KOMPASS“. Das steht für „KOMunalProgrAmmSicherheitsSiegel“ (gemeinsam Sicherheit vor Ort stärken). Und am vergangenen Dienstag lud Bürgermeister Joachim Thiemig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Biedenkopf, Vertreter des Polizeipräsidiums Mittelhessen sowie Vertreter aus der Politik und Bürgerschaft zur ersten Sicherheitskonferenz der Kooperation ein. „Keine hohen Werte“ „Biedenkopf ist mit Blick auf die Kriminalstatistiken keine Kommune mit hohen Werten. Das subjektive Sicherheitsempfinden unserer Bürgerinnen und Bürger unterscheidet sich mitunter wahrnehmbar hiervon. Wir wollen daher durch die Teilnahme mit unseren Bürgern in einem engen Dialog feststellen, wo sie sich nicht sicher fühlen, um gemeinsam passende Maßnahmen zur Verbesserung…

  • Breidenbach,  Breidenstein,  Wiesenbach

    Einschränkungen zwischen Breidenbach und Breidenstein

    Auf der Bundesstraße 253 zwischen Biedenkopf-Breidenstein und Breidenbach beseitigt Hessen Mobil am morgigen Mittwoch, 24. November, sowie Donnerstag, 25. November, Schadstellen in der Fahrbahn. Diese Asphaltarbeiten finden auf der Fahrbahnhälfte in Fahrtrichtung Breidenbach auf Höhe der Einmündung der K 108 von Wiesenbach statt. Halbseitig gesperrt Während der Arbeiten wird die Fahrbahnbreite der B 253 im Baustellenbereich auf einen Fahrstreifen reduziert, der Verkehr am Baufeld vorbeigeleitet und mit Baustellenampeln geregelt. Die B 253 bleibt daher in beiden Fahrtrichtungen befahrbar. Auch die Verbindung von und nach Wiesenbach bleibt offen. Durch die Ampelregelung kann es allerdings zu kurzzeitigen Verkehrsverzögerungen kommen. Hessen Mobil bittet die Verkehrsteilnehmenden sich auf die geänderte Verkehrsführung einzustellen.

  • Niederdieten

    Der neue Kinderbereich ist zur kommenden Saison nutzbar

    Eine Überraschung erlebte der Vorstand des „Förderverein Freibad Breidenbacher Grund“ im Rahmen seiner diesjährigen Mitglieder-Versammlung. Ebba Müller aus der Niederdietener Buchwaldstraße überreichte eine Spende über 500 Euro. Dabei handelte es sich um den Überschuss aus einem Sraßenfest vom vergangenen Sommer. In den Berichten wurde deutlich, dass die vergangene Badesaison wetterbedingt nicht an die Besucherzahl vergangener Jahre anknüpfen konnte, dass aber dennoch reger Besuch herrschte und keine Einschränkungen wegen der Pandemie vorgenommen werden mussten. Nächstes Jahr Bedauert wurde allerdings allseits, dass der Kleinkinder- und Familienbereich bis zum Saisonende nicht in Betrieb genommen werden konnte. Dieser war mit nicht unerheblichem Aufwand neu gestaltet worden. „Dafür wird im kommenden Jahr eine überaus attraktive…

  • Biedenkopf,  Breidenbach,  Gladenbach,  Holzhausen,  Mornshausen,  Niedereisenhausen,  Polizeiberichte

    Die neuesten Straftaten aus dem Hinterland

    Strafbares Zielwerfen: Die in Breidenbach für die Würfe benutzten Steinbrocken hatten einen Durchmesser von 9 bis11 sowie 13 bis 17 Zentimetern. Die Würfe trafen zwei Straßenlaternen und zerstörten nicht nur die Glasfassungen, sondern auch die Leuchtmittel, sodass letztlich der Fußweg zur Breidenbacher Sporthalle ab Freitagabend unbeleuchtet blieb.Betroffen waren zwei Straßenlampen in der Schulstraße. Die Tatzeit der Sachbeschädigungen war am Freitag, 12. November, zwischen 17 und 18.30 Uhr. Sachdienliche Hinweise in diesem Zusammenhang bitte an die Polizei Biedenkopf, Rufnummer: 06461-929 50. Fahrer flieht in Gladenbach Die Polizei Biedenkopf ermittelt nach einer Unfallflucht auf dem Parkplatz zwischen den Anwesen Kreuzstraße 10 und 12 in Gladenbach. Der Unfall passierte zwischen 18 Uhr am…

  • Bad Laasphe,  Dautphetal

    Dautphetaler Teenager holte Bronze in Abu Dhabi

    Christian Tang, der Direktor des Gymnasiums Schloss Wittgenstein (GSW), ist stolz auf seinen Dautphetaler Schüler Constantin Müller: Der 15-Jährige hat an der Jiu Jitsu- Weltmeisterschaft für die Altersklasse U16 in Abu Dhabi mit großem Erfolg teilgenommen. Am 1. November hob der Flieger mit Constantin, seiner Mannschaft und seinem Vater, dem BJJ (Brazilian Jiu-Jitsu)-Bundestrainer Christopher Müller ab. „Die Eindrücke waren überragend“, so die Reisenden. Constantin berichtete: „Das ist schon ein krasser Unterschied. Es herrschten 40 Grad, es gab nur Sonne und die Wüste.“ Jubel im TV Gladenbach In dem entscheidenden Kampf um die Bronzemedaille standen sich mit Constantin Müller (TV Gladenbach) und Niklas Manschitz (JC Erbach) zwei Deutsche gegenüber. Den extrem…