Backland.News
  • Biedenkopf,  Polizeiberichte

    In Biedenkopf: 35-jähriger Mann tot aufgefunden

    Die Staatsanwaltschaft Marburg und die Kriminalpolizei ermitteln derzeit gegen einen 29-jährigen Mann aus dem Hinterland. Der Asylbewerber ist dringend verdächtig, am zurückliegenden Wochenende in Biedenkopf einen 35-jährigen Landsmann getötet zu haben. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Marburg erließ der zuständige Richter des Amtsgerichts in Marburg einen Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des Totschlags. Das Opfer und der mutmaßliche Täter stammen ursprünglich aus Somalia. Obduktion Am Sonntag kontrollierte die Polizei den Beschuldigten wegen eines anderen Vorfalles in Marburg. Der unter Alkoholeinwirkung stehende Mann äußerte, Tage zuvor in einer Wohnung in Biedenkopf eine Person getötet zu haben. Beamte der sofort alarmierten Polizeistation in Biedenkopf fanden kurze Zeit später tatsächlich einen Toten mit äußerlichen…

  • Bad Endbach,  Breidenbach,  Hartenrod,  Weidenhausen

    Von Bodyforming bis Zumba Fitness

    Die Volkshochschule (vhs) hat wieder Kurse im Angebot. Da ist für Bildungshungrige ebenso etwas dabei wie für solche, die ihre körperliche Fitness verbessern möchten. Jetzt geht’s los: Entspannung und Achtsamkeit für Anfänger und Fortgeschrittene: Dienstag, 15. September, 19 bis 20.30 Uhr, Niedereisenhausen, Hinterlandschule, 10 TermineGymnastik und Turnen für Eltern und Kinder ab 2 Jahren: Montag, 14. September, 16.30 bis 17.30 Uhr, Breidenbach, Gemeindeturnhalle, 15 TermineGymnastik und Turnen für Eltern und Kinder ab 2 Jahren: Mittwoch, 16. September, 16.30 bis 17.30 Uhr, Breidenbach, Gemeindeturnhalle, 15 TermineLiedbegleitung mit Gitarre Anfänger*innen: Montag, 28. September, 17.30 bis 19 Uhr, Lixfeld, Gansbachtalschule, 10 TermineInformation hier gibt es bei der vhs-Außenstellenleitung, Birgit Petri, unter 06464-913 22…

  • Bad Endbach,  Polizeiberichte

    Dumm gelaufen für einen Bad Endbacher

    „Und der Rubrik ‚Kurioses‘ dürfte ein Vorfall vom Sonntagnachmittag einzuordnen sein“, meint Polizeisprecher Jürgen Schlick. „Aber der Reihe nach.“ Neugier Wie Schlick berichtet, fuhr zunächst eine Streife zur Wohnanschrift des betroffenen Mannes, um den Beschluss zur Beschlagnahme des Führerscheins umzusetzen. Der 31-Jährige war allerdings nicht zuhause; und die Beamten zogen unverrichteter Dinge wieder ab. Die Lebensgefährtin berichtete wenig später ihrem Liebsten von dem Besuch der Polizei, ohne die Hintergründe zu kennen und weckte wohl so die Neugier des Betroffenen, der sich am Nachmittag mit seinem Pkw in die Innenstadt begab. Hier konnte der Fahrer sein Glück kaum fassen, denn er sah eine Polizeistreife und hielt diese professionell – so die…

  • Landkreis,  Veranstaltungen

    Landkreis bietet kostenlose Energieberatung an

    Herbst und Winter rücken wieder näher und die Temperaturen sinken: Gerade jetzt sollten Verbraucherinnen und Verbraucher sich Gedanken zu Energieeinsparungen machen. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf bietet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Hessen am Donnerstag, 3. September, eine Energieberatung an. Die Beratungen finden ab 12.30 Uhr in der Außenstelle des Kreises im Hermann-Jacobsohn-Weg 1 (Raum 144) in Marburg statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Wertvolle Tipps Welche Maßnahmen als erstes angepackt werden können, zeigt der Energieberater Norbert Muth von der Verbraucherzentrale Hessen. Auch für Tipps und eine Beratung zur Nutzung von Solarenergie und weiteren Themen rund um das Energiesparen steht Muth an dem Tag zur Verfügung. Ein Geschenk Das Beratungsangebot wird vom Bundeswirtschaftsministerium…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Weiter sinkende Infiziertenzahlen

    Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf derzeit betreut, ist auf 18 gesunken. Von den aktiven Fällen wird nur eine Person stationär behandelt.Unterdessen wurde ein Schüler der Beruflichen Schulen Kirchhain positiv auf das Virus getestet. Er befindet sich in häuslicher Isolierung. 13 Personen aus dem Klassenverband befinden sich in Quarantäne. Sie werden ebenfalls getestet. Da der betroffene Schüler auch Mitglied einer Fußballmannschaft ist, hat das Gesundheitsamt in diesem Umfeld bisher 18 Kontaktpersonen ermittelt, die nun auch getestet werden. Im Sinkflug Im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein sind drei neue positive Corona-Testergebnisse eingegangen. Eine Person ist von einer Reise zurückgekehrt, zwei weitere wurden nach aufgetretener Symptomatik beim Hausarzt positiv getestet.Gleichzeitig…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Straftaten aus dem Landkreis

    Betrüger-Duo? Bereits am Dienstagnachmittag nahm die Polizei eine 26-jährige Frau sowie den mutmaßlichen Mittäter, einen 75 Jahre alten Mann, vorläufig fest. Die Frau betrat mit ihrem Begleiter gegen 15 Uhr ein Geschäft in der Marburger Temmlerstraße und versuchte dort mit einem total gefälschten österreichischen Personalausweis Verträge für zwei Mobiltelefone abzuschließen. Der misstrauische Mitarbeiter verständigte sofort die Polizei. Die Ordnungshüter nahmen das polizeibekannte und im Hochtaunuskreis wohnhafte Duo noch am Ort des Geschehens vorläufig fest. Bei den richterlich angeordneten Wohnungsdurchsuchungen im Hochtaunuskreis stellten die Ermittler umfangreiche Beweismittel sicher, die auf weitere, gleichgelagerte Delikte hindeuten. Die beiden Verdächtigen wurden nach den Vernehmungen und einer erkennungsdienstlichen Behandlung auf freien Fuß gesetzt, da keine…

  • Weidenhausen

    Erster Infopunkt in „Hinz Hoob“ eröffnet

    Der Kreisbeigeordnete Roland Petri hat im Regionalmuseum „Hinz Hoob“ in Weidenhausen den ersten Informationspunkt der Route der Arbeits- und lndustriekultur des Landkreises Marburg-Biedenkopf eröffnet. Mit der Route soll die regionale Arbeits- und Industriegeschichte erlebbar werden. Im Schloss in Biedenkopf und noch im Dokumentations- und Informationszentrum Stadtallendorf hat der Kreis bereits zwei von fünf Ankerpunkten der Route eröffnet. Spannende Exponate Der Heimatverein Weidenhausen stellt im Regionalmuseum „Hinz Hoob“ eine Sammlung rund um die Themen Handwerk, Industrie und Landwirtschaft aus. Vom landwirtschaftlichen Gerät bis hin zu Gegenständen aus dem Alltagsleben des vergangenen Jahrhunderts werden viele Themen der Arbeits- und Industriekultur durch Bildmaterial und zahlreiche Ausstellungsstücke vermittelt. Strom und Wasser Im Rahmen der Themenschwerpunkte…

  • Landkreis

    Ab heute: Vollsperrung

    Im Zuge der Bauarbeiten für die Ortsumgehung von Münchhausen, Wetter und Lahntal (Bundesstraßen B 252 und B 62) muss die B 62 zwischen dem Abzweig nach Lahntal-Sarnau und Sarnau (Bahnhof) ab dem heutigen Montag, 31. August, für voraussichtlich zwei Wochen bis Mitte September voll gesperrt werden.

  • Region

    62.426,70 Euro aus dem Hinterland

    „Brot für die Welt“ hat im vergangenen Jahr erstmals mehr als fünf Millionen Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) erhalten. Die Gottesdienstbesucher im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach sind mit insgesamt 62.426,70 Euro am guten Ergebnis ihrer Landeskirche beteiligt. Zwei Kollekten Die Kirchengemeinden im Dekanat haben die Spendensumme mit zwei Gottesdienst-Kollekten für „Brot für die Welt“ zusammengebracht: Die Kirchenbesucherinnen und Kirchenbesucher legten an Erntedank 15.105,41 Euro in die Kollektenkasse. An Heiligabend waren es 47.321,29 Euro. Deutliches Plus Die EKHN-weit gespendeten 5.075.337 Euro bedeuten im Vergleich zum Vorjahr ein deutliches Plus in Höhe von 347.912 Euro, also rund acht Prozent. Allein die Kollekten aus den Erntedank- und Heiligabendgottesdiensten…

  • Landkreis

    Ausbildungs-Förderung für Hauptschüler

    Gute Nachricht für Betriebe, die Hauptschüler ausbilden wollen: Die Antragsfrist für das hessische Förderprogramm „Ausbildungsstellen für Hauptschülerinnen und Hauptschüler“ wurde um weitere drei Monate verlängert. Sie endet damit am 31. Oktober dieses Jahres. Aus dem Programm „Ausbildungsplatz-Förderung für Hauptschüler“ können Betriebe Zuschüsse erhalten, wenn sie Ausbildungsverträge mit Schülern der neunten Klasse einer allgemeinbildenden Schule schließen, sofern diese die Schule mit höchstens einem Hauptschulabschluss verlassen und bei der Arbeitsagentur gemeldet sind. Wohnsitz in Hessen Voraussetzung ist außerdem, dass das Ausbildungsverhältnis im gleichen Kalenderjahr beginnt und die zukünftige Nachwuchskraft mit Hauptwohnsitz in Hessen gemeldet ist. Der Zuschuss beträgt im ersten Ausbildungsjahr 50 Prozent, im zweiten Jahr 25 Prozent der Ausbildungsvergütung. Informationen dazu…