Backland.News
  • Gesundheit,  Nachbarkreis

    Vermehrt Kontrollen an Ostern

    Anlässlich des bevorstehenden Osterfestes hat das Ordnungsamt der Stadt Bad Laasphe seine Kapazitäten nochmals erhöht. „Wir werden das gesamte Wochenende über verstärkt in der Kernstadt und in den Ortschaften kontrollieren und dabei auch beliebte Wander- und Ortstreffpunkte ansteuern“, kündigt Bürgermeister Dr. Torsten Spillmann an. So soll gewährleistet werden, dass die Kontaktsperren und Versammlungsverbote auch an den Feiertagen eingehalten werden. Alles anders „Bisher sind uns bei unseren Kontrollen noch keine größeren Verstöße in der Öffentlichkeit aufgefallen. Doch gerade an solchen Tagen, an denen sich auch noch schönes Wetter ankündigt, fällt das Abstandhalten natürlich besonders schwer. Denn normalerweise kommen wir an Ostern zusammen. Wir treffen die Familie, Freunde und Nachbarn. Wir gehen…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Schon sechs Corona-Opfer im Lahn-Dill-Kreis

    Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf auf nunmehr 154 erhöht. Davon gelten mittlerweile 93 Patienten als genesen. Elf Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon sieben Personen in intensivmedizinischer Betreuung. Die Entwicklung der Infektionen mit dem Anteil der Genesenen und Verstorbenen über den Zeitraum eines Monats ist in folgender Grafik bildhaft dargestellt. In unserem benachbarten Lahn-Dill-Kreis wurden bis jetzt 264 Corona-Infektionen bestätigt. 88 infizierte Personen gelten als genesen und sind auch schon aus der Quarantäne entlassen.  Sechs Corona-Tote Sechs Personen sind im Lahn-Dill-kreis bereits im Zusammenhang mit einer Viruserkrankung gestorben. Und 574 Personen befinden sich derzeit in Quarantäne. (Stand gestern, 7. April, 10 Uhr). In Siegen-Wittgenstein Und im Kreis Siegen-Wittgenstein…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Ein tierischer Ausreißer und weitere Polizeimeldungen

    Polizei alarmiert: Eine etwa 30 Kilogramm schwere Schildkröte beschäftigte am Sonntagabend kurzfristig die Marburger Polizei. Die Spornschildkröte namens „Schildi“ suchte irgendwann im Laufe des Tages das Weite und traf letztendlich am frühen Abend im Marburger Schwalbenweg auf eine Frau, die sofort die Polizei alarmierte. Wenig später meldete sich dann auch schon die Besitzerin des Vierbeiners aus Cappel und nahm den Ausreißer in Empfang.  Wer ist gefahren? Nach einem Unfall am Sonntagabend in Marburg sucht die Polizei dringend nach Zeugen. Derzeit ist noch nicht abschließend geklärt, wer den grauen VW Golf mit Marburger Zulassung zum Zeitpunkt des Vorfalls gegen 19.15 Uhr in der Afföllerstraße steuerte. Die Beamten ermitteln gegen den Halter…

  • Region

    „Einiges gerät in Bewegung“

    Der Alltag gerät durcheinander, Urlaubspläne werden verschoben. Was eben noch möglich war, kommt zum Stillstand – Auswirkungen der aktuellen Pandemie. Und dennoch gerät einiges in Bewegung. Im wahrsten Sinne des Wortes: Wandern steht gerade hoch im Kurs. Premium-Wege Urlaubsreisen in entfernte Destinationen entfallen zurzeit, nicht aber der Genuss des Frühlingserwachens vor der eigenen Haustür. Die Region bietet traumhafte Premium-Wanderwege, so auch das Wandermärchen Burgwald-Ederbergland; zu finden unter www.marburg-tourismus.de unter „Wandermaerchen“. Keine Eröffnung Ein gemeinsamer Start in die Wandersaison ist in diesem Jahr aus bekannten Gründen nicht möglich, daher kann auch die alljährliche Eröffnungsveranstaltung nicht wie geplant am 19. April stattfinden. Die Die Verantwortlichen haben sich daher auf eine Verlegung der…

  • Biedenkopf,  Eckelshausen

    Vollsperrungen in Biedenkopf

    Wohnhaus-Neubau: Wegen des Neubaus eines Wohnhauses ist in Biedenkopf (Kernstadt) in der Zeit vom 14. bis 24. April die Durchfahrt der Hatzfelder Straße im Bereich des Hauses Nummer 41 gesperrt. Dies betrifft jeweils die Zeit von 7 bis 17 Uhr. Verbindungsweg gesperrt Und wegen der Herstellung von Versorgungsleitungen ist der Verbindungsweg von Biedenkopf nach Eckelshausen über die Wolfskaute in der Zeit vom 14. bis 24. April voll gesperrt. Das gibt aktuell der „Fachdienst Straßenverkehrsbehörde“ bekannt.

  • Region

    Hier wird Nachbarschaftshilfe groß geschrieben

    Allerorten engagieren sich Menschen, um gegenseitige Hilfe zu organisieren. Auch im Hinterland haben sich Gruppen gebildet, damit sich die älteren Mitbürger, die zur gefährdeten Gruppe gehören, außer Haus nicht größeren Ansteckungsgefahren aussetzen müssen. In Breidenstein: Der Breidensteiner Ortsbeirat Breidenstein beispielsweise vermittelt daher Helfende, die Besorgungen des täglichen Bedarfs für solche Senioren erledigen können. Das können Lebensmittel, aber auch Medikamente sein. Für Interessenten ist Ortsvorsteher Manfred Schmidt unter der Rufnummer 06461-98 32 08 oder 0175-80 84 54 70 erreichbar. Er vermittelt entsprechende Unterstützung. In Weifenbach: Und für Weifenbacher ist täglich von 9 bis 18 Uhr die Rufnummer 06461-926 71 10 anzuwählen. Hier können eingeschränkte Menschen sich Jochen Schröder melden und ihre…

  • Biedenkopf,  Eckelshausen,  Ludwigshütte

    Biedenkopf: Amtliche Bekanntmachungen

    Amtliche Bekanntmachungen Bauleitplanung der Stadt Biedenkopf, Kernstadt hier: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 2 „Ludwigshütte“ Inkrafttreten des Bebauungsplanes gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB):Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biedenkopf hat am 05.03.2020 den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 2 „Ludwigshütte“ in der Kernstadt gemäß § 10 Abs.1 BauGB i.V.m. § 9 Abs.4 BauGB und § 91 HBO (integrierte Orts- und Gestaltungssatzung) als Satzung beschlossen und die Begründung hierzu gebilligt. Der Bebauungsplan ist gemäß § 8 Abs.2 BauGB aus dem wirksamen Flächennutzungsplan der Stadt Biedenkopf entwickelt. Gemäß § 10 Abs.3 BauGB (Baugesetzbuch) tritt der Bebauungsplan mit integrierter Ortsund Gestaltungssatzung mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Der Geltungsbereich ist der beigefügten Übersichtskarte zu entnehmen. Der Bebauungsplan und…

  • Region

    Kaum Beeinträchtigungen beim Post-Service

    Die Deutsche Post DHL registriert derzeit trotz Corona-Krise kaum Einschränkungen im Post- und Paketservice. Viele der Service-Stellen sind nach wie vor erreichbar. Aufgrund der dynamischen Lage, können aber die Öffnungszeiten in Postfilialen und Partnershops von den regulären Zeiten abweichen.Für den kontaktlosen Paketversand und -empfang zum Schutze aller, können Kundenaber auch Packstationen der DHL nutzen. An der Haustür Bereits vollständig freigemachte Briefsendungen, mit DHL-Paketmarke freigemachte Paketsendungen national und Retourenpakete nehmen die Zustellerinnen und Zusteller weiterhin entgegen direkt an der Haustür entgegen. Aus Sicherheitsgründen ist der mobile Verkauf von Postwertzeichen und DHL-Paketmarken vorerst ausgesetzt. Unter www.standorte.deutschepost.de gibt es die Möglichkeit die nächstgelegenen Filialen inklusive Öffnungszeiten zu finden. Auch Standorte von Briefkästen und deren…

  • Hommertshausen,  Landkreis,  Niedereisenhausen,  Polizeiberichte,  Steffenberg

    Erneut Traktorunfall, Corona-Party und weitere Straftaten

    Erneuter Traktorunfall: In Steffenberg erlitt ein Autofahrer bei einem Unfall am Freitagabend auf der Landesstraße 3042 leichte Verletzungen. Die Polizei sucht nun Zeugen. Der 25-Jährige war gegen 18.35 Uhr mit seinem Seat von Hommertshausen nach Niedereisenhausen unterwegs. Vor ihm fuhr ein Traktor samt Hänger, der von einem 30 Jahre alten Mann gesteuert wurde. Just in dem Moment, als der Traktorfahrer nach links in einen Feldweg abbiegen wollte, setzte der Seat-Fahrer zum Überholen an. Dabei kollidierte er mit der am Traktor angehängten Arbeitsmaschine. Der Pkw-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde vorsorglich von einem Rettungswagen zur weiteren Untersuchung in die Uni-Klinik gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 10.500 Euro. Die Polizei sucht…

  • Gesundheit,  Landkreis

    Bereits 90 Genesene im Landkreis

    Marburg-Biedenkopf: Und hier wieder die aktuellen Infos: Die bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf auf nunmehr 151 erhöht. 90 Patienten gelten inzwischen wieder als gesund. Zehn Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon sieben auf der Intensivstation. Siegen-Wittgenstein: Die Zahlen in unserem Nachbarkreis Siegen-Wittgenstein sehen ganz ähnlich aus. Hier liegt die Zahl der aktuell erkrankten Coronapatienten bei 142. Die Zahl der Patienten, die im Krankenhaus behandelt werden müssen, ist auf 18 gestiegen. Allerdings benötigen aktuell nur zwei intensivmedizinische Betreuung.