-
Landkreis macht Schulen in den Sommerferien schick
Ferienzeit ist Bau- und Sanierungszeit in und an den Schulen im Landkreis Marburg-Biedenkopf: 70 Bauprojekte lässt der Kreis als zuständiger Schulträger in den Sommerferien ausführen. Dabei investiert der Kreis 950.000 Euro in seine Schulen. Die Bauarbeiten gestalten sich dabei sehr vielfältig, wie die Beispiele der Beruflichen Schulen in Biedenkopf und Kirchhain sowie der Astrid-Lindgren-Schule in Stadtallendorf zeigen. „Während die Schülerinnen…
-
Das ist los: Veranstaltungen und Events in der Region
Flohmärkte, Wanderungen, ein Ausflug in den Biergarten und ein neues Musical: Das ist los in der Region. Hier gibt es ein paar Veranstaltungstipps und Events zum Wochenende und für die kommende Woche – aus der Region, für die Region. Biergarten am Schloss Biedenkopf ist geöffnet Der Biergarten am Schloss Biedenkopf ist am Wochenende vom 2. bis 4. August geöffnet. Die…
-
Fotos von ehemaligen Industriegebäuden gesucht
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf sucht für das Projekt „Route der Arbeits- und Industriekultur“ Fotos von Gebäuden im Landkreis, die zuvor industriell genutzt wurden. Die Aufnahmen werden dokumentiert sowie auf der Homepage der Kreisverwaltung veröffentlicht. Marburg-Biedenkopf ist keine Industrieregion wie etwa das Ruhrgebiet. Der Landkreis ist auf den ersten Blick insgesamt ländlich strukturiert, dennoch hat er eine der höchsten Industriedichten Europas sowie…
-
„Bergauf Bergab“ durch den Naturpark Lahn-Dill
Das Lernheft „Bergauf Bergab“ des Naturparks Lahn-Dill-Bergland erhält die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission. Mit Dilly Lahnberg den Naturpark entdecken Dilly Lahnberg ist eine sehr neugierige Wildkatze. Sie stellt ständig Fragen und möchte unbedingt ihr Zuhause, den Naturpark Lahn-Dill-Bergland, kennenlernen. Wie gut, dass ihr dabei ebenso neugierige Kinder…
-
Abschlüsse an den Beruflichen Schulen Biedenkopf
An den Beruflichen Schulen Biedenkopf fand die Verabschiedung der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB) statt. Nach der zweijährigen Berufsfachschule erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse. Der Schulleiter Holger Leinweber begrüßte die Schülerinnen und Schüler, ihre Lehrerinnen und Lehrer sowie die zahlreichen Gäste. Er gratuliert herzlich zum erlangten Schulabschluss und der erfolgreichen Beendigung der Schulzeit. „Die Schülerinnen und Schüler verfügen über…
-
Orgelkonzert in der Martinskirche in Dautphe
Zu einem besonderen Orgelkonzert ist Dr. Tomasz Głuchowski am Sonntag, 4. August, in der Martinskirche Dautphe zu Gast. Das Konzert mit dem Dozenten an der Hochschule für Musik in Breslau, der bereits viele Tonträger veröffentlicht hat, beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Auf dem Programm, durch das Dekanatskirchenmusikerin Rut Hilgenberg führt, stehen Werke von Jan Pieterszoon Sweelinck, Johann Sebastian Bach,…
-
Edle Tropfen und Live-Musik beim Dillenburger Weinfest
Am Wochenende steigt das 18. Dillenburger Weinfest: Der Förderkreis Dillenburg e. V. lädt dazu am 2. und 3. August in den Hofgarten Dillenburg ein. Ein Glas Wein und Zeit mit lieben Menschen, kombiniert mit Live-Musik und kulinarischen Köstlichkeiten – damit hat sich das Dillenburger Weinfest in der Region fest etabliert. Der Eintritt ist wie immer frei. Trockene und liebliche Weine…
-
Konzertabend in Friedensdorf: hr-Bigband spielt bei Elkamet
Die Eckelshausener Musiktage laden zu diesem außergewöhnlichen Konzertabend der hr-Bigband unter dem Motto „Basie straight ahead“ ein, das am 31. August 2024 in der Industriehalle der Firma Elkamet in Dautphetal-Friedensdorf stattfinden wird. Keine Schnörkel, kein Schnickschnack – einfach nur Swing! Das ist die Musik von Count Basie. Seine Band war eine der berühmtesten Formationen seiner Zeit, Chefarrangeur war Sammy Nestico,…
-
Verabschiedung an der Berufsfachschule Biedenkopf
Der Abteilungsleiter Michael Hitrec begrüßte die zahlreichen Gäste in der Aula der Beruflichen Schulen in Biedenkopf mit dem Sprichwort „Der Abschluss ist wie ein guter Witz“ – man muss länger drüber nachdenken, um ihn schätzen zu wissen. Die Schülerinnen und Schüler haben viel geleistet und können stolz darauf sein, nun ihr Abschlusszeugnis in den Händen zu halten. Anschließend betonte der…
-
Weinreise durchs Mittelalter
Am historischen Marktplatz in Marburg beginnt eine kleine Weinreise durch die mittelalterliche Stadt. Der Gästeführer begleitet die Interessierten durch die Oberstadt bis hinunter an die Lahnebene, durchwandert mit ihnen mittelalterliche Orte vom fünfzehnten bis zurück ins dreizehnte Jahrhundert. Er kennt sich aus mit weinseligen Anekdoten und Wissenswertem rund um Wein und Brot in Marburg. Ganz gesellig „Eben noch über dem…