Backland.News
  • Marburg,  Veranstaltungen

    Blaulicht-Treffen im Polizeioldtimer Museum Marburg

    Vor der Sommerpause öffnet am Sonntag, 16. Juni, nochmal das Polizeioldtimer Museum Marburg. Dann stehen die inzwischen weit über 100 historischen Polizeifahrzeuge in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wieder kostenlos zur Besichtigung bereit.  Über 100 Polizeioldies zu besichtigen: Die automobilen Zeitzeugen sind in drei Hallen und der großen Freifläche ausgestellt und laden zur Besichtigung ein. Viele tausende Besuchende…

  • Bad Laasphe

    Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Bad Laasphe

    Am Sonntag, 16. Juni, findet der Tag der offenen Tür der Feuerwehr Bad Laasphe statt. Los geht es ab 11 Uhr im Feuerwehrgerätehaus des Löschzuges 1. Zum Programm gehören eine Übung der Einsatzabteilung um 13:00 Uhr sowie um 15:00 Uhr eine Übung der Jugendfeuerwehr. Um 17:00 Uhr führt die Einsatzabteilung eine Fettexplosion vor. Für das leibliches Wohl ist gesorgt. Der…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    BigBand-Fest in der Waggonhalle Marburg

    Anlässlich des 30. Geburtstages der Studierenden BigBand der Philipps-Universität Marburg veranstalten die Universitätsstadt Marburg und die Musikgruppe ein zweitätiges BigBand-Fest. Am Freitag und Samstag (14. und 15. Juni) erwarten Musikbegeisterte Konzerte von BigBands aus ganz Deutschland in der Waggonhalle. Die Tickets zum Fest gibt es auf der Seite der Waggonhalle oder über die Homepage der Stadt Marburg. „Auf den letztjährigen…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Foto-Ausstellung öffnet in der Alten Laaspher Synagoge

    Viereinhalb Jahre nach seiner letzten Ausstellung an diesem besonderen Ort zeigt Richard Otten-Wagener jetzt erneut 20 seiner Fotografien in der Alten Synagoge in Bad Laasphe. Die Eröffnung findet am heute (13. Juni) ab 17 Uhr mit einer Vernissage statt. Jochen Menn führt als Vorsitzender des örtlichen Christlich-Jüdischen Freundeskreises in die Ausstellung ein. Zur Halbzeit des 100-Tage-Crowdfunding-Projekts für die Alte Synagoge…

  • Biedenkopf

    Unternehmerfrühstück am Campus Biedenkopf

    Mehr als 30 Vertretende von Unternehmen und Schulen haben sich am Campus Biedenkopf beim Unternehmerfrühstück ausgetauscht. StudiumPlus lädt regelmäßig zu diesem Format ein, bei dem sich Geschäftsführungen und Personalleitungen regionaler Unternehmen sowie Vertretende von Schulen und der Kommunalpolitik in lockerer Atmosphäre austauschen können. Begrüßt wurden sie von Campusleiter Prof. Dr. Gerd Manthei und dem Vorstandsvorsitzenden des CompetenceCenters Duale Hochschulstudien –…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    „Mineralwasser erleben“: aktuelle Ausstellung

    Natürliches Mineralwasser ist das beliebteste Kaltgetränk Deutschlands – rund 123 Liter werden durchschnittlich im Jahr pro Kopf getrunken. Was das Naturprodukt so besonders macht und warum Deutschland ein „Mineralbrunnenland“ ist, zeigt die TKS Bad Laasphe mit der Ausstellung „Mineralwasser erleben“. Noch bis zum 1. Juli ist diese im Haus des Gastes in Bad Laasphe zu besuchen. In der abwechslungsreichen Ausstellung…

  • Cölbe,  Veranstaltungen

    Hochsensibilität ist eine Gabe: Lesung in Cölbe

    Die Autoren Kristina und Andre Steinhauer, Geschwister und selbst hochsensible Personen, öffnen mit ihrem Buch „Hochsensibilität ist eine Gabe“ nicht nur ihre persönliche Erfahrungswelt, sondern teilen auch fundiertes wissenschaftliches Wissen. Am Donnerstag, 13. Juni, lesen die beiden aus ihrem Buch im Café Salamanca in Cölbe. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. In einem Interview erzählen Kristina und…

  • Landkreis,  Veranstaltungen

    „flora3048“ zeigt weibliche Kunst und Kultur im Landkreis

    In Fronhausen und Lohra startet im Juni 2024 die neue Veranstaltungsreihe „flora3048“, die das künstlerische und kulturelle Schaffen von Frauen im Landkreis Marburg-Biedenkopf zeigt. Dafür arbeiten die beiden Gemeinden mit dem Kreis und der „Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH“ (MSLT) zusammen. Die Verantwortlichen geben Einblicke in Konzept und Idee. „flora“ steht dabei als Abkürzung für die Namen der beiden…

  • Marburg-Biedenkopf

    Wasserretter aus dem Landkreis waren in Bayern im Einsatz

    Wohlbehalten sind die Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf vom Einsatz im Hochwassergebiet in Bayern zurückgekehrt. Der stellvertretende Kreisbrandinspektor Maik Klein begrüßte die 25 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) am Donnerstagnachmittag am Marburger Landratsamt. Der Wasserrettungszug der DLRG ist Teil des Katastrophenschutzes in Marburg-Biedenkopf und war am Montagmorgen ausgerückt. Eingesetzt waren die Helferinnen und Helfer in…

  • Kunst und Kultur,  Niederdieten

    Auch in Niederdieten: Literaturfrühling

    Wie in den letzten Jahren findet auch in diesem Jahr kreisweit wieder der „Literaturfrühling“ an verschiedenen Orten statt. In Niederdieten wird am Montag, dem 10. Juni, um 19:30 Uhr Mario Giordano aus seinem jüngsten Roman „Die Frauen der Familie Carbonaro“ lesen und berichten. Drei Frauen, drei Generationen, drei Schicksale – eine mitreißende Familiensaga von großer erzählerischer Wucht. Liebe und Gewalt…