-
Der Biedenkopfer Grenzgang und das Liedgut
Der Grenzgang rückt näher. Und da wird gesungen! Klassiker aus der Schulzeit, aber auch viele, von gestandenen Grenzgängern getextete Stücke. Dazu gehört etwa „Grenzgang am Hasenlauf“ von Dieter Bastian. „Lustig und fröhlich woll´n wir sein, alle Bürger groß und klein…“, heißt es da beispielsweise. Oder wie wäre es mit dem Hütter Grenzgangslied? Waldemar Lauber hat es getextet. Nach der Melodie…
-
Kohlhiesels Töchter und ein Hinterländer Sprichwort
„Es Grimmet werd ned veer´m Haa gemoochd!“, besagt ein altes Hinterländer Sprichwort. Das „Grimmet“ (andernorts eher als Grummet bekannt) ist die zweite Mahd beim Heu und für das Vieh meist besser verdaulich. Die zweite Mahd kann aber nie vor der ersten (Heu-)Ernte gemacht werden. Der bildhafte Vergleich meinte, dass erst immer die ältere von zwei oder mehreren Töchtern unter die…
-
Traktor begrub 47-Jährige unter sich: tot
Sonntagfrüh um kurz vor 5 Uhr: Ein 49-jähriger unternahm mit zwei Frauen eine „Spritztour“ mit einem Traktor. Die Beteiligten hatten zunächst zusammen gefeiert. Das war in Dillenburg. Der Traktorfahrer hingegen kommt aus Essen.Aus bislang ungeklärter Ursache kippte der Traktor auf dem unbefestigten Gelände aber um und begrub eine der beiden Frauen unter sich. Die Frau war 47 Jahre alt und…
-
18 Biedenköpper Stadtlauf: Läufe, Regen, Grenzgangsstaffel
Läufe, Regen, Grenzgangsstaffel sind die Stichworte zum 18. Biedenköpper Stadtlauf. Schülerlauf, Bambinilauf, Zehn Kilometer-Volkslauf und in diesem Jahr auch eben auch die Grenzgangs-Staffel: Die großen und kleinen Teilnehmer am 18. Biedenköpper Stadtlauf gaben wieder alles. Das Wetter spielte perfekt mit …zunächst. Während die Schüler, die um 15.30 Uhr mit ihrem Lauf als erste starteten und auch die Bambini noch trocken…
-
Veranstaltungen der nächsten Tage
Geselliges Dorfcafé: Dorfcafé ist jetzt angesagt beim Kultur-und Förderverein „Jeegels Hoob”. Dazu laden die Verantwortlichen heute Nachmittag (23. Juli), ab 15 Uhr ein. An Kaffee und Kuchen und fröhlicher Geselligkeit soll es nicht fehlen. Wer keine Fahrgelegenheit hat, kann sich an Ursel Jung unter der Rufnummer 02776-73 05 melden. Sommer-Tanzparty Am Mittwoch, 24. Juli, ist in Marburg wieder die Mittwochs-Tanzparty…
-
Sportlich, kreativ, erfindungsreich: Kleine Ferienspieler haben Spaß
Gut vorbereitet sind die Teammitglieder der Breidenbacher Ferienspiele wieder gestartet und bieten aktuell den Mädchen und Jungen ein „starkes“ Ferienspieleprogramm. Jeden Ferienspieltag, der unter dem Ferienspiele-Motto „WWW – Wissen Weltweit und wir wollen wissen“ steht, eröffnen sie mit einem fortlaufenden Theaterstück über die Geschwister Tim, Theo und Tessa. Diese haben eine seltsame Maschine gefunden. Wer kann helfen? Der Erfinder Ernst…
-
Mitteilung aus Marburg
Wegen Bauarbeiten an der Bushaltestelle „Volkshochschule“ ist die Fußgänger-Ampel (für die Marburger: „Fußgänger*innen-Ampel) zwischen der Deutschhaus-Apotheke und Volkshochschule (vhs) seit gestern, Montag, 22. Juli, ausgeschaltet. Grund dafür ist die Aufstellung einer Baustellenampel in diesem Bereich. Noch bis 9. August Bürger werden gebeten, die Straßenquerungen in den Kreuzungsbereichen Deutschhausstraße/Bunsenstraße sowie Biegenstraße/Heusingerstraße zu nutzen. Da die Bauarbeiten noch bis Ende der Sommerferien andauern,…
-
Nicht angeleint: Bulldoggen-Angriff endet in der Klinik
Nach einem Vorfall am späten Sonntagabend, also gestern, hat die Polizei gegen eine Frau im mittleren Alter Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung eingeleitet. Zwei Personen mussten zur weiteren Behandlung in die Uni-Klinik gebracht werden. Und so lief es wohl ab: Ein 49 Jahre alter Mann war gegen 23.35 Uhr mit seinem angeleinten Hund (Border Collie-Mix) in der Moischter…
-
Schon wieder wetterbedingte Einsätze der Feuerwehr
Am Samstag kam es erneut zu wetterbedingten Schäden und Gefährdungen. Zu insgesamt acht Einsätzen musste die Feuerwehr in Bad Laasphe wegen des Gewitters mit Starkregen und Windböen ausrücken. Allein sechsmal fielen Bäume auf Straßen und blockierten die Durchfahrt – einmal landete ein Stamm sogar auf einem Pkw. Die Bäume befanden sich zum einen auf der B62 (Kunst Wittgenstein), ebenso an…
-
„Die kleinsten Wettläufer von Biedenkopf“
Die wohl kleinsten Wettläufer von Biedenkopf hat Susanne Ochs. Etwa drei Jahre lang durchstreifte Susanne Biedenkopf mit der Kamera, bis sie dazu insgesamt 50 Bilder für die Serie „Die Biedenköpfchen“ im Kasten hatte. Manche kennen ihre Werke bereits von der Ausstellung „Heidelzwerg und Biedenköpfchen – was ist der Plural von Heimat“, die im September letzten Jahres im Kulturfundus Biedenkopf gezeigt…