-
Berlin physikalisch und künstlerisch erfahren
Inzwischen ist das Event schon zur Tradition geworden: Zum Schulprogramm des Gymnasiums Schloss Wittgenstein gehört seit vielen Jahren die Durchführung einer „Hochschulwoche Berlin“ in Zusammenarbeit mit dem Institut für Physik der Humboldt Universität. Bereits zum 21. Mal hatte Physiklehrer Klaus Hofmann für Schülerinnen und Schüler der Physikkurse der Jahrgangsstufe 11 (Q1) diese Fahrt Mitte Februar organisiert, um ihnen zu vermitteln,…
-
Aufräumen nach „Eberhard“
In der Region hat Sturmtief Eberhard Spuren hinterlassen – derzeit werden die Hinterlassenschaften der orkanartigen Böen aufgeräumt. Menschen kamen zum Glück nicht zu Schaden, aber am Tag danach steht das Telefon der Abteilung Grünflächenunterhaltung beim DBM (Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg) nicht mehr still. Ein Einsatz nach dem nächsten wird hier angefordert. Zum Beispiel im Gisonenweg, wo ein hoher Ahorn vom…
-
Melkmaschine geklaut – die Polizeimeldungen
Melkmaschine gestohlen Die gestohlene grüne Melkmaschine des Herstellers Westfalia und die Walze standen auf dem Gelände des landwirtschaftlichen Betriebs in der Feldgemarkung der Simtshäuser Straße Ecke Rennweg in Mellnau. Der Diebstahl der Gegenstände im Wert von 500 Euro war zwischen Samstag und Dienstag. Wer hat zu dieser Zeit am Tatort verdächtige Beobachtungen gemacht? Wer hat beispielsweise Fahrzeuge oder sogar die…
-
Matthias Ullrich wird Seelsorger in Gladenbach
Die Evangelischen Kirchengemeinden Gladenbach und Erdhausen bekommen nach den Sommerferien einen guten Bekannten als Pfarrer: Matthias Ullrich wird am 1. September als neuer Seelsorger für den Pfarrbezirk II eingeführt. Die Kirchenvorstände hatten ihn nach einem „Probe-Gottesdienst“ am Sonntagabend im im Anschluss an den Gottesdienst einstimmig gewählt. Matthias Ullrich war von 2004 bis 2014 erster hauptamtlicher Dekan des Evangelischen Dekanats Gladenbachs…
-
Furioser Schlusspunkt im Literaturfrühling: „Mensch, Rüdiger!“
Unter den Größen des diesjährigen Literaturfrühlings im Landkreis ist Sven Stricker mit Sicherheit keine Kleinigkeit. Der Hörspielautor und -regisseur sowie Buchautor hat schon mehrmals den Deutschen Hörbuchpreis gewonnen, unter anderem 2009 für seine Hörspielbearbeitung und Regie des Romans „Herr Lehmann“ von Sven Regener. Für seinen zweiten eigenen Roman, den Krimi „Sörensen hat Angst“, wurde Sven Stricker für den Glauser-Preis 2017…
-
Brand in Biedenkopfer Asylbewerberunterkunft
Vollständig brannte ein Sofa am Montagabend in einer Asylbewerberunterkunft in Biedenkopf ab. Personen sind dabei nicht zu Schaden gekommen. Anwohner bemerkten das Feuer im ersten Stock des Anwesens gegen 23 Uhr und alarmierten über den Notruf die Rettungskräfte. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei dient die Örtlichkeit rund um das Sofa als Treffpunkt der Bewohner und wird offenbar auch als „Raucherbereich“…
-
Wer macht mit? Projektchor und Band für Konfi-Gottesdienst
In Oberdieten findet in diesem Jahr der Konfirmationsgottesdienst am Sonntag, 19. Mai statt. Und da soll es diesmal wieder einen Projektchor mit Band geben. „Wer sing oder spielt mit?“, fragt Katharina Grebe als Organisatorin. Im Vorfeld sollen zwei Lieder eingeübt werden, mit dem der festliche Gottesdienst umrahmt werden soll. Probe am 3. Mai Zur ersten Probe wollen sich die Teilnehmer…
-
24. MaNo-Musikfestival in Marburg
Jedes Jahr im März findet in Marburg an der Lahn das MaNo-Musikfestival statt. Die dreitägige Veranstaltung ist in den vierundzwanzig Jahren ihres Bestehens zu einem Klassiker der lokalen Musikszene avanciert, die ihren festen Platz in der Kulturlandschaft der Universitätsstadt hat. Ablauf Das 24. MaNo-Musikfestival findet vom 14. bis 16. März statt. Donnerstag: Eröffnungsabend Der Startschuss fällt am Donnerstag um 18…
-
Heureka! Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler am GSW
Am Gymnasium Schloss Wittgenstein sind die diesjährigen Sieger der Erdkundewettbewerbe „Heureka! – Mensch und Natur 2018“ und „Diercke-Wissen 2019“ ermittelt worden. Der Heureka-Wettbewerb richtete sich speziell an die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 des Gymnasiums. So mussten sich die jungen Erdkundler mit Fragen aus den Bereichen Geographie, Alltagsleben und Naturwissenschaften auseinandersetzen. Sachpreise und Urkunden Erdkundelehrerin Sabine te…
-
Kostenfreie Fotografie-Workshops und eine Menge mehr
Die sechsten Marburger Fototage finden am kommenden Wochenende, 15. bis 17. März, in den Räumen der Volkshochschule (vhs), Deutschhausstraße 38 in Marburg, statt. Im gesamten Gebäude gibt es dann kostenfreie Workshops, sehenswerte Fotoausstellungen und interessante Vorträge zum Thema Fotografie. Ein breit gefächertes Angebot gibt Interessierten und Neugierigen einen Einblick in die lebendige Fotoszene von Marburg und bietet die Gelegenheit zum…