-
„Den Durchblick bekommen“ – Thema Berufswahl
Welcher Studiengang passt zu mir? Welche Studienangebote gibt es überhaupt? Diese Fragen stellt sich wohl jeder Oberstufenschüler, der nach dem Abitur ein Studium anstrebt. Jetzt gab es die Möglichkeit für 24 interessierte Gymnasiasten vom Schloss Wittgenstein im Rahmen einer Hochschulerkundungswoche die Universitäten in Marburg und Siegen kennenzulernen. Organisiert hatte diesen Ausflug an die Unis GSW-Lehrerin Heike Ringler, die an der…
-
Turbo-Abi wird am GSW wieder abgeschafft
Das „Turbo-Abi“ ist bald Geschichte: Das Gymnasium Schloss Wittgenstein kehrt zu G9 zurück. An dem in privater Trägerschaft geführten Gymnasium auf dem Schlossberg ist man sich einig und hat sich bewusst zu diesem Schritt entschieden. Dies erklärten jetzt Gudrun Kämmerling, die Vorsitzende des Schulvereins Wittgenstein und Christian Tang, Schulleiter des Gymnasiums Schloss Wittgenstein. In diesem Zuge verdeutlichten beide das Problem…
-
Mehr Gelassenheit im Alltag
Gelassenheit und ein Grundvertrauen in Gott fallen nicht vom Himmel, sondern können gelernt und geübt werden“, sagt Waltraut Riedel. In Zusammenarbeit mit den evangelischen Kirchengemeinden des Kooperationsraums Dautphetal veranstaltet die Lebenshaus-Leiterin und Referentin für Erwachsenenbildung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach von März bis November eine “Jahresreise zu mehr Gelassenheit”. Auf der Arbeit und im Privatleben verlangt so manches Aufmerksamkeit und Kraft,…
-
Von „schleichendem Tod“ bis „Frauenfrühstück“
Kaffee, Kuchen, Vortrag „Der schleichende Tod – Die Sozialgeschichte der Tuberkulose in unseren Dörfern“: Darum geht es bei der Veranstaltung zu der die Landsenioren-Vereinigung Biedenkopf ihre Mitglieder und andere Interessierte einlädt- Als Referent ist Professor Siegfried Becker von der Universität Marburg zu Gast. Der Vortrag findet am Dienstag, 12. März, im Hotel am Schlossgarten in Gladenbach (Karl-Waldschmidt-Straße 9) statt. Es…
-
Nummer rund um die Steuer
„Steuern erklären? Können wir!“, sagt Hessens Finanzminister Thomas Schäfer. ☎ 0800-522 53 35: Das ist die Nummer, die Hessinnen und Hessen ab sofort anrufen können, wenn sie allgemeine Fragen zur Steuer haben. Welche Fristen muss ich beachten? Muss ich als Rentner Steuern zahlen? Was muss ich bei Studentenjobs beachten? Wie kann ich mich für ELSTER, die elektronische Steuererklärung registrieren? Für…
-
Neues Projekt: „In Würde teilhaben“
Mehr persönliche Kontakte sollen bei Menschen ab 65 Jahren einer möglichen Vereinsamung entgegenwirken. Dafür sorgen die Projektmitarbeitenden von „In Würde Teilhaben Marburg“ durch Gespräche, Unterstützung und mit Tipps für Angebote in der Nachbarschaft. Das Projekt starten die Stadt Marburg und der Verein Arbeit und Bildung nun. Sie habe immer nur für andere gelebt, sagt eine 69-Jährige. Nun lebe sie allein…
-
Faires Frühstück für die ganze Familie
Wer ein „faires Frühstück“ genießen möchte, den laden die Stadt und die Fairtrade-Steuerungsgruppe Gladenbach für Samstag, 23. März, ins Restaurant „Bella Vista“ in Gladenbach (Karl-Waldschmidt-Straße 5) ein. „Fair – Bio – Regional“ lautet das Motto der Aktion. Zwischen 9 und 11 Uhr gibt es ein reichhaltiges Frühstück mit fairen und regionalen Köstlichkeiten. Das Ganze kostet für Erwachsene 9 Euro, für…
-
Finanzminister Schäfer will „Kriminelle, die den Staat abzocken“ überwachen
„Kriminelle, die den Staat abzocken, muss der Staat überwachen dürfen. Unseren Fahnderinnen und Fahndern sollten wir daher für Fälle besonders schwerer Steuerhinterziehung auch besondere Mittel an die Hand geben. Wir sollten es ihnen in diesen Fällen ermöglichen, Mittel der Telekommunikationsüberwachung einzusetzen, um Steuerkriminelle zu stellen“, sagt Hessens Finanzminister Thomas Schäfer und meint: „Die Strafprozessordnung muss im Sinne aller ehrlichen Steuerzahlerinnen…
-
„Wie man sich selbst annehmen und liebhaben kann“
„Endlich bin ich mir grün!“ Zu diesem Thema spricht am Sonntag, 10. März, Günter Hallstein, Psychotherapeut und Pastor im Bund FeG, Supervisor und Coach. Er kommt auf Einladung der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Breidenstein, die alle interessierten Breidensteiner und andere wieder zum 5-vor-11-Gästegottesdienst ins Gemeindehaus (Nordhang 2) einlädt – wie der Name schon sagt um 10.55 Uhr. Der Untertitel lautet:…
-
Heute: Dorfmarkt in Niedereisenhausen
Der Verein „Niedereisenhausen Dorf(er)leben“ wird jetzt erstmals im neuen Kuppelofen des renovierten Backhauses belegte Brotfladen backen. Das geschieht im Rahmen des beliebten Dorfmarks, der heute, am 9. März, in Niedereisenhausen mit großem Programm und vielen Ständen und Buden stattfindet. Zwischen 9 und 17 Uhr sind Besucher willkommen. Und die große Ankündigung mit weiteren Einzelheiten finden sich hier, auf dieser verlinkten…