-
Biedenkopf, Buchenau, Erdhausen, Günterod, Hartenrod, Landkreis, Mornshausen, Mornshausen, Niedereisenhausen, Obereisenhausen, Sinkershausen, Steinperf, Wiesenbach, Wommelshausen
Die Infos aus dem Umland
Ehrung für 100-jähriges Bestehen! 100 Jahre Gemeinschaft, Tradition, Vernetzung und Engagement: Insgesamt 30 Vereine aus dem Landkreis wurden anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens mit der Silbernen Ehrenplakette des Hessischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Kreistagsvorsitzender Detflef Ruffert (Steffenberg) betonte die Bedeutung der Vereine für das gesellschaftliche Miteinander und sicherte „auch in Zukunft Unterstützung“ zu. Aus dem Hinterland gehörten neben dem FSV Lahnlust 1921 Buchenau auch der KK-Sportschützenverein Mornshausen 1921 dazu, ebenso der SV Kickers 1921 Erdhausen und der SV Rot-Weiß Hartenrod 1921. Von den 1920 gegründeten Vereinen waren dies der FV 1920 Wiesenbach, der RSV 1920 Wommelshausen, der SSV Allna Ohetal sowie der SSV Blau-Weiß Steinperf, der SSV Endbach Günterod und der SV 1920…
-
Allerlei (Vor-)Weihnachtliches
Ein Weihnachtsmarkt! Morgen schoh ist es soweit: Hartenrod lädt ein zum traditionellen Weihnachtsmarkt am Freitag, 26. November, ab 11 Uhr. „Genießen Sie die angebotenen Leckereien und das weihnachtliche Ambiente während ihres Bummels entlang der Verkaufsstände“, heißt es seitens der Veranstalter.Es werden neben vielfältigen Imkereiprodukten auch Strickwaren, Dekorationsartikel, selbstgemachte Marmeladen und vieles weitere angeboten. Für die kleineren Besucher hat sich außerdem der Nikolaus um 16.30 Uhr angekündigt. Darauf folgt ein kleines musikalisches Programm im Außenbereich. Der Markt findet unter den aktuellen Hygieneregelungen statt. Zuschauer haben auch vor Ort auf entsprechende Hinweise zu achten. Für den Gastronomiebereich im großen Saal von Jeegels Hoob und dem Außenbereich (Parkplatz von Jeegels Hoob) gilt „2G“.…
-
Allerlei Infos aus Hinterland und Umland
Corona-News: Die neue Corona-Schutzverordnung für NRW ist seit Freitag, 20. August, in Kraft und enthält einige Neuerungen. Die wohl größte Veränderung ist der Wegfall der Inzidenzstufen. Beim Übersteigen der 7-Tage-Inzidenz von 35 in einem Kreis oder einer kreisfreien Stadt gilt dort die „3G-Regel“. Wird der Wert auch im Landesdurchschnitt überschritten, gilt die „3G-Regel“ landesweit. Für geimpfte, genesene und getestete Personen entfallen damit fast alle Beschränkungen im Alltag – auch bei höheren Infektionszahlen.Aber auch für Gastronomen, Veranstalter und Hotelbetreiber gibt es eine wichtige Veränderung: Die Kontaktdaten-Nachverfolgung entfällt. Die Kontaktnachverfolgung gibt es nur noch in der Corona-Betreuungs-Verordnung, also im Bereich Schule, damit gegebenenfalls erforderliche Quarantänemaßnahmen ganz individuell verhängt werden. Büchereien machen Ferien Die Stadtbücherei im…