-
Infizierter in Erndtebrück hat fünf weitere angesteckt
Gestern sind in Siegen-Wittgenstein fünf weitere positive Corona-Testergebnisse eingegangen. Die erkrankten Personen leben in Erndtebrück und stehen alle im Zusammenhang mit dem erkrankten Mann, der sich in einem anderen Bundesland infiziert hatte.Zehn Personen sind hier aktuell erkrankt. Ein Corona-Patient wird im Krankenhaus behandelt, aber nicht auf der Intensivstation. Immer noch drei Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf derzeit betreut, liegt weiterhin bei drei. Eine Person davon wird derzeit intensivmedizinisch betreut.
-
„Ansteckungsweg nicht nachvollziehbar“
Am Donnerstag sind zwei weitere positive Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein eingegangen. In dem einen Fall handelt es sich um eine Frau Mitte 20 aus Bad Laasphe, in dem anderen um eine Seniorin aus Siegen. In beiden Fällen konnte bisher nicht nachvollzogen werden, wo sie sich infiziert haben. Leichte Verläufe Die übergroße Zahl der nunmehr 31 Patienten in Siegen-Wittgenstein zeigt nur leichte Krankheitssymptome. Ihnen geht es entsprechend gut. Nur zwei Patienten werden zwischenzeitlich im Krankenhaus behandelt, darunter die Seniorin, deren Testergebnis heute bekannt geworden ist. Es dauert Das Kreisgesundheitsamt muss aktuell leider feststellen, dass der Zeitraum, bis die Testergebnisse aus den Laboren zurückkommen, deutlich angewachsen ist. Aktuell muss mindestens mit vier…
-
„Montag noch alle Kinder-Tageseinrichtungen offen“
Ab Montag gilt ein Betretungsverbot für Kindertageseinrichtungen und Tagespflegestellen. Das hat Ministerpräsident Armin Laschet am Freitagnachmittag mitgeteilt – und damit viele Eltern aber auch die Jugendämter der Stadt Siegen und des Kreises Siegen-Wittgenstein vor eine große Herausforderung gestellt. Aus Sicht der beiden Jugendämter werden viele Eltern übers Wochenende kaum in der Lage sein, sich Urlaub für die kommenden Tage oder Wochen genehmigen zu lassen oder alternative Betreuungsmöglichkeiten zu organisieren. Deshalb sind die beiden Jugendämter übereingekommen, dass Kinderbetreuungs-Einrichtungen in der Stadt Siegen wie auch im Kreisgebiet am Montag für diejenigen Kinder geöffnet sind, deren Eltern in der Kürze der Zeit keine Betreuung gefunden haben. Von dem Betretungsverbot ausgenommen sind außerdem Kinder…
-
Die Veterinärbehörde des Landkreises warnt aktuell vor Schweinepest
Vor dem Hintergrund der Afrikanischen Schweinepest (ASP), die jetzt bei toten Wildschweinen in Belgien nachgewiesen wurde, weist die Veterinärbehörde des Landkreises Marburg-Biedenkopf nochmals auf die wichtigsten Maßnahmen gegen die Tierseuche hin. Die Experten des Kreises machen auch deutlich, dass es bis jetzt noch keinen nachgewiesenen Fall der ASP in Deutschland gibt. Prävention ist jetzt angesagt Allerdings liegt der Fundort der toten Wildschweine nur 60 Kilometer von der deutsch-belgischen Grenze entfernt Daher sei Prävention eine der wichtigsten Maßnahmen, um eine Ausbreitung der Erkrankung zu verhindern. Die Veterinärbehörde des Kreises erneuert daher ihre Hinweise auf die strikte Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen in den Schweine haltenden Betrieben und auf die Vorgaben der Schweinehaltungs-Hygieneverordnung. Aggressiv…