-
Für „Spaziergänger“ in Biedenkopf: Allgemeinverfügung zur Anordnung von Auflagen
Bürgermeister Joachim Thiemig als örtliche Ordnungsbehörde hat für den Parkplatz „Pfefferacker“ sowie das gesamte bebaute Gebiet der Kernstadt Biedenkopf und aller anderen Stadtteile von Biedenkopf eine Allgemeinverfügung erlassen. Interessierte finden diese in Gänze hier, auf dieser Seite im Digitalen Amtsblatt. Abstand und Maske „Zwischen den Versammlungsteilnehmenden ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu Personen anderer Haushalte einzuhalten“, heißt es darin unter anderem. Und weiter: „Die Versammlungsteilnehmenden sind während der Versammlung durchgängig zum Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske oder Schutzmaske der Standards FFP2, KN95, N95 oder vergleichbar ohne Ausatemventil) verpflichtet. Nur in Ausnahmen Die medizinische Maske darf lediglich zu Identifikationszwecken sowie bei zwingenden Gründen (z.B. für Redebeiträge im Rahmen der Ausübung…
-
Taxen und Mietwagen kontrolliert: einiges im Argen
Sechs Stunden dauerten die gemeinsamen Kontrollen von Taxen und Mietwagen. Das Ergebnis: eine Vielzahl von Verstößen. Beteiligt waren am Freitag das Hauptzollamt Gießen, der Regionale Verkehrsdienst Marburg-Biedenkopf, der Fachdienst Sicherheit und Verkehrsüberwachung sowie der Fachdienst Gefahrenabwehr und Gewerbe. Kontrolliert wurden insgesamt 53 Fahrzeuge, darunter 19 Taxen und 34 Mietwagen. Viele Verstöße Ein Siegelbruch beim Fahrpreisanzeiger, was zur Stilllegung des Fahrzeuges führte Verdacht auf Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (2 Fälle) Verstoß gegen die Sofortmeldepflicht (2 Fälle) Nichtmitführen von Führerscheinen (1 Fall) Nichtmitführen von Genehmigungs-Urkunden – Auszügen (2 Fälle) Nichtmitführen von Fahrzeugscheinen (3 Fälle) Nicht funktionierende Alarmanlagen bzw. keine Kenntnis der eingesetzten Fahrer, wie diese zu bedienen sind (3 Fälle) Nichtmitführen…
-
In Wallau gibt’s kein Osterfeuer mehr
Die Wallauer werden – erstmals seit 23 Jahren – kein Osterfeuer präsentieren. In den Jahren zuvor war die Aktion jeweils von großem Besucherinteresse geprägt. Das allerdings habe nachgelassen, wie die Verantwortlichen bedauernd registrieren mussten. „Schweren Herzens haben wir uns dazu entschieden, dieses Jahr kein Osterfeuer auszurichten“, sagt Schriftführer André Velte. „Die auferlegten Sicherheitsmaßnahmen (Einlasskontrolle, Taschen- und Alterskontrolle, Sicherheitsdienst) schrecken Gäste davor ab, den Innenbereich mit dem Festzelt und dem Getränkeverkauf zu betreten. Die bleiben dann lieber draußen am Feuer und trinken dort ihre mitgebrachten Getränke.“ Es bleibe, so die Verantwortlichen, finanziell beim Verein nichts hängen, wenn sich die Gäste ihre Getränke selbst mitbringen. Mehrere Ursachen Doch es kommen mehrere Gründe…