Backland.News
  • Allgemein,  Dautphe,  Dautphetal,  Region

    Ausbildungs- und Studienmesse: verschoben

    „Aufgrund der momentan für uns alle sehr unklaren Lage und unser doch sehr junges Publikum, haben wir aus Sicherheitsgründen die Entscheidung getroffen, die Ausbildungs- und Studienmesse in Dautphe zu verschieben“, heißt es seitens der IHK Lahn-Dill in Bezug auf die Problematik durch das Corona-Virus. „Wir sind alle der festen Überzeugung, dass unsere regionale Messe kein Problem darstellen würde, jedoch haben wir bei fast ausschließlich minderjährigem Publikum, eine besondere Sorgfaltspflicht zu beachten.“ Vor den Ferien Um den Schülerinnen und Schülern der aktuellen Jahrgänge die Möglichkeit einzuräumen, sich rechtzeitig zu informieren, wurde ein neuer Termin kurz vor den Sommerferien gewählt. Das Event findet nun am Wochenende des 26. und 27. Juni dieses…

  • Region

    Noch 128 freie Ausbildungsstellen im Hinterland für 2019

    Es gibt auch jetzt noch noch etliche Betriebe mit „Zukunft“ im Angebot für alle Jugendlichen, die noch nicht ihre Ausbildung ab Sommer 2019 klar gemacht haben. Das Schuljahr hat zwar offiziell schon begonnen, aber Azubis können trotzdem noch einsteigen. „Informieren, bewerben, durchstarten!“ lautet daher die Aufforderung. Und zwar schnell. Die Chancen stehen immer noch gut für zukünftige Azubis, etwa in Handwerks- und Industrieberufen, für Kaufleute, Pflegeberufe und Co. Ein paar Zahlen dazu: Im Landkreis Marburg-Biedenkopf sind noch 515 Ausbildungsstellen frei (davon 239 im Raum Marburg, 128 im Hinterland und 148 im Raum Stadtallendorf). Dem gegenüber haben noch 438 Jugendliche bislang nicht ihren Lehrvertrag unterschrieben (220 davon im Raum Marburg, 108…

  • Bad Laasphe,  Geschäftsleben

    „Leben nach der Schule“

    Die Realschule Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe bringt Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Bildungsabschluss. Sie können bei entsprechenden Leistungen die Oberstufe eines Gymnasiums besuchen, zur Fachoberschule gehen oder eine berufliche Ausbildung beginnen.  Die Otto Blecher GmbH bietet handwerkliche und kaufmännische Ausbildungsplätze an und sogar ein Duales Studium. Bei der Auswahl der Bewerber seien die Schulnoten und der persönliche Eindruck noch immer  wichtiger als interne Tests, hat Ausbildungs- und Verwaltungsleiter Rolf Dickel den Realschullehrern bei einer Betriebsbesichtigung erklärt. Das zeugt von Vertrauen gegenüber den Schulen – und wirft ein gutes Licht auf die Partnerschaft zwischen Betrieb und Schule.  Berufliche Vorbereitung Auch deshalb, meint Klaus Teuchert, Schulleiter der Realschule Schloss Wittgenstein, müsse…

  • Buchenau,  Veranstaltungen

    Tag der Ausbildung eröffnet Chancen

    Zum „Tag der Ausbildung“ lädt am Freitag, 14. Juni, die Firma Roth ins Roth-Atrium in Buchenau ein. Von 15 bis 20 Uhr öffnet das Unternehmen seine Türen für eine Informationsveranstaltung über sein innovatives Ausbildungskonzept. Schüler, Eltern, Lehrer und weitere Ausbildungsinteressierte sind dazu willkommen. „Die Möglichkeiten sind vielfältig“, erklärt Roth Personalleiter Michael Donges. „Von der Berufsausbildung in acht gewerblichen, technischen und kaufmännischen Berufen, über Praktika bis zu Studium Plus und der Begleitung von Bachelor- und Masterarbeiten in Zusammenarbeit mit Hochschulen, gibt es für zahlreiche Berufswünsche das passende Angebot.“ Bei einem ersten Kennenlernen am Tag der Ausbildung könne man vielleicht sogar schon sehen, ob Bewerber und Unternehmen zueinander passen. Besichtigungen möglich Angesprochen…

  • Biedenkopf,  Bildung

    BSB: Infoveranstaltung erfolgreich

    Duale und schulische Berufsausbildungen, Fachhochschulreife, Realschulabschluss, Hauptschulabschluss, Berufsvorbereitung und Berufsorientierung… Zahlreiche Schüler und Eltern haben sich über das vielfältige Bildungsangebot der Beruflichen Schulen in Biedenkopf (bsb) informiert. Zeitweise herrschte ein echt großer Andrang im Veranstaltungsraum. Hier konnten die Gäste alles Wissenswerte über die Regelungen zur Eignung, zum Aufnahmeverfahren, zu notwendigen Praktika, Versetzungsbestimmungen und zu Abschlussprüfungen erfahren. Besonders praktisch war für Schüler, die sich beispielsweise für die Fachoberschule interessierten, dass sie sich direkt im Anschluss an die Beratung im Foyer um Praktikumsplätze bemühen konnten. 28 heimische Unternehmen Dort präsentierten 28 heimische Unternehmen, Kreditinstitute, die Polizei, das Deutsche Rote Kreuz, die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Marburg, die Industrie- und Handelskammer (IHK)…