-
Das ist los am Wochenende: Einige Termine im Überblick
Das Wochenende steht vor der Tür. Noch keine Pläne? Von einem sportlichen Aktionstag über verschiedene Konzerte bis hin zu Wanderungen in der Natur gibt es einige Veranstaltungen im Hinterland und Marburg-Biedenkopf. Free Jazz Konzert am 23. März im JazzCafe Bebop, Dietzhölztal Am Samstag, 23. März 2024, um 20:00 Uhr gibt es im Bebop Strassebersbach ein Free Jazz Konzert mit dem Quartett CHILLABONE. Fest verwurzelt im Free Jazz der 60er Jahre und inspiriert von der „klassischen“ Musik des 20sten Jahrhundert findet das Quartett zu einer unverwechselbaren, spontanen musikalischen Sprache. Raum, Klangfarbe, Interaktion und ein ungeheurer Vorwärtsdrang, wie ein Miniatur-Kammerorchester im Galopp – es macht Spaß zu hören, wie die vier Beteiligten…
-
Jetzt per Fragebogen Feedback geben
Was läuft schon gut und wo hakt es noch? – Menschen mit Behinderung können jetzt per Fragebogen Feedback geben. Was läuft gut in Sachen Teilhabe und Barrierefreiheit und wo gibt es noch Verbesserungsbedarf? Was benötigen Menschen mit Behinderung, um ihr Leben und ihren Alltag so gestalten zu können, wie sie es möchten? Bedarfe ermitteln Antworten auf all diese Fragen suchen derzeit die städtische Behindertenbeauftragte Maike Thielmann, Margit Haars vom Wittgensteiner Psychosozialen Forum (Wips-Forum) und Jan-Frederik Fröhlich von der ergänzenden unabhängigen Teilhabe-Beratung (EUTB). Sie möchten, dass Bad Laasphe behindertengerechter wird. So haben sie einen Fragebogen erstellt, mit dem die Bedarfe abgeklopft werden sollen. Auf Basis der Umfrageergebnisse könnten künftig beispielsweise Projekte…
-
Aktuelle Sitzung
Am Montag, dem 16. März, findet um 18.30 Uhr im Rathaus Biedenkopf eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Biedenkopf statt. Die Tagesordnungen und nähere Informationen finden Interessierte im „Ratsinfosystem“ auf www.biedenkopf.de. Unter anderem geht es um den Haushalt 2021 sowie um die Barrierefreiheit in der Kernstadt, speziell um die Fußgängerüberwege.
-
„Verstehen und Mitmachen“: Projekt für politische Teilhabe
Wenn Sprache ein Hindernis darstellt, weil sie etwa zu kompliziert oder umständlich ist, schließt dies Menschen aus. Dem will die Stadt Marburg weiter entgegenwirken – unter anderem mit dem neuen Projekt „Kommunalwahl 21 – Verstehen und Mitmachen“. Es soll Menschen mit Lernschwächen politische Teilhabe ermöglichen. Einige von ihnen haben nun Oberbürgermeister Thomas Spies getroffen, um mit ihm in direkten Austausch zu treten. Jeder soll mitsprechen „Wir wollen in Marburg, dass alle Menschen bei Politik mitsprechen – und ich freue mich, wenn Sie mitsprechen“, begrüßte Spies die Teilnehmenden im Historischen Rathaussaal. Eine Gruppe kam aus dem Projekt des Lebenshilfewerks „Wir.Sprechen.Mit“, andere waren Schüler der Mosaikschule. Dabei waren auch Vertreter der Ergänzenden…
-
Freibad Niederdieten: neuer Kiosk, neue Lounge und mehr
Eine ganze Menge an Sanierungsmaßnahmen stand in dieser Saison beim Freibad in Niederdieten an: Eingang verlegen, Zugang zum neuen Kassenhäuschen barrierefrei gestalten und hier auch das Holzhaus mit Kiosk und Kassenstelle errichten, das mit Einrichtung allein schon mit rund 85.000 Euro veranschlagt ist. Eigentlich war die Eröffnung im Rahmen des Himmelfahrt-Wochenendes geplant gewesen – das Wetter wäre gut geeignet gewesen. Das hat aber nicht ganz hingehauen. Und so dürfen die Wasserratten ab morgen ins kühle Nass des Freibads Niederdieten springen und beispielsweise auch den neugestalteten Lounge- und Terrassenbereich nutzen. Am Freitag, 7. Juni, werden die Freibadtore also endlich geöffnet. Längst nicht nur die Niederdietener nutzen das Freibad Jahr für Jahr…
-
Info und Termine für Dienstag und Mittwoch
Arznei einnehmen: Die richtige Medikamenteneinnahme spielt eine große Rolle für den Erfolg einer Behandlung. Manchmal muss man sich bei der Einnahme eines Medikaments nach dem Körper richten. Denn der menschliche Organismus funktioniert nach seiner eigenen inneren Uhr. Und darum geht es auch beim Treffen, zu dem Senioren am Dienstag, 2. April, von 14.30 bis 16.45 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Frechenhausen (Lindenstraße 5) eingeladen sind. Veranstalter ist der Seniorentreffpunkt Angelburg A. Ein Bus fährt ab Gönnern um 14.15 Uhr und ab Lixfeld um 14.20 Uhr. „Aktion Inklusion“ In Bewegung sein und sich dabei austauschen über den eigenen Stadtteil – das sind die Ziele der Aktion „3.000 Schritte mit dem Oberbürgermeister“. Die Mosaikschule…
-
Dautphetal kann mit Hilfe von Bund und Land 1,13 Millionen Euro investieren
Dautphetal investiert kräftig mit Hilfe des Landes in den Alltag der Bürgerinnen und Bürger. Das Land fördert unten aufgeführte Projekte. Der Landesanteil im Rahmen des KIP am Investitionsvolumen für diese und weitere Maßnahmen liegt bei insgesamt rund 223.000 Euro. Finanzminister Thomas Schäfer übergab unlängst sieben KIP-Förderzusagen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 1,13 Millionen Euro an Bürgermeister Bernd Schmidt. „Die geförderten Projekte in Dautphetal haben alle eins gemeinsam: An diesen Orten kommt die Dorfgemeinschaft zusammen, hier wird der soziale Zusammenhalt gepflegt“, so Schäfer. Schneller flüssig „Das Kommunalinvestitionsprogramm ermöglicht uns, dass wir einige Maßnahmen und Investitionen schon vorzeitig realisieren können, die ansonsten erst zu einem späteren Zeitpunkt hätten umgesetzt werden können“, freute sich…