-
Ferienpassaktion Biedenkopf: „ein voller Erfolg“
„Die Ferienpass-Aktion in diesem Jahr war ein voller Erfolg; und aufgrund der sehr guten sommerlichen Temperaturen musste auch keine Veranstaltung ‚ins Wasser fallen‘“; freuen sich die Verantwortlichen seitens der Stadt Biedenkopf. Dank an Beteiligte „Wir danken auch allen Vereinen und Trägern, die sich in diesem Jahr wieder bereit erklärt haben, eine Veranstaltung anzubieten. Auch möchten wir uns bei der Gemeinde Dautphetal bedanken, mit denen wir die zahlreichen Tagesfahrten durchgeführt haben“, heißt es weiter. Durch die Kooperation sind beispielsweise die Busse besser ausgelastet und die Organisation einfacher. Positives Fazit Die Verantwortlichen ziehen also ein durchweg positives Fazit bezüglich der zurückliegenden Ferienpassaktion. Diese seit mehreren Jahren durchgeführte Zusammenarbeit hat auch in diesem…
-
Landkreis und Schulamt schließen Kooperationsvereinbarung ab
Ab dem kommenden Schuljahr wird „die sozialpädagogische Kompetenz an den Schulen des Landkreises gestärkt“. Dies betrifft zunächst die Grundschulen, danach folgen die weiterführenden Schulen. Zusätzlich zu den Angeboten der Schulsozialarbeit des Landkreises Marburg-Biedenkopf als Träger der öffentlichen Jugendhilfe soll durch den Erlass des Hessischen Kultusministeriums zur Umsetzung der unterrichtsbegleitenden Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte (UBUS) der Bildungs- und Erziehungsauftrag an Schulen gestärkt werden. Dies ermöglicht den Schulen die Einstellung sozialpädagogischer Fachkräfte. Ziel ist dabei die unterrichtsbegleitende Unterstützung durch die neuen Fachkräfte als Hilfe für Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte. Bildung, Erziehung und Betreuung „Mit der Kooperationsvereinbarung soll an den Schulen nochmals verbindlich festgelegt werden, dass Jugendhilfe und Schule gemeinsam durch ein…
-
Hoch dotierter Kita-Preis: Bewerbungsfrist nur noch bis Freitag
Wer wird Kita des Jahres? Auch wenn die Preisträger des Deutschen Kita-Preises erst im Mai kommenden Jahres feststehen – nur wer sich um die Auszeichnung bewirbt, kann im nächsten Frühjahr eine der begehrten Trophäen und ein Preisgeld von 25.000 oder 10.000 Euro mit nach Hause nehmen. Noch bis zum 31. August können Kitas und lokale Initiativen, die sich für gute Qualität in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung einsetzen, ihre Bewerbung einreichen. Alle nötigen Informationen und das Bewerbungsportal finden Interessierte hier! 130.000 Euro liegen bereit Gute Chancen haben Teilnehmer, die ihre Arbeit konsequent an den Bedürfnissen von Kindern ausrichten. Auch die Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort und Mitwirkungsmöglichkeiten von Eltern…