-
Faschingsfest der Mobilen Jugendarbeit in Biedenkopf
Am Samstag, 18. Februar, von 14 bis 18 Uhr lädt die Mobile Jugendarbeit (MOBJA) des St. Elisabeth-Vereins zu einem Faschingsfest für die ganze Familie ins Jugendzentrum Biedenkopf ein. Auf dem Programm stehen unter anderem „Masken gestalten“, „Gesichter schminken“, „Graffiti“, „Fotowand“, „Süßigkeiten-Regen“ oder auch ein „Kostümwettbewerb“, bei dem drei Hauptgewinne auf die kleinen Gäste warten. Für Essen und Trinken ist natürlich auch gesorgt. „Das neue Jahr ist mittlerweile im vollen Gange und nach einer winterlichen Verschnaufpause haben sich alle wieder im Alltag eingefunden“, so Bennett Näder, Leiter der MOBJA. „Die erste Eingewöhnungsphase ist nun um und wir hoffen, dass sowohl Groß und Klein ausgeruht, zufrieden und optimistisch ins Jahr 2023 sehen!…
-
Fackelwanderung rund um Hatzfeld
Nach zwei Jahren Pause treffen sich die Jungscharen der Region wieder zu einer gemeinsamen Fackelwanderung. Die Fackelwanderung der Jungscharen der Christlichen Vereine Junger Menschen (CVJM) im Kreisverband Biedenkopf beginnt am Samstag, 25. Februar, um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Hatzfeld/Eder mit einem Gottesdienst. Nach dem Gottesdienst starten die Jungscharler mit einem Fußmarsch durch die dunklen Straßen und Felder von Hatzfeld und begegnen dabei auch einigen Überraschungen. Anschließend können sich dann alle bei einem Lagerfeuer mit heißem Tee und warmen Essen stärken. Zum Abschluss ziehen die Kinder und Jugendlichen mit Fackeln in einem großen Zug zurück in den Ort. Jetzt anmelden bis Freitag, 17. Februar Für die Wanderung sollte dem Wetter…
-
DRK-Krankenhaus Biedenkopf feiert 15 Jahre Intensivstation
Vor 15 Jahren, am 2. Februar 2008, präsentierte das DRK-Krankenhaus Biedenkopf erstmalig der Öffentlichkeit am Tag der offenen Tür die Intensivstation. Nach einem Probelauf wurden am 11. Februar die ersten Intensiv-Patienten aufgenommen. Dies war ein wichtiger Schritt, das Gesundheitszentrum Biedenkopf zu festigen, und eine Verpflichtung gegenüber den Menschen im Hinterland, eine exzellente Notfallversorgung zu bieten. Die Idee entstand bereits im Jahr 2005. Es wurden Gutachter eingesetzt, mit Krankenkassen verhandelt, zahlreiche Gespräche zur Baulichkeit, Ausstattung und Organisation geführt, Kalkulationen erstellt und Ausschreibungen vorgenommen. Der symbolische Spatenstich für den Krankenhausanbau erfolgte am 11. April 2007, wobei rund 2,3 Millionen für das Bauwerk, die technischen Anlagen, aufwändige Geräte, Baunebenkosten veranschlagt wurden. Kooperation mit…
-
Zufriedenheit im DRK-Krankenhaus
Die Abteilungen des DRK-Krankenhauses Innere Medizin 1, Kardiologie, Notfall- und Intensivmedizin wurden erneut mit dem Treatfair Logo ausgezeichnet. Bereits im Frühjahr 2022 waren sie nicht nur unter den Top 10 der attraktivsten Krankenhausabteilungen in diesen Fachbereichen in Deutschland, sondern belegten sogar den 2. Platz mit einer Note von 9,3 (sehr zufrieden). Dieses Ergebnis konnte im Herbst bestätigt werden. Das Treatfair Ergebnis ist Resultat einer Abstimmung der Mitarbeitenden, die bei dem neutralen Portal eingegangen sind. „Wir freuen uns riesig, dass wir diese Auszeichnung von Treatfair in diesem Jahr gleich zweimal, im Frühjahr und im Herbst, erhalten haben. Ganz besonders stolz machtuns, dass wir die meisten Bewerbungen für Assistenzarztstellen über die Empfehlung…
-
Pony-Besuch und Geschenke im Seniorenzentrum Lahnaue
Im DRK Seniorenzentrum Lahnaue (SZL) wird die Weihnachtsstimmung von Woche zu Woche größer, denn ein Highlight folgt aufs Nächste und bringt den Seniorinnen und Senioren Erinnerungen an die Weihnachtszeit. Nachdem im SZL bereits ein Fest mit opulentem Weihnachtsbrunch, kleinen Geschenken, Liedern und einem Weihnachtssketch sowohl für besinnliche als auch gute Stimmung sorgte, staunten die Bewohnerinnen und Bewohner nicht schlecht als ein Pferd vor der Tür stand. Süßigkeiten und Möhren Auch in diesem Jahr kamen gleich drei Weihnachtsfrauen mit einem dicken Sack voller Süßigkeiten und dem Pony Cappuccino in die Hainstraße. Der beliebte Shetty-POA-Mix hatte sich für diesen besonderen Anlass in Schale geschmissen. Besitzerin Jasmin Lindner, Pferdenarrin Sigrid Weber und A.…
-
Spannende Einblicke ins DRK-Krankenhaus
Ende November fand eine Betriebsbesichtigung im DRK-Krankenhaus Biedenkopf für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund statt, die sehr gut angenommen wurde. Diese wurde vom Landkreis Marburg-Biedenkopf im Rahmen des Projektes „Open VOICE“ organisiert. Mitarbeitende des DRK stellten das Krankenhaus sowie die Ausbildungsmöglichkeiten vor, bevor die Teilnehmenden hinter die Kulissen des 113-Betten Hauses schauen konnten. Dirk Metz, stellvertretende Stationsleitung der Intensivstation, zeigte den Interessierten das Labor, erläuterte was Computertomographie (CT) bedeutet, erklärte das Röntgengerät und führte über die Abteilungen Innere Medizin, Gynäkologie, Chirurgie sowie Urologie. Er machte die Unterschiede zwischen der Intensivstation und ZNA (Zentrale Notaufnahme) deutlich, die hinter geschlossener Tür zu sehen waren. „Ich arbeite seit 25 Jahren als Pflegefachkraft und…
-
Info-Seite für Biedenkopf und Bad Laasphe
Stadtbücherei Bad Laasphe macht Ferien Die Stadtbücherei Bad Laasphe schließt vom 14. Dezember 2022 bis einschließlich 3. Januar 2023. Ebenso die Bücherei in Feudingen. Beide Büchereien sind wieder am Mittwoch, dem 4. Januar 2023, geöffnet. Malwettbewerb: Der schönste Ort in Bad Laasphe Nachdem in den beiden vergangenen Jahren fleißig Sterne und Fensterbilder gebastelt wurden, ruft die TKS Bad Laasphe in diesem Jahr zu einem Malwettbewerb auf. Mitmachen ist ganz einfach, gemalt werden soll der Lieblingsplatz in Bad Laasphe und Umgebung. Ob auf dem Spielplatz, an der Lahn, auf dem Entenberg, im Kurpark, im Freibad, im Kino, in der Bücherei, im Wald, auf einem Fahrradweg, in einem Geschäft, in der Schule…
-
Neuer Pflegedienstleiter der Diakoniestation
Die Diakoniestation Biedenkopf hat eine neue Pflegedienstleitung: Jürgen Kremer steht seit Anfang September an der Spitze des knapp 40-köpfigen Mitarbeiterteams, das für rund 150 Klienten im Lahntal und im Oberen Edertal verantwortlich ist. Für den 58-Jährigen ist es eine Rückkehr ins Hinterland: Jürgen Kremer stammt aus Buchenau. Von daher ist ihm mit dem Lahntal ein wesentlicher Bereich des Einsatzgebietes seiner neuen Diakoniestation bekannt, die hier in den Kommunen Breidenbach und Biedenkopf tätig ist. Das Edertal hingegen, wo Klienten in den Kommunen Allendorf, Battenberg und Hatzfeld versorgt werden, muss Kremer noch kennenlernen. In den vergangenen zwölf Jahren hat er als Pflegedienstleiter in der Diakoniestation Bad Vilbel gearbeitet, davor war er zehn…
-
Hinterlandschule öffnet ihre Türen
Am Freitag, 2. Dezember 2022, findet von 15 bis 18 Uhr ein Tag der offenen Tür der Hinterlandschule am Standort Biedenkopf statt. Bei vielen Mitmachangeboten und Aktionen der verschiedenen Fachbereiche kann die Schule an diesem Tag kennengelernt und erkundet werden. Los geht es um 15 Uhr im Musikraum mit einer kurzen Begrüßung durch die Schulleitung sowie einem kreativen Beitrag der Klasse F5a. Anschließend gibt es einen kurzen Vortrag über die Förderstufe und die Arbeit an der Hinterlandschule. Von 15 bis 18 Uhr besteht die Möglichkeit im weihnachtlichen Ambiente das neu renovierte Hauptgebäude sowie die Fachräume zu besichtigen, das Kollegium und die Schüler:innen kennenzulernen. Verschiedene Mitmachangebote und Aktionen der Fachbereiche runden…
-
Baustelle wirkt sich auf Busverkehr aus
Ab Freitag, 11. November 2022, gelten neue Fahrpläne für die Buslinien 481, MR-41, MR-51, MR-52, MR-53, MR-56 und MR-57. Hintergrund sind Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt in Biedenkopf-Kombach. Durch eine veränderte Bedienung und längere An- und Abfahrtszeiten nach und von Kombach werden die Fahrpläne der oben genannten Buslinien angepasst. Während der Bauarbeiten können die Busse Kombach nur von Biedenkopf-Eckelshausen aus über die Bachstraße, die Obere Bergstraße und die Steingartenstraße erreichen. Aus Richtung Biedenkopf kommende Busse, die weiter nach Kombach fahren, bedienen in Eckelshausen deshalb anstatt der Haltestelle Lahnstraße die Haltestelle Wiesenstraße. In Kombach entfällt die Haltestelle am Dorfgemeinschaftshaus. Stattdessen wird dort in der Steingartenstraße eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Anschließend wenden die Busse…