-
Workshops, Feste und Kultur: die aktuellen Termine
„Herbstabende“ … Einblicke in das Berufsbild der Hebammen aus historischer Perspektive bietet ein Vortrag im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf. Prof. Dr. Marita Metz-Becker beleuchtet am Mittwoch, 20. Oktober, um 19 Uhr im Rahmen der „Herbstabende“ die Geschichte des Hebammenberufes. Die Teilnahme ist kostenlos.Die Hebammentätigkeit ist so alt wie die Menschheit und gehört zu den ältesten und typischsten Frauenberufen überhaupt. Von den Geburtshelfenden in der Antike über das Mittelalter und die Neuzeit bis in die Gegenwart spannt sich der historische Bogen. Die Veranstaltungsreihe „Herbstabende“ bietet bis zum 7. November ein vielfältiges Kulturprogramm mit regionalgeschichtlichen Vorträgen, abwechslungsreichen Konzerten sowie Theateraufführungen. Das vollständige Programm der Herbstabende ist online unter marburg-biedenkopf.de/ zu finden. Kleiner Brunnenmarkt…
-
Am Sonntag: shoppen, genießen, unterhalten, schlemmen …
Weit über 100 Verkaufsstände, Musik, Spaß und jede Menge Unterhaltung auf den Straßen und Plätzen und ab 12 Uhr offene Türen bei den teilnehmenden Geschäften an diesem Sonntag, 20. Oktober: Der Brunnenmarkt steht in Gladenbach wieder vor der Tür. Kinderbespaßung, Essen und Trinken sowie Aktionen und Präsentationen… Gäste aus dem Hinterland sind willkommen. Shoppen, Spaß haben, Musik genießen und mehr sind also angesagt – und das Ganze autofrei im Bereich Marktstraße, Marktplatz, untere Karl-Waldschmidt-Straße und obere Bahnhofstraße. Die offizielle Eröffnung des Brunnenmarkts ist für 11 Uhr am namensgebenden Brunnen auf dem Marktplatz geplant. Kirschenkönigin Sophia Krämer wird mit drei Paukenschlägen das Startsignal setzen. Und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Weidenhausen…
-
Fünf Dinge, die man für einen perfekten Brunnenmarkt braucht
Fünf Dinge sind es, die man für einen perfekten Brunnenmarkt braucht: ★ Das wäre zum einen ein wunderbares, sonniges und vor allem trockenes Wetter. ★ Zum zweiten muss das Angebot an kulinarischen Angeboten vielfältig sein – für jeden etwas dabei: von süß bis herzhaft. Von Spanferkel bis Kirschwaffel. ★ Drittens sollten genügend Spaßangebote für die kleinen Gäste vorhanden sein – Karussells und Hüpfburg, Dampf-Eisenbahn und Seifenblasen-Künstler, Stelzenläufer und Ballonformer. ★ Als viertes kommt es gut an, wenn die Geschäfte geöffnet haben und neben den 150 Fliegenden Händlern ebenfalls ihr bewährtes Sortiment präsentieren – Dekoratives, Kleidsames, Kunsthandwerk und Nützliches. ★ Und fünftens sollte auch für die erwachsenen Brunnenmarktbesucher Musik und Unterhaltung…
-
Heute: Brunnenmarkt in Gladenbach
Heute ist in Gladenbach wieder der Brunnenmarkt angesagt. Und vielleicht ist es einer der letzten schönen Herbsttage des Jahres. So könnten Interessierte die Gelegenheit zu einem Besuch nutzen. 150 Marktstände, Musik, Straßenkünstler, Karussells, Hüpfburg und eine ganze Menge mehr. Unter anderem öffnen die Geschäfte ab Mittag zum Shoppen und Stöbern. Unsere ausführliche Ankündigung findet sich auf dieser Seite.
-
32. Brunnenmarkt in Gladenbach: 150 Stände, Aktionen, Straßenkünstler…
150 Marktstände, Musik, Straßenkünstler, Hüpfburg und mehr: In Gladenbach steht der Brunnenmarkt wieder bevor. Am Sonntag, 21. Oktober, ist es wieder einmal soweit. Zum nunmehr 32. Mal findet die beliebte Aktion statt – wie der Name erwarten lässt mit dem Marktbrunnen als Zentrum. Und wie immer am dritten Oktobersonntag. Um 11 Uhr wird der Brunnenmarkt offiziell eröffnet; unter anderem mit der amtierenden Kirschenkönigin Ann-Marie Runzheimer. Der Musikverein Gladenbach wird aufspielen und das Event musikalisch umrahmen. Autofreie Zone Der komplette Marktbereich ist an diesem Sonntag übrigens für Autos gesperrt – so lässt es sich sicher und ungestört bummeln und stöbern. Neben dem breit gefächerten Angebot der Standbetreiber kommt das umfangreiche Sortiment…