Backland.News
  • Allgemein

    Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen?

    Auf große Resonanz stieß der Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz (KI), den der Experte Norbert Müller im Rahmen der Campus-Gespräche am Campus Biedenkopf von StudiumPlus gehalten hat. Der Fachmann forderte einen ethischen Rahmen für den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Mehr als 100 Unternehmensvertreter, Studierende und interessierte Gäste fanden sich ein, um einen Einblick in das Thema „KI – Hilfe oder Bedrohung?“ zu erhalten. Jetzt schon Alltag Schon jetzt sei künstliche Intelligenz Bestandteil des Alltags, ob man sich von Navigationssystemen leiten lasse, über Spotify Musik herunterlade oder mit Alexa und Siri kommuniziere, sagte Müller. KI könne vieles besser als der Mensch, bilde menschliche Fähigkeiten technisch nach und verbessere diese, erläuterte Müller. Sie…

  • Biedenkopf,  Geschäftsleben,  Veranstaltungen

    Event mit „Kreativkollegen“

    „Kreatives Marketing in digitalen Zeiten mit den Kreativkollegen“: Unter diesem Titel steht ein Workshop auf dem Wissens- und Wirtschaftscampus Hinterland in Biedenkopf (Hainstraße 103). Er findet am Donnerstag, 17. Oktober, zwischen 19.30 und 21 Uhr statt. Jetzt anmelden Das Angebot bietet einen Impulsvortrag und Fallbeispiele aus der Kreativszene in Mittelhessen. Zielgruppe sind Unternehmer und Selbstständige aller Branchen.Anmeldung sind per E-Mail an anmeldung@kreativkollegen.de möglich.

  • Biedenkopf

    „Selbstständig denken und eine eigene Meinung bilden“

    „Nur wer sich interessiert und informiert, kann sich in die Gesellschaft einbringen“, sagte der stellvertretende Schulleiter Olaf Menn im Rahmen der Verabschiedung der Fachoberschülerinnen und -schüler. Diese fand im Foyer der Beruflichen Schulen in feierlichem Rahmen statt. Erlerntes nutzen Viel Wissen haben die Schülerinnen und Schüler in den letzten beiden Jahren angehäuft, nun gehe es, so Menn, darum, das Gelernte zu nutzen, selbstständig zu denken und sich eine eigene Meinung zu bilden. Geehrt wurden außerdem die beiden besten Projektgruppen durch Matthias Kamm als betreuende Lehrkraft, der sich im Namen der Schule auch für die 21 Projektaufträge und die Unterstützung bei den Kooperationspartnern, Unternehmen, Vereine und öffentliche Institutionen aus der Region,…

  • Biedenkopf

    Absolventen haben den Abschluss in der Tasche

    Sommer, Sonne, Ferien! Bevor dieses aber begannen, wurden an den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) zuvor rund 140 Schülerinnen und Schüler verabschiedet, die ihre Ausbildung im dualen System erfolgreich abgeschlossen haben. Als besondere Anerkennung nahmen Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft teil. Schulleiter Karl Heinz Schneider befand, die Anstrengung „lohne sich gerade in der dualen Berufsausbildung. Viele Absolventen werden direkt von ihren Ausbildungsbetrieben in ein Arbeitsverhältnis übernommen.“ Es könnten auch viele andere Chancen nach der Ausbildung genutzt werden wie die weitere Qualifizierung zum Meister oder Techniker, die Aufnahme eines Studiums, der Besuch der Fachoberschule oder auch der Weg in die Selbstständigkeit. Er appellierte er an die Absolventen, das Gelernte nun auch umzusetzen…

  • Biedenkopf

    „Die Absolventen haben schon viel erreicht“

    „Mit der Erlangung des Mittleren Abschlusses haben viele erreicht, was sie wollten“, sagt Schulleiter Karl-Heinz Schneider. „Viele Absolventen haben Ausbildungsstellen gefunden oder möchten im nächsten Schuljahr die Höhere Berufsfachschule oder die Fachoberschule besuchen. Manche haben noch keine Entscheidung getroffen.“ Hier verweist er an die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit – es seien auch für 2019 noch Ausbildungsstellen zu vergeben. Individuelle Wege Die Absolventen haben viel gelernt für ihren persönlichen und beruflichen Weg, alle Fächer seien wichtig für die Ausbildung der eigenen Persönlichkeit. Abteilungsleiter Michael Hitrec wünschte den Absolventen, dass sie ihren individuell passenden Weg finden. Anschließend erfolgte die Zeugnisübergabe mit Ehrung der Klassenbesten: Leon Kuntscher und Nico Danz. Namensliste der…

  • Biedenkopf

    bsb: Absolventen feierlich verabschiedet

    An den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) wurden feierlich die Absolventen der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (VJ-Klassen) und der Intensivklassen für Sprachförderung „Integration durch Anschluss und Abschluss (InteA)“ verabschiedet. Eine Diashow zu Beginn zeigte eindrucksvoll, wie viele Zugänge zum Lernen in dieser Zeit geschaffen und Wege in die Ausbildung aufgezeigt worden sind. Die Schülerinnen und Schüler haben Betriebe besichtigt, Ausflüge und Erkundungen zum Beispiel ins Mathematikum durchgeführt, selbst hergestellte Produkte auf dem Markt verkauft und in weiteren Projekten zusammengearbeitet. Erste Etappe gemeistert Schulleiter Karl-Heinz Schneider führte aus, die Schülerinnen und Schüler hätten eine erste Etappe auf dem Weg ins Berufsleben geschafft. Mit dem Hauptschulabschluss in der Tasche beginnen nun einige eine Ausbildung oder…

  • Biedenkopf,  Region

    Geschafft! Absolventen freuen sich über den Abschluss

    „Wir müssen was ändern. Wir müssen die Welt schützen – vor allem Sie, weil Sie noch länger da sind!“ Schulleiter Karl-Heinz Schneider begrüßte Gäste und Schüler der Höheren Berufsfachschule Bürowirtschaft (BW) und Sozialassistenz (BSA) mit eben diesen Worten. Er sprach davon, dass Politik nur einen Rahmen geben könne, jeder einzelne aber für sein Handeln selbst verantwortlich sei. Kleine Dinge verändern und zwar stetig, dies sei wichtig. So lobte er das Engagement der Schüler in den vergangenen beiden Jahren insbesondere bei der Betreuung der VBO-Schüler und im Rahmen des Ernährungsführerscheins mit Grundschülern aus Biedenkopf. Lobende Worte Auch Ingrid Debus, Abteilungsleiterin an den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) und Lehrerin Anke Tittel hoben…

  • Biedenkopf

    Der „Typ“ war gefragt an den Beruflichen Schulen

    Alle 15 Minuten erhält in Deutschland ein Patient die Diagnose: Blutkrebs. Unter den Betroffenen sind viele Kinder und Jugendliche. Viele benötigen zum Überleben eine Stammzellspende, finden jedoch keinen passenden Spender. In Zusammenarbeit mit der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) hatte Studienrätin Julia Berth mit einer Fachoberschulklasse und der Schülervertretung eine Typisierungsaktion organisiert. Das Ganze fand an den Beruflichen Schulen Biedenkopf statt. An den Informationsvorträgen zur Stammzellenspende nahmen insgesamt 33 Klassen der gesamten Schule teil. Im Anschluss an die jeweiligen Vorträge gab es dann für die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte die Möglichkeit, sich typisieren zu lassen. 195 Typisierte Neben der Registrierung wurden die Schülerinnen und Schüler, ihre Angehörigen und auch Unternehmen aus…

  • Biedenkopf

    bsb-Lehrkräfte profitieren von EU-geförderten Kursen

    „Ich werde immer gerne an die Woche in Heraklion zurückdenken!“: So begeistert äußert sich Caroline Weigel nach ihrer Rückkehr aus Kreta, wo sie mit zwei Kolleginnen an einem Kurs für Projektmanagement teilgenommen hat. Insbesondere die modernen Unterrichtkonzepte aus Island hatten es ihr angetan. An den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) haben in den vergangenen zwei Jahren insgesamt acht Lehrkräfte aus unterschiedlichen Fachbereichen von EU-geförderten Kursen profitiert. Unter anderem wurde deutlich, dass das nationale Bildungssystem in anderen EU-Ländern weitaus unkomplizierter gestaltet ist, als dies in Deutschland der Fall ist. Die Möglichkeit zum informellen Austausch brachte viele positive Kontakte, die zu Projektideen weiterentwickelt werden konnten. Kontakte knüpfen Bereits seit 2017 nehmen Lehrkräfte der…

  • Biedenkopf,  Kleingladenbach

    „Schätzen, was wirklich wichtig ist“!

    Kovacevic war erst wenige Stunden zuvor aus den USA zurückgekehrt. Dort hatte er zusammen mit seinem Kumpel Patrick Oswald 5.000 Kilometer von der Ost- zur Westküste zurückgelegt – auf Tretrollern. Spätestens während dieses letzten Trips habe er gemerkt, dass „wir viel zu oft die kleinen Dinge im Leben übersehen und nicht mehr schätzen.“ Es käme vielmehr darauf an, „unnützen Ballast und negative Gedanken aus dem Leben auszusortieren und sich darauf zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist“, so Kovacevic. Unlängst hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf die im vergangenen Jahr gestartete Reihe der Campus-Gespräche in Biedenkopf fortgesetzt. Dieses Mal sprach der Kleingladenbacher Extremsportler Dejan Kovacevic über seine Motivation. „Wir jammern immer auf einem…