-
Zielgerichtete Unterstützung für Langzeitarbeitslose
Nicht wenige Menschen erleben Arbeitslosigkeit und die damit einhergehende Abhängigkeit staatlicher Leistungen negativ, was sich zum Teil massiv auf die Gesundheit auswirkt. Auf dem Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit kann eine psychische Erkrankung ein Hindernis sein. Allerdings sei es häufiger der Fall, so Professor Dr. Tilo Kircher von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Marburg, dass eine solche Erkrankung erst ursächlich für den Verlust einer Arbeitsstelle sei. Gar nicht selten Überhaupt seien solche Krankheitsbilder nicht selten, denn rund 37 Prozent der Menschen beziehen Arbeitslosengeld II. Es gibt also einen Zusammenhang von psychischen Erkrankungen und Arbeitslosigkeit. „Allerdings gehört die Möglichkeit einer therapeutischen Intervention oder Hilfe in aller Regel nicht zur…
-
Der Gründerbus tourt durch Siegen-Wittgenstein
Für viele stellt bereits die Vorstellung, einen offiziellen Termin zu machen und die eigenen Ideen vor anderen vorzutragen, eine ernsthafte Hürde dar. Deshalb gehen die Akteure von Startpunkt57 einen Schritt auf mögliche Existenzgründer zu und bieten eine Austauschmöglichkeit in lockerer Atmosphäre. „Wir beraten zu Existenzgründung in Siegen-Wittgenstein“ – unter diesem Motto fährt der Gründerbus ab morgen durch das Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein. Interessierte können sich dann direkt vor Ort über die zahlreichen Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten der Region informieren. „Mit dem Gründerbus kommen wir ganz nah an die Menschen heran und setzen uns, getreu dem Motto von Startpunkt57, dafür ein, dass keine Idee und kein Ideengeber verloren gehen darf“, betont Landrat Andreas Müller in…
-
Schloss-Schule: Spende fürs „Social Network-Training“
Die Schloss-Schule freut sich über eine Spende von knapp 860 Euro, für die schon der Verwendungszweck feststeht. Kürzlich überreichte Jörg Bachhuber, Geschäftsführer der Firma LB-Catering aus Stadtallendorf einen Spendenscheck an den Schulleiter des Gymnasiums Schloss Wittgenstein sowie an Christian Tang und Boris Kämmerling vom Schulverein Institut Schloss Wittgenstein. LB-Catering, zu deren Geschäftsfeld das Betriebscatering, ein Partyservice sowie das Aufstellen von Verkaufsautomaten gehört, hat im Foyer der Schloss-Schule seit zwei Jahren einen Automaten aufgestellt, aus dem sich die Schüler während der Pausen mit Getränken und Snacks versorgen können. Bachhuber, der einst als Schüler das Internat der Schloss-Schule besuchte, hat beschlossen, einen Teil der Einnahmen aus dem Automatenverkauf als Spende an seine…