-
Jetzt kostenlos für „schlaue Graue“
Die Volkshochschule (vhs) des Kreises bietet mit der Osterausgabe des Seniorenblattes „Schlaue Graue“ die Möglichkeit für kostenlose Unterhaltung und Bildung. Gerade weil viele Begegnungen und auch die Seniorentreffs ausfallen, soll damit etwas Unterhaltung und Ablenkung geboten werden. Die Ausgabe enthält unter anderem Rätsel, Geschichten und mehr. Zum Ausdrucken Die Seniorenblätter sind online auf dieser Seite zu finden. Die vhs bietet außerdem an, die Blätter an interessierte Seniorinnen und Senioren – vorzugsweise in digitaler Form – zu schicken. „Wir würden uns freuen, wenn sich Nachbarn, Freunde oder auch Verwandte bereiterklären, ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung zu stellen und die aktuellen Ausgaben entsprechend weiterzugeben oder in die Briefkästen der Seniorinnen und Senioren zu…
-
Sieben Patienten in intensivmedizinischer Behandlung
Marburg-Biedenkopf: Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf erneut erhöht, und zwar auf 163. 103 Patienten gelten inzwischen wieder als genesen. Zehn Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon sieben auf der Intensivstation. Das Gesundheitsamt ändert an den Osterfeiertagen sowie an den Wochenenden außerdem die Sprechzeiten der Corona-Hotline. Siegen-Wittgenstein: Seit Beginn der Corona-Pandemie haben sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 200 Personen mit dem Coronavirus infiziert, 70 sind bereits wieder genesen, 126 aktuell erkrankt. Derzeit müssen 13 Menschen im Krankenhaus behandelt werden, zwei davon auf der Intensivstation.In den vergangenen 24 Stunden gingen sechs weitere positive Corona-Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt ein. Lahn-Dill-Kreis: Im Lahn-Dill-Kreis wurden bis jetzt 273…
-
Aufruf: lokale Auswirkung der Pandemie festhalten
Das Corona-Virus verändert zur Zeit unser aller Leben. Bewohnerinnen und Bewohner des Kreisgebietes Siegen-Wittgenstein, die über ihr aktuelles Leben analog oder digital Tagebuch führen, oder die Auswirkungen der Pandemie auf andere Art und Weise dokumentieren werden gebeten, diese Inhalte dem Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein nach der Krise zur Verfügung zu stellen. Filme, Fotos, Texte… Es kann sich dabei um Fotos handeln, um Schriftstücke, Filmaufnahmen oder anderes. „Wir würden die wertvollen Quellen zu einer Ausnahmesituation sehr gerne archivieren“, sagen die Verantwortlichen und rufen dazu auf, die aktuellen Geschehnisse zu dokumentieren. Ansprechpartner ist Kreisarchivar Thomas Wolf. Er ist unter der Mailadresse t.wolf@siegen-wittgenstein.de erreichbar. Weitere Infos finden sich auch auf www.siwiarchiv.de unter dem Unterbegriff „dokumentation-der-corona-pandemie“
-
Vermehrt Kontrollen an Ostern
Anlässlich des bevorstehenden Osterfestes hat das Ordnungsamt der Stadt Bad Laasphe seine Kapazitäten nochmals erhöht. „Wir werden das gesamte Wochenende über verstärkt in der Kernstadt und in den Ortschaften kontrollieren und dabei auch beliebte Wander- und Ortstreffpunkte ansteuern“, kündigt Bürgermeister Dr. Torsten Spillmann an. So soll gewährleistet werden, dass die Kontaktsperren und Versammlungsverbote auch an den Feiertagen eingehalten werden. Alles anders „Bisher sind uns bei unseren Kontrollen noch keine größeren Verstöße in der Öffentlichkeit aufgefallen. Doch gerade an solchen Tagen, an denen sich auch noch schönes Wetter ankündigt, fällt das Abstandhalten natürlich besonders schwer. Denn normalerweise kommen wir an Ostern zusammen. Wir treffen die Familie, Freunde und Nachbarn. Wir gehen…
-
Schon sechs Corona-Opfer im Lahn-Dill-Kreis
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf auf nunmehr 154 erhöht. Davon gelten mittlerweile 93 Patienten als genesen. Elf Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon sieben Personen in intensivmedizinischer Betreuung. Die Entwicklung der Infektionen mit dem Anteil der Genesenen und Verstorbenen über den Zeitraum eines Monats ist in folgender Grafik bildhaft dargestellt. In unserem benachbarten Lahn-Dill-Kreis wurden bis jetzt 264 Corona-Infektionen bestätigt. 88 infizierte Personen gelten als genesen und sind auch schon aus der Quarantäne entlassen. Sechs Corona-Tote Sechs Personen sind im Lahn-Dill-kreis bereits im Zusammenhang mit einer Viruserkrankung gestorben. Und 574 Personen befinden sich derzeit in Quarantäne. (Stand gestern, 7. April, 10 Uhr). In Siegen-Wittgenstein Und im Kreis Siegen-Wittgenstein…
-
Weiteres Corona-Opfer in der Region zu beklagen
Ein mit dem Coronavirus infizierter Mann aus Siegen ist am gestrigen Sonntag im Kreisklinikum gestorben. Der Mann im Alter von etwa Mitte 50 ist das vierte Pandemie-Opfer in Siegen-Wittgenstein. 15 seit Freitag Seit Freitagabend sind weitere 15 positive Corona-Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt eingegangen. Die Betroffenen kommen aus Siegen (Mann Anfang 30, Frau um die 50, Frau Anfang 60, Frau Mitte 60, Mann um die 80), Kreuztal (Frau Anfang 30, Mann um die 50, Frau um die 70), Netphen (zwei Männer Anfang 40 und Mitte 50), Freudenberg (Mann um die 50, Frau Mitte 80, Mann um die 90) Hilchenbach (Frau um die 70) und Neunkirchen (Frau um die 40). Damit haben sich…
-
„Metzgerei- und Bäckereibetriebe sind noch da“
Mit einer kurzfristig organisierten Plakataktion möchten der Landkreis Stadt Marburg auch die heimischen Metzgerei- und Bäckereibetriebe unterstützen. Unter dem Motto „Wir sind noch da… für Sie“ können die Betriebe jetzt deutlich machen, dass sie auch in der Corona-Krise für den Einkauf von Lebensmitteln zur Verfügung stehen. Kurze Wege „Wir stehen für eine verbrauchernahe Versorgung“, machen Martin Meier als Obermeister der Fleischer-Innung Marburg und Ulrich Leinweber (Holzhausen) als Vertreter aus dem Bäckerhandwerk deutlich. Gerade in der Corona-Krise spiele das regionale Lebensmittelhandwerk eine wichtige Rolle. Und: „Weder Rohstoffe noch Produkte werden im Handwerk über weite Strecken transportiert. Sie werden aus der Region für die Region produziert und vermarktet.“ Teilweise bieten die Betriebe…
-
Die Polizei „zählt auf uns“
„Ein schönes Wochenende steht vor der Tür und viele Menschen werden sich fragen, was sie in Zeiten von Corona noch unternehmen können“, heißt es aktuell in einer Polizeimeldung. „Das schöne Wetter wird viele ins Freie locken, und etliche werden die Möglichkeit eines Spaziergangs oder einer sportlichen Betätigung nutzen.“ Es wird kontrolliert Die Polizei und die Mitarbeiter der Ordnungsämter werden verstärkt auf die Einhaltung der Regeln achten und konsequent auf Verstöße reagieren, hoffen aber nach wie vor auf Verständnis. Die Polizei steht zudem in engem Austausch mit den Kommunen, um beispielsweise Parkplätze beliebter Ausflugsziele, wie in Naherholungsgebieten oder im Bereich von Parkanlagen, für den Verkehr zu sperren. Keine offenen Eisdielen Leider…
-
Nachbarkreis beklagt drittes Corona-Opfer
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf auch für heute wieder herausgegeben. Sie hat sich auf 141 erhöht. 76 Patienten gelten inzwischen wieder als genesen. Zehn Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon sechs in intensivmedizinischer Betreuung. Im Nachbarkreis: Und Siegen-Wittgenstein hat ein drittes Corona-Opfer zu beklagen: Es handelt es sich um eine Frau Anfang 60 aus Freudenberg. Sie ist im Kreisklinikum gestorben.Am gestrigen Freitag sind im Kreisgesundheitsamt weitere 15 positive Testergebnisse von Personen eingegangen, die in unserem Nachbar-Landkreis leben. Diese kommen aus Siegen (Frau Mitte 40, Mann Anfang 30, Frau Anfang 60), Kreutzal (Mann Mitte 50, Frau Anfang 30, Mann Mitte 40, Frau um…
-
„Arche Noah“ in Herzhausen ist Notbetreuungs-KiTa
Ein verwaister Kindergarten ist ein irgendwie unwirklicher Ort. Keine Kinder wuseln beschäftigt umher, alles wirkt sehr aufgeräumt, die Sonne scheint in leere Gruppenräume und es ist gespenstisch still, wo sonst Kinderlachen, Geschrei und fröhliches Toben den Besucher begrüßen. Wie alle anderen Einrichtungen ist auch die Evangelische Kindertagesstätte „Arche Noah“ in Herzhausen derzeit geschlossen. Während der Krise Ganz verwaist ist die „Arche Noah“ in Herzhausen allerdings nicht: Die 2016 mit der Kindertagesstätte in Holzhausen fusionierte Einrichtung bietet von 7.15 bis 15.45 Uhr eine Notbetreuung an für Kinder, deren Eltern eine Funktionsträger-Bescheinigung vorgelegt haben. Die gibt es für Berufsgruppen, die zum Aufrechterhalten des öffentlichen Lebens während der Corona-Krise gebraucht werden. 15 Kinder von…