-
Infiziertenzahl: aktuell auf drei gestiegen
Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf derzeit betreut, hat sich auf drei erhöht. Seit Anfang März wurden in der Zuständigkeit des Gesundheitsamtes Marburg-Biedenkopf insgesamt 224 Fälle nachgewiesen. Darin enthalten sind die derzeit aktiven Fälle (drei), die bereits wieder genesenen Personen (217) sowie die Verstorbenen (vier). Eine Person wird derzeit intensivmedizinisch betreut. (Symbolbild)
-
Der erste Infizierte in Erndtebrück
Gestern, am Dienstag, sind im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein zwei weitere positive Corona-Testergebnisse eingegangen. Erstmals ist nun auch ein Einwohner der Gemeinde Erndtebrück betroffen. Es handelt sich um einen Mann um die 50, der sich in einem anderen Bundesland infiziert hat. Der zweite Infizierte ist ein Reiserückkehrer (Mitte 50), der in Siegen lebt.Im Landkreis Marburg-Biedenkopf sind’s zwei aktuell Infizierte, wovon eine Person stationär behandelt wird.
-
Wieder „neue“ Infizierte
Lange hat sie ja nicht angehalten – die „coronafreie Zeit“ im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Das hiesige Gesundheitsamt betreut wieder zwei aktive Fälle. Nachdem die Zahl der aktiven Fälle am Freitag auf null gesunken war, wurden im Verlauf des Wochenendes zwei Personen positiv auf den Erreger getestet. Eine dieser beiden Personen befindet sich in stationärer Behandlung. Und bei Nachbars? Auch beim Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein sind am Wochenende zwei neue Corona-Fälle hinzugekommen. Es handelt es sich um einen Mann Anfang 50, der von einer Reise nach Siegen zurückgekehrt ist, sowie um eine Frau um die 80 aus Siegen, deren Infektion bei einem Routine-Abstrich im Rahmen der Aufnahme in ein Krankenhaus entdeckt wurde. Unbedingt melden…
-
Marburg-Biedenkopf ist jetzt offiziell „corona-frei“
Im Landkreis Marburg-Biedenkopf betreut das Gesundheitsamt nach aktuellem Stand keine aktiven Corona-Fälle mehr. „Dass im Landkreis Marburg-Biedenkopf nach aktuellem Stand alle vom Gesundheitsamt betreuten Personen wieder genesen sind, ist natürlich eine tolle Nachricht. Dennoch bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger, die gängigen Hygiene- und Abstandsregeln weiter konsequent einzuhalten, um die bisher erzielten Erfolge nicht leichtfertig aufs Spiel zu setzen“, sagt dazu Landrätin Kirsten Fründt. „Gefahr ist nicht vorüber“ Allerdings sei die Lage nach wie vor sehr dynamisch, und die Fallzahlen könnten sich täglich ändern. „Aktuelle Corona-Ereignisse in Deutschland und darüber hinaus, die viele Neuinfektionen in kurzer Zeit nach sich zogen, zeigen, dass die Gefahr noch nicht gebannt ist“, warnte Fründt.…
-
Die Corona-Entwicklung im Kreisgebiet
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt weiter bei 221 Personen. In der Gesamtzahl ist die Anzahl der genesenen (212) sowie der verstorbenen (vier) Personen enthalten. Somit betreut das Gesundheitsamt nach wie vor fünf aktive Fälle, wovon eine Person stationär betreut wird. Die Zahl der akut am Virus Erkrankten hatte bereits Ende März ihren Höchststand erreicht, nahm dann beständig ab und hält sich nun seit einigen Wochen auf sehr niedrigem Niveau, wie die Grafik belegt (Grafik: Landkreis).
-
Corona-Krise: mehr Langzeitarbeitslose
Die Zahl der langzeitarbeitslosen Menschen im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist von Mai auf Juni infolge der Corona-Krise erneut gestiegen – wenn auch nicht mehr so stark wie in den Vormonaten. Das KreisJobCenter (KJC) weist in seiner aktuellen Statistik 3.378 Personen aus, die als arbeitslos registriert sind. Das sind 22 Personen oder 0,7 Prozent mehr als im Vormonat. Deutlicher Anstieg Gegenüber dem Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen deutlich um 395 Personen oder 13,2 Prozent angestiegen. Die Quote der arbeitslosen Grundsicherungsempfänger an den zivilen Erwerbspersonen liegt aktuell bei 2,5 Prozent. Im Vorjahresmonat lag die Quote bei 2,2 Prozent. „Durch die Beschränkungen des Wirtschaftslebens aufgrund der Corona-Pandemie waren viele Unternehmen zeitweise lahmgelegt. Die…
-
Rathaus öffnet im Juli wieder für den Publikumsverkehr
Nachdem sich die Stadtverwaltung in den vergangenen Wochen und Monaten coronabedingt telefonisch, per E-Mail oder an der Schleuse neben dem Haupteingang um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger gekümmert hat, öffnet das Rathaus in Bad Laasphe ab dem 1. Juli wieder seine Pforten für den ganz normalen Publikumsverkehr. Termin machen Das bedeutet, dass die Bürgerinnen und Bürger von diesem Zeitpunkt an wieder Zutritt zu den öffentlich zugänglichen Bereichen und zu den Büros erhalten. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden und die Besucherströme besser koordinieren zu können, bittet die Bad Laaspher Stadtverwaltung dennoch auch künftig um eine vorherige Terminabsprache, sofern dies möglich ist. Die Vorgaben Ähnlich wie beim Restaurantbesuch werden alle Besucher…
-
Nur „eine Handvoll“ Infizierte in der Region
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt weiter bei 220 Personen. In der Gesamtzahl ist die Anzahl der genesenen (211) sowie der verstorbenen (vier) Personen enthalten. Somit betreut das Gesundheitsamt derzeit fünf aktive Fälle, wovon eine Person stationär betreut wird.Im Lahn-Dill-Kreis wird aktuell ein aktiver Fall (neu) vom Gesundheitsamt betreut. Der Kreis Siegen-Wittgenstein verzeichnet derzeit keinen Corona-Infizierten.
-
Ab Juli wieder „unterwegs in der heimischen Natur“
„Wir freuen uns, dass wir passend zu den Sommerferien wieder mit spannenden Angeboten für Jung und Alt starten können“ betont Jasmin Mantilla-Contreras, Leiterin der Biologischen Station. Denn es geht wieder los: Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein und ihre Kooperationspartner starten ab Juli wieder mit naturkundlichen Veranstaltungen. Unter Vorbehalt Alle Aktionen finden unter Einhaltung der geltenden Sicherheits-Vorkehrungen zum Schutz vor Covid-19 statt. „Wir werden es allerdings jedem Referenten und Veranstalter der Programme selbst überlassen, ob er aus der jeweiligen persönlichen Situation heraus die Veranstaltung tatsächlich durchführen kann“, heißt es. Jetzt informieren Deshalb werden alle Interessierten darum gebeten, sich auf der Homepage www.biologische-station-siegen-wittgenstein.de jeweils aktuell zu informieren oder bei der Biologischen Station oder deren Kooperationspartnern…
-
„Eine Person wird stationär betreut“
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt aktuell bei insgesamt 219 Personen. In der Gesamtzahl ist die Anzahl der genesenen (211) sowie der verstorbenen (vier) Personen enthalten. Somit betreut das Gesundheitsamt derzeit vier aktive Fälle, wovon eine Person stationär betreut wird. Und bei Nachbars? Siegen-Wittgenstein ist aktuell offiziell coronafrei. Und im Lahn-Dill-Kreis wird derzeit ein einziger aktiver Fall vom Gesundheitsamt betreut.