Backland.News
  • Bad Endbach,  Biedenkopf,  Gladenbach

    Jugendliche spenden für die Tafeln im Landkreis

    Wie andere Organisationen und Gremien war das Kreisjugendparlament (KJP) des Landkreises Marburg-Biedenkopf durch die Corona-Pandemie gezwungen, in den letzten Monaten auf viele Aktivitäten zu verzichten. „Wir haben uns daher überlegt, was wir während der Pandemie machen können und sind auf die Idee gekommen, diejenigen zu unterstützen, die es wirklich nötig haben“, erklärt Puria Omidi, Vorstandsmitglied des KJP. „Schließlich sind von Armut auch viele Kinder und Jugendliche betroffen, denen wollten wir mit unserer Aktion helfen.“ Einige Abgeordnete des Kreisjugendparlaments sind daher an sechs Tagen in den vergangenen Wochen zum Großmarkt gefahren und haben eingekauft: Nudeln, Reis, Konserven, passierte Tomaten, Mehl und Zucker, Speiseöl, Kakao. Für sechs Tafeln Es landeten aber auch…

  • Region,  Veranstaltungen

    Die „Tafeln“ haben wieder geöffnet

    Die „Tafel“ ist für ihre Kunden seit kurzem wieder geöffnet. Zu den üblichen Zeiten sind die Ausgabestellen Biedenkopf, Breidenbach und auch Bad Laasphe wieder zu besuchen. Und ab dem heutigen Donnerstag, 28. Mai, öffnen nun auch Dautphe und Niedereisenhausen. Natürlich müssen auch hier die entsprechenden Hygienerichtlinien in Bezug auf die Corona-Infektionsgefahr beachtet werden. Es werden nun also auch wieder Lebensmittel von den Mitarbeitern eingesammelt, die dazu die entsprechenden Märkte anfahren. Die Schließung der Tafeln war unter anderem deshalb erfolgt, weil mehr als 80 Prozent der ehrenamtlich tätigen Helfer zur Gruppe der besonders Gefährdeten zählen.

  • Biedenkopf,  Marburg,  Nachbarkreis

    Sogar die „Tafeln“ machen dicht

    „Leider sieht sich die ‚Tafel‘ gezwungen, aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus ab dieser Woche ihre Ausgabe zu schließen“, heißt es seitens der Verantwortlichen von der Bad Berleburg-Erndtebrücker Tafel. Und auch die Tafeln in Marburg und in Biedenkopf sehen das so. Denn: In den Tafeln kommen viele Menschen in teils engen Räumen zusammen. Das macht das Ganze so problematisch. Und besonders herausfordernd ist es für die Tafeln, dass rund 90 Prozent der 60.000 Ehrenamtlichen zu den lebensälteren Menschen und damit zur schützenswerten Gruppe gehören. Aus diesem Grund bitten die  Verantwortlichen um Verständnis für diese Entscheidung. Die Tafelausgabe wird voraussichtlich bis zum 30. April geschlossen sein.

  • Allgemein,  Wallau

    Wallauer erhält „Bundesverdienstkreuz am Bande“

    Langjähriges, vorbildliches und ehrenamtliches Engagement in Vereinen, Verbänden und für die Allgemeinheit: Das ist heutzutage immer seltener anzutreffen und sollte umso mehr gewürdigt werden. Das sieht auch Thomas Schäfer so. „Helmut Bonacker leistet seit etlichen Jahren viel für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft: Er hilft mit seinem Engagement bei der Biedenkopfer Tafel sozial benachteiligten Menschen, ist in der Evangelischen Kirchengemeinde aktiv und engagiert sich im Vereinsleben von Wallau.“ Mit diesen Worten hat Hessens Finanzminister gemeinsam mit Landrätin Kirsten Fründt das Bundesverdienstkreuz am Bande an Helmut Bonacker aus Wallau verliehen. Nahezu täglich sei dieser seit 2006 im Einsatz für die Biedenkopfer Tafel und engagiere sich damit nicht nur für Menschen in Armut,…